Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten bei Anruf mit EibPC und Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hoi
    Sobald Anrufe getätigt werden, entstehen Meldungen folgender Art:
    <Datum> <Zeit>;CALL;<?>;<Anschluss>;<Quellrufnummer>;<Ziel rufnummer>;<SIP + Nummer>; <Datum> <Zeit>:59;CONNECT;0;<Anschluss>;<Zielrufnummer>; <Datum> <Zeit>:29;DISCONNECT;0;<Anschluss>;

    Eingehende Anrufe verlaufen nach folgendem Schema:
    <Datum> <Zeit>;RING;<Anschluss>;<Quellrufnummer>;<Zielrufn ummer>;<SIP + Nummer>; <Datum> <Zeit>;CONNECT;<?>;<Anschluss>;<Quellrufnummer>; <Datum> <Zeit>;DISCONNECT;<Anschluss>;<Gesprächlänge in Sek.>;
    Ich hoffe das hilft...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      Hoi
      Ich hoffe das hilft...
      Danke Bodo,

      aber irgenwie steht die Verbindung nicht. wenn ich mit dem Debugger heute Abfrage, bekomme ich Daten von Gestern.

      Wie kann ich jetzt genau überprüfen, wo der Fehler ist?

      Uwe

      Kommentar


        Hi,

        das mit den Daten von gestern ist evtl schon richtig.
        Die Variablen werden ja nicht gelöscht.

        Die bleiben immer stehen bis ein neuer Anruf reinkommt bzw rausgeht oder, oder.....

        Laut deinem Screenshot ist der letzte Ausgehender Anruf am 19.05 um 19:11Uhr von der Nebenstelle 4. (Die Angerufene Nummer und deine Nummer hast du ausgegraut)
        Die letzte Zustanden gekommene Verbindung war um 20:17 usw ....

        Du musst dabei immer die Variablen mit dem CALL, CONNECT, DISCONNECT, RING seperat betrachten.

        Grüße
        Jens

        Kommentar


          bei mir ist es das gleiche wie bei michel38.
          letzter stand laut debugger ist der 17.05.2011.
          laut fritz.box kamen und gingen danach jedoch zig weiter anrufe.

          ich würde auch mal vorsichtig sagen das die verbindung nicht steht.
          irgendwann bricht sie ab und connected nicht neu.
          kann das eventuell auch mit der zwangstrennung vom i-net zusammenhänegen?
          ich nutze (wie sicher viele andere auch) teilweise voip.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Stimmt! Ich habe es bei mir auch nachvollzogen. Da ich die Daten noch nicht auswerte, hab ich das bis jetzt nicht bemerkt.

            Warum die Verbindung getrennt wird, weiß ich nicht, aber der Watchdog funktioniert ja noch nicht, da erst die Funktion connecttcp() von Enertex erweitert werden muss. Siehe hier:

            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            ...5 gibt es nicht, nur 0 oder 1. Das wäre dann ein Featurewunsch (ich habs aufgenommen)...
            Zitat von chg Beitrag anzeigen
            Okay! Hab mal den Watchdog implementiert...wenn dann mal die "5" kommt wird dies wie die Fehler "2-4" behandelt und ein reconnect (auch zyklisch) ausgeführt...
            Workaround: Version 1.5 macht nun jeden Morgen um 04:00 einen reconnect.

            Ich hoffe die Uhrzeit passt und dass einmal am Tag ausreicht... Aber ohne den genauen Grund für den Verbindungverlust zu kennen... Wir brauchen den Watchdog...
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Christian

            Kommentar


              Zitat von chg Beitrag anzeigen
              Warum die Verbindung getrennt wird, weiß ich nicht, aber der Watchdog funktioniert ja noch nicht, da erst die Funktion connecttcp() von Enertex erweitert werden muss. Siehe hier:
              Naja, das kann verschiedene Gründe haben - theoretisch eine Abmeldung des Routers (meiner macht das einmal nachts).
              Workaround: Version 1.5 macht nun jeden Morgen um 04:00 einen reconnect.
              ja das wird nicht schaden.
              genauen Grund für den Verbindungverlust zu kennen... Wir brauchen den Watchdog...
              das mit dem Watchdog ok, aber einen tcp/ip trace wird es nicht geben. Connecttcp/sendtcp sind für sich betrachtet Highlevel Funktionen.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                Da bin ich ja froh, das es nicht nur mir so .

                Warum brauchen wir eigentlich für diese Funktion eine ständige Verbindung? Würde es nicht reichen, die Daten per Auslöser (Button oder Seitenwechsel auf der Visu) zu holen und auszuwerten?

                Uwe

                Kommentar


                  Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                  Würde es nicht reichen, die Daten per Auslöser (Button oder Seitenwechsel auf der Visu) zu holen und auszuwerten?

                  Uwe
                  Hoi Uwe

                  Eben ich möchte halt auf der visu so eine Art Alert-Meldung, genau wenn es passiert.

                  Meine Verbindung steht seit ca. einer Woche.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    Ziel ist ja auch mit einem Telefonanruf Aktionen auf dem Bus auszuführen. Dafür ist die ständige Verbindung unabdingbar. Über das Telnet-Interface geht es auch nicht anders.

                    Bodo du hast doch nicht die Orginal-FW drauf, oder? Evtl. gibt es bei dir deshalb kein Problem...
                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar


                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Naja, das kann verschiedene Gründe haben - theoretisch eine Abmeldung des Routers (meiner macht das einmal nachts).
                      Du meist doch jetzt sicher die Internet-Verbindung... Diese Trennung sollte nichts mit internen TCP-Verbindungen zu tun haben. Aber es kann ja sein, dass die FB nach 24h offene TCP-Verbindungen schließt... Aber dann müsste es dieses Problem auch beim HS-Baustein geben... weiß hierzu jemand etwas!?

                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      das mit dem Watchdog ok, aber einen tcp/ip trace wird es nicht geben. Connecttcp/sendtcp sind für sich betrachtet Highlevel Funktionen.
                      Gut, dass der Watchdog nötig ist, darüber sind wir uns einig. Aber du verstehst mich bzgl. dem trace völlig falsch! Ich möchte kein wireshark im EibStudio sonder "nur" ein Logging (vgl. dem Eib-Log) auf dem EibPC, welche UDP/TCP-Telegramm mit Funktionen wie z.b. sendudp() gesendet bzw. mit z.b. readtcp() empfangen/verarbeitet wurden...
                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        Zitat von chg Beitrag anzeigen
                        Bodo du hast doch nicht die Orginal-FW drauf, oder? Evtl. gibt es bei dir deshalb kein Problem...
                        Hoi

                        Doch inzwischen ist das Eibstudio v2.100, der Patch 2.100.ptc und die Firmware v2.004 wohl "state of the art".
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                          Hoi

                          Doch inzwischen ist das Eibstudio v2.100, der Patch 2.100.ptc und die Firmware v2.004 wohl "state of the art".

                          ich glaube chg meinte die original fw auf der fritz box.... oder?

                          Kommentar


                            Zitat von chg Beitrag anzeigen
                            Ziel ist ja auch mit einem Telefonanruf Aktionen auf dem Bus auszuführen. Dafür ist die ständige Verbindung unabdingbar.
                            Ok, das ist mir schon klar, meine Überlegung ging in Richtung zwei Makros. Eins für die Anrufliste und eins für die Telefonaktion.

                            Wenn es jemand interessiert. Meine FW ist schon etwas älter. 29.04.86-18946 Vielleicht sollte ich doch mal updaten.

                            mfG
                            Uwe

                            Kommentar


                              Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                              ich glaube chg meinte die original fw auf der fritz box.... oder?
                              Hoi

                              Da hab' ich letzthin auch die original FW drauf gezogen (FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v2, Firmware-Version 54.04.90, (CH / A Version)).
                              Hatte noch keine Zeit zum Freezen.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                Hallo,

                                bei mir läuft alles seit dem 9.5.2011 stabil.
                                Ich habe keinerlei Verbindungsabbrüche.

                                Ich habe die aktuelle Fritz-FW drauf:
                                FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v1 Firmware-Version 54.04.88

                                Liegt das Problem evtl irgendwo bei euch in der Netzwerkumgebung?

                                Grüße
                                Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X