Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio 5.0 und Firmware 5.0 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi,
    lustige Frage aber wie macht man einen Factory Reset?
    im Handbuch habe ich es nicht gefunden.

    mfg

    Edit: Gefunden auf Seite 10. Hab nur nach den falschen Schlagwörtern gesucht.
    Zuletzt geändert von MrKNX; 08.06.2023, 12:20.
    MfG MrKnx

    Kommentar


      #47
      So, ich habe jetzt den EibPC2 auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
      20sek. die Info Taste gehalten -> Meldung Factory redet am Display und jetzt hängt er wieder in der Bootschleife.
      Irgendwas stimmt nicht seit dem Update auf die Firmware 5.007.
      ich warte jetzt mal eine Weile und wenn nicht nehme ich ihn wieder vom Netz für eine Weile.

      mfg

      edit: Um 22:15Uhr war der Neustart fertig
      Zuletzt geändert von MrKNX; 09.06.2023, 07:29.
      MfG MrKnx

      Kommentar


        #48
        Kannst du uns bitte mal dein Projekt als Support-Export zusenden (https://enertex.de/d-kontakt.html)?

        Kommentar


          #49
          Habe ich euch zukommen lassen.
          Hoffe ihr findet die Ursache

          Mit freundlichen Grüßen
          MfG MrKnx

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            bin jetzt wieder zurück auf die 4.112 und da ist wieder alles normal. Projekt lässt sich sauber übertragen und der EiBPC2 bootet wieder mit Programm laden und initialisieren innerhalb von 5min.

            Mit freundlichen Grüßen
            MfG MrKnx

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              versuche gerade unter EibStudio 5.005 mit Firmware 4.112 im Visu Assistenten die Funktion Rollo einzufügen.
              Leider lässt sich dieser Funktionsbaustein bei mir nicht konfigurieren?

              Kann das wer bestätigen?

              Mit freundlichen Grüßen
              MrKnx
              MfG MrKnx

              Kommentar


                #52
                Grundsätzlich wirst Du die FW auch auf den 5er Stand bringen müssen. Unter EibStudio 5.006, der aktuellen Version geht es (die andere hab ich hier nicht).
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #53
                  Hallo,
                  ja danke. Mit 5.006 funktioniert es wieder.
                  Ich werde sobald ich die Info von eurem Support habe auf die Firmware 5.00x wechseln. Ist nur irgendwo ein Fehlerteufel drin, sodass ein Update bei mir in einer Bootschleife endet siehe Post 47 https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/eibpc/1867194-eibstudio-5-0-und-firmware-5-0-verfügbar?p=1873794#post1873794

                  Danke
                  Lg
                  Zuletzt geändert von MrKNX; 05.07.2023, 18:53.
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo,
                    Ich weiss nicht ob jemand anderes dieses Problem auch schon mal hatte.
                    Wenn ich eine gewisse Zeit in den Logiken arbeite, kann ich nicht mehr in einen anderen Teil wechseln (Visu, Objekte, etc)
                    Muss das Programm komplett schliessen und dann neu starten.

                    LG Mathias

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo zusammen,
                      Meine Konfiguration:
                      - EIBPC2 NP Vers. 5.003/7 Problem // Vers. 4.112 kein Problem
                      - EibStudio Vers 5.006
                      - Die CPU-Auslastung liegt bei ca. 22%
                      - Die Objektauslastung liegt bei ca. 46%


                      Meine Problemfunktion:
                      ich nutze die FTP-Funktion um Daten die ich vom Wechselrichter (Modbus Fronius sym Gen24), Wallbox (Modbus/UDP KEBAP30C) + Ergebnisse diverser weiterer Geräte/Funktionen auf den USB-Stick meiner Fritzbox (AVM 7390) auszulagern.
                      Es werden 3 unterschiedliche ftp-handles genutzt, wobei bei 2 Handles nur eine sehr geringe Anzahl von Daten anfällt. Bei einem Handle werden jedoch viele Daten weggeschrieben. Ca. alle 30min ca. 1700Datensätze die aus ca. 300 unterschiedlichen Variablen stammen bei einer gesamten Dateigröße von 64K.
                      Daneben nutze ich die eingebaute Funktion um die KNX Telegrammdaten ebenfalls auf den USB Stick auszulagern. Bisher einmal am Tag. Aktuell ist die minimale Anzahl von 3000Telegrammen pro Datei eingestellt, das Problem tritt aber immer noch auf.

                      Mein Problem:
                      • Nachdem Aufspielen von Firmware 5.003/5.007 werden die FTP daten sporadisch falsch abgepeichert:
                      dataurl741386.png
                      • Das Problem scheint mit dem Wegschreiben der KNX-Telegramme zusammen zu hängen. Das Problem tritt sporadisch auf, nachdem eine KNX-Telegrammdatei weggeschrieben wurde. Es bleibt bestehen bis wieder eine KNX Telegrammdatei weggeschrieben wird. Dann kann es sein -muss aber nicht- dass das Speichern der FTP Daten wieder fehlerfrei funktioniert bis wieder eine KNX-Telegrammdatei weggeschrieben wird. Zeitweise sind die abgespeicherten KNX Telegramme dateien auch komplett fehlerhaft. Das sieht dann so aus:
                      dataurl741388.png
                      Der Zeitstempel ist falsch und auch die Adressen der KNX-Teilnehmer sind falsch.
                      Richtig wäre: dataurl741389.png


                      Meine Beobachtungen:
                      • Nachdem ich zurück auf Firmware 4.112 ging hat das Abspeichern sowohl der FTP als auch der KNX Daten wieder einwandfrei funktioniert. Die Programmversionen für 5.007 und 4.112 sind nicht exakt identisch da ich die Keba Wallbox bei 5.007 mit Modbus betreibe bei 4.112 mit UDP Befehlen.
                      • Ich bekomme keine Ereignisse/Fehlermeldungen
                      • Eine signifikante Reduzierung der Variablen die abgespeichert werden um ca. 70% hat keine Veränderung des Verhaltens gebracht.
                      • Wenn ich im Debugger die Strings anschaue die rausgeschrieben werden so habe ich in diesen noch keine korrumpierten Daten gesehen. Komplett ausschließen kann ich das jedoch nicht da es etwas mühsam ist alle Daten im Debugger manuell durchzugehen.
                      • Die Max Loop time habe ich von 50ms auf 100ms ohne eine Verbesserung zu erzielen
                      • Das Wegschreiben der KNX Telegramme habe ich von einmal täglich (ca. 10000Telegramme) auf 3000Telegramme reduziert. Das hatte keinen spürbaren Effekt.
                      • Entweder der Fehler tritt in einer FTP Datei auf oder nicht. Es kommt nicht vor, dass z.B. die halbe Datei fehlerfrei ist und dann die korrumpierten Daten mitten in der Datei beginnen.

                      Meine Fragen:
                      • Ist dieses Problem bekannt und gibt es gegeben falls einen Workaround?
                      • Gibt es eine Beschränkung bezüglich Anzahl unterschiedlicher Daten und Datenrate die in einem gewissen Zeitraum z.B 60min weggeschrieben werden können. Wenn ja wo liegt diese?
                      • Gibt es eventuell eine andere Möglichkeit große Datenmengen wegzuschreiben?

                      Weitere Details kann ich gerne zur Verfügung stellen.
                      Danke!

                      Kommentar


                        #56
                        Hi,

                        danke für die genaue Analyse. Ab der Version 4.116 gab es hier leider eine Überschneidung der Zwischenspeicher von Telegrammen und FTP-Handles. Wird im nächsten Update 5.008 gefixt sein.

                        Kommentar


                          #57
                          vielen Dank für die Rückmeldung und den Ausblick auf einen Fix!

                          Kommentar


                            #58
                            Ist in der Beta-Firmware 5.102 gefixt:
                            https://enertex.de/d-katalog-eibpc2-np.html

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo
                              bin nicht sicher ob das hier richtig ist, aber im ersten Post ist auf einem der Bilder zu sehen wie auf einer Smartwatch eine Bedienoberfläche dargestellt wird.
                              Ich frag mich deshalb ob es möglich ist mit einer Apple Watch und einem EIBPC eine KNX-Anlage zu steuern?

                              Kommentar


                                #60
                                Mit dem µBrowser geht das (und EibPC²).
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X