Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Start mit EibPC - Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zur Info für euch - ich hab's getan.

    Bestellt...

    Es geht dann also los.
    :-)

    Bis bald und viele Grüße
    Jens

    Kommentar


      #17
      Weise Entscheidung! Uebrigens ich benutze ein EnOcean Gateway und ein Lux- und Temperatur Funksensor, da ich keinen Bus im Aussenbereich habe (auch benutze ich Funkfensterkontakte). Was die Lamellensteuerung angeht war ich etwas zurückhaltend, nach dem Motto weniger ist manchmal mehr. Das automatische nachstellen der Lamellen kann auch als störend empfunden werden.

      Wünsche Dir jetzt schon viel Spass.

      Gruss,

      Martin

      Kommentar


        #18
        Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
        Das automatische nachstellen der Lamellen kann auch als störend empfunden werden.
        Hoi Martin

        Da hör' ich nix. Die Lamellenverstellung ist wirklich geräuschlos (milisec.), im Gegensatz zum Fahren der Storen.
        War selber überrascht.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #19
          Hallo Bodo

          Dann sind wahrscheinlich Deine Antriebe etwas teurer. Muss mal nachschauen was hier verbaut wurde.

          Gruss,

          Martin

          Kommentar


            #20
            Uebrigens ich benutze ein EnOcean Gateway und ein Lux- und Temperatur Funksensor, da ich keinen Bus im Aussenbereich habe
            Hi Martin,

            das ist ja wie bei mir. Na das wird ja echt spannend.
            Ich kann es kaum erwarten.

            Aber als erstes ist erstmal die wichtig mir die Macros anzuschauen und mit dem EibPC zu testen.
            Ich denke mal, da werde ich einige Zeit zu Ostern mit verbringen.

            Viele Grüße
            Jens

            Kommentar


              #21
              Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
              Muss mal nachschauen was hier verbaut wurde.
              Hoi Martin

              Ich hab Storen von Nyffenegger drin.
              Antrieb
              Qualität zahlt sich aus. Für die Motorisierung der Beschattungssysteme setzen wir auf Produkte der führenden europäischen Anbieter wie Elero und Geiger Antriebstechnik. Diese stellen unter strengsten Richtlinien hochwertige und wartungsarme Motoren her.
              Beim Fahren sind einige schon ziemlich laut, aber die minimalen Lamellenverstellungen (0 -> 30 -> 60 -> 90 -> 120 bis 255) sind wirklich unmerklich kleine Schritte von Bruchteilen von Sekunden bei mir.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Nabend zusammen,

                da bin ich schon wieder.
                Ich habe mir mal das EibStudio und die Bibliotheken angeschaut und
                wollte mal ein paar Test machen.

                Ich habe meine ETS Daten improtiert - ohne Fehler.

                Ich habe mir der Einfachheit halber einfach mal eine Schaltuhr als Macro genommen und folgende Beispieldaten eingegeben.
                08
                00
                5/2/0
                1
                Also um 08:00 sollen die Rolläden hinter der Gruppenadresse 5/2/0 runterfahren.
                Hinter der GA habe ich 3 Rolläden (Ostseite) zusammengefasst.

                Wenn ich das speichern will, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:
                Fehler beim Kompilieren des Anwendungsprogramms.

                Im Meldungsfenster steht dann was von:
                Ungültiger Datentyp in >write(5/2/0< in >if_then htime(0u08,00,08)<
                ID:18

                Habt ihr eine Idee?

                BTW, EibStudio läuft unter MAC.

                Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
                Jens

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
                  Habt ihr eine Idee?
                  Hallo Jens,

                  entweder Du ziehst die Gruppenadresse aus den Auswahlfenster "Adressen" in das Macrofeld, oder Du schreibst '5/2/0'b01.

                  Uwe

                  Kommentar


                    #24
                    Moin Uwe,

                    danke für deinen Tipp.

                    Ich habe die Adresse rübergezogen.
                    Ergebnis: TagesSchaltuhr(08,00,"Rolläden Ost-5/2/0",1)
                    Allerdings kommt dann die Fehlermeldung:
                    Datentyp der Parameter nicht gleich....

                    Den gleichen Fehler erhalte ich, wenn ich manuell '5/2/0'b01
                    eintrage.
                    Dann steht dort: TagesSchaltuhr(08,00,'5/2/0'b01,1)

                    Das ist schon sehr komisch.
                    :-(

                    Viele Grüße
                    Jens

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
                      Ergebnis: TagesSchaltuhr(08,00,"Rolläden Ost-5/2/0",1)
                      Allerdings kommt dann die Fehlermeldung:
                      Datentyp der Parameter nicht gleich....
                      Hoi Jens

                      Welchen Wert erwartet denn Deine GA 5/2/0
                      Wenn Du "F5" drückst kannnst Du alle Deine GA's sehen und mit Rechtsklick auf eine GA und "Wert senden" kommt ein Fenster mit möglichen Werten zum senden.

                      Vielleicht braucht Deine GA ein "EIN" ? (wobei das EibStudio ein "ein" nicht akzeptiert)
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Hola Bodo,

                        danke für deinen Tipp.
                        Meine GA nimmt die 1 - mach ich bei der ETS auch.

                        Ich habe jetzt den Fehler gefunden.
                        Ich muss im Macro den Wert 1b01 setzen.
                        Dann sieht das so aus: TagesSchaltuhr(08,00,"Rolläden Süd-5/3/0",1b01)

                        Ich hatte vorher, wie in der ETS, nur den Wert 1 gesetzt.

                        Nun kann ich weitermachen.
                        ;-)

                        Evtl. kannst du mir gleich noch einen Tipp geben.
                        Wenn ich mir das Macro für Beschattung anschaue, dann ist das doch nur für Jalo mit Lamellen, richtig?
                        Wenn ich jetzt nur Rollos (ohne Lamelle) habe, welches Macro empfiehlst du zu nehmen?

                        Vielen Dank und viele Grüße
                        Jens

                        Kommentar


                          #27
                          Hoi

                          Eins wo Rollo drauf steht (versteh' die Frage nich...)
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #28
                            Hola Bodo,

                            sagen wir mal so.
                            Jalo kann für mich runterfahren und auch die Lamellen verstellen. Der entsprechende Aktor weiß also die Stellung in der Höhe (Bsp. 80%) und weiß auch wie weit die Lamellen gekippt sind.

                            Bei Rollo ist das in meinem Kopf so, die gehen nur hoch und runter.
                            Man kann zwischendurch einen Stop senden, um die Schlitze zu sehen - da kommt ein bischen Licht durch, aber es ist nicht bekannt in welcher Höhe der Rolo steht. Lamellen zum kippen gibt es nicht.

                            Meine Idee ist nun, die Rollos runterzufahren und dann wieder ein bischen hoch, so dass die Rollos auf Schlitz stehen und etwas Licht reinkommt.
                            ...und das ganze an Hand der Koordinaten und Zeitgesteuert (Ost, Süd, West).

                            Ich hoffe das war besser erläutert.

                            ...ich kann natürlich auch einen Denkknoten im Kopf haben.
                            ;-)

                            Viele Grüße
                            Jens

                            Kommentar


                              #29
                              Hmm

                              Rollos die nicht unten aufstehen haben immer die Schlitze offen, oder sehe ich das falsch?
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #30
                                Da hast du recht, Bodo.

                                Aber der Aktor sagt nicht, wenn die Rollos nur zu Bsp. 80% geschlossen sind.
                                Oder ich müsste beim Runterfahren mal die Zeit stoppen und irgendwie programmieren, dass nach x Sekunden ein Stop kommt.
                                Mmm, da muss ich mit der ETS mal loggen, was dann gesendet wird.

                                Meinst du das geht so?

                                Nur bin ich sicher nicht soweit, dass ich die Bedingungen verknüpfen kann.
                                Hast du evtl ein Beispiel wie sowas aussehen könnte?

                                Viele Grüße
                                Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X