Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Start mit EibPC - Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
    Die Beschattung läuft voll automatisch.
    So ist der Plan. Automatisierung!
    Wenn ich zum Anfang die ein manuelles Freigabeobjekt definieren, dann laufen die Rolläden im Osten zum Bsp. um 07:23h runter, im Süden um 11:32h und im Westen um 17:43h.
    Das ändert sich je nach Sonnenstand.
    Ja, und am Nachmittag fahren dann die Fenster, die bereits im eigenen Hausschatten stehen, wieder hoch.
    Wenn ich mich dann mit den Sensoren beschäftigt habe, wird das manuelle Freigabeobjekt durch den Sensor ersetzt.
    Bsp. bei 5000 Lux = Ein.
    Hauptsache die Sache mit der Temperatur geht. Wolken etc. geht m.E. auch sehr gut mit der Google Wetterabfragen. Regen ist dann natürlich auch noch ein sehr brauchbarer Sensor, v.a. wenn man Markisen hat...
    Ich muss jetzt auch erstmal zur Familie - die schimpfen schon.
    Das ist absolut normal, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #47
      Hola enertegus,

      danke für dein Feedback.

      Ich hoffe, dass ich den EibPC bald habe.
      (Der Versand mit Hermes dauert schon echt lange.)

      Aber das ist nicht der Punkt.

      Zwei kleine Fragen habe ich noch, nachdem ich mich gestern abend mit den
      Macros beschäftigt habe.

      1.) Beschattung Ost
      Die Funktion für das Macro müsste doch aus meiner Sicht bereits mit dem Sonnenaufgang zusammentreffen, da bei Sonnenaufgang ja bereits die Ostseite von der Sonne beschienen wird.
      Liege ich hier richtig?
      Wenn ja, dann würde die Zeitschaltuhr für Sonnenaufgang mit der Beschattung Ost kollidieren, richtig?

      2.) Beschattung und Google Wheater
      Irgendwie stehe ich auf der Leitung.
      Wie kann ich die Bedingungen aus Google Weather in das Beschattungsmakro einbinden? Ich müsste doch hier irgendwie die Bedingungen einbinden können, richtig?
      Evtl. hast du einen Tipp für mich?

      Vielen Dank und viele Grüße
      Jens

      Kommentar


        #48
        Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
        (Der Versand mit Hermes dauert schon echt lange.)
        M.W. sind am letzten Do 3 Stk. rausgegangen und Deiner war da wohl dabei. Im Normalfall müsste der gestern allerspätestens gekommen sein. Wenn nicht wende Dich mal an den Support (eibpc@enertex.de) bzw. schau mal auf die Trackingnummer, wo der ist. Wir hatten es auch schon, dass der in der Hermeszentrale liegt und der Zettel an der Haustür verschollen war.
        Aber das ist nicht der Punkt.
        Doch, das sollte geklärt sein.
        1.) Beschattung Ost
        Wenn ja, dann würde die Zeitschaltuhr für Sonnenaufgang mit der Beschattung Ost kollidieren, richtig?
        Nee, da "kollidiert" nix. Das ist ja nicht wie ein Funktionsmodul eines fertigen Bausteins. Die Funktion sun() ist per se unabhängig von elevation(). Jeder Timer (Funktion htime etc.) ist für sich unabhängig. Oder wo ist dein Problem?
        2.) Beschattung und Google Wheater
        Irgendwie stehe ich auf der Leitung.
        Wie kann ich die Bedingungen aus Google Weather in das Beschattungsmakro einbinden? Ich müsste doch hier irgendwie die Bedingungen einbinden können, richtig?
        Naja in etwa so:
        [highlight=epc]
        // Werte bei Google alle 240 Minuten abholen
        GoogleWetter(Daheim,91301,Germany,cycle(240,0))
        // Logik für die Beschattung:
        // Bei mehr als 22.0 und mindestens 9:30Uhr und klarem Himmel
        Schattenautomatik=Google_Daheim_Temperatur>22.0 and chtime(9,30,00) and Google_Daheim_Wolken==$klar$
        // Die Beschattung
        BeschattungRolloOstZeit(Schattenautomatik,"Aufgang-5/1/28","AufgangStop-5/1/37",4000)
        [/highlight]
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #49
          Versand...
          Das mein EibPC auf dem Weg ist, hatte ich am Dienstag per Mail von euch erhalten. Laut der Tracking Nummer war das Paket seit gestern in der Zustellung. Habe eben nochmal abgefragt, da steht jetzt zugestellt (gestern Mittag). Ich bin zwar selbst nicht zu Hause (erst wieder Freitag), aber meine Frau hat nichts mitgeteilt. Da müssen wir wohl die Nachbarn abklappern.

          Nun zu den Themen:
          Nee, da "kollidiert" nix. ... Oder wo ist dein Problem?
          Nehmen wir mal folgendes Beispiel.
          Die Rollos sollen bei Sonnenaufgang + 1h hochfahren.
          Nehmen wir an Sonnenaufgang = 05:36h - also Rollos hoch um 06:36h.
          Oder alternativ die Rollos sollen um 06:30h fest hochfahren.
          Jetzt kommt die Beschattung Ost...
          Wenn der Sonnenaufgang vor dem Hochfahren der Rollos liegt, ist doch die Beschattung schon aktiv. Bedeutet, dass die Rollos zwar nicht runterfahren (sind ja noch unten), aber einen Teil wieder hochfahren.
          Wenn dann die Zeitschaltuhr aktiv wird, fahren die Rollos ganz hoch.
          Somit sind die dann oben und nicht "auf Schlitz" wie durch die Beschattung definiert.

          Naja in etwa so:
          Aha, dann wird "Schattenautomatik=...." zur Einschaltbedingung. Super.
          Wenn ich das mit einem Schalter kombinieren möchte, der das am Wochenende abschaltet (wenn wir länger schlafen :-)), dann könnte das so aussehen:
          ...
          BeschattungRolloOstZeit (Schattenautomatik and 0/7/1, Aufgang...
          ...
          Hab ich das richtig verknüpft?

          BTW, was bedeutet 91301 bei Daheim?

          VG
          Jens

          Kommentar


            #50
            GoogleWetter(Daheim,91301,Germany,cycle(240,0))
            Hoi

            Daheim steht für deinen Ort, 91301 für Deine PLZ.

            Wobei man wohl schon eine Ortschaft in der Nähe nehmen sollte, die bei Google auch bekannt ist.
            Hinterhageldupfing wird wohl nicht gehen.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #51
              Hola Bodo,

              danke für die Info - jetzt weiss ich Bescheid.

              Jetzt muss ich nur mal sehen, ob meine Kombination der Bedingungen korrekt ist.
              ;-)

              VG
              Jens

              Kommentar


                #52
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Hoi
                Daheim steht für deinen Ort, 91301 für Deine PLZ.
                Nee, Daheim ist einfach ein Name um die Variablen etc. so zu benennen. (siehe Beispiel).
                Der Ort wird über die Postleitzahl ermittelt.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #53
                  Uups, sorry aarrgghh ...
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #54
                    Nabend zusammen,

                    danke für die Klarstellung.
                    :-)

                    Ich habe mal versucht das ganze im EibStudio umzusetzen.
                    Das würde für mich so aussehen (angepasst auf meine Idee).

                    Code:
                    [Macros]
                    // Werte bei Google alle 240 Minuten abholen
                    GoogleWetter(ZuHause,15749,Germany,cycle(240,0))
                    // Logik für die Beschattung:
                    // Bei mehr als 22.0 und mindestens 9:30Uhr und klarem Himmel
                    Schattenautomatik=Google_ZuHause_Temperatur>16.0 and chtime(9,00,00) and Google_ZuHause_Wolken==$klar$
                    // Beschattung
                    BeschattungRolloOstZeit(("Funkdose 1 WZ Terasse (Beschattung)-7/0/4") and ("Schattenautomatik"),"Rolläden Ost-5/2/0","Rolläden Ost Lamelle-5/2/1",4000)
                    BeschattungRolloWestZeit(("Funkdose 1 WZ Terasse (Beschattung)-7/0/4") and ("Schattenautomatik"),"Rolläden West-5/2/2","Rolläden West Lamelle-5/2/3",6000)
                    BeschattungRolloSuedZeit(("Funkdose 1 WZ Terasse (Beschattung)-7/0/4") and ("Schattenautomatik"),"Wohnen - Süd Rolläden-5/0/5","Wohnen - Süd Rolläden - Lamelle-5/0/11",6000)
                    //Rollo Automatik
                    Bei_Sonnenaufgang_Gedeckelt("Alle Rolläden auf/ab-4/3/0",RAUF,10800000,08,30,00)
                    Bei_Sonnenuntergang_Gedeckelt("Alle Rolläden auf/ab-4/3/0",RUNTER,1000,22,20,00)
                    
                    [MacroLibs]
                    //Makro-Bibliotheken
                    /Work_Area/EibPC/EibStudio/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexBeschattung.lib
                    /Work_Area/EibPC/EibStudio/MakroLibs-de/Beispiele/Schaltuhren/EnertexSchaltuhrenV2.lib
                    /Work_Area/EibPC/EibStudio/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexWebV2.lib
                    
                    [ETS-ESF]
                    // Die aus der ETS3 exportierte ESF-Datei
                    /Work_Area/EibPC/Margis.esf
                    
                    [EibPC]
                    Würde das so durchlaufen?

                    Ich habe im Macro für GoogleWetter auch noch was von 2 TCP Paketen gelesen und ich müsste die IP aufmachen.
                    Wie ist das zu verstehen?
                    Brauche ich das?

                    Ich danke euch im Voraus.


                    BTW, meine Frau hat mir mitgeteilt, dass der EibPC angekommen ist.
                    Das Wochenende ist gerettet.


                    Viele Grüße
                    Jens

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
                      Würde das so durchlaufen?
                      Vorausgesetzt die GAs stimmen, sollte es gehen.
                      Ich habe im Macro für GoogleWetter auch noch was von 2 TCP Paketen gelesen und ich müsste die IP aufmachen.
                      Für Google brauchst Du natürlich eine Internetverbindung, eh klar. Google schickt 2 Pakete, die werden im Makro aber schon passend verarbeitet. Da musst Du Dich nicht drum kümmern.
                      Das Wochenende ist gerettet.
                      Wohl eher verplant.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #56
                        Guten Morgen enertegus,

                        vielen Dank für dein Feedback.

                        Ich habe gestern abend noch weiter getestet, denn nachdem ich die Beispiel-Konfig hier gepostet habe, wollte ich das ganze speichern.
                        Leider hat das EibStudio eine Fehlermeldung beim Kompilieren gebracht, dass die Schattenautomatik nicht bekannt wäre.

                        Kann es sein, dass die "und" Verknüpfung nicht korrekt ist?

                        VG
                        Jens

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
                          Leider hat das EibStudio eine Fehlermeldung beim Kompilieren gebracht, dass die Schattenautomatik nicht bekannt wäre.
                          Jens
                          Hoi Jens

                          Ist denn Schattenautomatik eine Variable? Muss man die definieren?
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
                            G
                            Leider hat das EibStudio eine Fehlermeldung beim Kompilieren gebracht, dass die Schattenautomatik nicht bekannt wäre.
                            Kann es sein, dass die "und" Verknüpfung nicht korrekt ist?
                            Schattenautomatik ist eine Variable. Variablen werden ohne Hochkomma genutzt im Gegensatz zu Gruppenadressen.
                            Das Beispiel, wie ich es gecodet hatte, geht. Du aber setzt die Variable in Hochkommas. Ich empfehle, das Handbuchkapitel "Erste Schritte bei der Programmierung" - F1 im EibStudio.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #59
                              Hola ihr zwei,

                              danke für das Feedback.

                              @enertegus
                              Bitte um Nachsicht - Anfängerfehler - wer lesen kann ist klar im Vorteil.

                              Habe jetzt die " rausgenommen und die Schattenautomatic unter den Bereich EibPC gespeichert ...
                              ... und schon gibt es auch keine Fehlermeldung.


                              Ich habe gestern abend auch mal versucht zu schauen, ob ich irgendwo bei Google das Wetter für meine PLZ finden kann - zur Sicherstellung, dass GoogleWetter die auch kennt.
                              Hab leider nix gefunden. Aber bei Maps ist der Ort drin.
                              Das sollte dann doch reichen, oder?

                              Vielen Dank für eure Geduld!!!

                              VG
                              Jens

                              Kommentar


                                #60
                                Nachtrag:

                                F1 im EibStudio
                                Geht leider bei mir nicht - habe die Mac Version.
                                Wenn ich da die Hilfe aufrufe, bekomme ich die Fehlermeldung "Acrobat Reader" zu installieren.
                                Hab ich installiert.

                                Ups, dann haben wir wohl einen Bug.


                                VG
                                Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X