Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer LED Dimmsequenzer 20A/5x

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • etiene76
    antwortet
    Danke, ich werde es nochmal beobachten und dann ggf. nach deinem Urlaub bei dir melden
    Beste Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schuhmi
    antwortet
    Hallo etiene76 ,

    ich würde dich bitten, dass wir hierzu einen Supportfall eröffnen. Bitte wende dich dazu an support@enertex.de. Dann landet der Fall bei mir und wir können uns dem Problem genauer widmen.
    Ich möchte nur um etwas Geduld bei meiner Antwort bitten, da ich nun 1 Woche nicht erreichbar sein werde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    So richtig zu frieden bin ich auch nicht. Hatte gestern schon wieder ein Fallen das ich das Licht per Schalter einschalten wollte. Das klappte solange nicht bis ich wieder den kreis ausgeschaltet hatte. Status LED am Taster(StatusGA) blieb dabei durchgehen aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • etiene76
    antwortet
    @ENERTEX ich habe nun auf die neue FW 1.031 draufgespielt und euer Controller hat neue Eigenarten bekommen (Es kommt mir etwas instabil vor die FW. vorher 1.029)
    1) nach ca. 3 Tagen funktionierte das ein/ausschalten nicht mehr (kein Telegramm wurde gesendet an das Netzteil-Relais) -> Es war Dauerbestromt und der Controller hat nicht mehr geschaltet (bei allen Kanälen)
    2) beim 1 mal dimmen nach dem "Neustart" hat man ein "Flackern" auf den LED´S (erübrigt sich ab den 2x aus/einschalten)
    3) Einpendelverhalten bei 40% konstant Dimmung (Nacht Modus) - nach ca. 2-3 mal aus/einschalten auch dort danach flackerfrei
    ich bin gespannt wie lange es dieses mal stabil bleibt...

    positiv möchte ich hervorheben, dass nun TAG/Nacht einfach(reduziert) gemacht wurden -> das sind 98% der Einsatzszenarien ;-)
    ...ich hätte noch mehrere im Einsatz und gerne M.. ausgetauscht - aber die Stabilität verhindert das

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralfs1969
    antwortet
    Hatte eher an ein anderes Mitbewerber Produkt gedacht, das mit einm M.. beginnt

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Meinst du so etwas: https://weinzierl.de/de/produkte/knx-io-534/

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralfs1969
    antwortet
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Praktisch fände ich auch eine Variante mit weniger Leistung, ggf. kleiner und dann günstiger. (Ein Mitbewerber hat da was...) Bei vielen separaten RGB(W)(CCT) Leuchtmitteln mit wenig Leistung wird das sonst ein teurer Spaß.
    Das kann ich voll unterstützen. Z.B. eine Variante mit 2TE statt 4TE, dann ohne OLED-Display (oder so ein kleines wie bei dem IP-Router/Interface, dann wäre das Grundgehäuse ja schon vorhanden), als 4-Kanal statt 5-Kanal und mit max. 10A statt 20A. Dann könnte man darauf z.B. 2 TW-Spot-Gruppen mit je ca. 5-6 Spots legen, das ist denke ich ein häufiger Anwendungsfall.

    Ich hoffe das ist was zur L&B 2022 im Oktober zu erwarten
    Zuletzt geändert von ralfs1969; 11.07.2022, 12:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Ja Dankeschön!
    Ich habe meinen noch nicht eingesetzt, aber dann bekommt er gleich vorher noch ein Firmware Update.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, entschuldigt wenn das schon irgendwo steht.

    Ich hab bei mir privat seit Anfang des Jahres zwei Stück im Betrieb. Der eine läuft als 3xEK, 1xTW konfiguriert. Der TW Kanal hat HCL aktiviert. Vor ein, zwei Wochen ist der TW Kanal ausgefallen, auch eine manuelle Bedienung hat nicht mehr reagiert. Nach einem Neustart ging alles wieder, aber: nach einem „HCL Start“ ging das Licht im Büro an (der TW Kanal ist im WC, Büro ist einfarbig Kanal B), nach einer gewissen Zeit springt der Wert auf 100% und der Kanal reagiert nicht mehr, auch nicht manuell am Aktor.

    Ich habe dieses Fehlerbild heute zusammen mit Enertex untersucht, dabei ist zum einen aufgefallen das die „gewisse Zeit“ reproduzierbar 30s beträgt und das sonst alles korrekt parametriert ist.

    Die Lösung: mein Controller lief noch mit Firmware 1.13, aktuell ist 1.29. Ein Firmware Update hat das Problem behoben.


    Vielleicht hilft die Info ja mal jemandem weiter ☺️

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Zitat von Schuhmi Beitrag anzeigen
    Wenn du die Parametrierung so änderst, dann schaltet er auch wieder aus
    Also hab ich es doch richtig verstanden. Dann ist meine aktuelle/bisherige Variante aber die bessere. Weil so könnte ich z.B: für eine Party die Sequenz stoppen ohne die Beleuchtung auszuschalten. Sprich ich bin flexibler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schuhmi
    antwortet
    Zitat von macpret Beitrag anzeigen
    Ich habe lediglich die Firmware auf den aktuellen Stand gebracht. Das Applikationsprogramm konnte ich nicht Updaten, sondern hätte den LED Dimmsequenzer komplett neu in die ETS laden und neu parametrieren müssen.
    a) gibt es einen Grund, warum ihr die Update-Funktion der ETS nicht unterstützt?
    b) kann mein Problem von oben an der Tatsache liegen, dass das Applikationsprogramm noch das Initiale von damals ist?

    Danke und Gruß
    macpret
    Zu a) Normalerweise gestallten wir unsere ETS-Applikation updatefähig. An dieser Stelle war dies jedoch auch technischen Gründen seitens der ETS leider nicht möglich.
    Zu b) In dem Applikationsupdate wurden nur die Bestellnummern der Dimmer angepasst. Daher macht ein Umstieg auf die neue Applikation keinen Sinn. Das Problem muss eine andere Ursache haben.

    Viele Grüße



    Einen Kommentar schreiben:


  • Schuhmi
    antwortet
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Schuhmi
    Also so wie du das vorgeschlagen hast funktioniert das nicht. Jetzt gehen zwar alle Lampen an, aber das Licht geht nun nicht mehr aus. Ich bau das jetzt wieder zurück. Das war auch glaube ich damals der Grund warum ich die GA mit beiden KOs verbunden haben.
    Wenn du die Parametrierung so änderst, dann schaltet er auch wieder aus:
    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Zitat von macpret Beitrag anzeigen
    Das Applikationsprogramm konnte ich nicht Updaten, sondern hätte den LED Dimmsequenzer komplett neu in die ETS laden und neu parametrieren müssen.
    Ja das ist meistens so. Ich denke das passiert immer dann wenn sich die Struktur der KOs und Eingabefelder ändert, da dann ein Übernehmen nicht mehr möglich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Was hast das mit dem Status zu tun. Wenn ich ein "Aus" an das KO "Uhrzeitgesteuertes Dimmen Start / Stop" schicke, muss das Licht doch auch ausgehen, wenn ich damit auch "Ein" schalten soll. Ich kann ja schlecht an das KO "Schalten" nur das "Aus" schicken und an "Uhrzeitgesteuertes Dimmen Start / Stop" einschalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • macpret
    antwortet
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Schuhmi
    Also so wie du das vorgeschlagen hast funktioniert das nicht. Jetzt gehen zwar alle Lampen an, aber das Licht geht nun nicht mehr aus. Ich bau das jetzt wieder zurück. Das war auch glaube ich damals der Grund warum ich die GA mit beiden KOs verbunden haben.
    An was hast du denn nun den Status verknüpft?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X