Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eib PC und Mac Mini

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Wenn hier natürlich ein findiger Apple-Skripter mitliest, dann kann der sich da sicher auch mehr denken, wegen mir auch iTunes steuern. Die Kopplung EibPC - OSX wäre dann über die UDP Verbindung eingestellt.
    Die Scripte um ITunes zu steuern sind schon auf dem Mac hinterlegt! Ich muss nur einen Weg finden die Scripte über den EibPc zu starten, denke ich!

    Hoffentlich meldet sich hier ein Apple Spezi!
    MfG MrKnx

    Kommentar


      #17
      Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
      Die Scripte um ITunes zu steuern sind schon auf dem Mac hinterlegt
      Hoi

      Der Mac ist ein BSD Linux oder so, daher funktioniert das analog.
      Heute ist Mac OS X, dessen XNU-Kernel auf Mach basiert, welches wiederum auf dem Userland von FreeBSD aufbaut, die meistverbreitete und kommerziell bei weitem erfolgreichste Desktop-Unix-Variante im Computer-Markt.
      Mit TCP das auf dem EibPC nachbauen, was eine entfernte Konsole z.B. per ssh macht.
      Da kann ich jegliche entfernte scripte ausführen. Bin da leider noch nicht so bewandert mit dem EibPC (weil ich es für mich leichter von linux aus mache)
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #18
        Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
        Die Scripte um ITunes zu steuern sind schon auf dem Mac hinterlegt! Ich muss nur einen Weg finden die Scripte über den EibPc zu starten
        Ersetze poweroff
        Code:
        nc -l -u -p 2223 -c [B][I]poweroff[/I][/B]
        durch Deinen Skriptaufruf.
        Im EibPC Programm kannst Du dann
        [highlight=epc]
        IPApple=192.168.22.11
        AktionPort=2223u16
        if "SkritpStart-1/2/3" then sendudp(IPApple,AktionPort,13) endif
        [/highlight]
        Die "13" ist willkürlich, denn netcat hört nun auf den Port und sobald irgendwas eintrifft, wird die Aktion ausgeführt. Danach musst Du netcat gleich wieder starten.
        Du kannst für jeden Port eine anderen Port angeben.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Hoi

          Auf irgend einer Konsole das eintippen -> Erfolgserlebnis.
          Wie ssh und ftp jetzt auf dem EibPC zusammenhängen weiss ich nicht.
          Jedes poplige Linux/BSD/OSX kann das.
          Code:
          ssh user@ipdesmacmini pmset sleepnow
          @Bodo
          Danke für deine Mithilfe! Ich glaube die SSH Methode ist die am häufig angewendete!
          Habe das hier gefunden How to Remotely Sleep a Mac from Anywhere with SSH or an iPhone

          @Enertegus
          Wäre diese SSH Verbindung vom EIB Pc möglich?
          Die Möglichkeit über Netcat von dir finde ich auch interessant, habe nur leider noch kein netcat für OSX gefunden!
          Wireshark ist doch nur um TCP oder UDP Protokolle zu lesen oder? Ausführen kann ich damit nichts?......?
          MfG MrKnx

          Kommentar


            #20
            Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
            Wäre diese SSH Verbindung vom EIB Pc möglich?
            Nein.
            Die Möglichkeit über Netcat von dir finde ich auch interessant, habe nur leider noch kein netcat für OSX gefunden!
            Terminal öffnen und nc eingeben. Sollte eigentlich schon dabei sein, es könnte sein, dass das aber eine uralte Version ist. Ich denke aber, google hilft weiter.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #21
              Hoi

              Auf meinem MacMini geht nc jedenfalls
              Code:
              usage: nc [-46DdhklnrtUuvz] [-i interval] [-p source_port]
                        [-s source_ip_address] [-w timeout] [-X proxy_version]
                        [-x proxy_address[:port]] [hostname] [port[s]]
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Hoi
                Auf meinem MacMini geht nc jedenfalls
                man baucht nun die Option -c. Bitte mal nach einer neueren Version suchen.
                Homebrew ? MacPorts driving you to drink? Try Homebrew!
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  man baucht nun die Option -c. Bitte mal nach einer neueren Version suchen.
                  Homebrew ? MacPorts driving you to drink? Try Homebrew!
                  Hab ich grad gemerkt!

                  Code:
                  nc -l -u -p 2223 -c poweroff
                  nc: illegal option -- c
                  usage: nc [-46CDdhklnrtUuvz] [-b boundif] [-i interval] [-p source_port]
                  [-s source_ip_address] [-w timeout] [-X proxy_version]
                  [-x proxy_address[: port]] [hostname] [port[s]]
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    man baucht nun die Option -c. Bitte mal nach einer neueren Version suchen.
                    Homebrew ? MacPorts driving you to drink? Try Homebrew!
                    Nach dieser Anleitung vorgehen
                    http://www.moncefbelyamani.com/how-t...m-ruby-on-mac/
                    MfG MrKnx

                    Kommentar


                      #25
                      Habe jetzt alles nachinstalliert, außer Ruby 1.9.3! Verwende aktuell noch 1.8.7!
                      Es kommt leider noch immer die Fehlermeldung wegen Option -c!

                      @Bodo
                      Kannst du den Befehl auf deinem Mini ausführen ?

                      Code:
                      nc -l -u -p 2223 -c poweroff
                      MfG MrKnx

                      Kommentar


                        #26
                        Hoi

                        Ne er meckert auch bei -c.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          wie würde ein Bsp. aussehen, um einen Win7 Rechner herunterzufahren?
                          Wo kann ich nachschlagen?
                          Im Moment geht es mir ähnlich wie MrKnx.
                          Welchen Befehl muss ich vom eibPC aus senden?
                          Kenne mich leider nicht wirklich aus mit netcat ssh usw.

                          Mit freundlichen Grüssen

                          Markus

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Marha Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            wie würde ein Bsp. aussehen, um einen Win7 Rechner herunterzufahren?
                            Wo kann ich nachschlagen?
                            Für das obige Beispiel braucht ihr ein aktuelleres netcat. Man kann sich das auch selber kompilieren, ich würde das auch machen, aber ich habe nur hier meinen MAc nicht dabei.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #29
                              Habe hier vielleicht noch etwas Interessantes gefunden!
                              http://www.whatsmyip.org/lib/itunes-web-remote/

                              Die Modifikation am Apache Server macht mir etwas bedenken, aber da mein Mini sowieso hinter der Router Firewall sitzt.......

                              Das müsste doch vom EIB Pc dann auch möglich sein oder?
                              MfG MrKnx

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo MrKNX,

                                wie wäre es denn mit m..myhome for Mac ->Damit kannst Du iTunes über ein Protokoll steuern. Das lässt sich sicher einfach mit dem eibPC umsetzen..
                                Wecken und Sleep Mode auch kein Problem..

                                Bei Interesse einfach melden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X