Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Wassermenge habe ich mal gemessen. Ich bekomme einen Impuls je 2ml. Der Trichter hat eine Größe von 11x5cm. Das ergibt 0,36mm Wassersäule je Impuls. Eventuell muss man da noch einen Korrekturfaktor für Wasserverluste draufschlagen?
Warum nicht einfach einen Liter Wasser abmessen, reinkippen und dann die Anzahl der Impulse auswerten?
Das macht man drei, vier mal und dann sollten sich doch relativ genaue Werte ermittlen lassen!
@Brick - so das teil habe ich mir nun auch bestellt.
Nun hast du das Teil ja wahrscheinlich schon längere Zeit am laufen - wie sind deine Erfahrungswerte?
Bist du so nett und kannst auch mal den entsprechenden Quelltext posten?
wahhh.. für sowas ist der heutige (verregnete) Tag natürlich sehr gut,
da kann ich gleich was vom Diagramm (und den noch nicht sehr glücklich
aussehenden Balkendiagrammen zeigen...
Code ist eher simpel gehalten, funktioniert aber sehr gut..
jeder "Klack" hab ich mit 0,3 mm/m² gewählt.. kann auch sein, das es eigentlich
0,33 sein müssten.. aber ganz ehrlich.. mir ist das wurscht, ob es jetzt 6,6 mm/m²
oder 6 mm/m²... so genau brauch ich das nicht.. mit 0,3 stimmen die Werte
jedenfalls recht gut mit der Wettervorhersage überein..
Hier also der recht simple Code für :
-aktuelle Regenmenge (1 min)
-letzten 5 min.
-letzte Stunde
-und Regen_gestern bzw. Regen_vorgestern
if systemstart() or htime (00,00,15) then yesterday2_rain = yesterday_rain; yesterday_rain = day_rain; day_count_rain = "Regenmenge-5/3/0" endif
if systemstart() or mtime (00,00) then hour_count_rain = "Regenmenge-5/3/0" endif
Wow, schon mal vielen Dank dafür!
Lass mich noch mal wissen: Du hast also einen Binär Eingang benutzt und diesen als Zähler benutzt!?
Ich würde das so wie hier auf S 33/34 einrichten: http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Tasterinterface.pdf
Macht dein Zähler jeden Tag einen Reset oder läuft der "rund"?
genau den hab ich auch.. hab die Sendediff auf 1 .. da nicht so viele
Impulse kommen... und ich lass ihn konstant hochzählen...
bin aktuell bei Wert: 650 ... da is noch Luft nach oben ..
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Super, danke. Dann werde ich mal basteln und berichten!
Kleiner Kniff am Rande: Durch den Niederschlag des Tages und die größe der Dachfläche sollte sich ganz gut hochkalkulieren lassen wieviel Wasser wieder der Zisterne hinzugefügt worden sind... Bin mal gespannt ob der Rückschluss in der Praxis passt...;-)
phuuu.. ich glaub, das wird nicht sehr genau.. kleine Messfehler
haben da ne große Auswirkung.. aber evlt. kannst du umgekehrt vorgehen.
Über die Dachfläche und die Menge an Wasser in der Zisterne feststellen
wieviel es geregnet hat und damit den Regenmengenmesser einstellen..
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
So, ich habe den Mengenmesser jetzt auch bekommen und habe gestern mal ein paar Messung gemacht um herauszufinden wie viel Wasser ein Wippvorgang verwendet. Ich liege da zwischen 2,4 und 2,8ml - also an deine 3 komme ich beim besten willen nicht heran...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar