Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlagenstatus einer Alpha Innotec Wärmepumpe (Luxtronik 1.0)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
    Ich sehe aktuell noch ein grundsätzlicheres Problem. Ich schaue mir seit heute morgen 1x pro Stunde die Rawdata an und stelle keine Änderungen an den Daten fest (insbesondere bei den Temperaturdaten kann dies nicht sein).
    Hi Michael,

    wie ich gestern schon geschrieben hab, mach mal aus
    Code:
    if cycle(5,0) then sendrs232($1800$,0xd) endif
    ein
    Code:
    if cycle(5,0) then Buffer=$$; sendrs232($1800$,0xd) endif
    Damit bekomm ich die aktuellen Werte.
    Wenn Du dabei bist, ändere gleich mal das
    Code:
    if change(Buffer) then \\
    in sowas wie
    Code:
    if delay(change(Buffer),2000u64) and (Buffer != $$)then \\
    Das tut es bei mir..

    Grüße
    Matthias

    Kommentar


      #32
      Hallo Zusammen,

      so langsam habe ich den Eindruck im Prozess readrs232 stimmt etwas nicht.

      Da ich in dem Buffer bzw. Rawdata nie die gesamten Anlagenkennwerte gesehen habe, bin ich leider einfach davon ausgegangen, dass das Feedback der Wärmepumpe größer als 1400 Byte ist.

      Nun habe ich jedoch die Länge einmal berechnet. Die Anlage sendet als Antwort auf den 1800er Request 585 Dezimalzeichen (Zahlen und Semikolon). Diese Zeichenketten sind auf 23 Zeilen aufgeteilt. Jede Zeile wird mit einem CRLF abgeschlossen. Dies sollten somit in Summe 585 Byte + 22 * 2 Byte = 629 Byte sein. Dies würde also locker in einen Buffer passen.

      1800er Feedback der Wärmepumpe in Dezimaldarstellung:

      1800
      1800;8
      1100;12;256;254;213;256;70;451;450;120;130;750;200 ;0
      1200;6;1;1;0;1;1;0
      1300;13;0;0;1;1;0;1;0;0;0;0;0;0;0
      1400;29;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;1;36;24;0;0;0; 1;36;24;0;0;0;0;0;0
      1450;9;32930185;6433;5118;0;0;0;2080781;0;32930185
      1500;5
      1500;1500;6;711;12;3;7;7;9
      1500;1501;6;711;12;3;7;9;44
      1500;1502;6;711;12;3;7;9;44
      1500;1503;6;711;7;3;9;12;51
      1500;1504;6;711;7;3;9;12;51
      1500;5
      1600;5
      1600;1600;6;010;28;12;11;11;9
      1600;1601;6;010;28;12;11;12;26
      1600;1602;6;010;28;12;11;17;44
      1600;1603;6;010;28;12;11;19;0
      1600;1604;6;010;28;12;11;21;0
      1600;5
      1700;12;11; V2.30;1;5;28;12;11;17;44;47,0,0
      1800;8

      Wenn ich mir jetzt einmal im Debugger die Variable Rawdata genau anschaue, fällt mir auf, dass nur 253 Heximaldezimalwerte (rot) in Dezimalwerte (rot) umgesetzt werden. Die restlichen 376 Hexadezimalwerte (blau) tauchen unten nicht auf:

      % Wert von Objekt 565 (Rawdata) abfragen:
      % /Users/michael/bin/Eib/nconf.bin -q 565 192.168.0.42
      % Wert von Objekt 565: 31 38 30 30 0d 0a 31 38 30 30 3b 38 0d 0a 31 31 30 30 3b 31 32 3b 32 33 30 3b 32 32 38 3b 32 34 31 3b 32 37 31 3b 31 32 35 3b 34 35 37 3b 34 35 30 3b 31 31 30 3b 31 33 38 3b 37 35 30 3b 32 30 30 3b 30 0d 0a 31 32 30 30 3b 36 3b 31 3b 31 3b 30 3b 31 3b 31 3b 30 0d 0a 31 33 30 30 3b 31 33 3b 30 3b 30 3b 31 3b 31 3b 30 3b 31 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 0d 0a 31 34 30 30 3b 32 39 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 31 3b 31 38 3b 33 34 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 31 30 3b 33 39 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 3b 30 0d 0a 31 34 35 30 3b 39 3b 33 33 30 33 32 36 32 37 3b 36 34 34 38 3b 35 31 32 32 3b 30 3b 30 3b 30 3b 32 30 38 30 37 38 31 3b 30 3b 33 33 30 33 32 36 32 37 0d 0a 31 35 30 30 3b 35 0d 0a 31 35 30 30 3b 31 35 30 30 3b 36 3b 37 31 31 3b 31 32 3b 33 3b 37 3b 37 3b 39 0d 0a 31 35 30 30 3b 31 35 30 31 3b 36 3b 37 31 31 3b 31 32 3b 33 3b 37 3b 39 3b 34 34 0d 0a 31 35 30 30 3b 31 35 30 32 3b 36 3b 37 31 31 3b 31 32 3b 33 3b 37 3b 39 3b 34 34 0d 0a 31 35 30 30 3b 31 35 30 33 3b 36 3b 37 31 31 3b 37 3b 33 3b 39 3b 31 32 3b 35 31 0d 0a 31 35 30 30 3b 31 35 30 34 3b 36 3b 37 31 31 3b 37 3b 33 3b 39 3b 31 32 3b 35 31 0d 0a 31 35 30 30 3b 35 0d 0d 0a 31 36 30 30 3b 35 0d 0a 31 36 30 30 3b 31 36 30 30 3b 36 3b 30 31 30 3b 33 31 3b 31 32 3b 31 31 3b 31 34 3b 39 0d 0a 31 36 30 30 3b 31 36 30 31 3b 36 3b 30 31 30 3b 33 31 3b 31 32 3b 31 31 3b 32 31 3b 30 0d 0a 31 36 30 30 3b 31 36 30 32 3b 36 3b 30 31 30 3b 31 3b 31 3b 31 32 3b 39 3b 32 32 0d 0a 31 36 30 30 3b 31 36 30 33 3b 36 3b 30 31 30 3b 31 3b 31 3b 31 32 3b 31 33 3b 35 31 0d 0a 31 36 30 30 3b 31 36 30 34 3b 36 3b 30 31 30 3b 31 3b 31 3b 31 32 3b 31 35 3b 36 0d 0a 31 36 30 30 3b 35 0d 0d 0a 31 37 30 30 3b 31 32 3b 31 31 3b 20 56 32 2e 33 30 3b 31 3b 35 3b 32 38 3b 31 32 3b 31 31 3b 31 37 3b 34 34 3b 34 37 2c 30 2c 30 0d 0a 31 38 30 30 3b 38 0d 0d 0a 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 {2012-01-01 16:30:25}
      % Typ: erweiterter Text
      % Wert: 1800 1800;8 1100;12;230;228;241;271;125;457;450;110;138;750;20 0;0 1200;6;1;1;0;1;1;0 1300;13;0;0;1;1;0;1;0;0;0;0;0;0;0 1400;29;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;1;18;34;0;0;0; 0;10;39;0;0;0;0;0;0 1450;9;33032627;6448;5122;0;0;0;2080781;0;33032627 1500;5

      Mache ich hier einen Denkfehler oder ist dies ein Bug im readrs232 Prozess bzw. im Compiler?

      Viele Grüße

      Michael

      Kommentar


        #33
        Hi Michael,

        so ganz verstehe ich Dich nicht:

        Wenn Du mal die Hexdaten aus dem Puffer in die Zwischenablage kopierst, dann den notepad++ startest und anschließend über konvertieren HEX-ASCII das umwandelst bekommst Du doch den Text raus, den Du oben hast (mit kleinen Abweichungen)

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #34
          Hallo Bernd,

          wenn ich den gesamten Hex String von Rawdata in Dezimal konvertiere, kommt das heraus:

          1800
          1800;8
          1100;12;230;228;241;271;125;457;450;110;138;750;20 0;0
          1200;6;1;1;0;1;1;0
          1300;13;0;0;1;1;0;1;0;0;0;0;0;0;0
          1400;29;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;1;18;34;0;0;0; 0;10;39;0;0;0;0;0;0
          1450;9;33032627;6448;5122;0;0;0;2080781;0;33032627
          1500;5
          1500;1500;6;711;12;3;7;7;9
          1500;1501;6;711;12;3;7;9;44
          1500;1502;6;711;12;3;7;9;44
          1500;1503;6;711;7;3;9;12;51
          1500;1504;6;711;7;3;9;12;51
          1500;5

          1600;5
          1600;1600;6;010;31;12;11;14;9
          1600;1601;6;010;31;12;11;21;0
          1600;1602;6;010;1;1;12;9;22
          1600;1603;6;010;1;1;12;13;51
          1600;1604;6;010;1;1;12;15;6
          1600;5

          1700;12;11; V2.30;1;5;28;12;11;17;44;47,0,0
          1800;8


          Der Compiler zeigt jedoch nur dies an:

          % Wert: 1800 1800;8 1100;12;230;228;241;271;125;457;450;110;138;750;20 0;0 1200;6;1;1;0;1;1;0 1300;13;0;0;1;1;0;1;0;0;0;0;0;0;0 1400;29;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;1;18;34;0;0;0; 0;10;39;0;0;0;0;0;0 1450;9;33032627;6448;5122;0;0;0;2080781;0;33032627 1500;5

          Da ich während der Programmierung immer wieder über den Debugger geprüft habe, was mein Code so tut, habe ich mich immer auf die Wert Angabe des Debuggers verlassen.

          Viele Grüße

          Michael

          Kommentar


            #35
            Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
            Hallo Bernd,
            Da ich während der Programmierung immer wieder über den Debugger geprüft habe, was mein Code so tut, habe ich mich immer auf die Wert Angabe des Debuggers verlassen.
            Kann sein, dass der Debugger da einfach abkürzt. Ich werd das mal auf die Liste setzten
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #36
              Hallo Zusammen,

              das Wärmepumpen Gateway umfaßt nun alle Standard Anlagenkennwerte:

              Temperaturwerte
              WP_Temp_Heizkreis_Ist_Vorlauftemperatur=0.0
              WP_Temp_Heizkreis_Ist_Ruecklauftemperatur=0.0
              WP_Temp_Heizkreis_Soll_Ruecklauftemperatur=0.0
              WP_Temp_Heissgastemperatur=0.0
              WP_Temp_Aussentemperatur=0.0
              WP_Temp_Brauchwarmwasser_Ist_Temperatur=0.0
              WP_Temp_Brauchwarmwasser_Soll_Temperatur=0.0
              WP_Temp_Waermequellen_Eintrittstemperatur=0.0
              WP_Temp_Waermequellen_Austrittstemperatur=0.0
              WP_Temp_Mischkreis_1_Ist_Vorlauftemperatur=0.0
              WP_Temp_Mischkreis_1_Soll_Vorlauftemperatur=0.0
              WP_Temp_Raumstation=0.0

              Wärmepumpeneingänge
              WP_Eingaenge_Abtau_Soledruck_Durchfluss=0b01
              WP_Eingaenge_Sperrzeit_vom_EVU=0b01
              WP_Eingaenge_Hochdruckpressostat=0b01
              WP_Eingaenge_Motorschutz=0b01
              WP_Eingaenge_Niederdruckpressostat=0b01
              WP_Eingaenge_Anschluss_einer_Fremdstromanode=0b01

              Wärmepumpenausgänge
              WP_Ausgaenge_Abtauventil=0b01
              WP_Ausgaenge_Brauchwarmwasserumwaelzpumpe=0b01
              WP_Ausgaenge_Fussbodenheizungsumwaelzpumpe=0b01
              WP_Ausgaenge_Heizungsumwaelzpumpe=0b01
              WP_Ausgaenge_Mischer_1_Auf=0b01
              WP_Ausgaenge_Mischer_1_Zu=0b01
              WP_Ausgaenge_Ventilation_des_Waermepumpengehaeuses =0b01
              WP_Ausgaenge_Ventilator_Brunnen_oder_Soleumwaelzpu mpe=0b01
              WP_Ausgaenge_Verdichter_1_in_Waermepumpe=0b01
              WP_Ausgaenge_Verdichter_2_in_Waermepumpe=0b01
              WP_Ausgaenge_Zusatzumwaelzpumpe_Zirkulationspumpe= 0b01
              WP_Ausgaenge_Zweiter_Waermeerzeuger_1=0b01
              WP_Ausgaenge_Zweiter_Waermeerzeuger_2_Sammelstoeru ng=0b01

              Ablaufzeiten
              WP_Ablaufzeiten_Waermepumpe=$$
              WP_Ablaufzeiten_Zweiter_Waermeerzeuger_1=$$
              WP_Ablaufzeiten_Zweiter_Waermeerzeuger_2=$$
              WP_Ablaufzeiten_Netzeinschaltverzoegerung=$$
              WP_Ablaufzeiten_Standzeit_Schaltspielsperre=$$
              WP_Ablaufzeiten_Einschaltverzoegerung_Schaltspiels perre=$$
              WP_Ablaufzeiten_Verdichter_Standzeit=$$
              WP_Ablaufzeiten_Heizungsregler_Mehr_Zeit=$$
              WP_Ablaufzeiten_Heizungsregler_Weniger_Zeit=$$
              WP_Ablaufzeiten_Thermische_Desinfektion=$$
              WP_Ablaufzeiten_Sperre_Brauchwarmwasser=$$

              Betriebstunden
              WP_BetrStd_Betriebsstunden_Verdichter_1=0u32
              WP_BetrStd_Impulse_Verdichter_1=0u32
              WP_BetrStd_Durchschnittliche_Laufzeit_Verdichter_1 =0u32
              WP_BetrStd_Betriebsstunden_Verdichter_2=0u32
              WP_BetrStd_Impulse_Verdichter_2=0u32
              WP_BetrStd_Durchschnittliche_Laufzeit_Verdichter_2 =0u32
              WP_BetrStd_Betriebsstunden_Zweiter_Waermeerzeuger_ 1=0u32
              WP_BetrStd_Betriebsstunden_Zweiter_Waermeerzeuger_ 2=0u32
              WP_BetrStd_Betriebsstunden_Waermepumpe=0u32

              Fehler
              WP_Fehler_1_Code=$$
              WP_Fehler_1_Datum=$$
              WP_Fehler_1_Uhrzeit=$$
              WP_Fehler_2_Code=$$
              WP_Fehler_2_Datum=$$
              WP_Fehler_2_Uhrzeit=$$
              WP_Fehler_3_Code=$$
              WP_Fehler_3_Datum=$$
              WP_Fehler_3_Uhrzeit=$$
              WP_Fehler_4_Code=$$
              WP_Fehler_4_Datum=$$
              WP_Fehler_4_Uhrzeit=$$
              WP_Fehler_5_Code=$$
              WP_Fehler_5_Datum=$$
              WP_Fehler_5_Uhrzeit=$$

              Abschaltungen
              WP_Abschaltung_1_Code=$$
              WP_Abschaltung_1_Datum=$$
              WP_Abschaltung_1_Uhrzeit=$$
              WP_Abschaltung_2_Code=$$
              WP_Abschaltung_2_Datum=$$
              WP_Abschaltung_2_Uhrzeit=$$
              WP_Abschaltung_3_Code=$$
              WP_Abschaltung_3_Datum=$$
              WP_Abschaltung_3_Uhrzeit=$$
              WP_Abschaltung_4_Code=$$
              WP_Abschaltung_4_Datum=$$
              WP_Abschaltung_4_Uhrzeit=$$
              WP_Abschaltung_5_Code=$$
              WP_Abschaltung_5_Datum=$$
              WP_Abschaltung_5_Uhrzeit=$$

              Anlagenstatus
              WP_Anlagenstatus_Waermepumpentyp=$$
              WP_Anlagenstatus_Software_Version=$$
              WP_Anlagenstatus_Bivalenzstufe=0b01
              WP_Anlagenstatus_Aktueller_Betriebszustand=0b01
              WP_Anlagenstatus_Startdatum=$$
              WP_Anlagenstatus_Startuhrzeit=$$
              WP_Anlagenstatus_Compact=0b01
              WP_Anlagenstatus_Comfort=0b01

              Der Code liefert bei mir nun seit fast zwei Tagen stabile Werte. Lediglich bei der Aufzeichnung der Temperaturwerte via mpchart fällt auf, dass alle 3-4 Stunden eine Datenabfrage keine Anlagenwerte liefert.

              Möglicherweise liegt dies aber an dem aktuell durch einen Bug nicht verfügbaren RS232 Parameter Xon/Xoff. Ich warte auf den Bug Fix in kw2 und werde dann noch einmal ausgiebig testen.

              Mit etwas Glück ist das Gateway somit in kw3 oder kw4 voll einsetzbar.

              In einem nächsten Schritt möchte ich noch die Email-Alarmierung bei Eintreten einer Fehlermeldung und das Ein-/Ausschalten von Heizung und Warmwasser via KNX realisieren.

              Viele Grüße

              Michael

              Kommentar


                #37
                Hallo Michael,

                gesundes Neues und danke schon mal vorab für Deine Arbeit!

                Das mit den Temperaturwerten kann ich bestätigen.
                Ich logge bei mir im Moment nur Aussentemperatur und Bracuhwasser.
                In unregelmäßigen Abständen bekomm ich entweder für beide Werte 0.00 zurück, oder manchmal scheint der Parser auch bei den Werten leicht zu verrutschen (also z.B. Werte für das Brauchwasser auszugeben die definitv zu hoch sind - eingestellt sind 43°C - letztens hab ich bestimmt die Heissgastemperatur bekommen - der Wert war irgendwas um die 55°C).

                Kannst die Version bitte schon mal hier einstellen / mir schicken damit ich mit testen kann?

                Danke und Grüße
                Matthias

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Matthias,

                  eine gewisse Abweichung der Werte kommt durch einen Bug im EibPC, siehe hier:

                  https://knx-user-forum.de/eibpc/1765...eichungen.html

                  Dies spielt sich aber unter einem Grad ab.

                  Dieses temporäre Verrutschen der Wert, liegt meiner Meinung nach daran, dass die Variable Rawdata immer weiter vollgeschrieben wird bis Sie komplett gefüllt ist. Danach wird dann wieder vorne angefangen. Dies kann natürlich mitten in einem Feedback geschehen.

                  Außerdem erhält man bis zur erster Vollfüllung der Variable Rawdata immer nur die Werte aus dem ersten Request. Die Werte aus dem zweiten Request liegen ja dahinter und sind für das Parsen unsichtbar.

                  Dies erklärt vermutlich Deine beobachteten Temperatur Deltas. Im Grunde hast Du bisher immer nur die Temperaturdaten von jedem 2. oder 3. Request gesehen.

                  Ich fahre zur Zeit mit dieser Einstellung sehr gut:

                  [highlight=epc]
                  Rawdata=$$
                  Buffer=$$
                  Len=0u16
                  StartPos=0u16
                  EndPos=0u16
                  // Anlagenstatus alle 5 Minuten über RS232 abfragen
                  sendrs232($1800$,0xd)
                  if cycle(2,0) then \\
                  Rawdata=$$; \\
                  Buffer=$$; \\
                  Len=0u16; \\
                  sendrs232($1800$,0xd); \\
                  endif
                  // Empfangen des Anlagenstatus über RS232 und füllen des Buffers
                  if event(readrs232(Rawdata,Len)) then \\
                  Buffer=split(Rawdata,0u16,Len) \\
                  endif
                  [/highlight]

                  Ich setze also nun vor jedem Request nicht nur den Buffer, sondern auch die Rawdata und Len zurück. Damit habe ich immer einen bestimmten Zustand beim Eingang des Anlagenfeedbacks.

                  Du kannst ja einmal vor und nach Übernahme der o.g. Anpassungen über den Debugger ca. 5-10 Requests über die Rawdata beobachten.

                  Achtung der Debugger zeigt Dir nun einen Teil der Rawdata, Du mußt also auf die Hex-Werte schauen. Ich habe diese nach jedem Request in Word kopiert und dort miteinander verglichen.

                  Den Rest des Codes möchte ich erst nach Überprüfung der ganzen Parser-Vorgänge bereitstellen.

                  Viel Spaß beim Testen

                  Michael

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Matthias,

                    ungefähr alle 3h Stunden sehe ich ja einen einzelnen Request ohne korrektes Feedback:

                    Screenshot der Charts: http://dl.dropbox.com/u/50372626/WP-Charts.tiff

                    Soeben habe ich den Verursacher das erste Mal live "erwischt".

                    % Wert von Objekt 545 (Rawdata) abfragen:
                    % Wert von Objekt 545: 0d 0a 37 37 37 0d 0a 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 {2012-01-03 14:31:31}
                    % Typ: erweiterter Text
                    % Wert: 777

                    Jetzt muß ich nur noch herausfinden woher CRLF 777 CRLF kommt.

                    Viele Grüße

                    Michael

                    Kommentar


                      #40
                      Hmm, das mit dem CRLF 777 CRLF kann ich bestätigen.
                      Ist hier eben auch grad aufgetreten..

                      Kommentar


                        #41
                        Laut Foren Einträgen ist die 777 eine Rückmeldung der Wärmepumpe bei fehlerhaften Anfragen.

                        Merkwürdig erscheint mir vor allem die Regelmäßigkeit. Heute um ca. 14.30, dann 17.30 und zuletzt um 21 Uhr.

                        Dazwischen läuft die Kommunikation bei mir stabil und fehlerfrei.

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo
                          Ich lese auch die Daten der WP-AI Luxtronic1.0 mit PHP über ein LAN to RS232 Konverter aus.
                          Ich habe auch immer wieder Fehler in den Daten.Es werden dann nicht alle Daten eingelesen.
                          Ich bin dazu übergegangen das ich bei jeden Leseaufruf der O.K. ist die Daten
                          ablege und sie dann im Fehlerfall wieder hole.
                          Habe das so in einem Script der Firma W&T gesehen.
                          Gruß NetFritz
                          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo NetFritz,

                            empfängst Du dann unvollständige Datensätze oder die Fehlermeldung "CRLF 777 CRLF" ?

                            Ich erhalte stets vollständige Datensätze nur alle 2-4 Stunden eine Rückmeldung mit der o.g. Fehlermeldung.

                            Viele Grüße

                            Michael

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo
                              Ich bekomme keine Fehlermeldung.
                              Es wird nur ein Teil oder auch gar nichts empfangen.
                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Kann sein, dass der Debugger da einfach abkürzt. Ich werd das mal auf die Liste setzten
                                Michael,

                                noch ein Hinweis. Das Problem liegt anscheinend nicht nur am Compiler. Wenn ich mir die Variable Rawdata per Email zusende, enthält die Email auch nur die verkürzten Daten wie in der Wert-Anzeige des Compilers:

                                1800 1800;8 1100;12;230;228;241;271;125;457;450;110;138;750;20 0;0 1200;6;1;1;0;1;1;0 1300;13;0;0;1;1;0;1;0;0;0;0;0;0;0 1400;29;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;1;18;34;0;0;0; 0;10;39;0;0;0;0;0;0 1450;9;33032627;6448;5122;0;0;0;2080781;0;33032627 1500;5

                                In der EibPC-Verarbeitung wird aber mit dem vollständigem Datensatz gearbeitet. Ich kann die Werte des gesamten Datansatzes parsen.

                                Viele Grüße

                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X