Ok mea culpa. Der Mitarbeiter, der das machen sollte, hatte im März 2017 die Fa. verlassen. Da wir im Januar 2018 mit EibStudio V4 begonnen hatten, wurde da nicht weiter nachgedacht/gearbeitet, weil das Handbuch sowieso komplett überarbeitet werden muss.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Handbuch V24 errata
Einklappen
X
-
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenweil das Handbuch sowieso komplett überarbeitet werden muss.
Wie schon gesagt. HW Note 1, SW Note 2, Doku Note 4
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
EibStudio V4 ist ja auch für die alte Hardware zu nutzen. Meine Prognose ist, dass dann 90% der User nicht mehr viel Code schreiben. Für die Visu braucht man das gar nicht mehr, und für die Logik nur, wenn man super spezielle Dinge machen will. Zumindest will ich dann auch für SW die Note 1 ;-)
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenZumindest will ich dann auch für SW die Note 1 ;-)
Wobei ganz ehrlich: wenn die v4.0 einen 3+ bekommt, wäre ICH schon voll zufrieden! Die 1+ reicht mir dann auch bei einer v4.5 oder so.
Und hab ich richtig verstanden: Du gehst davon aus, dass ein Handbuch im heutigen Umfang künftig gar nicht mehr nötig ist?
Aber auch für die 10% müssten irgendwo die Parameter korrekt beschrieben sein. Mir würde das als Tooltip im EibStudio reichen, wenn korrekt und vollständig.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenEibStudio V4 ist ja auch für die alte Hardware zu nutzen. Meine Prognose ist, dass dann 90% der User nicht mehr viel Code schreiben. Für die Visu braucht man das gar nicht mehr, und für die Logik nur, wenn man super spezielle Dinge machen will. Zumindest will ich dann auch für SW die Note 1 ;-)
Und wenn man "super spezielle Dinge machen wiil" - wie macht man die, wenn einen vielleicht just in diesem speziellen Fall gerade dann das Handbuch im Stich lässt oder in die Irre führt?
Ich wäre mehr als enttäuscht, wenn ich künftig als Teil der 10% vernachlässigt werden würde. Es wurde ja schon mit dem Visualisierungsassistenten schon so verfahren, dass tiefer gehende Wünsche immer mit dem Hinweis auf die (wie ich sie gerne nenne) Mickey Mouse User vertröstet wurden. Bei allem Grundverständnis dafür, könntet Ihr vielleicht künftig die Entwicklung ähnlich proportional aufteilen und wenigstens 10% in die Weiterentwicklung auch speziellerer Funktionalitäten stecken. Wünsche gibt es ja genug - hier und im Betaforum, auf das ich sonst eher negativ erscheinende Beiträge gerne beschränke.
Nochmal für den unbedarften Leser: Der EibPC ist ein super Produkt und Enertex vom Service her sehr gut, damit über diesen Thread kein falscher Eindruck entsteht! Alle Guten haben halt auch mal einen Schwachpunkt.
Kommentar
-
Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigenIch wäre mehr als enttäuscht, wenn ich künftig als Teil der 10% vernachlässigt werden würde.
Es wurde ja schon mit dem Visualisierungstool (oder wie auch immer das heißt) schon so verfahren, dass tiefer gehende Wünsche immer mit dem Hinweis auf die (wie ich sie gerne nenne) Mickey Mouse User vertröstet wurden.
Nochmal für den unbedarften Leser: Der EibPC ist ein super Produkt und Enertex vom Service her sehr gut, damit über diesen Thread kein falscher Eindruck entsteht! Alle Guten haben halt auch mal einen Schwachpunkt.
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
- Likes 1
Kommentar
-
Bin schon sehr gespannt, was da kommt!
Und weil ich die Hoffnung trotzdem nicht aufgebe, hier noch ein neuer Fehler:
Seite 131 (neues Handbuch von 2019-07-08):
Das Beispiel "ping" für den Befehl "Md5sum" sollte wohl eher Beispiel "Md5sum" heissen....
Kommentar
-
Danke für's Auffrischen. Klar ist eure Rückmeldung für uns wichtig, insbesondere nach der Überarbeitung.
Zitat von Tolot Beitrag anzeigen"STOP
Zitat von Tolot Beitrag anzeigenSeite 131 (neues Handbuch von 2019-07-08):
Für das nächste EibStudio-Release gehen wir die Liste in Thread komplett durch.
Kommentar
-
Na dann...
"Wirkung" soll wohl wie bei allen anderen Befehlen eine Art "Überschrift" und nicht eine Aufzählung sein.
Zu finden bei:
Timebufferconfig ... Seite 149
Timebufferadd ... Seite 149
((die Seite 150 ist komplett leer ??))
Timebufferclear ... Seite 151
Timebufferstore ... Seite 151
Timebufferread ... Seite 151
Timebuffersize ... Seite 151
Timebuffervalue ... Seite 152
Übrigens... auf Seite 118 fehlt beim Text von "Wirkung" die Einrückung. Will ja nicht pingelig sein, nur weil's mir gerade aufgefallen ist :-)
Kommentar
-
Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen...
Für das nächste EibStudio-Release gehen wir die Liste in Thread komplett durch.
Gerade (08.09.2019) schau' ich mir das "neue" Handbuch an und siehe da, immer noch dieses - sorry - stupide Beispiel mit 4 gleichartigen Formatierungen:
Code:if !Stopper_Go then { Stopper=stringformat(Stopper_time/86400s32,0,3,3,3)+$d:$+\\ stringformat(mod(Stopper_time,86400s32)/3600s32,0,3,3,3)+$h:$+\\ stringformat(mod(Stopper_time,3600s32)/60s32,0,3,3,3)+$m:$+\\ stringformat(mod(Stopper_time,60s32),0,3,3,3)+$s$} endif
Kommentar
-
Ich verabschiede mich hiermit aus diesem Forum.
Da ich dieses Manual nun nicht mehr benötige werde ich auch keine Fehler mehr finden.
Von allen diesen Problemen genervt habe ich mich entschlossen, statt des eibPC nunmehr einen Raspi3 mit IoBroker und Node-RED zu verwenden.
Ich habe die komplette Visualisierung und alle Logiken dorthin portiert und ich kann nur sagen, das war ein 100% Erfolg.
Wie Weihnachten und Ostern zusammen war der Umstand, dass es dort mit Javascript auch eine "richtige" Programmiersprache mit Subroutinen etc. gibt und kein Validierungsschema mit Macros. Sogar die Visualisierung, die Logiken und die KNX Anbindung sind in separaten Modulen voneinander getrennt!
Somit entfällt dieses Querdenken beim Validierungsschema und der Macro-vermischte-Spaghetti-Code. Ein eigenes Handbuch ist fast überflüssig, vieles ist einfach selbsterklärend.
...übrigens hätte ich jetzt einen eibPC abzugeben. Falls jemand interesse hat.
Kommentar
Kommentar