Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einführung des Parameters DelaySystemstart()

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
    Macht allerdings auch wenig Hoffnung auf Änderung...
    Och, die Hoffnung auf Änderung habe ich schon noch

    Es ist ja einiges verbessert worden in den zwei Jahren. Und natürlich kann es mir als Enduser nicht schnell genug gehen. Allerdings muß man auch sehen, das das alles kostenlos nachgerüstet worden ist auch für die "Early Adopters".
    Ich habe meinen ersten EibPC damals als einfachen KNX Uhrersatz und Logikengine gekauft. Mittlerweile habe ich ein Webinterface, eine Kontrollinstanz für LAN (TCP/UDP), eine Benachrichtigung per email, via RS232 ein 1Wire Interface und vieles weitere dazu bekommen.

    Es ist einfach auch so, das sich wirklich genügend Leute finden müssen die eine bestimmte Anforderung haben, Michael muß die Notwendigkeit einsehen und es müssen auch Leute zum umsetzen frei sein. Da das Team von enertex keiner "Stiftung EibPC" angehört müssen die nebenbei auch noch Geld verdienen mit weiteren Produkten und Dienstleistungen.

    Also ich habe da absolut die Hoffnung, das es wesentliche Verbesserungen
    • im Webinterface gibt wenn der Webprogrammierer endlich CSS einsetzt und man sein eigenes CSS im Eibstudio hochladen kann,
    • für das Logging und die Darstellung von Messwerten geben wird,
    • durch einen Homecontrol Server direkt auf dem EibPC geben wird

    und noch viele Kleinigkeiten. Gerade implementiert in der Beta zum Beispiel eine Überwachung von anderen KNX Geräten. Makro ist in Arbeit.


    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #32
      Hallo Bernd,

      also ich habe nicht im geringsten den Eindruck, dass es mit dem Funktionsumfang des EibPC nicht weiter geht.

      Es ist aber auch normal, dass es Feature gibt die für einen Teil der Nutzer total überflüssig sind (z.B. Visu-Agent), während Feature wie Systemende(), Floating Charts oder connectftp für diese eine deutlich höhere Relevanz haben.

      Wenn ich jedoch etwas wirklich vermisse, dann ein Voting für neue Features, eine Roadmap und eine Liste bereits bekannter Bugs.

      Sollte dann am Ende ein interessantes Firmware Upgrade herauskommen, kann das von mir aus auch gerne einen realistischen Preis haben.

      Viele Grüße

      Michael

      Kommentar


        #33
        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
        Wenn ich jedoch etwas wirklich vermisse, dann ein Voting für neue Features, eine Roadmap und eine Liste bereits bekannter Bugs.
        Das hatten wir schon mal:


        Ist aber irgendwie eingeschlafen...weil keine Updates mehr kamen und das Wikiformat für solche Inhalte auch nicht optimal ist.

        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
        Sollte dann am Ende ein interessantes Firmware Upgrade herauskommen, kann das von mir aus auch gerne einen realistischen Preis haben.
        Da wäre ich dabei.

        Gruß,
        Markus

        Kommentar


          #34
          wenn's so was wäre wie die "Option NP", also was zusätzliches, das man nehmen kann oder nicht, ohne vom Rest der Entwicklungen abgeschnitten zu sein...warum nicht.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #35
            Wird kaum sinnvoll umsetzbar sein, denn:
            Nach welchen Kriterien willst Du dann einzelne Funktionen zu Paketen schnüren, die dann jeweils eine Option bilden?
            Wie klein/groß sollen die Pakete sein? Wie viele dadurch nicht mehr vollständig softwarekompatible Varianten des EibPCs sollen dadurch entstehen (können)?

            Ich glaube, damit würde man allen Beteiligten einen Bärendienst erweisen...
            Tessi

            Kommentar


              #36
              Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
              Ich glaube, damit würde man allen Beteiligten einen Bärendienst erweisen...
              genau den will ich vermeiden. Wenn es einen kostenpflichtigen Update gibt und es "normal" weiter geht, dann werden alle danach kommenden Updates diesen kostenpflichtigen Update voraussetzen. Wer diese FUnktionen nciht will/braucht/bezahlen mag wäre dann von allen weitern (kleineren) Entwicklungen und womöglich auch Korrekturen ausgeschlossen.

              Das man ein gemeinsames Softwarepaket schnüren kann, von dem je nach Lizensierung nur ein Teil nutzen kann ist mit der NP-Option ja hinlänglich beweisen und auch an andere Stelle geübte Praxis.

              Und Inhalt könnte z. B. ein Webserver V3 sein.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #37
                Bei so "großen" Optionen wie einem kompletten Webserver geht das wohl auch einigermaßen, aber wie willst Du so "Kleinvieh" wie diese einzelne hier gewünschte Funktion sinnvoll als Option vermarkten?

                Es geht bei den meisten Features ja nicht um große vollkommen neue Funktionsblöcke, sondern um kleine Verbesserungen/Erweiterungen an den bestehenden, wie hier eben um nur eine einzige kleine Funktion.

                Es macht in meinen Augen keinen Sinn, ein paar Logikfunktionen oder ein paar mathematische Funktionen optional zu machen, und andere nicht. Das führt nur zu zusätzlichem Frust wenn man immer wieder feststellen muss, das ausgerechnet die jetzt gerade gebrauchten Funktionen in einer noch nicht gekauften Option stecken und treibt letztlich potentielle Käufer in andere Lager.
                Tessi

                Kommentar


                  #38
                  Hoi

                  Ich könnte mir ein Updateservice für kleines Geld vorstellen.
                  Pro Jahr 20.- €.

                  Oder das update kostet pro Versionssprung 20.- €

                  Zwei Jahre nix gemacht kostet dann im Jahr 3 dann eben 60.- €

                  Ist ein bischen kompliziert gell.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                    nicht gekauften Option stecken und treibt letztlich potentielle Käufer in andere Lager.
                    Ich würde da auch nicht unbedingt den Neukäufer als Kunden sehen.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #40
                      Bei 100EUR pro Update benötigt man einige herausragende neue Features und spaltet dennoch die Bestandskunden in Verweigerer und Käufer. Außerdem werden mindestens die Verweigerer keinen Code mehr der Allgemeinheit bereistellen, was den EibPC ingesamt "schwächen" würde.

                      Bei 25EUR pro Update ist die Take Rate >90% und keiner hat ein ernsthaftes Problem. Michael hat geschätzte 200 Mannstunden gewonnen, was dem EibPC sicherlich mehr und früher neue Features bringt.

                      Wenn der EibPC darüberhinaus deutlich mehr und schneller neue Funktionen bekommen soll, führt einen simplen Makro-Store ein.

                      Bernd (BMX) wird dann schnell reich ...

                      ... und ich habe jetzt mit dem Plädoyer für ein kostenpflichtiges Update das Systemende() auf die Feature Liste für das nächste Release geschubst, oder Michael?

                      Viele Grüße

                      Michael

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                        ... und ich habe jetzt mit dem Plädoyer für ein kostenpflichtiges Update das Systemende() auf die Feature Liste für das nächste Release geschubst, oder Michael?
                        Schau'mer mal...
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Schau'mer mal...

                          Kommentar


                            #43
                            Wenn das den meisten Nutzer, und vor allem denen, die mit dem Gedanken spielen, es noch werden zu wollen, dann am Ende nicht wie ein Fass ohne Boden mit unkalkulierbaren Folgekosten erscheinen wird...

                            Also ich habe bislang noch bei keinem meiner Geräte für Updates bezahlen müssen. Sofern die Hersteller welche zur Verfügung gestellt haben war das immer unentgeltlich.
                            Tessi

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                              . Sofern die Hersteller welche zur Verfügung gestellt haben war das immer unentgeltlich.
                              Die meisten stellen schlicht gar nix zur Verfügung! Oder jedenfalls nciht sehr lange, ein, zwei Fehlerkorrekturen nach der Einführung, das war's dann.

                              Und bei (fast) jedem Navi musst Du für aktualisierte Karten zahlen. Andere Hersteller bieten die neue Software nur für neue Hardware an etc.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #45
                                Hi Tessi,

                                einmal ein schönes anderes Beispiel.

                                Ich habe mir im Dezember 2010 als Spät-Flatscreen-Einsteiger einen Sony TV mit WLAN, Ethernet usw. für 2000 Euronen gekauft. Seit 2011 kann jeder Sony TV mit WLAN/Ethernet per Smartphone gesteuert werden und somit könnte ich die Fernbedienung auf dem EibPC Webserver oder mit CF realisieren, wenn Sony nur ein Software Update nachschieben würden.

                                Macht Sony aber grundsätzlich nicht, sondern nur Bug Fixes und so gibt es für mich auch erst 1 Jahr nach Kauf trotz WLAN/Ethernet keine Smartphone Steuerung, keine Visu-Integration, kein Zugriff auf die ZDF Mediathek usw. obwohl der TV grundsätzlich dazu in der Lage wäre.

                                Was glaubst Du was mir wichtiger ist, kostenlose Bug Fixes oder 25€ für ein Feature Update?

                                Mir ist grundsätzlich eine Investionssicherheit zum fairen Preis deutlich wichtiger, als nur kostenlose Bug Fixes.

                                Ein Fass ohne Boden, ist für mich ein TomTom für 249 EUR Verkaufspreis, bei dem ein Karten Update 100 EUR kostet, aber nicht ein 700 EUR EibPC mit einem jährlichen Feature Update Preis von 25 EUR (Bug Fixes sollten natürlich immer kostenlos erhältlich sein).

                                Am Ende kostet jede Entwicklung Geld und ohne Geld gibt es keine oder weniger Entwicklung.

                                Viele Grüße

                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X