Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alle Enertex-Geräte abgestürzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alle Enertex-Geräte abgestürzt

    Ich hab gerade ein sehr merkwürdiges Verhalten gehabt. Ich bin gerade nachhause gekommen und irgendwie ging kein Licht an. Die Frau auf dem Sofa sagt diretk, dass irgendwas nicht stimmt. Nach geneuer Untersuchung gingen meine 3x LED Treiber 1174 nicht mehr. Sehr komisch also bin ich an den Rechner und wollte schauen was auf dem Bus los war. Doch dort zeigt mir das System über den Router 1164 null Kommunikation an. Komisch da sonst alles klappte. Meine Smarthomesteuerung mit einem eigenen KNX Adapter konnte auch alles Steuern, bis auf die 3 LED Treiber. Parallel sind auch gerade die Rollos sauber und automatisiert heruner gefahren.

    Ich habe dann den Router neugestartet (Klemme ab). Dannach klappte Bus- & Gruppenmonitor wieder. Die 3 LED Treiber liefen weiter hin nicht. Auch Lese-Anfragen wurde nicht bearbeitet. Ich musste die LED Treiber auch neu starten. Es muss also was vorgefallen sein, was den TP-Stack von Enertex abgeschossen hatte. Eine Steuerung des Licht am Treiber per Display funktioniert nämlich ohne Probleme.

    Laut Diagnose der Stromversorgung ist alles in Ordnung und der Max Current ist weit unter dem Available. Jemand eine Idee was das gewesen sein kann. Und Nein, das ist kein Halloween-Scherz
    Zuletzt geändert von traxanos; 31.10.2022, 18:44.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    #2
    Sommerzeitumstellungsproblem?
    Ok, erwartet man, wenn überhaupt, dann gleich nach der Umstellung und nicht verzögert.

    Kommentar


      #3
      Hatte ich auch dran gedacht, aber wie du schon sagst das hätte dann direkt passieren müssen und nicht Tagsüber noch funktioniert.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Und es wären sicher noch ein paar andere Leidensgenossen hier.....

        Kommentar


          #5
          Genau also muss es irgend was andere gewesen sein das den knx Stack der enertex abgeschossen hat
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Ich geh davon aus, der Beschreibung folgend, dass die Geräte grundsätzlich noch ansprechbar waren. Der Router selbst loggt auch phy. Fehler am Bus mit (mit logmem über Telnet auslesbar). Zwar sind die Errorcodes nur von uns auszuwerten, aber da hätte man dann einen Ansatzpunkt. Möglicherweise ist aber auch der Bus-Phy abgestürzt, der auch das Linklayer implementiert hat, und lies sich nur durch einen HW Reset wiederbeleben, der Stack würde das per Software versuchen. Dieser Chip kann z.B. durch Spannungen etc. so gestört werden, dass das passiert. Warum das dann (scheinbar) nur unsere Geräte betroffen hat, müsste man dann genauer untersuchen. Vielleicht waren da auch nur KOs gestört, die mit diesen Geräten verknüpft waren.
            Alsbald man mit nicht zertifizierter Hardware am Bus wäre ("eigenen KNX Adapter" ist mir hier unklar), ist das dann extrem schwierig. Dass der Stack "abgeschossen" wird, noch dazu bei unterschiedlichen Gerätemodellen, denk ich eher nicht. Da würde der Watchdog zuschlagen und das Gerät von alleine neu starten.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Hast du irgendwas das den Bus mitloggt - sowas wie ein Enertex ENA? Das wäre bei der Ursachenfindung bestimmt hilfreich.

              Was ist denn
              Meine Smarthomesteuerung mit einem eigenen KNX Adapter
              ? Und kann es sein das hier durch zB einen Fehler was unübliches gesendet wird?

              Kommentar


                #8
                Erstmal Danke. Was mich halt so erstaunt warum nur eure Geräte betroffen waren. Im Router hatte ich vor dem Reset noch durch geschaut. Da stand bei Error-Overflow 0 IP und 0 TP falls damit die "phy. Fehler am Bus mit (mit logmem über Telnet auslesbar)" gemeint sind. Wenn das nochmal passiert würde ich mit Telnet das Ganze versuchen auslesen. Zumindest konnte ich Verbindungen zum Router aufbauen ohne Fehlermeldung dann sollte auch Telnet gehen. Das verhalten war so, als wäre auf dem Bus nichts los.

                "Mit eigenem Adapter" meinte ich, ich verwende eine Symbox mit integriertem KNX Adapter (welcher auch Zertifiziert ist) und ich nicht eine Tunnelverbindung durch euren Router nutze. Daher konnte ich auch sehen das sonst alle funktioniert hat. Ich habe auch alle Telegramme der Taster gesehen. Ich hatte darüber auch Lese-Anfragen an die LED Treiber geschickt, aber ohne Rückmeldung. Alle andernen Geräte (auch andere LED Treiber und 230 Dimmer von MDT) reagierten.

                Zumindest war dadurch die Frau nicht sauer - die Esstischlampe leuchtete noch WC war nur etwas doof meinte Sie

                Bevor weitere Fragen kommen. Es gibt nur eine Linie. Im anderen Thread teste ich gerade ein OpenKNX-Modul, welches aber gestern noch nicht angeschlossen war. Sprich alle Geräte sind Zertifiziert (außer mein Burli, aber das ist auch ein Siemens-BA). Alles Secure-Optionen sind deaktiviert.

                PS: Eine Ausnahme muss ich doch noch erwähnen. Die Spannungsversorgung "KNX PowerSupply 960³" habe ich nicht neugestartet (und damit auch nicht den Busreset). Dieser liefert auch weiterhin Daten.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  WC war nur etwas doof meinte Sie
                  Den versteh ich jetzt nicht, ich denke Taster und co haben noch funktioniert?

                  Edit jetzt hab ichs! Die hängen am LED Treiber

                  Kommentar


                    #10
                    Genau die Telegramme vom Taster wie auch vom BWM hab ich im Symcon sehen können. Nur der Aktor hat nicht reagiert.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      Erstmal Danke. Was mich halt so erstaunt warum nur eure Geräte betroffen waren. Im Router hatte ich vor dem Reset noch durch geschaut. Da stand bei Error-Overflow 0 IP und 0 TP falls damit die "phy. Fehler am Bus mit (mit logmem über Telnet auslesbar)" gemeint sind. Wenn das nochmal passiert würde ich mit Telnet das Ganze versuchen auslesen. Zumindest konnte ich Verbindungen zum Router aufbauen ohne Fehlermeldung dann sollte auch Telnet gehen. Das verhalten war so, als wäre auf dem Bus nichts los.
                      Ja, dann am besten logmen im Telnet eingeben. Das könntest Du auch schon jetzt mal testen.
                      PS: Eine Ausnahme muss ich doch noch erwähnen. Die Spannungsversorgung "KNX PowerSupply 960³" habe ich nicht neugestartet (und damit auch nicht den Busreset). Dieser liefert auch weiterhin Daten.
                      Hm, das relativiert zumindest den Bergriff "Alle" .
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Also logmem gibt nichts aus.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Hm, das relativiert zumindest den Bergriff "Alle"
                          Stimmt, aber das hier "Alle" sich sowieso wenn nur auf meine verbauten Geräte sich bezogen hätte und nicht alle Produkt die ihr habt Ist auch klar.

                          Was ich generell Strange fand, dass man sich mit dem Bus bzw. GA Monitor auf den Router schalten konnte aber ohne Fehlermeldung. Es sah wirklich so aus als gingen keine Daten über die Leitung was ich ja ausschließen konnte.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Also logmem gibt nichts aus.
                            Na dann schon mal gut. Dann gilt es zu warten, bis es wieder passiert.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Und es wären sicher noch ein paar andere Leidensgenossen hier.....
                              Hab auch 2 LED-Controller, die nicht mehr wollen, seit ca. 4 Wochen. Alle paar Tage, aber nicht nachvollziehbar muß ich Applikation neu einspielen. Enertex hat ein Firmwareupdate empfohlen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X