Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio 5.0 und Firmware 5.0 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Verwendest du irgendwo httprequests im Experten?

    Oder die gleiche 0 in einem Webabfrage-Knoten?

    Die 200 sind vmtl ein Http-Status, und da der http-Request sein Argument überschreibt, wird die 0 mit 200 überschrieben.
    Zuletzt geändert von foobar0815; 15.05.2023, 21:08.

    Kommentar


      #32
      Danke Foobar, wenn ich den Expertencode deaktivere (im Logikeditor) verschwindet der Fehler. Muss mal genauer schauen, was da in meinem Code den Fehler macht.

      Kommentar


        #33
        Lege einfach eine neue Variable an und verwende die für die Rückgaben der Funktion. Nur nicht die 'Konstante' selbst, sonst wird, wie beobachtet, aus 0u16 eine 200u16.

        ​​​

        Kommentar


          #34
          Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
          Eine neue Version 5.005 ist verfügbar, die das Problem behebt.
          ich konnte mein Projekt jetzt also wieder öffnen in v5. Wollte heute erstmals wieder was dran arbeiten, bekomme aber - selbst ohne etwas geändert zu haben - eine Fehlermeldung schon bei der Kompilierung, wohingegen das exakt gleiche Projekt in v4.039 geöffnet und problemlos kompiliert werden kann. (bin v4.111 kann ich es ja nicht mal mehr öffnen - gibt’s da vielleicht noch eine letzte v4 dessen projectLoad wie bei der v5 überarbeitet ist?)

          fehlermeldung:
          In Makro " LightAndSceneControl": >:return … (das komplette Makro)…< : Makroargumente mit "_" in der Definition sind ungültig. ID:43 EibParser wurde mit Fehler beendet.

          warum? Hat doch in v4 auch noch funktioniert?

          Kommentar


            #35
            Wir haben den Compiler angepasst, weil _ im Makroargument oft beim Benutzer für Probleme gesorgt hat.

            Zur Behebung: In der Makrodefinition den _ aus dem Argument entfernen.

            Der _ leitet in Makros die Wortersetzung ein (und bleibt nach Ersetzung erhalten)

            Kommentar


              #36
              jetzt meckert der Compiler weiter:


              SRV_WindowStateText = $____ | ____$c14
              if "EGD_JALB1UP_BE_Status_A-1/6/52" == OFF then stringset(SRV_WindowStateText, 95, 0u16) else stringset(SRV_WindowStateText, 68, 0u16) endif



              führt beim Kompilieren zu
              “…Laufzeitfehler:
              ! Unerlaubter Argumenttyp in : SRV_WindowStateText -> 1-tes Argument von : >stringset(SRV_WindowStateText,95,0u16)< !
              ID:40
              EibParser wurde mit Fehler beendet.​..“

              Kommentar


                #37
                ich könnte hier mal Hilfe benötigen. In 4.039 kompiliert sich das Projekt fein. In 5.005 erhalte ich diesen Fehler auf den ich mir keinen Reim drauf bilden kann.
                Es ist auch nicht hilfreich dass F1 nicht mehr zur passenden Stelle im Handbuch führt…

                Kommentar


                  #38
                  Stringset kann nicht auf c14 Bytes angewandt werden, da wir hier immer ein Problem mit dem Nullbyte hatten. Definiere am besten den String als c15 oder c1400. Ich kann das auch mal überprüfen, ob wir da eine Sonderbehandlung einführen, aber eine schnelle wäre das jedenfalls nicht.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #39
                    Herzlichen Dank für die neue Visu. Ich empfinde diese als einen sehr großen Schritt nach vorne. Bisher laufen bei mir auch alle Makro und Visualisierungen ohne Probleme. Zwei Punkte sind mir noch aufgefallen, die man verbessern könnte.

                    Zoomen
                    Zoomen von Charts per Gesten auf einem Touchdisplay sind nicht mehr möglich. Ich habe mir gerne Chart Details per Zoom genauer angeschaut.

                    Line
                    Ich habe die Visualisierung nach Räumen und Themen gruppiert und trenne diese Bereiche durch eine Line und eine dazugehörige Überschrift.
                    Die Punktlinie ist jetzt nicht unbedingt mein Geschmack. Hier wäre etwas mehr Gestaltungsspielraum wie im Anhang dargestellt eine schöne Bereicherung.

                    Viele Grüße

                    Michael
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo!

                      Ich habe noch nicht umgestellt, sollte das also schon umgesetzt sein, dann einfach vergessen. Ich habe bei meiner Visu oft das 16:9 Format in zwei Teile geteilt. Also auf einer Seite eine Übersicht auf der anderen die Bedienung. Hier wäre es ideal wenn die Linien nicht über die gesamte Seite laufen würden. Ich habe das mit Hintergrundbilder gelöst, ist aber sehr aufwendig weil es eher ein Raten ist wo die Buttons dann zu liegen kommen. Wenn man Linien direkt in der Visu einfügen könnte , wäre das einfach und man könnte das sehr schön gestalten.
                      Idealerweise auch mit schrägen Linien.

                      vg

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                        Zoomen
                        War ursprünglich geplant, war aber in der Bedienung noch nicht so toll, da die Details beim Zoomen erst vom EibPC geladen werden müssen, und es dadurch nicht sehr flüssig zu Bedienen ist.

                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                        Hier wäre etwas mehr Gestaltungsspielraum wie im Anhang dargestellt eine schöne Bereicherung.
                        Habe ich auf die Feature-Liste aufgenommen.

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo zusammen,

                          habe heute die Firmware auf 5.007 gebracht und das EibStudio 5.005 installiert
                          Alles verlief glatt und hat auch tadellos funktioniert.
                          Danach habe ich kleine Anpassungen über den Visueditor vorgenommen und neu kompiliert sowie übertragen und seitdem hängt der EibPC2 in einer Bootschleife.
                          Am Display kommt immer nur Connect to Knx dann Loading Programm dann schwarz und dann wieder von vorne.
                          Habe ihn schon 5min vom Netz genommen und wieder eingesteckt leider ohne Erfolg.

                          Wenn ich die Info Taste drücke, beim Neustart kommt kurz die Ansicht Invalid License
                          Hab einen EibPc2 mit Option NP

                          Was kann ich tun?

                          Mit freundlichen Grüßen
                          MrKnx
                          MfG MrKnx

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo nochmal,

                            Hab ihn jetzt 15min vom Netz genommen und jetzt funktioniert es wieder. Er hat ganz normal gebootet und das Projekt geladen.
                            Das Verhalten in der Bootschleife hat aber fast 3 Stunden gedauert. Was war da los?

                            Jetzt bin ich echt unsicher, ob ich die Firmware im Produktiveinsatz nutzen will.

                            Mit freundlichen Grüßen
                            MfG MrKnx

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,

                              eigentlich dürften 1, 5 oder 15 Minuten keine Rolle spielen. Beim Einlesen des Programms selbst hat sich mit dem Update nichts geändert, das kann als Ursache also auch ausgeschlossen werden.

                              Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                              Invalid License
                              Das ist normal, weil die Lizenz zu dem Zeitpunkt noch nicht geprüft wurde.

                              Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                              ob ich die Firmware im Produktiveinsatz nutzen will
                              Da das Problem beim Start aufgetreten ist, glaube ich nicht, dass da noch was kommt.

                              Sicherheitshalber könntest du einen Factory Reset machen und dein Programm neu einspielen, damit wäre auch ausgeschlossen, dass es durch gespeicherte Variablen/Timebuffer zu einem Problem kommt (was auch nicht sein dürfte).


                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,
                                danke für die Rückmeldung.

                                Ich werde den Factory Reset am Wochenende mal versuchen, da einige Timecharts auch nicht funktionieren seit dem Update.

                                mfg
                                MfG MrKnx

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X