Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann IP Router Aktion?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    der Router ist auch HS4 kompatibel, oder?

    Kommentar


      #92
      Zitat von marko Beitrag anzeigen
      Hallo,
      wenn ich die Preise im Vergleich zu Gria oder ABB Router sehe, frage ich mich was die Router von Gira und ABB besserkönnen?
      "besser" ist da vielleicht der falsche Ausdruck. Wir haben einen KNX zertifizierten Router gebaut, der quasi "amtlich" kompatibel zum KNX Standard ist und mit jedem solchen Gerät funktioniert. Also können die Geräte erst mal alles gleich gut.
      Bei Gira siehe noch das er zwei Netzwerkanschlüse hat und einen Kartenanschluss, aber bei ABB.
      Sind die Router schneller, oder haben sie sonst igendwelche Vorteile?
      Gruß Marko
      An sich sind die Geräte im jeweiligen technischen Einsatz austauschbar.
      Mehr als knapp 49 Telegramme pro Sekunde wird nicht gehen . Lt. aktuellem Standard müssen es beim Routing 37 sein. Beim Tunnel gibt es m.W. keine Vorgabe.
      Ob insgesamt Werte bekannt sind, weiss ich nicht - ich kenn nur unsere internen Messungen...
      Unser Router hat keine Switchfunktion (2 Netzwerkanschlüsse). M.E. müsste dies dann 1Gbit sein bzw. ist ein 5-fach 100 MBit Switch für 6 Euro zu haben (SWITCH 5PORT - Switching-Hub 510 - 100 MBit bei reichelt elektronik).
      Ansonsten braucht auch nicht jeder das Display oder den telnet-Zugang, 5 Tunnels, zeroconf, SNTP. Muss jeder selber wissen.

      Oder ob andererseits die Telegrammaufzeichnung (Kartenanschluss) gebraucht wird, hängt auch von der Präferenz des Users ab.

      Dass das Gerät hier für 250 Euro zu haben ist, ist ein Dankeschön an das Supportforum der Extraklasse, wo wir als Hersteller unseren Bereich haben dürfen - nur registrierte User bekommen den Gutschein. Es ist zudem auch eine Einführungsaktion - auch die 288 Euro.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #93
        Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
        der Router ist auch HS4 kompatibel, oder?
        Sagen unsere Betatester, ich sage: Solange der HS4 Standard spricht, versteht ihn jeder Router auch der von Enertex.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #94
          Da sind wir wieder beim Thema. Ich hatte ja am Telefon danach gefragt.

          Der HS3 ist bekanntermaßen nicht standard. HS4 weiß ich nicht.

          Kann das mal Jemand ausprobieren?

          Wir haben gerade unsere Lagerbestellung für den Router gemacht und die Frage wird sicher öfter auftauchen.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #95
            Der HS spricht standard! Nur halt über das Routingprotokoll. Die Meinung das der HS kein Standard beherrscht, kommt eher daher das viele meinen eine IP Schnittstelle würde reichen (Preis)! Der ENERTEX Router funktioniert auch mit einem HS4.

            Kommentar


              #96
              erneut KNX down

              Heute morgen gabs erneut "KNX down"
              Habe nochmals alles bisher besprochene getestet.

              Die Busspannung am Router betrug seit den letzten posts niemals weniger als 26,5Volt Über den Zeitpunkt des Minimums kann ich keine Aussage treffen.

              In der ETS 3 ist der Router als KNXnet/IP Standardverbindung eingetragen. Ich konnte zu jeder Zeit alle auf dem Bus laufenden Telegramme sehen. Definitiv auch die Stati der sich ändernden Aktoren, welche über KNX-Sensoren geschaltet wurden.
              Weder aus der ETS noch vom über Ethernet verbundenen HS3 war KOs senden möglich.
              Aber: Der Eibmon des HS3 zeigt eindeutig, dass er die Sensorsignale gesehen hat und darauf hin die Logik auch zum Bus senden wollte. Die KOs im HS haben ihren Zustand geändert, wurden aber auf dem Bus nicht mehr gesehen.

              Für mich sieht es so aus, als wenn die Senderichtung zum Eth -> KNX-Bus beeinträchtigt wäre. Da das Display "KNX down" sagt, vermute ich keinen Fehler in den Filtertabellen oder den Weiterleitungsparametern.

              Im Telnet habe ich vor dem sehr gut und schnell funktionierenden Reboot noch die Informationen abgezogen:

              tpconfig
              KNX bus state.: down
              KNX address...: 01.01.000
              Serial number.: 00-a6-01-00-00-65

              lcconfig
              Coupler type.: line coupler
              IP -> KNX:
              GA 0-13......: route
              GA 14-15......: route
              Ph. add.......: route
              Broadcast.....: route
              KNX -> IP:
              GA 0-13......: route
              GA 14-15......: route
              Ph. add.......: route
              Broadcast.....: route
              PW fail. mon..: enabled

              stats
              uptime: 3 days, 0:03
              KNX communication statistics:
              TX to IP (all): 89780 (ca. 20 t/m, 0 t/s)
              TX to KNX: 44410 (ca. 10 t/m, 0 t/s)
              RX from KNX: 89730 (ca. 20 t/m, 0 t/s)
              Overflow to IP: 0
              Overflow to KNX: 0
              TX tunnel re-req: 0

              tunnel
              Tunnels open: 0/5
              1: 15.15.011, closed
              2: 15.15.012, closed
              3: 15.15.013, closed
              4: 15.15.014, closed
              5: 15.15.015, closed

              version
              Firmware version: 1.015

              Ich hoffe auf Montag....
              Nick
              GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

              Kommentar


                #97
                Zitat von eib-wohnen Beitrag anzeigen
                Für mich sieht es so aus, als wenn die Senderichtung zum Eth -> KNX-Bus beeinträchtigt wäre. Da das Display "KNX down" sagt, vermute ich keinen Fehler in den Filtertabellen oder den Weiterleitungsparametern.
                Im Telnet habe ich vor dem sehr gut und schnell funktionierenden Reboot noch die Informationen abgezogen:
                Nur der Vollständigkeit halber: Nach dem Software-Reboot war wieder alles ok?
                Wieviele und Geräte hängen am Bus? Biitte auch solche nennen, die nicht zertifiziert sind (z.b. Loxone etc.)?
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #98
                  Geräte am Bus

                  Guten Morgen,

                  Nach dem dieses mal per Telnet ausgeführten "reboot" lief alles wieder ohne Probleme. Ein Hardware-Reset, wie beim ersten mal, war also nicht wirklich notwendig. Der Router ist PoE-gespeist, die Spannungsversorgunsgklemmen sind offen.

                  Es hängen 76 Geräte am Bus.

                  Bis auf 6 Freebus 8-Fach Schalt-Aktoren sind alle Geräte zertifiziert. Letztere sind wegen des höheren Stromverbrauchs ihrer Relais fremdgespeist. Es hängt also nur das Prozessormodul am Bus.

                  Viele Grüße
                  Nick
                  GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

                  Kommentar


                    #99
                    Buslast, Busspannung

                    Ergänzung:
                    ich habe heute morgen, wenn Rolladen, Szenen, Heizung, Lüftung aktiv sind, die Busspannung nachgemessen.

                    Am hintersten Ende des Busses "bricht" die Spannung um etwa 40mV ein, wenn "viel" Last auf dem Bus ist.
                    Beim Router in der UV sind es etwa 30mV
                    Viel Last bedeutet bei mir 6-8 Telegramme/sek für ca. 30 Sekunden. Ansonsten stimmt die Statistik aus dem Router.

                    Viele Grüße
                    Nick
                    GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

                    Kommentar


                      Mal eine einfache Frage am Rand:
                      Welche ETS-Version ist zur Nutzung des IP-Routers mindestens erforderlich?

                      Bisher habe ich meine Anlage mit einer ETS 3c configuriert, keines der aktuell verbauten Geräte benötigt eine neuere Version. Reicht das auch für den IP-Router oder müsste ich für dessen Einsatz zwingend updaten?
                      Das habe ich bislang vermieden, weil der PC recht alt ist und neuere Software meist auch einen größeren Ressourcenbedarf hat (den mein PC ggf. nicht mehr decken kann) und weil auch hier gilt: "Never change a running system!".

                      Könnte ich den IP-Router noch mit ETS 3c konfigurieren? Wenn nicht, gibt es eine Möglichkeit ihn ohne ETS in Betrieb zu nehmen?

                      Ein ETS-Update möchte ich eigentlich erst zusammen mit einem PC-Update machen...
                      Tessi

                      Kommentar


                        Der Datenbankeintrag ist für die ETS3d erstellt worden. Ob du den trotzdem in die ETS3c bekommst weiß ich nicht, einfach mal probieren.
                        Ohne ETS in Betrieb nehmen ist schlecht, da du dann weder die Filtereinstellungen noch die IP-Einstellungen ändern kannst.
                        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                        Amazon: KNXnet/IP Router
                        , KNXnet/IP Interface

                        Kommentar


                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Ein ETS-Update möchte ich eigentlich erst zusammen mit einem PC-Update machen...
                          Die ETS4 Gratisversion kann einige (20?) Geräte auch ohne Dongle etc. Daher kannst Du in diesem Falle mit der ETS4 den Router problemlos in Betrieb nehmen.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            Genau, die kann 5 Geräte.
                            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                            Amazon: KNXnet/IP Router
                            , KNXnet/IP Interface

                            Kommentar


                              Verfügbarkeit IP-Router über die Aktion?

                              Guten Morgen,

                              ich wollte gerade den Gutschein im Shop einlösen, komme aber nicht zur Kasse, da es keine Geräte mehr gibt.
                              Gibt es noch Geräte aus der Aktion oder habe ich das Einlösen einfach "verschlafen"?

                              Danke für eine kurze Info.

                              VG

                              Kommentar


                                Guckst Du hier:
                                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...on-2012-a.html
                                Da steht unter anderem:
                                Die Aktion läuft bis zum 10.02.2013, 24:00 Uhr.
                                Du hast nichts verpasst, Enertex ist von der Nachfrage schlicht überrascht worden und hat einfach nicht so viele Geräte produzieren lassen, wie jetzt nachgefragt werden.
                                Ich denke, es werden so schnell als möglich weitere Geräte produziert und wer bis zum 10.02.2013 24:00 noch einen Gutscheincode erhalten hat, wird auch einen IP-Router zum Vorzugspreis bekommen, wenn vielleicht auch erst nach diesem Termin.

                                BTW: Falls jemand mit Gutscheincode jetzt nicht so lange warten kann, kann er dann seinen Code ggf. wieder freigeben?
                                Tessi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X