Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC stürzt immer wieder ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Die beta hat das behoben, allerdings ist hier noch ein bug bei verschachteln von if-Abfragen in Compiler und Firmware.
    Na, das werden wir ja sehen

    Dann wirds aber Zeit...
    1. Ist das ein ja zum Reset-Zähler?
    2. Hab ich natürlich Remanentspeicher
    BR
    Marc

    Kommentar


      #77
      Absturz, nix geht mehr

      Hallo Kollegen,
      nach langem Ausbleiben von Abstürzen war es gestern abend anscheinend so weit. Vom KNX-Stammtisch zurück, keine Nachtbeleuchtung an und Zettel von Frau auf'm Tisch das VISU tot. Gut, ich DEPP mußte ja gestern unbedingt noch die Funktion Telegramme auslagern auf NAS via FTP aktivieren....

      Habe verstanden, daß der Beta-Patch das fixen soll, aber dafür ein paar andere Beta-Bugs noch drin sind. Da ich kein Freund von BETA im Prod.-Betrieb bin (mein WAF ist beruflich schon genervt von "naja, is halt BETA") würde ich den FTP-Upload sofort rauswerfen, wenn ich denn wieder an den EIBPC rankommen würde...

      Nach zahlreichen AUS/EIN via Aktor (selbstverständlich mit 2-5 Min. Pausen zwischen AUS/EIN) sowie Resetten nach Handbuch habe ich leider aktuell keine Chance irgendwas zu verändern... (EIBPC stand vorher schon auf DHCP und am DHCP-Server ist eine statische Adresse für die MAC eingetragen).

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tip, ob ich hier mit Beharrlichkeit weiterkomme oder sonst eine Idee? Kann es sein, daß aufgrund der FTP-Sache der EIBPC nicht mehr auf die Beine kommt (hatte eingestellt, daß x-Telgramme gepuffert werden, bevor ein Upload auf das NAS stattfinden) ?
      Vielen Dank & viele Grüße,
      Oliver

      Kommentar


        #78
        Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
        ......................
        , wenn ich denn wieder an den EIBPC rankommen würde...

        Nach zahlreichen AUS/EIN via Aktor (selbstverständlich mit 2-5 Min. Pausen zwischen AUS/EIN) sowie Resetten nach Handbuch habe ich leider aktuell keine Chance irgendwas zu verändern... (EIBPC stand vorher schon auf DHCP und am DHCP-Server ist eine statische Adresse für die MAC eingetragen).
        ich glaube bei mir half da mal ein rooter-neustart.

        Kommentar


          #79
          Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
          Hallo Kollegen,
          nach langem Ausbleiben von Abstürzen war es gestern abend anscheinend so weit. Vom KNX-Stammtisch zurück, keine Nachtbeleuchtung an und Zettel von Frau auf'm Tisch das VISU tot. Gut, ich DEPP mußte ja gestern unbedingt noch die Funktion Telegramme auslagern auf NAS via FTP aktivieren....
          Kann am Router liegen. Einfach mal EibStudio anschmeissen und mit Wireshark nachschauen, auf welcher IP der EibPC antwortet.
          Das mit dem Telegrammen auslagern verursacht tatsächlich Probleme. Wie versprochen haben, wir das gefunden und gefixt.
          Nach dem Neustart ist der Fehler (übrigens ein Linux-Kernel Problem) aber erst mal weg. Hat also damit nix zu tun, sondern eher mit Deiner IP Infrastruktur. Blinkt er denn?
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #80
            Wieder online

            Hallo zusammen,

            danke an alle für das Feedback.
            Mit etwas Geduld (Danke an Michael Schriefers für den Tip mit den 15-20 min Wartezeit ) bin ich wieder online und übertrage gerade wieder den Code ohne FTP-Zusatz.

            Also erst mal Tip an alle. Nicht nur 2-5 Minuten warten nach Stromlosschaltung und Reset-Knopf benutzen!

            @Michael: Ich denke die Ursache für den gestrigen Absturz war klar das hinzufügen des FTPs, aber das sollte ja dann mit dem nächsten Patch weg sein. Der vergurkte Wiederanlauf kann durchaus an irgendwelche Caches meiner Switche/Router bzw. des DHCP liegen; kann und möchte ich nicht ausschließen. Leider dampft bei mir einiges Geschäftliches über die Infrastruktur, weshalb ein prophylaktischer Reset aller NW-Komponenten nur die letzte Möglichkeit ist...

            Lessons learned für mich:
            1. Bis zum Erscheinen des nächsten Patches Finger weg vom FTP-Transfer (da von mir nicht wirklich benötigt); wer auf FTP nicht verzichten kann>BETA-Patch aufspielen
            2. Nicht 2-5 Min. warten, sondern 15-20 Min. Geduld üben (ws. hätte das auch heute nacht um 2:30 Uhr geholfen und der Reset wäre nicht notwendig gewesen)
            3. Beim nächsten HVT-Umbau bekommt der EIBPC einen anderen Platz, damit ich mich nicht unterhalb des Resetknopfes über die Kabel und den SA durchquälen muß.

            Viele Grüße,
            Oliver
            P.S.: @Michael: Hoffe ihr seid gestern noch gut und zügig nach Hause gekommen, das Wetter war ja nicht gerade fahrfreundlich

            Kommentar


              #81
              Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
              P.S.: @Michael: Hoffe ihr seid gestern noch gut und zügig nach Hause gekommen, das Wetter war ja nicht gerade fahrfreundlich
              Ja es war schon auf der Hinfahrt die Hölle mit Stau bei INgolsstadt und zurück dichtes Schneetreiben. Naja um ca. 3 Uhr waren wir daheim - immer noch geschockt vom Helmuts Aussage, dass 300 Euro für den Sprachschalter eine Schallmauer wäre...
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #82
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                immer noch geschockt vom Helmuts Aussage, dass 300 Euro für den Sprachschalter eine Schallmauer wäre...
                Hm, ist denn für 300 EUR der Busankoppler enthalten? ROTFL
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #83
                  @Michael: Wenn 300 € ein SCHOCK ist, bin ich auch geschockt!?

                  "Schock" bedeutet für mich in diesem Kontext: völlig realitätsfern
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    "Schock" bedeutet für mich in diesem Kontext: völlig realitätsfern
                    Für mich auch!
                    EDIT: zur Klarstellung an alle: 300 wird mit absoluter Sicherheit nicht reichen.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #85
                      Das ist mir klar und es wurde ja schon mal eine Preisregion genannt. Die war zwar prozentual zweistellig weg von 300, aber die absolute Differenz zum Schock - wenn ich mich richtig erinnere - kaum dreistellig.

                      Wenn jemand von einer Preisvorstellung geschockt ist, dann klingt das für mich, als ob das Öhrla eigentlich einen Tausender kosten soll.

                      Persönlich glaube ich, dass das Gerät - wenn es das kann, was angekündigt ist - für 300 gekauft wird und für 400 auch, sicher auch für 490. Wieviele von den Teilen wird man im EFH haben? 10 vielleicht? Wer das will, zahlt sowohl 300 als auch 450. Meine persönliche Meinung.

                      Ich verstehe weder Helmut mit seiner Schallgrenze noch Michael mit seinem Schockzustand.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #86
                        Absturz und Netzwerk

                        Hallo Michael,
                        sorry wenn ich den Thread wieder Richtung Absturz schiebe , aber vielleicht noch ein weiteres Update von meiner Seite zum Absturz.

                        Absturz am Freitag abend ist, wie geschrieben, wohl auf das FTP-Logging zurückzuführen, Haken dran.
                        News zum misslungenem Wiederanlauf: Es scheint sich bei mir immer weiter herauszukristallisieren, daß sich bei zu schnellen Strom AUS/AN Aktionen der EIBPC beim Wiederanlauf irgendwie festhängt. Dauer zwischen AUS/AN 2 Minuten.
                        Habe gestern im Zuge eines misslungenem USV-Test für das neue NAS blöderweise auch die EIB-Spannungsversorgung und damit verbunden den EIBPC heruntergerissen. Kurz: EIB-Spannungsversorgung weg, EIBPC weg, Netzwerkkomponenten alle noch da (FN bzw. andere USVs). Nach ca. 2 Min. wieder die Sicherung eingeschalten und alle Komponenten sind wieder angefahren, allerdings hat der EIBPC sich wieder verkantet und ein Zugriff war nicht möglich (kein Ping, Web, etc.). Nach erneutem Ausschalten und einer 10 minütigen Pause hat der EIBPC ordnungsgemäß sauber gestartet.

                        Mir ein echtes Rätsel... Die NW-Komponeten waren alle online und haben auch keine Fehler etc. ausgeworfen.
                        Zu meinen Daten:
                        EIBPC-NW steht auf DHCP und bekommt eine statische Lease
                        EIBPC FW: v2.011,2.104.ptc
                        Speicher-Auslastung EibPC 33.6 %
                        Kein FTP, nur UDP, Email und andere Standards

                        Irgendeine Idee? Vielen Dank & viele Grüße, Oliver

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                          EIBPC-NW steht auf DHCP und bekommt eine statische Lease
                          EIBPC FW: v2.011,2.104.ptc
                          Speicher-Auslastung EibPC 33.6 %
                          Kein FTP, nur UDP, Email und andere Standards
                          Bitte mal EibPC auf statische IP stellen und testen.
                          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                          Amazon: KNXnet/IP Router
                          , KNXnet/IP Interface

                          Kommentar


                            #88
                            alos meiner ist nach Wochen die letzten Tage wieder 3 mal hängengeblieben (bei aktiviertem FTP und ohne Beta Firmware).

                            Aber egal wie oft her schon hängen geblieben ist, ich nehm den Strom immer nur für 10 Sek weg und danach war er immer wieder da. DHCP ist bei mir auch aktiv.
                            Nur so zu Info...
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Uwe!,

                              danke für die Info. Interessant. Werde den Test mit der statischen IP dennoch mal machen und im Zweifelsfall mal den Wireshark wieder anwerfen.
                              Viele Grüße, Oliver

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

                                Wenn jemand von einer Preisvorstellung geschockt ist, dann klingt das für mich, als ob das Öhrla eigentlich einen Tausender kosten soll.
                                Ich verstehe weder Helmut mit seiner Schallgrenze noch Michael mit seinem Schockzustand.
                                Um es auch von mir klarzustellen, ich meinte nur:

                                Wenn der Schalter 800 € kosten soll, was angestrebt ist, dann wird es schwer es in Projekten zu platzieren, denn man hat effektiv:

                                Einen 1-fach Tastsensor mit RTR und natürlich die Spracheingabe als Feature !

                                Da ist ist ja unumstritten aber bei 800 € wirds schwer da viele Geräte in einem Projekt zu platzieren. Und des weiteren habe ich gesagt und hoffentlich auch rübergebracht:

                                Ein Preis so um die 300 bis 400 Euro wäre wünschenswert, denn in diesem Bereich sind alle RTR's sämtlicher Hersteller. Klar die haben keine Spracherkennung das ist auch unumstritten !

                                Hoffe ich hab das hier nochmal klargestellt was ich sagen wollte !

                                Ebenfalls wäre es wichtig, dass das Starwort von jedem User selbst festzulegen ist, und nicht festgelegt ist, auch sollte der Sprachsatz selbst gepflegt werden. So dass z.b. auch ein "Seerosenteich" oder "Schweinelampe" vom Schalter erkannt werden, und nicht nur auf die Standards wie "Deckenlicht" Wandlicht gekürzt sind.... Klar 120 Worte sind viel aber der Schalter soll ja was besonderes sein, und dann muss er auch was besonderes können.

                                Wenn der Preis von 800 Euro bleiben soll, dann soll es mir auch recht sein, ich will hier kein Preistreiber sein, sondern wollte nur meinen Standpunkt klarstellen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X