Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nachtrag:
Geht leider bei mir nicht - habe die Mac Version.
Wenn ich da die Hilfe aufrufe, bekomme ich die Fehlermeldung "Acrobat Reader" zu installieren.
Hab ich installiert.
Oh, welchen Reader (Version hast Du denn). Es ging sicher mal.
Ansonsten findest Du derweil das Handbuch in Deinem USER-Verzeichnis unter bin/Eib/....
Schade nur, dass die aktuelle Zeit reichlich zurück ist.
...
<current_date_time data="2011-04-28 12:50:00 +0000"/>
...
Was würde jetzt eigentlich passieren, wenn im EibPC die Bedingung der Abfrage 09:00h gesetzt ist, von Google dann aber zum Beispiel als "Current Time = ...07:00:00" geliefert wird.
Schaut der EibPC auch nach der Zeit von Google?
Ansonsten würden ja die Daten für die Temperatur nicht passen, wenn ich im EibPC die Bedingung "20 Grad bei 09:00h" habe.
Google hätte dann doch eine niegrigere Temperatur da die Zeit noch zurück ist.
Nee. Man könnte das Makro erweitern, aber das wird dann auch nicht viel nützen.
Das Makro definiert auch Variablen für die Vorhersage (mal im Debugger schauen). Ggf. diese für die Beschattung nutzen.
Jetzt wird es kompliziert.
Soweit bin ich noch nicht, um das zu realisieren.
Da muss ich mich wohl erst tiefer einarbeiten.
Das ist recht einfach. Aber ich würde es auch so lassen wie vorgeschlagen. Sollte Google erst um 10 Uhr die Temperatur über Deinen Schwellwert für die Beschattung melden, gehts dann halt ab dieser Zeit.
Für nen ersten Schuß m.E. schon ausreichend.
Da stimme ich dir zu. Lassen wir es erstmal laufen, wenn ich den EibPC (hoffentlich am Wochenende) installiert habe.
Wenn nicht, dann setze ich die Temp. einfach ein paar Grad runter, wenn die Rollos früher runter sollen.
Interessant ist, was ich noch so alles lerne.
Wenn also der Temp. Wert nach der eingestellten Zeit erreicht wird, fahren die Rollos dann erst runter. Das kann ja bedeuten, dass um 9:00h die Temp. noch nicht erreicht ist. Um 13:00h als Beispiel dann schon, weil Sonne. Dann startet die Sequenz halt erst mit den südl. Rollos.
Ich muss sagen, das hört sich echt spannend an.
Etwas OT:
Ja, aber eigentlich ist es interessant, dass man nun doch schon im privaten Bereich seit 10 Jahren Internet hat, seit 20 Jahren haben die meisten einen Computer zu hause, und trotzdem gibt es immer wieder ein AHA-Erlebnis, wenn man nun das Lichterschalten, Rollofahren mit dieser Welt verknüpfen kann. Ist halt doch mehr, als "mein Licht kann ich auch so schalten".
Da stimme ich dir zu.
Das AHA-Erlebnis ist aktuell sehr groß.
Ich bin gespannt, was da noch alles geht.
Mal sehen, wenn ich den EibPC erstmal drin habe und das erste läuft.
Ich habe nun an meinem Windows Rechner zu Hause das ganze umsetzen wollen. Leider bekomme ich nun folgenden Syntaxfehler:
Datei: "./tmpAddr.txt" wurde geschrieben
Datei: "./tmpMacroOut.txt" wurde geschriebenSyntaxfehler in Makro: "Bei_Sonnenaufgang_Gedeckelt" in Zeile [100] in D:/EibPC/EibStudio/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexSchaltuhrenV2.lib
Name^Sonnenaufgang = AUS ==> Rollo SonnenaufgangSonnenaufgang = AUS in der Datei "./tmpApp.txt"
Deklaration erwartet: x=y in >=<
ID:5
%
Das komische dabei ist, dass ich hier das ganz offizielle Macro mit dem Assistenten genutzt habe.
Es wir eigentlich wie unter meinem Mac, da wurde es ohne Fehler gespeichert.
Also - Fehler bei:
//Rollo Automatik
Bei_Sonnenaufgang_Gedeckelt(Rollo_Sonnenaufgang,"A lle Rolläden auf/ab-4/3/0",RAUF,10800000,8,30,00)
Bei_Sonnenuntergang_Gedeckelt(Rollo_Sonnenuntergan g,"Alle Rolläden auf/ab-4/3/0",RUNTER,3600000,22,10,00)
Wenn ich das so eingebe...
Bei_Sonnenaufgang_Gedeckelt(Rollo_Sonnenaufgang,"A lle Rolläden auf/ab-4/3/0",RAUF,10800000,8,30,00)
Bei_Sonnenuntergang_Gedeckelt(Rollo_Sonnenuntergan g,"Alle Rolläden auf/ab-4/3/0",RUNTER,3600000,22,10,00)
...dann funktioniert das auch.
Ich habe folgendes gemacht.
Die Codezeilen aus dem Macro werden ja hinter der letzten Zeile des vorhergehenden angefügt.
Ich bin ans Ende der letzten Zeile davor "Enter" und dann den Kommentar rein.
Und dann kam beim speichern der Fehler.
Zusatzfrage:
Ist die OR Verknüpfung im nachfolgenden eigentlich so korrekt?
// Logik für die Beschattung:
// Bei mehr als 10.0 und mindestens 9:00Uhr und klarem Himmel
Schattenautomatik=Google_ZuHause_Temperatur>10.0 and chtime(9,00,00) and Google_ZuHause_Wolken==$klar or meist sonnig$
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar