Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC stürzt immer wieder ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
    Um es auch von mir klarzustellen, ich meinte nur:
    Wenn der Schalter 800 € kosten soll,
    700 Euro hatte ich gesagt inkl. Steuer.
    Einen 1-fach Tastsensor mit RTR und natürlich die Spracheingabe als Feature !
    Wieso 1-fach?
    Es sind doch mindestens 10-fach, da er ja 10 verschiedene GAs schalten kann. Vielleicht ist das im Vortrag nicht rüber gekommen...
    Außerdem: Neben der RTR misst er auch Luftfeuchte und Lichtinsität und spielt Audiofiles ab.
    Ebenfalls wäre es wichtig, dass das Starwort von jedem User selbst festzulegen ist, und nicht festgelegt ist, auch sollte der Sprachsatz selbst gepflegt werden. So dass z.b. auch ein "Seerosenteich" oder "Schweinelampe" vom Schalter erkannt werden, und nicht nur auf die Standards wie "Deckenlicht" Wandlicht gekürzt sind....
    In der Standardversion wird das nicht gehen, da man beim Selbstlernen viel zu viel falsch machen kann.
    @Admin: Wenn möglich, dies hier in den SynOhrhauptthread verschieben...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #92
      Zitat von salixer Beitrag anzeigen
      Bitte mal EibPC auf statische IP stellen und testen.
      Yep. Getestet und danach nochmals den Gegentest gemacht. Ergebnis: Statische IP klappt problemlos (10 Sec. Unterbrechung), dynamisch klappt nicht (10 Sec Unterbrechung). Dynamisch nach 10 Min. Unterbrechung klappte wieder problemlos.
      To sum up: Ich gehe auf eine statische IP und fertisch.

      Kommentar


        #93
        Hallo zusammen,

        ich habe meinen EibPC (gekauft 06/12) vor drei Wochen in Betrieb genommen (LAN verbidnung physisch hergestellt, feste IP zugewiesen, Patch 2.309 draufgespielt - mittlerweile bereits zum zweiten Mal). Vorher hing er jungfräulich ohne LAN Verbindung aber mit 24V Versorgung im Verteilerschrank, hatte aber das Dauerleuchten nicht gezeigt. Er hängt sich seit der Inbetriebnahme fast täglich auf, die grüne Leuchte leuchtet dauerhaft (aber nur halb hell), nicht pingbar, nicht per EIB-Studio ansprechbar. Ich habe die Webserver Funktion nicht aktiviert (nicht mit erworben) und nutze außer dem NTP keine weitere WEB Funktion. Die NTP-Server habe ich auch schon geändert - hat nichts gebracht. Nachdem ich die Spannung (ca. 25V, Phönix Hutschienen Netzteil, 4A) für etwa 30s wegnehme, bootet er wieder.
        Ich beobachte in diesem Zusammenhang immer, dass das Datum in meinen B.IQ Displays weg ist (--.--.--). Obwohl ich das Datum laut Programm nur einmal im Monat aktualisierte (momentan jeden Tag), die Zeit läuft in den Displays weiter.

        Fragen:
        1. Patch-Version: 2.309
        2. Wie oft kommt der Absturz vor: 1x alle 24-48h, manchmal 2 mal am Tag
        3. Ist der EibPC danach noch pingbar: nein, grüne Leuchte leuchtet dauerhaft halb hell
        4. Werden E-Mails verschickt? Wie oft? Ist TLS aktiviert: nicht aktiviert
        5. Welche E-Mail-Anbieter werden für Absender und Empfänger genutzt: nicht aktiviert
        6. Laufen Clients für den Webserver durchgehend? Wie viele? Welche Browser: nicht aktiviert
        7. Wie hoch ist die Webserver-Refreshzeit: nicht aktiviert
        8. Wird FTP genutzt? Wie oft? Mit welchem Server: nicht aktiviert
        9. Wird VPN genutzt: nein
        10. Wie hoch ist die Speicherauslastung: 0,9%
        11. Welche Schnittstelle wird genutzt: IP, Eibmarkt IP-Schnittstelle

        Ich bin ziemlich frunstriert und möchte das Teil gerne Richtung Mond schießen ... ich hoffe mir kann jemand helfen bevor ich wirklich gewalttätig diesem Kasten gegenüber werde.



        Anbei mein aktuelles Programm im Anhang, aufgehängt hatte er sich aber schon, als er nur Datum und Uhrzeit auf dem Bus synchronisierte.



        Vielen Dank schonmal für die Hilfe und viele Grüße
        Lutz
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #94
          Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
          Er hängt sich seit der Inbetriebnahme fast täglich auf, die grüne Leuchte leuchtet dauerhaft (aber nur halb hell), nicht pingbar, nicht per EIB-Studio ansprechbar.
          Beim Überfliegen des Programmes schaut das alles sehr unverdächtig aus.
          Mit welcher Schnittstelle arbeitest Du? Kannst Du mal den Ereignissspeicher auslesen (2. Button von rechts)? Könnte eine Art Endlosschleife sein, wobei dann ein ping in jedem Fall trotzdem gehen sollte.
          Im allerschlimmsten Fall wäre das ein Hardwaredefekt, aber offengesagt wäre das der allererste. Daher würde ich erst mal außenrum schauen wollen.
          Kannst Du auch dieses Mülleimerinclude schicken?
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #95
            Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
            [*]Welche Schnittstelle wird genutzt: IP, Eibmarkt IP-Schnittstelle
            da kann ich helfen
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #96
              Hallo Enertegus,

              Ich habe den EibPC jetzt neu gestartet, da ich wie gesagt keinen Ping und keinen Zugriff über EibStudio habe (Stromzufuhr für 30s unterbrochen) Ereignisspeicher jetzt: % No Event existing.

              Ich verwende die Eibmarkt IP-Schnittstelle: N000401

              Anbei die MUELLZEITEN.TXT:

              Um die Spannungsversorgung als Ursache auszuschließen, werde ich den EibPC mal an den ungedrosselten Ausgang meiner MDT Spannungsversorgung (640mA) hängen, vorausgesetzt die 30,5V sind kein Problem, ok?

              Vielen Dank schonmal für Deine Hilfe
              Lutz
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #97
                Ich habe den EibPC gerade an die MDT Spannunsgversorgung (30,43V DC mit Fluke TRMS DMM im Leerlauf) gehängt. Das war definitiv zuviel - nach 5s hat die Info LED ihr letztes Licht abgegeben inkl. anschließendem Reset am MDT Netzteil ...

                Jetzt kann ich das Teil definitiv einschicken, hoffentlich da ist noch was zu retten (Wenn ich schuld war, übernehme ich natürlich die Kosten).

                Wohin und wie kommentiert kann ich das Gerät schicken?

                Heute ist definitiv nicht mein Tag

                Viele Grüße
                Lutz

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
                  Ich beobachte in diesem Zusammenhang immer, dass das Datum in meinen B.IQ Displays weg ist (--.--.--). Obwohl ich das Datum laut Programm nur einmal im Monat aktualisierte (momentan jeden Tag), die Zeit läuft in den Displays weiter.
                  Dann hast Du doch noch ein Problem mit dem Bus bzw. deiner Busstromversorgung, da der BIQ das Datum auch nicht so zwischendurch vergessen sollte. Ergo muss der BIQ neu gestartet sein.
                  30,5 V sollten auch nicht den EibPC killen, aber vielleicht war die Spannung auch kurzzeitig anders, z.B. nur 5V. In diesem Fall steigt der Strombedarf an (da Leistung=const) und die Sicherung im EibPC brennt durch. Anders kann ich mir den Totalausfall nicht erklären. Dann ggf.noch eine Erklärung: die Spannung steigt über 36 V, dann schlagen die Transzorbdioden an bzw. könnte der DC/DC Wandler kapput gehen und dann wahrscheinlich die gesamte EibPC-Platine.
                  Am besten mal mit dem Support Kontakt aufnehmen.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #99
                    Vielen Dank für die prompte Hilfe.

                    Müssten die B.IQs bei Spannungsausfall am Bus nicht auch die anderen flüchtigen Einstellungen wie manuelle Temperaturwerte und Zeitschaltuhren vergessen? Beides war bisher bei keinem meiner Taster der Fall. Auch die restlichen Komponenten am Bus kehrten bisher nur in Ausgangsstellung zurück wenn ich den Bus selbst zurücksetzte. Ich vermute eher, dass ein ungültiger Datumswert auf dem Bus gesendet wird, nachdem der EibPC einen unerwarteten Reset ausführt, dann zeigen die B.IQs nämlich auch nichts an. Um das zu überprüfen habe ich das Datum über ETS an die B.IQs gesendet - jetzt natürlich ohne EibPC

                    Die Begründung mit der Sicherung kann ich nachvollziehen, allerdings müsste dafür die Leistungsaufnahme im Moment des "Durchbrennens" fast 20W (30V bei 640mA) betragen haben, da erst dann die Kennlinie der Spannungsquelle zugunsten höherer Ströme abfällt. Abgesehen davon, dass das MDT Netzteil auch die maximale Stromstärke im Kurzschlussfall begrenzt.

                    Eine Verpolung des Spannungseingangs halte ich für unwahrscheinlich, da ich 1. die korrekte Polung mehrfach geprüft hatte und 2. die LED noch geleuchtet hatte. Keine Ahnung wie die Schaltung intern ist, aber wenn die Polung der LED bei verkehrter Polung des Eingangs nicht umgepolt wird (warum sollte eine solche Schaltung eingebaut sein?), leuchtet die nicht.

                    Folgende Beobachtungen habe/hatte ich noch gemacht:
                    - wenn ich die Spannungsversorgung für weniger als 10s entfernt hatte blinkte die LED vier mal (sehr langsam mit Auf und Ab-Dimmung - nicht einfach Ein-Aus) dann kurz Pause und wieder vier Mal usw. oder der EibPC kehrte gleich in das Dauerleuchten zurück. Jetzt macht er natürlich keinen Pieps mehr
                    - Seine "letzten Momente" waren nicht von Geräuschen oder gerüchen begleitet - stützt die These mit der durchgebrannten Sicherung
                    - Ich habe am MDT Netztteil (galvanisch getrennt) einen AC Offset von 3V (RMS) vs. GND, d.h. auch gegen den Schirm des LAN Kabels - im Peak sind das dann knapp 30,5+4,5=35V, abgesehen davon dass die AC Spannung keine Leistung bietet

                    Aus meiner subjektiven Sicht spricht alles für einen HW Fehler in der internen Spannunsgversorgung des EibPC, mit der Folge, dass die CPU abstürzt bzw. undefinierte Progarmmabläufe erzeugt und bei 30,5V soviel Strom gezogen wird, dass die Sicherung durchbrennt.

                    Ich werde mich beim Angegebenen Kontakt morgen melden --> Vielen Dank!!!

                    Viele Grüße
                    Lutz

                    Kommentar


                      Ich hab zwar keine B.IQs, aber meine mal was gelesen zu haben, dass sie genau das anzeigen, wenn keine Zeitaktualisierung vom Bus kommt...
                      (kann aber auch sein, dass ich's grad verwechsle)

                      Gruss
                      Jochen.

                      Kommentar


                        Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
                        Ich vermute eher, dass ein ungültiger Datumswert auf dem Bus gesendet wird, nachdem der EibPC einen unerwarteten Reset ausführt, dann zeigen die B.IQs nämlich auch nichts an.
                        Ist der Ausfall des EibPC zum Zeitpunkt des Senden des Datums verbunden gewesen?
                        Die Begründung mit der Sicherung kann ich nachvollziehen, allerdings müsste dafür die Leistungsaufnahme im Moment des "Durchbrennens" fast 20W (30V bei 640mA) betragen haben, da erst dann die Kennlinie der Spannungsquelle zugunsten höherer Ströme abfällt. Abgesehen davon, dass das MDT Netzteil auch die maximale Stromstärke im Kurzschlussfall begrenzt.
                        ich meine die Sicherung im EibPC.
                        Eine Verpolung des Spannungseingangs halte ich für unwahrscheinlich
                        macht auch nix, da der EibPC verpolungssicher ist.
                        Aus meiner subjektiven Sicht spricht alles für einen HW Fehler in der internen Spannunsgversorgung des EibPC, mit der Folge, dass die CPU abstürzt bzw. undefinierte Progarmmabläufe erzeugt und bei 30,5V soviel Strom gezogen wird, dass die Sicherung durchbrennt.
                        Naja wir werden sehen.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                          Ich hab zwar keine B.IQs, aber meine mal was gelesen zu haben, dass sie genau das anzeigen, wenn keine Zeitaktualisierung vom Bus kommt...
                          Meine Jung rcd verhalten sich exakt so. Daher auch meine Vermutung.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            ein kurzes Update:

                            Ich habe meinen EibPC in Abstimmung mit Michael zu Enertex geschickt.
                            Die Untersuchung ergab einen Kurzschluss an einem IC, vermutlich aufgrund externer Überspannung >35V. Allerdings ist unklar, woher diese Überspannung kam. Eine Ursache für die Abstürze konnte bislang nicht gefunden werden. Enertex hat mir trotz der noch unklaren Sachlage gleich einen neuen EibPC als Ersatz geschickt.

                            Der neue EibPC läuft seit 2 Tagen ohne Absturz, mit dem selben Programm und am selben Netzteil wie der alte.

                            Für den unkomplizierten Ablauf, die Kulanz und den freundlichen und schnellen Kontakt möchte ich mich bei Enertex und ihren Mitarbeitern bedanken, Danke!!!

                            Viele Grüße
                            Lutz

                            PS: auch der B.IQ vergisst nach ca. 24h Datum und Uhrzeit (einmalig, manuell über ETS auf den Bus geschrieben)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X