Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der EIBPC aktualisiert alle 5 Minuten die Werte.
Also mal so aktuell die Werte bei mir (19:00): Azimut:
Formel (nach Link):270.56
EIBPC:272.48
Quadra: 270 Elevation:
Formel (nach Link): -11.9
EIBPC: -14.28
Quadra: -12
Die Genauigkeit und die Abweichung sollte passen. Allerdings eben im fünf Minutenraster und mit einer Näherung für die Berechnung.
Sorry, betrifft mich zwar nur indirekt, aber auch bei den 5 Minuten und einer Nährung gehen m.E. die Werte v.a. in den Abend/Nachtstunden auseinander. Ich habe oben ja schon Beispiele gepostet, andere haben auch schon Abweichungen festgestellt. Zugegeben, der Azimut könnte passen mit 5 Mins und viel Nährung, aber m.E. klafft ein großes Loch in der Nacht bei der Elevation.
@Michael:
Die Beantwortung meiner obigen Frage wäre nett! :-)
Ich war in der Zwischenzeit zumindest nicht untätig und habe den Test vom letzten November noch mal ausführlich wiederholt und dabei Azimuth und Elevation für einen ganzen Tag (20.08.) überprüft.
Ergebnis siehe Grafiken.
Die Sprünge beim Delta kommen m. E. aus dem 5-Minuten-Zyklus, sind aber klein genug, dass sie nicht weh tun.
Was heißt das nun:
a) Mit einem der Patches seit November kam eine Korrektur
oder
b) Die Abweichungen schwanken mit der Jahreszeit und sind jetzt im August sehr gut
Punkt a) könnte bitte Enertex was dazu sagen. Falls diesbezüglich noch keine Korrektur kam, werde ich den Versuch wohl im November noch mal wiederholen. (oder ich lass den EibPC einen Tag mit falschem Datum laufen, aber das wäre nicht schön...)
@Michael:
Was heißt das nun:
a) Mit einem der Patches seit November kam eine Korrektur
oder
b) Die Abweichungen schwanken mit der Jahreszeit und sind jetzt im August sehr gut
Punkt a) könnte bitte Enertex was dazu sagen. Falls diesbezüglich noch keine Korrektur kam, werde ich den Versuch wohl im November noch mal wiederholen. (oder ich lass den EibPC einen Tag mit falschem Datum laufen, aber das wäre nicht schön...)
zu a): Nein, es gab keine diesbezügliche Korrektur seit November.
Wir gehen zur Berechnung aus von Formeln nach:
Spencer, J.W. 1971: Fourier series representation of the position of the Sun.
Was heißt das nun:
a) Mit einem der Patches seit November kam eine Korrektur
oder
b) Die Abweichungen schwanken mit der Jahreszeit und sind jetzt im August sehr gut
Nachdem a) schon ausgeschlossen wurde, gibt es aktuell Grund b) wieder aufzugreifen.
Aktuell sind die Abweichungen Abends wieder so bei 2,5° bis 3,5°, also erheblich mehr als die ca. 0,5° im August.
Es scheint also tatsächlich so zu sein, dass die Differenzen jahreszeitlich stark unterschiedlich sind. Und anhand der Beobachtungen draußen in der echten Welt behaupte ich einfach mal, das der EibPC da falsch läuft.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Nachdem a) schon ausgeschlossen wurde, gibt es aktuell Grund b) wieder aufzugreifen.
Aktuell sind die Abweichungen Abends wieder so bei 2,5° bis 3,5°, also erheblich mehr als die ca. 0,5° im August.
Dazu meint der EibPC
Azimuth: 259.39°
Elevation: 5.17°
Meinst Du diese Abweichung??
Es scheint also tatsächlich so zu sein, dass die Differenzen jahreszeitlich stark unterschiedlich sind. Und anhand der Beobachtungen draußen in der echten Welt behaupte ich einfach mal, das der EibPC da falsch läuft.
Das ist klar. Der EibPC berechnet alle 5 Minuten den Wert neu, daher wird es zu Zeiten ungleich des Rasters eine Abweichung geben, die vom Gradienten der Sonnenbewegung abhängt. Dieser ist im Frühling und Herbst am größten.
Wenn ich z.B. im Link 18:24:59 die Werte berechnen lasse, so habe ich
Azimuth: 260.12
Elevation: 4.4°
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar