Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Zu der Frage 2: ja das funktioniert problemlos. Ich war im Betatest eh schwer enttäuscht von diesem Gerät, es gab einfach nichts zu beanstanden! Deshalb hab ich auch gleich noch mal bei der Forumsaktion zugeschlagen.
ich habe einen der Router aus der 1. Runde, ein paar Tage getestet und dann eingebaut.
Heute morgen um 8 - die Rolladen gehen nicht auf.
Was viel schlimmer war, meine Frau aber nicht bemerkte: die Dachkuppeln gingen nicht automatisch zu - und es regnet! Eile angesagt...
Mit ETS3 über den Router konnte ich alle Telegramme sehen, alles was der HS3, die Taster und Aktoren senden, aber ich konnte nicht schreiben.
ETS: "Telegramm wurde vom Bus nicht bestätigt"
Ab in den Keller. Danke für das Super Display: "KNX down" - aha!
Wegen o.a. Eile habe ich das Ethernet-Kabel gezogen, da der Router PoE versorgt ist. Danke für den schnellen boot.
"KNX 1.1.0", die Dachkuppeln gingen zu. Der Teppich sieht noch passabel aus.
Passiert das wieder?
Woran kanns liegen?
Hätte ich über die Telnet-Verbindung mehr diagnostizieren können?
Mit ETS3 über den Router konnte ich alle Telegramme sehen, alles was der HS3, die Taster und Aktoren senden, aber ich konnte nicht schreiben.
ETS: "Telegramm wurde vom Bus nicht bestätigt"
Die LAN Verbindung war nocn bestanden, daher sehen die LAN Geräte untereinander, was sie schreiben wollen. Also: Bist Du absolut sicher, dass Du die Telegramme von Aktoren gesehen hast?
Ab in den Keller. Danke für das Super Display: "KNX down" - aha!
Ja, dass heisst, dass die Busspannung weg war. Ich würde auf den Stecker tippen, vielleicht ein Wackler.
Passiert das wieder?
Wenn die Bussspannung weg ist, in jedem Fall. Man müsste dann auch schauen, ob die prinzipiell passt (wieviele Geräte, welche Spannung) etc. Aber meinen Tipp hab ich ja schon abgegeben. Am besten da noch mal schauen und ordentlich prüfen.
War irgendwas Auffälliges sonst am Bus?
Woran kanns liegen?
Hätte ich über die Telnet-Verbindung mehr diagnostizieren können?
Ja, hier hast die "tpconfig", wo auch der Busstatus angezeigt wird, sowie stats. Ggf. kann man auch einen Software-Reboot machen, um die Sache mit der Verkabelung auszuschließen. Wenn am Montag unser Spezialist wieder da ist, hat der vielleicht auch noch Anregungen.
Die LAN Verbindung war nocn bestanden, daher sehen die LAN Geräte untereinander, was sie schreiben wollen. Also: Bist Du absolut sicher, dass Du die Telegramme von Aktoren gesehen hast?
Ja, ich bin absolut sicher, denn ich habe einen anderen Kanal des Aktors bedient, der via-Taster ansteuerbar ist. Ich habe die "1" vom Taster und das Status-Paket des Aktors in der ETS-Diagnose gesehen und die Taster-LED ging an.
Ja, dass heisst, dass die Busspannung weg war. Ich würde auf den Stecker tippen, vielleicht ein Wackler.
Wenn die Bussspannung weg ist, in jedem Fall. Man müsste dann auch schauen, ob die prinzipiell passt (wieviele Geräte, welche Spannung) etc. Aber meinen Tipp hab ich ja schon abgegeben. Am besten da noch mal schauen und ordentlich prüfen.
Die passt bei mir "prizipiell nicht", meine Busspannung ist zu niedrig und ich habe zu viele Geräte am Bus :-(
Allerdings hat es die vergangenen 4 Jahre ohne das geringste Problem geklappt. Die einzige Änderung war vor Weihnachten der MDT - Enertex-IPRouter Tausch
War irgendwas Auffälliges sonst am Bus?
Ich habe mir den EIB-Monitor angeschaut - ich habe nichts auffälliges gesehen.
Ja, ich bin absolut sicher, denn ich habe einen anderen Kanal des Aktors bedient, der via-Taster ansteuerbar ist. Ich habe die "1" vom Taster und das Status-Paket des Aktors in der ETS-Diagnose gesehen und die Taster-LED ging an.
Hm, da müssen wir auf den Kollegen warten, was das genau passieren kann. M.W. gibt es eine Option mit dem Busspannungsausfall, aber was man damit genau machen kann, muss noch geklärt werden.
Die passt bei mir "prizipiell nicht", meine Busspannung ist zu niedrig und ich habe zu viele Geräte am Bus :-(
Nun, dafür gibt es ja den Standard. Wenn man außerhalb der Randbedingungen arbeitet, kann es von Gerät zu Gerät unterschiedlich gut funktionieren, auch bei "gleicher" Hardware. Wie gesagt, erst mal die Verkabelung prüfen.
Ich habe mir den EIB-Monitor angeschaut - ich habe nichts auffälliges gesehen.
Ich meine Telegrammaufzeichnungen, besonders hohe Last.
EDIT: Bei hoher Last bricht die Busspannung zusätzlich ein, daher die Nachfrage
Die Telegrammaufzeichnung hat max. 6 Pakete/s vom HS für 1-2 Sekunden alle halbe Stunde ergeben. Ansonsten nicht mahr als 1-2 /s.
Auch wenn alle Antriebe laufen, Ihren Status rückmelden und die Dachkuppeln an den Poller fahren, bricht die Busspannung nicht weiter ein, als sie schon ist. Von der Seite her nichts "ungewöhnliches" zu erkennen.
Die Steckklemmen in der UV in der ich den IP-Router getauscht habe, habe ich geprüft, gewackelt, gedreht. Ergebnis der Überprüfung: nichts auffälliges, keine erneuten Ausfälle.
Die Steckklemmen in der UV in der ich den IP-Router getauscht habe, habe ich geprüft, gewackelt, gedreht. Ergebnis der Überprüfung: nichts auffälliges, keine erneuten Ausfälle.
Hallo,
wenn ich die Preise im Vergleich zu Gria oder ABB Router sehe, frage ich mich was die Router von Gira und ABB besserkönnen?
Bei Gira siehe noch das er zwei Netzwerkanschlüse hat und einen Kartenanschluss, aber bei ABB.
Sind die Router schneller, oder haben sie sonst igendwelche Vorteile?
Gruß Marko
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar