Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer LED Dimmsequenzer 20A/5x

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • macpret
    antwortet
    Zitat von Schuhmi Beitrag anzeigen
    Hallo macpret,

    ich habe das folgende Szenario bei mir nun nachgestellt.
    Allerdings ist mir nun eine sonderbaren Verhalten aufgefallen:
    Ich muss nun den Taster 2x drücken, um das Licht einzuschalten.
    Beim der ersten Betätigung passiert nichts und erst nach der zweiten Betätigung schaltet das Licht auf den hinterlegten Wert ein.
    Ausschalten funktioniert direkt.
    Wenn ich nun allerdings einmal diesen Weg gegangen bin kann ich für die nächste Zeit das Licht mit nur einer Betätigung einschalten. Warte ich länger brauche ich wieder zwei Betätigungen.


    Das Verhalten konnte ich in meinem Teststand nicht nachvollziehen. Ich habe identische Verknüpfungen verwendet. Das Verhalten sieht eigentlich gut aus.

    Aber dein letzter Post hat wohl das eigentliche Problem aufgezeigt:
    Ich habe nun auch mal die Kommunikation überwacht und festgestellt, dass trotz ausgeschaltetem Licht zunächst Wert 0 auf "Licht Wohnzimmer" gesendet wird und erst bei der nächsten Betätigung der Wert 1.


    Das bedeutet für mich, dass der Lichtschalter, der wohl mit einer Toggle-Funktion parametriert ist, zum Einschalten den Wert 0 sendet. D.h. er hat über sein Status-Objekt vorher nicht den korrekten Status empfangen.
    Nun gilt es herauszufinden, wieso der Lichtschalter nicht den richtigen Status empfangen hat. In meinen Tests konnte ich nicht feststellen, dass der Enertex Dimmer zu irgendeinem Zeitpunkt einen falschen Status am Bus gesendet hat.
    An dieser Stelle sollte man noch einmal genauer nachforschen.

    Ich kann aber auch anbieten, dass ich mir deine komplette Parametrierung an dieser Stelle noch einmal genau ansehe und teste.
    Dazu könntest du mir dein Projekt an support@enertex.de schicken.

    Mit dem Update wollten wir eigentlich das bestehende Verhalten an dieser Stelle nicht ändern. Es sollte nur ermöglicht werden, dass der Enertex Dimmer kompatibel zu einer 1-Tasten-Dimmfunktion wird.
    Also zunächst einmal vielen Dank!
    Ihr habt mit eurem Update ja auch die Kompatibilität mit 1-Tasten-Dimmfunktion ermöglicht - Ist wirklich großartig.

    Die nun noch vorhandene Herausforderung werde ich mir in Ruhe noch einmal ansehen. Da ich bis auf das Update nichts verändert hatte lag mein Verdacht halt zunächst bei dem Update.
    Alle im Haus wissen aber, wie sie das Licht einschalten können (*phew*) und ich werde mir mal ansehen, warum der Status zunächst nicht richtig gesetzt wird.
    Wenn ich hier nicht weiterkomme werde ich die angebotene Hilfe gerne annehmen.
    Eine Frage noch hierzu:
    Ich habe lediglich die Firmware auf den aktuellen Stand gebracht. Das Applikationsprogramm konnte ich nicht Updaten, sondern hätte den LED Dimmsequenzer komplett neu in die ETS laden und neu parametrieren müssen.
    a) gibt es einen Grund, warum ihr die Update-Funktion der ETS nicht unterstützt?
    b) kann mein Problem von oben an der Tatsache liegen, dass das Applikationsprogramm noch das Initiale von damals ist?

    Danke und Gruß
    macpret

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Schuhmi
    Also so wie du das vorgeschlagen hast funktioniert das nicht. Jetzt gehen zwar alle Lampen an, aber das Licht geht nun nicht mehr aus. Ich bau das jetzt wieder zurück. Das war auch glaube ich damals der Grund warum ich die GA mit beiden KOs verbunden haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Kleine bitte für das nächste Firmwarerelease. Nach der Programmierung einmal den Status senden, damit die PM/BWMs sowie die Taster den korrekten Status kennen. Weil sonst schaltet der PM/BWM nicht wieder ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schuhmi
    antwortet
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Es gibt keine "beiden" Telegramme". Es ist ein Telegramm das von zwei KOs empfangen wird.
    Klar. Da hast du recht. War ein Denkfehler meinerseits.

    Danke für die Korrektur!

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Es gibt keine "beiden" Telegramme". Es ist ein Telegramm das von zwei KOs empfangen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schuhmi
    antwortet
    Aber dann passe ich das eben an. Das ist ja schnell erledigt
    Ja, ich würde das empfehlen. Vor allem wird das Verhalten dann auch definierter. Wenn du beide Objekte verknüpfst, dann ist das Verhalten davon abhängig, welches der beiden Telegramme zuerst auf den Bus gesendet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Schuhmi
    Könnte das der Grund sein warum manchmal der Status nicht gepasst hatte (das was ich mit dir schonmal besprochen hatte). Zur ist der Fehler seit der neuen Firmware bis jetzt nicht mehr aufgetreten aber das war ja schon immer mehr sporadisch.

    Aber dann passe ich das eben an. Das ist ja schnell erledigt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schuhmi
    antwortet
    Hallo macpret,

    ich habe das folgende Szenario bei mir nun nachgestellt.
    Allerdings ist mir nun eine sonderbaren Verhalten aufgefallen:
    Ich muss nun den Taster 2x drücken, um das Licht einzuschalten.
    Beim der ersten Betätigung passiert nichts und erst nach der zweiten Betätigung schaltet das Licht auf den hinterlegten Wert ein.
    Ausschalten funktioniert direkt.
    Wenn ich nun allerdings einmal diesen Weg gegangen bin kann ich für die nächste Zeit das Licht mit nur einer Betätigung einschalten. Warte ich länger brauche ich wieder zwei Betätigungen.
    Das Verhalten konnte ich in meinem Teststand nicht nachvollziehen. Ich habe identische Verknüpfungen verwendet. Das Verhalten sieht eigentlich gut aus.

    Aber dein letzter Post hat wohl das eigentliche Problem aufgezeigt:
    Ich habe nun auch mal die Kommunikation überwacht und festgestellt, dass trotz ausgeschaltetem Licht zunächst Wert 0 auf "Licht Wohnzimmer" gesendet wird und erst bei der nächsten Betätigung der Wert 1.
    Das bedeutet für mich, dass der Lichtschalter, der wohl mit einer Toggle-Funktion parametriert ist, zum Einschalten den Wert 0 sendet. D.h. er hat über sein Status-Objekt vorher nicht den korrekten Status empfangen.
    Nun gilt es herauszufinden, wieso der Lichtschalter nicht den richtigen Status empfangen hat. In meinen Tests konnte ich nicht feststellen, dass der Enertex Dimmer zu irgendeinem Zeitpunkt einen falschen Status am Bus gesendet hat.
    An dieser Stelle sollte man noch einmal genauer nachforschen.

    Ich kann aber auch anbieten, dass ich mir deine komplette Parametrierung an dieser Stelle noch einmal genau ansehe und teste.
    Dazu könntest du mir dein Projekt an support@enertex.de schicken.

    Mit dem Update wollten wir eigentlich das bestehende Verhalten an dieser Stelle nicht ändern. Es sollte nur ermöglicht werden, dass der Enertex Dimmer kompatibel zu einer 1-Tasten-Dimmfunktion wird.

    traxanos

    Ich hab bei mir "Licht Wohnzimmer (0/0/71)" (im übertragenen Sinne) auf Schalten wie auch Uhrzeitgesteuert liegen. Was ist den die Empfehlung? Für sind das ja zwei verschiedene paar Schuhe. Ich hätte erwartet das Schalten das Licht überhaupt an macht, und das Uhrzeitgesteuert (nur die Sequenz aktiviert).
    Unsere Empfehlung wäre nur über das Objekt "Uhrzeitgesteuertes Dimmen Start / Stop" das Licht zu schalten. Das normale Schalten-Objekt muss man nicht verknüpfen.
    Durch das Aktivieren der Sequenz wird das Licht ja automatisch eingeschaltet. Also eigentlich so, wie es macpret konfiguriert hat.
    So habe ich auch immer getestet.
    Wenn man beide Objekte gleichzeitig mit dem Schalten des Tasters verknüpft, dann würde das Schalten-Objekt auf den unter Einschaltverhalten parametrierten Wert einschalten. Erst wenn die aktivierte Sequenz des "Uhrzeitgesteuertes Dimmen" hier "nachregelt", dann wird auf die gewünschte Helligkeit gedimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • macpret
    antwortet
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Ich hab bei mir "Licht Wohnzimmer (0/0/71)" (im übertragenen Sinne) auf Schalten wie auch Uhrzeitgesteuert liegen. Was ist den die Empfehlung? Für sind das ja zwei verschiedene paar Schuhe. Ich hätte erwartet das Schalten das Licht überhaupt an macht, und das Uhrzeitgesteuert (nur die Sequenz aktiviert).
    Ich hatte vor dem Update zunächst "Licht Wohnzimmer" und äquivalente auf "Schalten" liegen, wie ich es beim MDT LED Controller gewohnt war. Dies hat aber nur das Licht eingeschaltet. Beim MDT Controller stellst du dann unter den Parametern ein, ob das Licht dann auf den letzten Wert oder auf x Prozent eingeschaltet wird ODER aber Uhrzeitgesteuert eingeschaltet wird.
    Bei dem Enertex LED Dimmsequenzer gibt es halt zwei verschiedene KO's dafür.
    Den Status Ein/Aus hole ich mir ja weiterhin von dem "normalen" Schalten-Objekt.
    Vor dem Update hat es dann auch - wie von mir gewünscht - funktioniert, dass das Licht Uhrzeitgesteuert eingeschaltet wird.
    Ob dies aber so vorgesehen war, oder - wie von dir nun geschrieben - nur die Sequenz startet und zuvor das Licht erst eingeschaltet werden muss => Fragezeichen.
    Auf Grund der Tatsache, dass sich das Verhalten seit dem Update verändert hat, gehe ich davon aus, dass nun entweder ein Fehler geschaffen wurde, oder der Fehler von früher korrigiert wurde 🙃

    Ich habe nun auch mal die Kommunikation überwacht und festgestellt, dass trotz ausgeschaltetem Licht zunächst Wert 0 auf "Licht Wohnzimmer" gesendet wird und erst bei der nächsten Betätigung der Wert 1.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Ich hab bei mir "Licht Wohnzimmer (0/0/71)" (im übertragenen Sinne) auf Schalten wie auch Uhrzeitgesteuert liegen. Was ist den die Empfehlung? Für sind das ja zwei verschiedene paar Schuhe. Ich hätte erwartet das Schalten das Licht überhaupt an macht, und das Uhrzeitgesteuert (nur die Sequenz aktiviert).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schuhmi
    antwortet
    OK, danke für die Rückmeldung.
    Bisher ist das Problem zwar noch nicht bekannt, aber ich werde das bei mir auch noch einmal ausprobieren und mich dann melden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • macpret
    antwortet
    Hallo,

    je nach Ausstattung in dem jeweiligem Zimmer über das HCL bzw. Uhrzeitgesteuertes Dimmen-Objekt.

    Wohnzimmer.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schuhmi
    antwortet
    Noch eine kurze Rückfrage:
    Wie wird hier eingeschaltet? Direkt über das Schalten-Objekt oder über das HCL oder ein sonstiges Objekt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • macpret
    antwortet
    Guten Abend,

    ich habe am Wochenende die Firmware-Version der 1174 auf die 1.29 hochgezogen.
    Ohne weitere Änderungen an der Konfiguration funktioniert nun das hoch und runterdimmen mit dem Enertex 1174 und den MDT-Glastastern genauso wie mit den MDT LED Controllern. TOP - vielen Dank hierfür!

    Allerdings ist mir nun eine sonderbaren Verhalten aufgefallen:
    Ich muss nun den Taster 2x drücken, um das Licht einzuschalten.
    Beim der ersten Betätigung passiert nichts und erst nach der zweiten Betätigung schaltet das Licht auf den hinterlegten Wert ein.
    Ausschalten funktioniert direkt.
    Wenn ich nun allerdings einmal diesen Weg gegangen bin kann ich für die nächste Zeit das Licht mit nur einer Betätigung einschalten. Warte ich länger brauche ich wieder zwei Betätigungen.

    Hatte jmd. bereits dieses Phänomen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Spitze, vielen Dank!

    Praktisch fände ich auch eine Variante mit weniger Leistung, ggf. kleiner und dann günstiger. (Ein Mitbewerber hat da was...) Bei vielen separaten RGB(W)(CCT) Leuchtmitteln mit wenig Leistung wird das sonst ein teurer Spaß.
    Zuletzt geändert von livingpure; 25.05.2022, 16:44.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X