Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio 3.204 / Patch 3.107

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ...hatte ich nicht.
    Aber ihr müsst auch mal frei haben.
    Also kein Problem und entspannt euch.
    :-)
    Ich werde mich gedulden.

    Kommentar


      Zitat von cds Beitrag anzeigen
      Mir wird jetzt in der ersten Browserzeile "Error: More than 100 Elements specified" angezeigt, die Skalierung des Hintergrundbildes hat sich komplett geändert (bisher wurde dieses ja so skaliert das es den Bereich in dem auch Elemente sind abgedeckt hat),

      und das schlimmste: Es existiert überhaupt nur noch die erste definierte Visu-Seite - alles andere wird nicht angezeigt und ist nicht auswählbar.
      Hallo Carsten,
      hier hat sich ein Bug eingeschlichen, der die None Elemente zu den 60 verwendbaren Elementen zählt (Die 100 die in der Error Meldung steht, stimmt so nicht).
      Habe ich gefixt. Das Problem wird mit dem nächsten Patch behoben sein.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        Nun soll es soweit sein...
        Ich habe den Freischaltcode erhalten.
        Allerdings sind da ein paar Hinweise, die ich nicht ganz zusammenbekomme.

        ...
        Freischaltcode einspielen:
        im EibStudio unter EibPC - Freischaltcode übertragen
        die Datei auswählen und an den EibPC senden.

        Zur Kontrolle:
        im EibStudio unter EibPC - Freigeschaltete Funktionen abrufen
        werden die freigeschalteten Optionen aufgelistet.

        Steht dort "Option V3: ja" ist diese für diesen EibPC freigeschaltet.

        Mit dem EibStudio v2.311 kann diese Option noch nicht angezeigt werden.

        Im Meldungsfenster sollte aber folgender Text erscheinen:
        Freigeschaltete Funktionen: 0x500006

        Achtung:
        Damit die neuen Funktionen aktiviert werden, muss ein neuer Patch
        (v3.xxx)
        übertragen werden.

        Um das Patch v3.xxx einspielen zu können, benötigt der EibPC das Patch
        2.314.
        ...

        Wie erwähnt, hänge ich noch auf EibStudio v2.308 und Patchstand 2.304.ptc.
        Jetzt ist hier angemerkt ich muss wohl erst auf Patch Level 2.3.14.

        Allerdings ist vorher im Chat erwähnt, dass ich direkt upgraden kann.

        Bin etwas verwirrt...
        Ob jemand einen Tipp hat in welchen Schritten was durchzuführen ist?

        Vielen Dank im Voraus
        Jens

        Kommentar


          Hi Jens,

          telefoniere doch mal mit der lieben Steffi bei Enertex, die hilft Dir bestimmt weiter.

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen

            Um das Patch v3.xxx einspielen zu können, benötigt der EibPC das Patch
            2.314.
            Hallo Jens,

            der Patch 2.314 (bzw. 2.315) ist zwingend notwendig um auf die V3 updaten zu können.

            Sollte aber keine große Sache sein, dieses "Zwischenpatch" einzuspielen.

            Viele Grüße
            steffi
            Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

            Kommentar


              Hallo Steffi,

              zur Info, der Update ist soweit durch.
              Allerdings funktioniert nun einiges nicht.
              :-(

              1.)
              Ich habe einige Fensterkontakte in der Visio dargestellt.
              Bsp.:
              Code:
              button(TerrassentuerID)[WINDOW]$Terrassentür$ button(HWRFensterID)[WINDOW]$HWR-Fenster$ button(DachfensterBadID)[WINDOW]$Badfenster$ button(DachfensterAnkleideID)[WINDOW]$Ankleidefenster$ button(KuechenfensterID)[WINDOW]$Küchenfenster$
              button(TerrassentuerBatID)[INFO]$Terrassentür$ button(HWRFensterBatID)[INFO]$HWR-Fenster$ button(DachfensterBadBatID)[INFO]$Badfenster$ button(DachfensterAnkleideBatID)[INFO]$Ankleidefenster$ button(KuechenfensterBatID)[INFO]$Küchenfenster$
              Im Ablauf, nach einem Start sollen diese gesetzt werden.
              Code:
              //Initialisierung zum Systemstart
              if (systemstart()) then {
                   write("Türkontakt-8/1/3",EIN);
                   write("Türkontakt Terrasse (ein/aus)-7/2/0",AUS);
                   write("Türkontakt Terrasse Batterie-7/2/1",EIN);
                   write("Fensterkontakt HWR (ein/aus)-7/2/2",AUS);
                   write("Fensterkontakt HWR Batterie-7/2/3",EIN);
                   write("Fensterkontakt Bad (ein/aus)-7/2/4",AUS);
                   write("Fensterkontakt Bad Batterie-7/2/5",EIN);
                   write("Fensterkontakt Ankleide (ein/aus)-7/2/6",AUS);
                   write("Fensterkontakt Ankleide Batterie-7/2/7",EIN);
                   write("Fensterkontakt Küche (ein/aus)-7/2/8",AUS);
                   write("Fensterkontakt Küche Batterie-7/2/9",EIN);
                   write("Ex5-7/0/10",EIN);
              } endif
              Es scheint, dass nach einer Initialisierung nur der "EIN" Befehl funktioniert.
              Wenn ich manuell einen "AUS" Befehl setze, ändert sich die Anzeige nicht.
              Ich muss erst manuell auf "EIN" und danach auf "AUS", erst dann ist auch die Anzeige in der Visio für den Zustand wieder vorhanden.

              2.)
              Ich habe in der Visio einen Button, der alle Lichter "AUS" schalten soll.
              Code:
              pshifter(LichtEGID)[LIGHT]$Alle Lichter EG AUS$
              Das sieht im Ablauf wie folgt aus.
              Code:
              //Alle Lichter EG ausschalten
              if pbutton(15,1)==1 then {
                   write("Licht HWR-0/0/1",AUS);
                   write("Licht Gäste WC - Decke-0/0/2",AUS);
                   write("Licht Gäste WC - Spiegel-0/0/3",AUS);
                   write("Licht Gäste-0/0/4",AUS);
                   write("Licht Flur-0/0/5",AUS);
                   write("Licht Küche-0/0/6",AUS);
                   write("Licht Tresen-0/0/7",AUS);
                   write("Licht Essen (Ein/Aus)-0/0/8",AUS);
                   write("Außensteckdose-2/2/0",AUS);
                   write("Licht Wohnen-2/2/3",AUS);
                   write("Licht Wohnen Durchgang-2/2/4",AUS);
                   write("Funkdose 1 Küche-Kaffee-7/0/0",AUS);
                   write("Funkdose 2 WZ Süd Schalten-7/0/1",AUS);
                   write("Funkdose 1 Flur-Treppe Schalten-7/0/2",AUS);
                   write("Funkdose 1 Flur Schalten-7/0/3",AUS);
                   write("Funkdose 1 WZ Terasse-7/0/4",AUS);
                       write("Essen_Bild-8/1/5",AUS);
              } endif
              Dieser Button funktioniert nicht.

              3.)
              Ich habe in der Visio einen Button für die Anwesehenheitssteuerung.
              Code:
              //Alle Lichter EG ausschalten
              if pbutton(15,1)==1 then {
                   write("Licht HWR-0/0/1",AUS);
                   write("Licht Gäste WC - Decke-0/0/2",AUS);
                   write("Licht Gäste WC - Spiegel-0/0/3",AUS);
                   write("Licht Gäste-0/0/4",AUS);
                   write("Licht Flur-0/0/5",AUS);
                   write("Licht Küche-0/0/6",AUS);
                   write("Licht Tresen-0/0/7",AUS);
                   write("Licht Essen (Ein/Aus)-0/0/8",AUS);
                   write("Außensteckdose-2/2/0",AUS);
                   write("Licht Wohnen-2/2/3",AUS);
                   write("Licht Wohnen Durchgang-2/2/4",AUS);
                   write("Funkdose 1 Küche-Kaffee-7/0/0",AUS);
                   write("Funkdose 2 WZ Süd Schalten-7/0/1",AUS);
                   write("Funkdose 1 Flur-Treppe Schalten-7/0/2",AUS);
                   write("Funkdose 1 Flur Schalten-7/0/3",AUS);
                   write("Funkdose 1 WZ Terasse-7/0/4",AUS);
                       write("Essen_Bild-8/1/5",AUS);
              } endif
              Das sieht im Ablauf beim Neustart wie folgt aus.
              Code:
              //Initialisierung der Absendenheitssimulation
              if delay(systemstart(),11000u64) then write ("Anwesenheit-8/1/1",AUS) endif
              Auch das funktioniert nicht.
              Ich muss erst manuell auf "EIN" und dann auf "AUS".

              Ich denke hier ist ein Bug im System, oder?

              Beste Grüße
              Jens

              Kommentar


                Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
                Wenn ich manuell einen "AUS" Befehl setze, ändert sich die Anzeige nicht.
                Ich muss erst manuell auf "EIN" und danach auf "AUS", erst dann ist auch die Anzeige in der Visio für den Zustand wieder vorhanden.
                Müssen wir uns mal genauer anschauen.
                Code:
                pshifter(LichtEGID)[LIGHT]$Alle Lichter EG AUS$
                Das sieht im Ablauf wie folgt aus.
                Code:
                //Alle Lichter EG ausschalten
                if pbutton(15,1)==1 then {
                     write("Licht HWR-0/0/1",AUS);
                Dieser Button funktioniert nicht.
                Bitte prüfen, ob LichtEGID den Wert 15 hat und sich der Knopf auf Seite 1 befindet.

                Ich habe in der Visio einen Button für die Anwesehenheitssteuerung.
                Code:
                //Initialisierung der Absendenheitssimulation
                if delay(systemstart(),11000u64) then write ("Anwesenheit-8/1/1",AUS) endif
                Auch das funktioniert nicht.
                Meinst Du die Anzeige oder die delay-Funktion?
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  Bitte prüfen, ob LichtEGID den Wert 15 hat und sich der Knopf auf Seite 1 befindet.
                  Das kann ich bestätigen.
                  Ich habe auf Seite 2 das Ganze für das OG mit "LichtOGID = 10".
                  Das hat ja auch bis vor dem heutigen Update auf V3 funktioniert.

                  Meinst Du die Anzeige oder die delay-Funktion?
                  Ich meine hier die Anzeige.

                  Kommentar


                    nur zur Sicherheit:
                    Hast Du mit dem EibStudio V3.xxx das Programm nochmal kompiliert und an den EibPC gesendet?

                    Kontrolle ob Option V3 auch freigeschaltet ist:
                    EibStudio unter EibPC - Freigeschaltete Funktionen abrufen
                    Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                    Kommentar


                      Hi!

                      Damit bist du (mindestens) der Dritte im Bunde.

                      Ganz generell mal: Der Status von den Kontakten sollte ja von den Kontaktsensoren kommen, und nicht von irgendeiner willkürlichen Initialisierung beim Startup. Korrekt wäre es demnach beim Startup via InitGA() die entsprechenden GA'S abzufragen.

                      Das wird dein Problem aber nicht lösen.
                      Eine wirkliche Lösung seitens Enertex ist mir nicht bewusst. Ich versuche mal das Problem zu beschreiben:

                      Der Anzeigezustand eines Buttons wird immer dann geändert, wenn sich die korrespondierende GA auch ändert.

                      Was jetzt passiert ist in etwa folgendes:

                      Nach dem Startup ist deine GA auf AUS.
                      Danach wird der Button generiert, hierbei aber beim Init nicht der aktuelle Status abgefragt.
                      Danach sendest du die GA mit AUS (ob dieses AUS jetzt vom Sensor kommt oder "intern" generiert wird ist egal).
                      Nun war die GA ja aber vorher schon AUS, also ist das jetztige AUS keine Änderung und der Button wird nicht upgedated.

                      Man müsste das Makro für Button so ändern, das beim Startup explizit der aktuelle Status der GA für die Darstellung übernommen wird. Das hat ein Forenmember wohl auch schon für sich realisiert, eigentlich müsste das meiner Meinung nach aber von Enertex komme.

                      Kommentar


                        Hi Steffi,

                        ja, habe ich alles gemacht.
                        Auch Option V3:ja wird angezeigt.

                        Kommentar


                          Hi cds,

                          danke für deine Ergänzung.
                          In V2 funktionierte das prima.
                          Problem ist erst seit dem heutigen Update auf V3 present.

                          Kommentar


                            Das mag sein. Ich habe nie wirklich mit V2 gearbeitet - und habe somit auch keinen Vergleich.

                            Ist gut möglich das dieser Verhalten erst seit V3 existiert.

                            Kommentar


                              .nabend in die Runde.
                              Ich wollte mal fragen, ob es schon neue Erkenntnisse hierzu gibt.
                              ;-)

                              Kommentar


                                Zitat von jjmargis Beitrag anzeigen
                                .nabend in die Runde.
                                Ich wollte mal fragen, ob es schon neue Erkenntnisse hierzu gibt.
                                ;-)
                                Wir sind drüber...
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X