Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kommt noch ein Update mit wieder führenden Nullen oder bleibt das jetzt so? Ich finde das sieht doof aus so...
ich würde mal vermuten das bleibt so, die pixel reichen wohl nicht aus. Sonst hätten sie das anders angepasst.
Denn so viel spiel hat man nicht bei so wenig Pixeln.
mich stört es nicht. man könnte ja auch das Jahr auf zweit stellen kürzen als Alternative.
Dann gibt es aber auch jemanden der das nicht mag.
Denn es ist ja immer 20.
Ich würde auch behaupten das eine 21 dort nie stehen wird :-)
Wenn man das Jahr kürzt, dann die vorderen Stellen!?
Ich glaube, es war gemeint, man könnte 01.02.20 schreiben (und die 20 für 2020). Die Kollegen haben sich ein paar Alternativen angesehen, und da schien 1.2.2020 besser.
Das ist am Ende Frage des Geschmacks, behaupte ich mal. Technisch liegt PharaDOS richtig.
Ist geplant, dass man die Zeit anzeigen könnte anstelle des Datums?
Die Zeit kann über die Hauptziffern angezeigt werden. Ansonsten wird man eine Logikmaschine brauchen. Ich denke mal, das kann so ziemlich jede - natürlich auch der EibPC...
ich habe heute Abend auf vier Meta Premium das Update eingespielt. Zwei davon waren ok, zwei waren danach nicht mehr über den Bus erreichbar.
Einen von den Beiden konnte ich wiederbeleben, indem ich den einige Minuten vom Bus getrennt habe und direkt nach dem Anschluss das Update gestartet habe.
Der andere bleibt allerdings tot, zeigt komische Sachen an und schaltet das Display nach einigen Sekunden ab (Siehe Bild anbei). Das Update Tool kan diesen nicht finden.
Jemand ne Idee, wie ich diesen wiederbelebt bekomme? Ich habe insgesamt 20 MeTa verbaut - Bei der Ausfallrate kann ich nicht wirklich updaten und muss mir das Genörgel meiner Familie anhören Zum einen, weil ein MeTa fehlt, zum anderen, weil das Datum zur Zeit so komisch angezeigt wird.....
Ich habe das Updatetool von der Homepage verwendet, im Standard Modus (Der Haken bei "Activate Expert Mode") ist nicht gesetzt).
Gruß, Thomas
Nachtrag: Das Wiederbelebungs-Update habe ich dann im Experten Modus => Normal Mode gemacht... Im voreingestellten "Fast Mode" hatte ich einige Male kurz rot einen Retry gesehen....
das ist leider der zweite Fall innerhalb dieser Woche, wo mittels Fast Mode Update die Firmware zerstört wurde.
Wir haben hier unseren Update Prozess verifiziert und festgestellt, dass der im Update Tool verwendete Falcon Treiber der Konnex fälschlicherweise keine ordentliche Verifizierung der geschrieben Daten durchführt. Wir haben dazu einen Support-Case eröffnet und erwarten ein Treiber-Update. Diesen werden wir sobald verfügbar integrieren.
Nach Fertigstellung und Tests werden wir Anfang nächster Woche eine Version des Update-Tools releasen, die auch im Fast-Mode die Daten komplett zurück liest um derartige Fehler zu verhindern. Leider wird das natürlich zu Lasten der Übertragungsgeschwindigkeit gehen, aber die -sicherheit muss natürlich oberste Priorität haben.
Bis dahin empfehlen wir Updates nur im Normal Mode durchzuführen (auswählbar in den Expertenoptionen).
Ich häng mich hier mal rein. Habe massive Probleme mit der Display Anzeige. Vermutlich seit Umstellung auf Windows 10. Hatte aber weder Zeit und Lust mich mit damit zu beschäftigen. Dann hatte ich jetzt den Hinweis gelesen mit der Einstellung des Projekts fest auf ISO 8859 und danach Applikation neu laden.
Jetzt bekomme ich die gleiche Fehlermeldung beim Versuch die Applikation neu zu laden. Was ich eigentlich nicht verstehe, da dies die Version der ETS Applikation ist, die ich von Anfang an benutzt habe (1.0).
Jetzt habe ich aber das Ganze noch schlimmer gemacht, indem ich den Taster vom Bus genommen habe.
Jetzt tut sich garnix mehr. Nur noch ne rote LED in der unteren rechten Ecke blinkt schnell.
Leider habe ich nicht mehr in Erinnerung, wie der Original Magnet aussah. Habe leider vergessen, ihn in den Karton zurückzulegen.
Habe hier nen kleinen zylindrischen Neodym Magneten, wo ich vermute, dass er das war.
Leider blinkt die LED einfach weiter und leuchtet nicht permanent, wenn ich den Magneten in den entsprechend der Kurzanleitung gezeigten Bereich halte.
Jetzt bin ich etwas ratlos. Hat jemand eine Idee?
EDIT: Hatte das Problem mit dem Blinken LED noch in einem anderem Thread gefunden. Habe nochmal die Busspannung weg genommen. Jetzt zeigt er im Display fest die Firmware Version 1.037 an.
Leider reagiert immer noch nicht auf den Magneten.
EDIT EDIT: Nachdem ich den Magneten von unten anstatt auf die den Taster gehalten habe, hat auch die Programmierung zunächst der physikalischen Adresse wieder funktioniert.
Passt die Version 1.0 der Applikation nicht zur Firmware 1.037?
Zuletzt geändert von alorenzen; 17.07.2022, 14:50.
So, 1 Schritt weiter. Das Firmware Update hat funktioniert. Jetzt 1.046.
Aber der beschriebene Prozess zum Applikation-Update funktioniert nicht.
Der Import hat funktioniert, ABER ich sehe nur 1 Version. Die hat die Version 1.0 nicht 1.0.3.
Die angezeigte Besteller. 1157 passt aber zum Verzeichnis der Download Versionen. Alles Unterverzeichnisse mit 1157 im Namen.
Die Geräteinfo zeigt die neue Firmware, die Applikation ist nur V1.0, wie auch Namen im Katalog.
Das Dummy Gerät wurde angelegt.
Unter Eigenschaften -> Info -> Applikation Programme -> Applikationsprogramm Version aktualisieren
ist der Button "Aktualisieren" ausgebaut.
Versuche ich die Applikation normal zu laden, erhalte ich die gleiche Fehlermeldung:
"Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen"
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar