Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abspeichern von externen Grafiken (oder aus Visu) auf FTP möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abspeichern von externen Grafiken (oder aus Visu) auf FTP möglich?

    Habe hier schon im eibPC-Forum alle Themen mit FTP durchsucht, bin aber leider nicht fündig geworden. In den Themen hier im Forum und auch im Handbuch geht es hauptsächlich darum, Datenströme zu loggen. Im Handbuch ist auch noch der Hinweis auf eine maximale Dateigröße von 64kB beim Schreiben auf FTP zu finden.

    Meine Frage/Idee (ggf. Featurewunsch):

    Ich möchte gerne einmal pro Tag z.B. um 10 Uhr Vormittags eine Grafik aus dem Internet mit den aktuellen Wetterdaten auf meinen FTP speichern, um so eine Art Wetterhistorie zu haben. Die Grafik selbst wird auch in der Visu schon angezeigt, steht also irgendwie schon im eibPC zur Verfügung.

    Ist das möglich und wenn ja, wie müsste ich da vorgehen?
    Danke & Liebe Grüße

    #2
    Zitat von Hell Beitrag anzeigen
    Ist das möglich und wenn ja, wie müsste ich da vorgehen?
    Nein, das geht derzeit nicht.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Moin Stefan,

      Zitat von Hell Beitrag anzeigen
      Ich möchte gerne einmal pro Tag z.B. um 10 Uhr Vormittags eine Grafik aus dem Internet mit den aktuellen Wetterdaten auf meinen FTP speichern, um so eine Art Wetterhistorie zu haben. Die Grafik selbst wird auch in der Visu schon angezeigt, steht also irgendwie schon im eibPC zur Verfügung.

      Ist das möglich und wenn ja, wie müsste ich da vorgehen?
      Das ist für den EibPC derzeit IMHO nicht mit vertretbarem Aufwand möglich und wird es auch nicht werden. Wenn Du so etwas vorhast, dann besorge Dir eine Linux-Büchse, mach dort ein Script drauf was das Bild per wget lädt und dann per ftp wegschreibt. Das ganze mit cron zeitgesteuert und basta.

      Bei allen Makros und Features sollte man immer im Hinterkopf haben, das der EibPC eine sehr mächtige Logikmaschine, mit Visuanbau ist mit Fokus auf niedrigsten Verbrauch und bei Logiken maximale Leistung.

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Zitat von bmx Beitrag anzeigen
        Wenn Du so etwas vorhast, dann besorge Dir eine Linux-Büchse, mach dort ein Script drauf was das Bild per wget lädt und dann per ftp wegschreibt. Das ganze mit cron zeitgesteuert und basta.

        Bei allen Makros und Features sollte man immer im Hinterkopf haben, das der EibPC eine sehr mächtige Logikmaschine, mit Visuanbau ist mit Fokus auf niedrigsten Verbrauch und bei Logiken maximale Leistung.

        Gruß,
        Bernd
        Ok, kann ich akzeptieren.

        Aber wo ist jetzt genau der Unterschied, ob ich Logdaten mit einer Größe von bis zu 64 kb vom Bus sammele und speichere und durch den eibPC dann auf einen FTP schreiben lasse zu der Variante, wenn ich eine Grafikdatei (mit bis zu 64kb Größe) aus dem Netz direkt durch den eibPC auf einen FTP schreibe?

        Der eibPC ist doch auch eine "Linux-Büchse", die Grafik holt sich der eibPC für die Visu eh schon aus dem Netz und liegt also auch schon vor und wenn die Dateigröße die gleiche maximale Größe hat, verstehe ich nicht, wo da ein großer Unterschied sein soll.

        Kann mir das einer der Profis erklären?
        Danke & Liebe Grüße

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hell Beitrag anzeigen
          Kann mir das einer der Profis erklären?
          Also wenn die Frage lautet: Geht das denn technisch gar nicht? So ist die Anwort klar: "Doch".
          Derzeit ist das eben nicht möglich, dass der EibPC die Daten abholt, die Daten zwischenpuffert und woanders hinschreibt. Da muss man auch vorsichtig sein, weil wir ja im ms Bereich arbeiten, und die Verarbeitung nicht blockieren wollen etc.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Lass deinen FTP-Server die Daten doch selbst aus dem Internet laden, über ein kleines Skript ist das kein Problem. Den Umweg über den EibPC würde ich hier eigentlich nicht als sinnvoll ansehen.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #7
              Zitat von salixer Beitrag anzeigen
              Lass deinen FTP-Server die Daten doch selbst aus dem Internet laden, über ein kleines Skript ist das kein Problem. Den Umweg über den EibPC würde ich hier eigentlich nicht als sinnvoll ansehen.
              Der Tip ist gut, danke. Aber ich glaube, so versiert bin ich dann doch nicht und mich drängt derzeit (in diesem Punkt) auch etwas die Zeit.

              Habe mir jetzt zwei externe Systeme zum Loggen von Temperaturen angeschaut Wiregate ist dafür zu teuer ;-)):

              Arexx BS-1000 LAN

              TFA Dostmann KlimaLoggPro
              Danke & Liebe Grüße

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                Habe mir jetzt zwei externe Systeme zum Loggen von Temperaturen angeschaut
                wieso nun soll das nicht mit dem EibPC gehen bzw. was hat das mit den Grafiken zu tun? Wenn Du mit der neuen FTP-Funktion arbeitest kannst Du doch das so abspeichern, dass es bequem mit Excel oder OO zu öffnen ist.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Doch, doch, das Loggen von Temperaturen von KNX-Geräten geht ja mit dem EibPC. Nur habe ich da auf meinem derzeit nur vorhandenen Testbrett (da aktuell in der Bauphase - siehe meine Signatur) nur einen Siemens UP204 mit integriertem Temperaturfühler drin (und hoffentlich diese Woche noch das SynOhr ;-)).
                  Da ich aber Außentemperaturen messen möchte/muss, ich aber die Gerätschaften inkl. Testbrett ungerne 24 h am Tag (bei uns in der Wohnung) draußen auf dem Balkon bei Wind und Wetter stehen lassen möchte, muss halt kurzfristig ein anderes System herhalten ;-)
                  Danke & Liebe Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                    Da ich aber Außentemperaturen messen möchte/muss, ich aber die Gerätschaften inkl. Testbrett ungerne 24 h am Tag (bei uns in der Wohnung) draußen auf dem Balkon bei Wind und Wetter stehen lassen möchte, muss halt kurzfristig ein anderes System herhalten ;-)
                    => Schau mal nach dem HA7E Adapter (bei uns im Shop oder wo immer) und ein paar Sensoren von Elabnet.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X