Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten bei Anruf mit EibPC und Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Muss man nicht erst die Fritzbox lostreten?
    Nach dem connecten via Telnet sendet die Fritzbox die Ereignisse. Ich gehe davon aus, dass "connecttcp(1012, FritzBoxIP)" das selbe macht wie "telnet FritzBoxIP 1012"!?

    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Kannst Du mit telnet Dich an der FB einloggen?
    Klar! Siehe anbei.


    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Kannst Du irgendwie den Telegrammverkehr loggen?
    Wireshark-Dump vom Screenshot anbei (PC<->FritzBox). Ich kann momentan leider nicht die Kommunikation zwischen EibPC und FritzBox tracen...
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #47
      Hoi

      Funktioniert bestens das Macro!

      Ich hab' den Text auf eine GA gesendet.
      Code:
        write("Fritzbox Anrufer-9/0/0", convert(FritzBoxCallMonitor^Name^Message,$$c14))
      Da ist er natürlich abgeschnitten...
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #48
        Ich nochmal.

        Bei mir läuft das Macro sozusagen nur einmal.

        Ein Anrufer wird angezeigt, aber der Nächste nach 3 min. eben schon nicht mehr.

        So wie ich das vestanden hab' darf das Macro die Verbindung nicht zu machen, also permanent offen halten.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #49
          Ähm... ... Warum funktionierts bei mir nicht...

          Welche Box hast du, Bodo?

          Das Makro beendet die Verbindung nicht.. warum auch. Wenn der EibPC läuft sollen ja auch die Daten kommen. Es fehlt aber definitiv noch eine Watchdog der die TCP-Verbindung wieder aufbaut, wenn diese warum auch immer (z.b. FritzBox reboot) beendet wird.
          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #50
            Hoi

            Ich hab' eine 7270 mit Firmware-Version 54.04.90
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              bei mir funktioniert das Makro auch nicht.

              Wie ruft ihr es auf?
              Ich rufe es wie folgt auf:
              FritzBoxCallMonitor(7270,1012u16,192.168.1.1)

              Ich lasse es auch direkt in eine GA schreiben, aber es funktioniert nicht.

              Grüße
              Jens

              Kommentar


                #52
                Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
                FritzBoxCallMonitor(7270,1012u16,192.168.1.1)
                Das passt eigentlich!
                Interessant, dass es bei dir mit der 7270 nicht funktioniert...

                Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
                Ich lasse es auch direkt in eine GA schreiben, aber es funktioniert nicht.
                Ich denke, dass du diese Variable "FritzBoxCallMonitor7270Message" bei Änderung auf deine GA schreibst... Um sicher zu gehen kannst du im EibStudio-Debugger diese Variablen mal prüfen.
                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Bei mir läuft das Macro sozusagen nur einmal.
                  Dank Bodo hab ich nochmal bisschen genauer nachgeforscht. Also auch bei mir mit der 7170 funktionierst! Jedoch immer nur für kurze Zeit. In dieser Zeit nicht nur einmal sondern auch mehrfach. Ich vermute, dass nach gewisser Zeit die TCP-Connection geschlossen wird oder der EibPC die Telegramme nicht mehr "mitbekommt".

                  Woran kann dies liegen!? Was kann man machen?

                  Auf gleiche Weise möchte ich auch Statusmeldung vom A/V Receiver erhalten (https://knx-user-forum.de/eibpc/7869...c-steuern.html). Da es sehr ähnlich ist, habe ich diese Funktionalität mal an meinem Denon AVR Macro erweitert. Hier habe ich dieselben Probleme... nach einer gewissen Zeit bekomme ich die Statusmeldungen nicht mehr mit... Es liegt also "nicht oder nicht nur" an der Fritzbox...

                  Anbei mal eine kleinwenig abgeänderte Version des Macros. Man kann nun besser mit der Variable "FritzBoxCallMonitor^Name^Connect" einen reconnect erzeugen.
                  Angehängte Dateien
                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von chg Beitrag anzeigen
                    Ich vermute, dass nach gewisser Zeit die TCP-Connection geschlossen wird oder der EibPC die Telegramme nicht mehr "mitbekommt".
                    Häufig beendet ein TCPServer eine Verbindung nach einer gewissen Zeit, damit nicht lauter "tote" Verbindungen existieren. Der EibPC hat ebenso einen Timeout eingebaut, allerdings muß ich erst nachfragen, ob das auch bei einer Clientverbindung der Fall ist.
                    Was kann man machen?
                    Regelmäßig eine Anfrage oder Steuerzeichen schicken, so dass die Verbindung offen bleibt oder einfach regelmäßig die Verbindung öffnen.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Häufig beendet ein TCPServer eine Verbindung nach einer gewissen Zeit, damit nicht lauter "tote" Verbindungen existieren...
                      ...Regelmäßig eine Anfrage oder Steuerzeichen schicken, so dass die Verbindung offen bleibt oder einfach regelmäßig die Verbindung öffnen.
                      Okay wenn dem so ist... Weis jemand ob so etwas bei den HS-Bausteinen oder dem Wiregate-Script nötig war bzw. wie dieses Problem dann gelöst wurde!? Evtl. liest ja jemand mit, der Bescheid weis...
                      Ich konnte bei dem Script aus Post-Nr. 12 (https://knx-user-forum.de/154693-post12.html) derartiges (Zyklische Reconnects o.ä.) nicht erkennen... Hab aber auch mit Perl nichts am Hut...
                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        #56
                        Hab´s versucht mit einem cycle(00,30)! Also alle 30s einen connecttcp(). Teilweise kommt die Rückmeldung 3 (bei Fehler, wenn eine entsprechende Verbindung schon besteht = 3,) Dann bekomm ich die Messages auch nicht mit... Immer wenn Rückmeldung 0 (bei Erfolg = 0) funktionierts.

                        Ist leider sehr unzuverlässig und kann somit nicht die Lösung ein...
                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von chg Beitrag anzeigen
                          ... Weiss jemand ob so etwas bei ... dem Wiregate-Script nötig war bzw. wie dieses Problem dann gelöst wurde!?
                          Hoi

                          Ich hab' das vorläufige perl Script noch nicht in den Hintergrund geschickt, somit ist es an der Console gehangen und wurde beendet, wenn ich die Console geschlossen hatte.

                          Das war für mich noch nicht befriedigend.

                          Ich werde das weiter beobachten und eventuell in Richtung Plugin etwas machen.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von chg Beitrag anzeigen
                            Hab´s versucht mit einem cycle(00,30)! Also alle 30s einen connecttcp(). Teilweise kommt die Rückmeldung 3 (bei Fehler, wenn eine entsprechende Verbindung schon besteht = 3,)
                            Kannst Du nicht einfach bei bestehender Verbindung ein list-dir oder ähnliches schicken?
                            Ich bin da nicht so ganz der Experte und hab keine FB hier. Werde das mal am Montag in der Firma ansprechen.
                            Nach wie vor wäre es aus meiner Sicht das Beste zu wissen, was am LAN passiert (also Wireshark...)
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Ich werde das weiter beobachten und eventuell in Richtung Plugin etwas machen.
                              Wäre cool und das mit der persistenten Verbindung zur FBF geht natürlich, aber dann doch bitte in einem neuen Thread, ich will nicht in anderen Supportforen kapern

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von chg Beitrag anzeigen
                                Hab´s versucht mit einem cycle(00,30)! Also alle 30s einen connecttcp(). Teilweise kommt die Rückmeldung 3 (bei Fehler, wenn eine entsprechende Verbindung schon besteht = 3,) Dann bekomm ich die Messages auch nicht mit... Immer wenn Rückmeldung 0 (bei Erfolg = 0) funktionierts.
                                Hast du da auch vorher die alte Verbindung mit closetcp geschlossen? Alternativ könnte man auch einfach mal alle 30 s einen Zeilenvorschub schicken (CR, LF).
                                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                                Amazon: KNXnet/IP Router
                                , KNXnet/IP Interface

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X