Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Start mit EibPC - Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    hm... das ist ja eigenartig (nicht das mit dem Neid :-))

    Ich habe es genau so reingeschrieben, wie du sagtest
    GoogleWetter(ZuHause,8000,Switzerland,Cycle(1,00))

    und trotzdem bleibt die Temperatur leer (siehe Anhang)...
    Variablen.JPG und ausgerechnet die Temperatur interessiert mich besonders....

    Habt ihr vielleicht Ideen? Eigenartig finde ich v.a. das einzelne Werte erscheinen...

    Kommentar


      Dazu fällt mir nur folgendes ein:

      1. einige Stunden laufen lassen und dann noch einmal überprüfen (ich habe manchmal auch Aussetzer)

      2. Prüfen ob Du die letzte Version des Makros installiert hast

      VG Michael

      Kommentar


        Zitat von kaempfen Beitrag anzeigen
        Habt ihr vielleicht Ideen? Eigenartig finde ich v.a. das einzelne Werte erscheinen...
        Kannst Du den Inhalt der die Xml-Variablen (Meldungenfenster) ganz anzeigen?
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          Hi,

          ich hab das hier mit diesem code:

          [highlight=epc]


          [Macros]

          GoogleWetter(CH,8000,Switzerland,cycle(1,0))

          [MacroLibs]

          //Makro-Bibliotheken

          Enertex.lib



          [EibPC]

          a='1/1/1'c14



          if cycle(1,1) then {

          write('1/1/1'c14,convert(Google_CH_Temperatur,$$c14));

          write('1/1/1'c14,convert(Google_CH_Wolken,$$c14))

          } endif


          [/highlight]
          getestet und bekomme minütlich klare 28° geliefert.

          Lass mal wirklich über länger Zeit laufen und hol Dir die aktuelle MakroLib.

          VG
          steffi
          Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

          Kommentar


            hm... das ist eigenartig... habe die Makros nochmals von der Homepage runtergeladen und hineinkopiert...

            Wirkung: es ist immer noch gleich. Habe noch wie gewünscht den kompletten html eingefügt:

            Habs so drinnen:
            GoogleWetter(ZuHause,8000,Switzerland,Cycle(1,00))

            Variablen2.txt

            Ein eigenartiges Phänomen habe ich noch... ich habe gleichzeitig mit dem GoogleWetter auch noch den FTP eingestellt... funktioniert eigentlich alles.. logs werden geschrieben... nur hängt sich nun der EIBPC so nach 2h auf.... habe jetzt mal den FTP Teil wieder entfernt.. bin gespannt... ob's jetzt wieder geht...

            GoogleWetter funktioniert habe nicht... Temperatur bleibt leer

            Danke für eure Bemühungen....

            Kommentar


              Zitat von kaempfen Beitrag anzeigen
              ...habe die Makros nochmals von der Homepage runtergeladen und hineinkopiert...
              Hoi

              Und dann nochmals kompiliert und an den EibPC gesendet?
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                Jep Alles gemacht...

                Temperatur bleibt leer
                Ebenso Vorhersage MaxMin

                Kommentar


                  Hm....

                  Ich werd heut Abend noch Steffis Programm 1:1 einzuspielen Und dann berichten

                  Gruss aus der (extrem warmen) Schweiz
                  Andreas

                  PS EibPC ist nicht mehr hängen geblieben nachdem ich den FTP Teil wieder entfernt habe

                  Kommentar


                    Hi,

                    nur zur Sicherheit - Du arbeitest mit:
                    Patch 1.204
                    EibStudio 1.204

                    steffi
                    Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                    Kommentar


                      ja, ich habe alles nochmals angeschaut

                      Eib Studio 2.104
                      Firmwareversion des EibPCs: v2.011
                      Patches: 2.104.ptc

                      habe jetzt dein Makro (Steffi) reinkopiert, die Temperatur bleibt bei mir trotzdem leer (Makro habe ich frisch runtergeladen von der Enertex Seite und auch nochmals als neue Bibliothek eingefügt....

                      ...es sieht immer noch gleich auch... die Temperatur bleibt leer...

                      Verzweiflung macht sich breit....

                      Habt ihr vielleicht noch Ideen?

                      In jedem Fall: Danke.

                      Kommentar


                        Hallo Andreas,

                        ich hab Dir ne Mail geschickt.
                        vg
                        steffi
                        Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                        Kommentar


                          Danke! Teste es heut Abend aus

                          Kommentar


                            Wollte das hier noch abschliessen - aufgeräumt ist aufgeräumt :-)

                            Die Werte wurden stets korrekt bezogen - wir (also eigentlich Steffi) haber rausgefunden, dass die Variable beim Abfragen im Fenster des EibStudio einfach nicht angezeigt wird - n Bug in der Software Aber auswerten klappt nun wunderbar Danke für eure Hilfe

                            Kommentar


                              Da in diesem Thread auch der berechnete Sonnenstand Thema war, habe ich dazu noch eine ergänzende Frage:

                              in wie weit kann man Dinge wie angrenzende Bebauung, Berge etc. berücksichtigen? Ich plane in unserer Wohnung bei der Sanierung KNX inkl. eibPC und Rolladensteuerung einzubauen. Im Moment läuft aber noch eher die grobe vor-vor-Planung.

                              Unsere Wohnung liegt im 2. Stock (von 4) und das gesamte Haus ist ca. 8-10 m von der Straße nach hinten versetzt. (Innenstadtbereich) Die Nachbarbebauung steht dagegen direkt an der Straße. Die Fenster sind genau nach Westen ausgerichtet. D.h. selbst wenn das Haus bündig zu den Nachbarhäusern stehen würde, würden wir dort die Sonne erst ab Mittag/Nachmittag haben. Da aber das ganze Haus 10m zurück steht, wirft die Nachbarbebauung zusätzlich noch Schatten aus Süden, genau so ist es mit den Häusern auf der anderen Straßenseite wenn die Sonne im Winter tief steht.

                              Können solche örtlichen gegebenheiten auch irgendwie in der Steuerung berücksichtigt werden? Es könnte ja auch sein dass ein Haus im Tal steht und dann Schatten von den Bergen kommt. Laut errechnetem Sonnenstand müsste dann ja dort Sonne sein, weil der Berg wohl nicht berücksichtigt wird.


                              Ich möchte vermeiden dafür eine Wetterstation zu kaufen. Für nur eine relevante Fensterfront lohnt sich das einfach nicht. Darum möchte ich versuchen das alles über ein Makro im eibPC zu lösen. Die einfachste Lösung wäre wohl das auch über eine zusätzliche Zeitangabe zu realisieren. (Sonnenaufgang + Zeit x). Gibt es auch eine Variable "Sonnenstand Westen + x"? Oder hat der eibPC sogar für solche Fälle eine eigene Lösung?

                              Kommentar


                                Du hast beim EibPC auch Azimuth() und Elevation(). Kannst also aufgrund des Sonnenstandes Entscheidungen fällen. Natürlich muß man sich dann einmal die Mühe machen und die Beschattungssituationen aufzeichen.

                                Gruß,
                                Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X