Offensichtlich nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EibStudio Mac mit NAS
Einklappen
X
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigenOffensichtlich nicht.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von Jambala Beitrag anzeigenLösung gefunden.
Anstatt:
afp://DiskStation._afpovertcp._tcp.local/home/Documents/EibPC/Eigene Makros/Alpha_Innotec_Luxtronik2_Jambala_v12.lib
funktioniert:
/Volumes/home/Documents/EibPC/Eigene Makros/Alpha_Innotec_Luxtronik2_Jambala_v12.lib
afp://DiskStation._afpovertcp._tcp.local/home/Documents/EibPC/Eigene Makros/Alpha_Innotec_Luxtronik2_Jambala_v12.lib
ist nur etwas, das dem Benutzer im Dateimanager präsentiert wird, während das Unix darunter aber auf die Datei
/Volumes/home/Documents/EibPC/Eigene Makros/Alpha_Innotec_Luxtronik2_Jambala_v12.lib
zugreift.
Kommentar
-
Zitat von salixer Beitrag anzeigenIst ja auch klar, denn ...
Wenn ein unbedarfter Anwender, die ETS Datei über den Menüpunkt von EibStudio einfügt, wird genau diese Zeile in den Code kopiert:
afp://DiskStation._afpovertcp._tcp.local/home/Documents/EibPC/Eigene Makros/Alpha_Innotec_Luxtronik2_Jambala_v12.lib
Da werden die wenigsten das passende Unix Hintergrundwissen im Kopf haben...
Warum geschieht dies eigentlich, wenn doch klar ist, dass Unix eigentlich die folgende Information verwendet?
/Volumes/home/Documents/EibPC/Eigene Makros/Alpha_Innotec_Luxtronik2_Jambala_v12.lib
Nicht persönlich nehmen Salixer, aber rund um das Thema NAS erlebe ich gerade 1001 Punkt wie diesen.
Der aktuell beste ist, dass Excel generell keine Dateien aus dem home Ordner eines NAS öffnen kann. Werden die Excel Daten jedoch in einen Musik oder sonstigen Ordner abgelegt, geht alles problemlos. Liegt anscheinend an afp, aber eigentlich interessiert mich das nicht. Ich wollte nur einfach ein NAS nutzen und nicht zum Protokoll- oder Unix Spezialisten ausgebildet werden.
Das kurze Glücksgefühl beim Kauf ist schon nicht mehr in meiner Erinnerung präsent.
Kommentar
-
Hoi Michael
Das hat mich beim MAC auch geärgert, dass er den User von der Realtität bald genau so abschirmen möchte wie WIN7 und Co.
Ich musste im MAC erst einen "alle Verzeichnisse anzeigen" Befehl per Console ausführen bis ich mit bestimmten Dingen (Webserver PHP Mysql) loslegen konnte.
Dafür macht man sich durch Unachtsamkeit nicht so schnell etwas kaputt.
Der Profi ärgert und der Laie wundert sich.
Das Windows mit seinem Rechtemanagement ist aber noch schlimmer...
Früher hatte ich im Heimnetz Zugang zu allen Beteiligten und jetzt degeneriert das nach einer gewissen Zeit einfach. Irgend etwas hat sich geändert nach dem Reboot und schon geht es nicht mehr.
Sogar beim Linux Debian ist auf einmal die lokale Domainauflösung wech...Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenEibStudio/EibParser nutzt die Standard-Unix Routine für Laden und Speichern. Ob das AFP unterstützt wird, wird dabei nicht überprüft, sondern der Pfad an das OS weitergereicht (egal ob nun Win/Lin/OSX).
Vermutlich ist aber der mount-Point über /Volumes ... das vom Unixunterbau in jedem Fall unterstützte Vorgehen und damit auch im EibStudio so verwendbar.
Die Pfadverarbeitung ist bei der Windows-Version übrigens auch nicht optimal implementiert.BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenDa wird wohl die notwendige Pfadkonvertierung fehlen, denn der Finder kann den Pfad ja auch an das Unix übergeben. Etwas in der Art URL-file-path nach String-Path oder man muss ein anderes Open() für URL Pfade nutzen. Die Funktion sollte auch schon länger existieren, da würde ich keine Kompatibilitätsprobleme erwarten.
mount command in C++? | Mac Help Forums
wobei ich im eibparser aus verschiedensten Gründen mindestens aber Sicherheit, Kompatibilität, die Verwendung von Systemaufrufen vermeiden will.
Die Pfadverarbeitung ist bei der Windows-Version übrigens auch nicht optimal implementiert.
Zitat von Jambala Beitrag anzeigenGenau aus diesem Grund kaufe ich nicht mehr so häufig technische Geräte wie früher. Für die Entwickler ist vermutlich immer alles klar, aber für den normalen User leider meistens nicht.
Wenn ein unbedarfter Anwender, die ETS Datei über den Menüpunkt von EibStudio einfügt, wird genau diese Zeile in den Code kopiert:
afp://DiskStation._afpovertcp._tcp.local/home/Documents/EibPC/Eigene Makros/Alpha_Innotec_Luxtronik2_Jambala_v12.lib
Da werden die wenigsten das passende Unix Hintergrundwissen im Kopf haben...
*) wobei ich anmerken muss: Ich weiss nicht, ob eine ganz aktuelle C++ Api dies nicht sogar unterstützen würde. Wenn, dann wäre EibStudio nur noch auf ganz neuen OSXen lauffähig. Das wird auch nicht jeder Macler wollen...offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von Jambala Beitrag anzeigenDer aktuell beste ist, dass Excel generell keine Dateien aus dem home Ordner eines NAS öffnen kann.
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenIch weiss nicht, ob eine ganz aktuelle C++ Api dies nicht sogar unterstützen würde. Wenn, dann wäre EibStudio nur noch auf ganz neuen OSXen lauffähig. Das wird auch nicht jeder Macler wollen...
Kommentar
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigeninen Tod muss man sterben - ansonsten halt mit threads wie diesem leben :-) Ueber Abwaertskomaptibilitaeten bei solchen Basics wuerde ich mir wenig Sorge machen, insb. nicht bei einem vollstaendig
objektorientierten Framework wie Cocoa.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
Kommentar