Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vpn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
    Welche IP muss denn eingestellt werden unter IP-Adresse des VPN´s.
    Eingestellt ist nun 10.9.8.0. Muss ich da nun irgendeine freie Adresse aus dem Netzwerk in dem sich der EibPC befindet einstellen?
    Das andere Netzwerk wird ge-"mappt" über die 10.9.8.0. Letzere Adresse brauchst Du nicht wirklich
    Beispiel: Lokales Netz 192.168.1.xxx
    Entferntes Netz 192.168.2.xxx

    Wenn Du im lokalen Netz per openvpn das entfernte Netz einmappst, so kannst Du auf dieses zugreifen, als ob es direkt mit dir verbunden wäre. Du kannst lokal im Netzwerk z.B. ping 192.168.2.131 (erfolgreich) ausführen, wenn in diesem Netz dort ein Gerät auf der 131 hängt.
    Wichtig ist, dass sich die Netzwerkadressen lokal und entfernt unterscheiden (siehe rote Markierung 1 und 2 in den Adressen).

    Wenn der EibPC auf 192.68.2.12 hinge musst Du nun im EibStudio diese Adresse eingeben und kannst darauf zugreifen.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #47
      darf ich mich hier mal mit dran hängen?

      Angeregt durch die Diskussion hab ich das VPN bei mir jetzt auch endlich mal konfiguriert. "Eigentlich" hat alles geklappt, aber die Verbindung funzt noch nicht. OpenVPN bringt folgendes:

      Fri Nov 04 08:44:20 2011 OpenVPN 2.0.9 Win32-MinGW [SSL] [LZO] built on Oct 1 2006
      Fri Nov 04 08:44:28 2011 Control Channel Authentication: using 'tls-auth.key' as a OpenVPN static key file
      Fri Nov 04 08:44:28 2011 UDPv4 link local (bound): [undef]:1194
      Fri Nov 04 08:44:28 2011 UDPv4 link remote: 1.2.3.4:1194
      Fri Nov 04 08:45:28 2011 TLS Error: TLS key negotiation failed to occur within 60 seconds (check your network connectivity)
      Fri Nov 04 08:45:28 2011 TLS Error: TLS handshake failed
      Fri Nov 04 08:45:28 2011 SIGUSR1[soft,tls-error] received, process restarting
      Fri Nov 04 08:45:30 2011 Re-using SSL/TLS context
      und dann wiederholt sich das ganze.

      Die aufgelöste Adresse ist korrekt. Der EibPC läuft und meldet sich auf Port 80 auch mit dem Webserver (hab aktuell Port 80 noch fest auf den EibPC geroutet).
      Aber OpenVPN scheint keine Verbindung zu bekommen und die heimischen IP-Adressen sind auch nicht erreichbar.
      Meine eigene Diagnose: mit dem Forwarding stimmt was nciht!

      Könnte das sein? Weitere Ursachen?
      Evtl. irgendeine Firewall hier in der Firma?

      Zuhause hängt ne Fritzbox und dort hab ich "eigentlich" Port 1194:UDP auf den EibPC 'geforwardet'. Das ist doch eigentlich ok, oder?

      Danke!
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #48
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        Zuhause hängt ne Fritzbox und dort hab ich "eigentlich" Port 1194:UDP auf den EibPC 'geforwardet'. Das ist doch eigentlich ok, oder?
        Ja, das passt.

        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        Evtl. irgendeine Firewall hier in der Firma?
        Das wäre schon möglich. Dazu kann dir dein Admin Auskunft geben. Am besten von einem Zugang testen, bei dem du weißt, dass keine Ports geblockt werden.

        Alternativ kannst du auch in deiner Fritzbox den Port 80 (UDP) auf den EibPC Port 1194 weiterleiten und dann mit dem OpenVPN Client auf Port 80 statt 1194 verbinden. Ob das allerdings in deiner Firma erlaubt ist, kann ich dir nicht sagen. Du würdest so ja die Firmenfirewall umgehen.
        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
        Amazon: KNXnet/IP Router
        , KNXnet/IP Interface

        Kommentar


          #49
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          UDPv4 link remote: 1.2.3.4:1194
          Das stimmt schon mal mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Hier müsste die IP Deines Routers kommen. GGf. stimmt der Dyndns noch nicht mal. Kannst Du von der Firma aus Deinen Router über Dyndns anpingen? Z.B. bei der Telekom wäre was mit 217. zu erwarten
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #50
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Das stimmt schon mal mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
            Doch, doch, die IP hab ich nur hier im Zitat gefakt. Da kommt ne 62.x.y.z und die passt.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #51
              Zitat von salixer Beitrag anzeigen
              Das wäre schon möglich. Dazu kann dir dein Admin Auskunft geben.
              Theoretisch jednfalls....

              Glaub aber fast, das doch das Forwarding an meinem Router nicht passt. Hab noch mal folgendes getestet:

              im IE:
              http://62.x.y.z/ => EibPC Webserver meldet sich, passt (hab ja Port 80 auch auf den EibPC 'geforwardet')

              http://62.x.y.z:80/ => gleiche Ergebnis, wie zu erwarten.

              http://62.x.y.z:1194/ => es meldet sich auch der WebServer!? Spricht doch zumindets dafür, dass Port 1194 nicht geblockt ist, oder? Warum das aber beim Webserver raus kommt?

              Nachtrag: jede andere Portangabe führt auch zum Webserver

              Ist das Problem vielleicht, das 80 und 1194 beide an den EibPC gehen? Aber das sollte doch nicht kollidieren, oder?
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #52
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Doch, doch, die IP hab ich nur hier im Zitat gefakt. Da kommt ne 62.x.y.z und die passt.
                Ok, dann: Läuft der VPN auf dem EibPC schon, ist der User frei geschaltet: https://knx-user-forum.de/186076-post5.html
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #53
                  ja, VPN läuft und User hab ich wie weiter oben beschrieben über "if systemstart..." frei geschaltet.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Nachtrag: jede andere Portangabe führt auch zum Webserver
                    Das sollte definitiv nicht so sein.

                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Ist das Problem vielleicht, das 80 und 1194 beide an den EibPC gehen? Aber das sollte doch nicht kollidieren, oder?
                    Das ist kein Problem. Das Problem liegt hier höchstwahrscheinlich an einer falschen Konfiguration deines Routers Vielleicht kannst du einen Screenshot deiner Routerkonfiguration posten.

                    Du musst:
                    * Port 80 (TCP) an den EibPC Port 80 weiterleiten.
                    * Port 1194 (UDP) an den EibPC Port 1194 weiterleiten.

                    PS: Den Port 80 öffentlich zu machen ist eine sehr schlechte Idee. Hier hat jeder vollen Zugriff auf deinen Webserver. Der EibPC bietet dir auch einen passwortgeschützten und verschlüsselten Zugang über Port 443.
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                      Du musst:
                      * Port 80 (TCP) an den EibPC Port 80 weiterleiten.
                      * Port 1194 (UDP) an den EibPC Port 1194 weiterleiten.
                      "Eigentlich" bin ich der Meinung, dass ich das genau so habe, aber ich vermute auch, das hier der Fehler liegt. Das muss ich heute Abend prüfen, komm ja nicht per VPN auf mein Heimnetz ;-)
                      Screenshot folgt

                      Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                      PS: Den Port 80 öffentlich zu machen ist eine sehr schlechte Idee.
                      Ja, ich weiß!
                      Ist noch aus der Zeit, als https noch nicht funktioniert hat und Du weißt ja, das Provisorien am längsten überleben... Aber drum bin ich jetzt ja auch an VPN mit dran.
                      Aber auf 443 könnt ich natürlich direkt umstellen, stimmt schon...
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #56
                        also, die Weiterleitungen sehen wie folgt aus:
                        Angehängte Dateien
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,

                          ich habe den Tunnel nun am laufen. Bzw die Verbindung steht. (Anzeige Grün).
                          Jedoch kann ich kein Gerät in dem Lan finden. (Router und EibPC)

                          Ich habe das Gefühl keine richtige IP bekommen zu haben.

                          An was könnte das noch liegen?

                          Hier noch der log

                          Sat Nov 05 18:33:15 2011 OpenVPN 2.2.1 Win32-MSVC++ [SSL] [LZO2] built on Jul 1 2011
                          Sat Nov 05 18:33:24 2011 NOTE: OpenVPN 2.1 requires '--script-security 2' or higher to call user-defined scripts or executables
                          Sat Nov 05 18:33:24 2011 Control Channel Authentication: using 'tls-auth.key' as a OpenVPN static key file
                          Sat Nov 05 18:33:24 2011 UDPv4 link local (bound): [undef]:1194
                          Sat Nov 05 18:33:24 2011 UDPv4 link remote: xx.xx.xxx.xxx:1194
                          Sat Nov 05 18:33:24 2011 WARNING: this configuration may cache passwords in memory -- use the auth-nocache option to prevent this
                          Sat Nov 05 18:33:28 2011 [openvpn] Peer Connection Initiated with xx.xx.xxx.xxx:1194
                          Sat Nov 05 18:33:30 2011 TAP-WIN32 device [LAN-Verbindung 2] opened: \\.\Global\{BB7360F7-FF7F-46C0-99FB-BB18734911F2}.tap
                          Sat Nov 05 18:33:30 2011 Notified TAP-Win32 driver to set a DHCP IP/netmask of 10.9.8.6/255.255.255.252 on interface {BB7360F7-FF7F-46C0-99FB-BB18734911F2} [DHCP-serv: 10.9.8.5, lease-time: 31536000]
                          Sat Nov 05 18:34:05 2011 Warning: route gateway is not reachable on any active network adapters: 10.9.8.5
                          OK!
                          Sat Nov 05 18:34:05 2011 Warning: route gateway is not reachable on any active network adapters: 10.9.8.5
                          OK!
                          SYSTEM ROUTING TABLE
                          0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.8.1 p=0 i=14 t=4 pr=3 a=1687 h=0 m=25/0/0/0/0
                          10.9.8.1 255.255.255.255 10.9.8.5 p=0 i=14 t=4 pr=3 a=0 h=0 m=26/0/0/0/0
                          127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=530024 h=0 m=306/0/0/0/0
                          127.0.0.1 255.255.255.255 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=530024 h=0 m=306/0/0/0/0
                          127.255.255.255 255.255.255.255 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=530024 h=0 m=306/0/0/0/0
                          192.168.6.0 255.255.255.0 10.9.8.5 p=0 i=14 t=4 pr=3 a=0 h=0 m=26/0/0/0/0
                          192.168.8.0 255.255.255.0 192.168.8.27 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=1687 h=0 m=281/0/0/0/0
                          192.168.8.27 255.255.255.255 192.168.8.27 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=1687 h=0 m=281/0/0/0/0
                          192.168.8.255 255.255.255.255 192.168.8.27 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=1687 h=0 m=281/0/0/0/0
                          224.0.0.0 240.0.0.0 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=530024 h=0 m=306/0/0/0/0
                          224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.8.27 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=1688 h=0 m=281/0/0/0/0
                          255.255.255.255 255.255.255.255 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=530024 h=0 m=306/0/0/0/0
                          255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.8.27 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=1688 h=0 m=281/0/0/0/0
                          SYSTEM ADAPTER LIST
                          Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
                          Index = 14
                          GUID = {C3B95DC8-11A0-43B5-98DF-0E116B411AF6}
                          IP = 192.168.8.27/255.255.255.0
                          MAC = e8:39:df:f4:2a:86
                          GATEWAY = 192.168.8.1/255.255.255.255
                          DHCP SERV = 192.168.8.1/255.255.255.255
                          DHCP LEASE OBTAINED = Sat Nov 05 18:06:00 2011
                          DHCP LEASE EXPIRES = Tue Mar 24 19:58:20 1970
                          DNS SERV = 192.168.8.1/255.255.255.255
                          Bluetooth-Gerät (PAN)
                          Index = 13
                          GUID = {189F682D-50B5-48A7-83CA-9258668D709B}
                          IP = 0.0.0.0/0.0.0.0
                          MAC = e8:39:df:c7:ea:1d
                          GATEWAY = 0.0.0.0/255.255.255.255
                          DHCP SERV =
                          DHCP LEASE OBTAINED = Sat Nov 05 18:34:06 2011
                          DHCP LEASE EXPIRES = Thu Jan 01 01:00:00 1970
                          DNS SERV =
                          Realtek PCIe FE Family Controller
                          Index = 10
                          GUID = {2D102B9C-F53E-43D1-AB68-A5F26BDC63DE}
                          IP = 0.0.0.0/0.0.0.0
                          MAC = 88:ae:1d:ea:02:cf
                          GATEWAY = 0.0.0.0/255.255.255.255
                          DHCP SERV =
                          DHCP LEASE OBTAINED = Sat Nov 05 18:34:06 2011
                          DHCP LEASE EXPIRES = Thu Jan 01 01:00:00 1970
                          DNS SERV =
                          Sat Nov 05 18:34:06 2011 Initialization Sequence Completed With Errors ( see http://openvpn.net/faq.html#dhcpclientserv )

                          Nun habe ich den Client als Admin ausgeführt und bekomme:

                          Sat Nov 05 17:10:17 2011 OpenVPN 2.2.1 Win32-MSVC++ [SSL] [LZO2] built on Jul 1 2011
                          Sat Nov 05 17:10:24 2011 NOTE: OpenVPN 2.1 requires '--script-security 2' or higher to call user-defined scripts or executables
                          Sat Nov 05 17:10:24 2011 Control Channel Authentication: using 'tls-auth.key' as a OpenVPN static key file
                          Sat Nov 05 17:10:24 2011 UDPv4 link local (bound): [undef]:1194
                          Sat Nov 05 17:10:24 2011 UDPv4 link remote: xx.xx.xxx.251:1194
                          Sat Nov 05 17:10:24 2011 WARNING: this configuration may cache passwords in memory -- use the auth-nocache option to prevent this
                          Sat Nov 05 17:10:28 2011 [openvpn] Peer Connection Initiated with xx.xx.xxx.251:1194
                          Sat Nov 05 17:10:30 2011 TAP-WIN32 device [LAN-Verbindung 2] opened: \\.\Global\{BB7360F7-FF7F-46C0-99FB-BB18734911F2}.tap
                          Sat Nov 05 17:10:30 2011 Notified TAP-Win32 driver to set a DHCP IP/netmask of 10.9.8.6/255.255.255.252 on interface {BB7360F7-FF7F-46C0-99FB-BB18734911F2} [DHCP-serv: 10.9.8.5, lease-time: 31536000]
                          Sat Nov 05 17:11:06 2011 WARNING: potential route subnet conflict between local LAN [192.168.6.0/255.255.255.0] and remote VPN [192.168.6.0/255.255.255.0]
                          Sat Nov 05 17:11:06 2011 Warning: route gateway is not reachable on any active network adapters: 10.9.8.5
                          Der angeforderte Vorgang erfordert erh”hte Rechte.
                          Sat Nov 05 17:11:06 2011 ERROR: Windows route add command failed [adaptive]: returned error code 1
                          Sat Nov 05 17:11:06 2011 Warning: route gateway is not reachable on any active network adapters: 10.9.8.5
                          Der angeforderte Vorgang erfordert erh”hte Rechte.
                          Sat Nov 05 17:11:06 2011 ERROR: Windows route add command failed [adaptive]: returned error code 1
                          SYSTEM ROUTING TABLE
                          0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.6.1 p=0 i=14 t=4 pr=3 a=362 h=0 m=25/0/0/0/0
                          127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=525045 h=0 m=306/0/0/0/0
                          127.0.0.1 255.255.255.255 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=525045 h=0 m=306/0/0/0/0
                          127.255.255.255 255.255.255.255 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=525045 h=0 m=306/0/0/0/0
                          192.168.6.0 255.255.255.0 192.168.6.26 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=362 h=0 m=281/0/0/0/0
                          192.168.6.26 255.255.255.255 192.168.6.26 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=362 h=0 m=281/0/0/0/0
                          192.168.6.255 255.255.255.255 192.168.6.26 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=362 h=0 m=281/0/0/0/0
                          224.0.0.0 240.0.0.0 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=525045 h=0 m=306/0/0/0/0
                          224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.6.26 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=367 h=0 m=281/0/0/0/0
                          255.255.255.255 255.255.255.255 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=525045 h=0 m=306/0/0/0/0
                          255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.6.26 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=367 h=0 m=281/0/0/0/0
                          SYSTEM ADAPTER LIST
                          Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
                          Index = 14
                          GUID = {C3B95DC8-11A0-43B5-98DF-0E116B411AF6}
                          IP = 192.168.6.26/255.255.255.0
                          MAC = e8:39:df:f4:2a:86
                          GATEWAY = 192.168.6.1/255.255.255.255
                          DHCP SERV = 192.168.6.1/255.255.255.255
                          DHCP LEASE OBTAINED = Sat Nov 05 17:06:57 2011
                          DHCP LEASE EXPIRES = Tue Mar 24 01:48:04 1970
                          DNS SERV = 192.168.6.1/255.255.255.255
                          Bluetooth-Gerät (PAN)
                          Index = 13
                          GUID = {189F682D-50B5-48A7-83CA-9258668D709B}
                          IP = 0.0.0.0/0.0.0.0
                          MAC = e8:39:df:c7:ea:1d
                          GATEWAY = 0.0.0.0/255.255.255.255
                          DHCP SERV =
                          DHCP LEASE OBTAINED = Sat Nov 05 17:11:06 2011
                          DHCP LEASE EXPIRES = Thu Jan 01 01:00:00 1970
                          DNS SERV =
                          Realtek PCIe FE Family Controller
                          Index = 10
                          GUID = {2D102B9C-F53E-43D1-AB68-A5F26BDC63DE}
                          IP = 0.0.0.0/0.0.0.0
                          MAC = 88:ae:1d:ea:02:cf
                          GATEWAY = 0.0.0.0/255.255.255.255
                          DHCP SERV =
                          DHCP LEASE OBTAINED = Sat Nov 05 17:11:06 2011
                          DHCP LEASE EXPIRES = Wed Feb 11 09:15:54 1987
                          DNS SERV =
                          Sat Nov 05 17:11:06 2011 Initialization Sequence Completed With Errors ( see http://openvpn.net/faq.html#dhcpclientserv )
                          Sat Nov 05 17:15:17 2011 SIGTERM[hard,] received, process exiting
                          Sat Nov 05 17:20:23 2011 OpenVPN 2.2.1 Win32-MSVC++ [SSL] [LZO2] built on Jul 1 2011
                          Sat Nov 05 17:21:00 2011 NOTE: OpenVPN 2.1 requires '--script-security 2' or higher to call user-defined scripts or executables
                          Sat Nov 05 17:21:00 2011 Control Channel Authentication: using 'tls-auth.key' as a OpenVPN static key file
                          Sat Nov 05 17:21:01 2011 UDPv4 link local (bound): [undef]:1194
                          Sat Nov 05 17:21:01 2011 UDPv4 link remote: xx.xx.xxx.xxx:1194
                          Sat Nov 05 17:21:01 2011 WARNING: this configuration may cache passwords in memory -- use the auth-nocache option to prevent this
                          Sat Nov 05 17:21:05 2011 [openvpn] Peer Connection Initiated with xx.xx.xxx.xxx:1194
                          Sat Nov 05 17:21:07 2011 TAP-WIN32 device [LAN-Verbindung 2] opened: \\.\Global\{BB7360F7-FF7F-46C0-99FB-BB18734911F2}.tap
                          Sat Nov 05 17:21:07 2011 Notified TAP-Win32 driver to set a DHCP IP/netmask of 10.9.8.6/255.255.255.252 on interface {BB7360F7-FF7F-46C0-99FB-BB18734911F2} [DHCP-serv: 10.9.8.5, lease-time: 31536000]
                          Sat Nov 05 17:21:42 2011 Warning: route gateway is not reachable on any active network adapters: 10.9.8.5
                          Der angeforderte Vorgang erfordert erh”hte Rechte.
                          Sat Nov 05 17:21:42 2011 ERROR: Windows route add command failed [adaptive]: returned error code 1
                          Sat Nov 05 17:21:42 2011 Warning: route gateway is not reachable on any active network adapters: 10.9.8.5
                          Der angeforderte Vorgang erfordert erh”hte Rechte.
                          Sat Nov 05 17:21:42 2011 ERROR: Windows route add command failed [adaptive]: returned error code 1
                          SYSTEM ROUTING TABLE
                          0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.8.1 p=0 i=14 t=4 pr=3 a=76 h=0 m=25/0/0/0/0
                          127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=525682 h=0 m=306/0/0/0/0
                          127.0.0.1 255.255.255.255 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=525682 h=0 m=306/0/0/0/0
                          127.255.255.255 255.255.255.255 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=525682 h=0 m=306/0/0/0/0
                          192.168.8.0 255.255.255.0 192.168.8.27 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=76 h=0 m=281/0/0/0/0
                          192.168.8.27 255.255.255.255 192.168.8.27 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=76 h=0 m=281/0/0/0/0
                          192.168.8.255 255.255.255.255 192.168.8.27 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=76 h=0 m=281/0/0/0/0
                          224.0.0.0 240.0.0.0 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=525682 h=0 m=306/0/0/0/0
                          224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.8.27 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=80 h=0 m=281/0/0/0/0
                          255.255.255.255 255.255.255.255 127.0.0.1 p=0 i=1 t=3 pr=3 a=525682 h=0 m=306/0/0/0/0
                          255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.8.27 p=0 i=14 t=3 pr=3 a=80 h=0 m=281/0/0/0/0
                          SYSTEM ADAPTER LIST
                          Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
                          Index = 14
                          GUID = {C3B95DC8-11A0-43B5-98DF-0E116B411AF6}
                          IP = 192.168.8.27/255.255.255.0
                          MAC = e8:39:df:f4:2a:86
                          GATEWAY = 192.168.8.1/255.255.255.255
                          DHCP SERV = 192.168.8.1/255.255.255.255
                          DHCP LEASE OBTAINED = Sat Nov 05 17:20:27 2011
                          DHCP LEASE EXPIRES = Mon Feb 01 20:38:44 1971
                          DNS SERV = 192.168.8.1/255.255.255.255
                          Bluetooth-Gerät (PAN)
                          Index = 13
                          GUID = {189F682D-50B5-48A7-83CA-9258668D709B}
                          IP = 0.0.0.0/0.0.0.0
                          MAC = e8:39:df:c7:ea:1d
                          GATEWAY = 0.0.0.0/255.255.255.255
                          DHCP SERV =
                          DHCP LEASE OBTAINED = Sat Nov 05 17:21:42 2011
                          DHCP LEASE EXPIRES = Thu Jan 01 01:00:00 1970
                          DNS SERV =
                          Realtek PCIe FE Family Controller
                          Index = 10
                          GUID = {2D102B9C-F53E-43D1-AB68-A5F26BDC63DE}
                          IP = 0.0.0.0/0.0.0.0
                          MAC = 88:ae:1d:ea:02:cf
                          GATEWAY = 0.0.0.0/255.255.255.255
                          DHCP SERV =
                          DHCP LEASE OBTAINED = Sat Nov 05 17:21:42 2011
                          DHCP LEASE EXPIRES = Mon Feb 16 16:28:58 1987
                          DNS SERV =
                          Sat Nov 05 17:21:42 2011 Initialization Sequence Completed With Errors ( see http://openvpn.net/faq.html#dhcpclientserv )

                          Gruß Manuel

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            ich habe den Tunnel nun am laufen. Bzw die Verbindung steht. (Anzeige Grün).
                            Jedoch kann ich kein Gerät in dem Lan finden. (Router und EibPC)
                            sind die beiden LANs auch in verschiedenen Subnetzen? Vgl. https://knx-user-forum.de/186943-post46.html
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              also, die Weiterleitungen sehen wie folgt aus:
                              Was für einen Router hast Du nochmal? Bei einem Kunden mit einem Dlink musste man trotz Weiterleitung noch eine Firewall deaktivieren.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,

                                ja habe verschiedene Netzwerke. Das hier ist 192.168.8.x und das andere ist 192.168.6.x

                                Ich verwende auf beiden Seiten eine Fritzbox 3131

                                Grúß Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X