Hallo Zusammen.
Bin nicht ganz neu im Forum, aber neu beim EibPc.
Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken, meine vorhandene Visu zu ersetzen.
Aktuell ist die Hager Domovea V1 (TJA450) im Einsatz. Diese hat treu ihre Dienste geleistet.
Leider gibt es keine Updates mehr, und Hager hat eine komplett neue Version auf den Markt gebracht.
Bei meiner werden Aktuell keine E-Mail mehr verschickt, da es die Verschlüsselung TLS1.0 von keinem Provider mehr gibt.
Mails verwende ich zur Meldung von Störmeldungen, Ereignissen und zur Versendung von Kamerafotos.
Wahrscheinlich werde ich ein neues System aufsetzen und bin auf den EibPc gekommen.
Das Eibstudio ist geladen, und auch schon einiges Probeweise angelegt worden.
Das Handbuch ist sehr umfangreich, jedoch bin ich nicht der große Leser.
Bevor der EibPc angeschafft wird, hier mal einige Fragen für mich zum Verständnis in die Runde:
1. Kann ich vorhandene Kameras so einbinden das ein Foto oder Livebild aus der Visu erscheint, oder per Mail verschickt wird. Bisher wurde das alles in der Domo gemacht, die Kameras werden dafür nicht extra angesprochen. Kameras sind ältere Modelle von Axis und Vivotek.
Müssen hierfür Befehle wie HTTP usw. an die Kameras geschickt werden?
Kenne mich damit leider nicht aus.
Die Kameras können Mails verschicken, die Axis haben jedoch anscheinend auch die TLS 1.0 Verschlüsselung, eine Testmail funktionier jedenfalls nicht. Der Support ist natürlich auch erloschen.
2. Können Fotos von den Räumen, Objekten wie Türen, Lampen etc. in der Visu abgelegt werden
3. Müssen für das erstellen von Logiken grundsätzlich Gruppenadressen angelegt werden, oder kann man bereits erstellte Schalter, Sensoren verwenden? In der Domo wird zum Beispiel ein Fensterkontakt als "Sensor" angelegt, und kann dann mehrfach in Logiken oder Sequenzen verwendet werden. Das macht die Programmierung nicht so aufwendig.
4. Wie werden z.B. Störmeldungen (Heizung etc.) in der Visu angezeigt?
5. Gibt es "Schaltuhren" die man in der Visu einstellen kann, Wochen und Tagesprogramm, man nutzt einen vorhandenen Schalter z.B. und erstellt mit diesem ein Zeit Programm. (Funktion gefunden, hat sich erledigt)
6. Wenn eine Logik erstellt wird, kann man die Funktion testen bevor sie in den Server geladen wird?
7. Wie werden Energiewerte eingebunden?
8. Kann man Standardmäßig aus dem Internet auf die Visu zugreifen, oder wird wie bei der Domo ein Spezielles Portal benötig?
Ja, ich weis, vieles steht bestimmt im Handbuch......, viele Laienhafte Fragen sind dabei
Falls der EibPc zum Einsatz kommt wird er einige Zeit parallel zum Domo laufen und immer erweitert werden.
Muss mich langsam daran tasten, bin leider nicht mehr der Jüngste
und habe mich länger nicht mit diesen Dingen beschäftigen müssen.
Es wird dann sicher noch viele Fragen geben
Danke euch schon einmal für Tipps und Hinweise
Wünsche ein Schönes Wochenende
Bin nicht ganz neu im Forum, aber neu beim EibPc.
Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken, meine vorhandene Visu zu ersetzen.
Aktuell ist die Hager Domovea V1 (TJA450) im Einsatz. Diese hat treu ihre Dienste geleistet.
Leider gibt es keine Updates mehr, und Hager hat eine komplett neue Version auf den Markt gebracht.
Bei meiner werden Aktuell keine E-Mail mehr verschickt, da es die Verschlüsselung TLS1.0 von keinem Provider mehr gibt.
Mails verwende ich zur Meldung von Störmeldungen, Ereignissen und zur Versendung von Kamerafotos.
Wahrscheinlich werde ich ein neues System aufsetzen und bin auf den EibPc gekommen.
Das Eibstudio ist geladen, und auch schon einiges Probeweise angelegt worden.
Das Handbuch ist sehr umfangreich, jedoch bin ich nicht der große Leser.

Bevor der EibPc angeschafft wird, hier mal einige Fragen für mich zum Verständnis in die Runde:
1. Kann ich vorhandene Kameras so einbinden das ein Foto oder Livebild aus der Visu erscheint, oder per Mail verschickt wird. Bisher wurde das alles in der Domo gemacht, die Kameras werden dafür nicht extra angesprochen. Kameras sind ältere Modelle von Axis und Vivotek.
Müssen hierfür Befehle wie HTTP usw. an die Kameras geschickt werden?
Kenne mich damit leider nicht aus.
Die Kameras können Mails verschicken, die Axis haben jedoch anscheinend auch die TLS 1.0 Verschlüsselung, eine Testmail funktionier jedenfalls nicht. Der Support ist natürlich auch erloschen.
2. Können Fotos von den Räumen, Objekten wie Türen, Lampen etc. in der Visu abgelegt werden
3. Müssen für das erstellen von Logiken grundsätzlich Gruppenadressen angelegt werden, oder kann man bereits erstellte Schalter, Sensoren verwenden? In der Domo wird zum Beispiel ein Fensterkontakt als "Sensor" angelegt, und kann dann mehrfach in Logiken oder Sequenzen verwendet werden. Das macht die Programmierung nicht so aufwendig.
4. Wie werden z.B. Störmeldungen (Heizung etc.) in der Visu angezeigt?
5. Gibt es "Schaltuhren" die man in der Visu einstellen kann, Wochen und Tagesprogramm, man nutzt einen vorhandenen Schalter z.B. und erstellt mit diesem ein Zeit Programm. (Funktion gefunden, hat sich erledigt)
6. Wenn eine Logik erstellt wird, kann man die Funktion testen bevor sie in den Server geladen wird?
7. Wie werden Energiewerte eingebunden?
8. Kann man Standardmäßig aus dem Internet auf die Visu zugreifen, oder wird wie bei der Domo ein Spezielles Portal benötig?
Ja, ich weis, vieles steht bestimmt im Handbuch......, viele Laienhafte Fragen sind dabei
Falls der EibPc zum Einsatz kommt wird er einige Zeit parallel zum Domo laufen und immer erweitert werden.
Muss mich langsam daran tasten, bin leider nicht mehr der Jüngste

Es wird dann sicher noch viele Fragen geben
Danke euch schon einmal für Tipps und Hinweise
Wünsche ein Schönes Wochenende
Kommentar