Hallo zusammen,
das schon länger angekündigte Update für den EibPC² und das EibStudio steht nun auf unserer Webseite zum Download bereit!
Das Update ist für alle EibPC² kostenlos. Das, worauf wohl die meisten gewartet haben, ist die neue Responsive-Visualisierung.
Hier ein paar Eindrücke
Icons.png responsive.png meter.png sauna.png
das schon länger angekündigte Update für den EibPC² und das EibStudio steht nun auf unserer Webseite zum Download bereit!
Das Update ist für alle EibPC² kostenlos. Das, worauf wohl die meisten gewartet haben, ist die neue Responsive-Visualisierung.
- Es muss nichts am Programm geändert werden.
- Nach dem Update der Firmware wird direkt auf die neue Visualisierung gewechselt. (Die bisherige ist erstmal noch als http://eibpc2/visu/index4 vorhanden.
- Die neue Visu ist natürlich wieder im Visu-Editor integriert.
- Es können nun mehrere Elemente gleichzeitig verschoben werden.
- Der Hintergrund von Visu-Seiten kann per CSS über das EibStudio individuell angepasst werden.
- Die Zuordnung von Timebuffern zu Visualisierungsfunktionen/Macros ist nun Fix, ein Verschieben der Smartmeter-Seiten führt nicht mehr zum Verlust der bisherigen Aufzeichnung. Unter "Objekte" wird die aktuelle Zuordnung angezeigt.
- Timebuffer als CSV exportierbar
- Timecharts werden direkt nach dem Start des Programms angezeigt, nicht erst nach dem ersten neuen Wert.
- Die Steuerung von TimeCharts wurde überarbeitet
- Einmaliger Login an der Visu, falls Seiten passwortgeschützt sind. Ohne Login tauchen diese Seiten gar nicht in der Navigation auf.
- Viele neue Icons, zB für Batteriespeicher, Wärmepumpen. In der Icon-Auswahl wurden Gruppen eingeführt, um die Iconauswahl leichter zu machen.
- Der Farbwahldialog (webinput COLOR) kann per display() gesteuert werden, um die aktuelle Farbe als Status anzuzeigen.
- Die Keba-Ladesteuerung "verbraucht" den Wirkleistungsüberschuss nun besser
- Für Modbus TCP Master wird nun zwischen Function Codes für einzelne Bits/Register und mehreren unterschieden. Notwendig für Modbus TCP mit der Keba Wallbox.
- Modbus TCP kann nun Strings auslesen.
Hier ein paar Eindrücke
Icons.png responsive.png meter.png sauna.png
Kommentar