Hallo zusammen!
Der neue Enertex IP Router macht mir zu folgenden Punkten Probleme:
Zur Anlage (Bestand):
- 1 Linie (TP Haupt & TP Unterlinie) mit Linienkoppler verbunden
- Jung IPS100 IP Schnittstelle
- ETS 4 verwendet
Neu:
- Entertexc IP Router in Hauptlinie eingebunden.
- KNX Adresse 1.0.2 (wird vom IP Router auch angezeigt)
Kaufmotivation: Tunnelfunktion um mehrfacher Verbindungern zu ermöglichen z.B. EibPC und ETS (war mit der Jung IP Schnittstelle nicht hin zu bekommen).
Probleme / Fragen
- IP Adresse scheint nicht übermittelt zu werden. 1. Zeile zeigt nur "DHCP" an.
. DHCP am Router aktiviert (Netgear Router). Alle anderen Geräte haben keine Probleme.
. IP Adresse manuell vorgegeben, keine Änderung
. Kabel und Port getaucht, keine Änderung
. Mir sind die Ideen ausgegangen warum die IP Adresse nicht übermittelt wird.
- Lt. Anleitung muss die KNX Busadresse x.y.0 / x.0.0 sein um die Routingfunktion zu ermöglichen.
Das sollte bei einer "reinen" IP Verbindung mit Tunnelfunktion nicht nötig sein?
Sonst müsste die einen IP Linie im ETS neu erstellt werden.
Wer hat eine Idee oder schon Erfahrungen mit dem Enertex IP Router gemacht?
Danke
Bernd
Der neue Enertex IP Router macht mir zu folgenden Punkten Probleme:
Zur Anlage (Bestand):
- 1 Linie (TP Haupt & TP Unterlinie) mit Linienkoppler verbunden
- Jung IPS100 IP Schnittstelle
- ETS 4 verwendet
Neu:
- Entertexc IP Router in Hauptlinie eingebunden.
- KNX Adresse 1.0.2 (wird vom IP Router auch angezeigt)
Kaufmotivation: Tunnelfunktion um mehrfacher Verbindungern zu ermöglichen z.B. EibPC und ETS (war mit der Jung IP Schnittstelle nicht hin zu bekommen).
Probleme / Fragen
- IP Adresse scheint nicht übermittelt zu werden. 1. Zeile zeigt nur "DHCP" an.
. DHCP am Router aktiviert (Netgear Router). Alle anderen Geräte haben keine Probleme.
. IP Adresse manuell vorgegeben, keine Änderung
. Kabel und Port getaucht, keine Änderung
. Mir sind die Ideen ausgegangen warum die IP Adresse nicht übermittelt wird.
- Lt. Anleitung muss die KNX Busadresse x.y.0 / x.0.0 sein um die Routingfunktion zu ermöglichen.
Das sollte bei einer "reinen" IP Verbindung mit Tunnelfunktion nicht nötig sein?
Sonst müsste die einen IP Linie im ETS neu erstellt werden.
Wer hat eine Idee oder schon Erfahrungen mit dem Enertex IP Router gemacht?
Danke
Bernd
Kommentar