Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindungsprobleme und Fehlermeldungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    Solange es geht, kam in letzter Zeit allerdings immer "keine Events vorhanden"
    Ja, vielleicht fällt das was aus und müllt den Eventlog gleich mit zu, z.B. eine Art Endlosschleife.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #17
      so, aktuelles Ergebnis:

      Hab "Deine" Zeile eingebaut und den Wert gleich noch auf einen WebButton gelegt.

      Nach Neustart 0 Events, Abfrage aus Eibstudio funktioniert und liefert "No event existing"

      Das hab ich innerhalb rund 3h 6mal mit gleichem Ergebnis wiederholt.

      Dann wurden plötzlich 16 Events angezeigt.
      Der Versuch sie mit dem Eibstudio abzurufen hat wieder zu dieser Meldung geführt:
      couldn't compile regular expression pattern: parentheses () not balanced
      couldn't compile regular expression pattern: parentheses () not balanced
      while executing
      "# Compiled -- no source code available
      error "called a copy of a compiled script""
      (procedure "vfnReplaceObjectIndexWithTerm" line 1)
      invoked from within
      "# Compiled -- no source code available
      error "called a copy of a compiled script""
      (procedure "bfnReadErrorMemory" line 1)
      invoked from within
      "bfnReadErrorMemory"
      (menu invoke)
      Das interessante dabei: Im Webserver konnte ich dabie beobachten, wie die Anzahl der Events schnell von 16 auf 0 zurück gezählt wurde.
      Jetzt steht da wieder 0, im EibStudio klappt auch die Abfrage wieder und liefert auch "No event existing"
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        Jetzt steht da wieder 0, im EibStudio klappt auch die Abfrage wieder und liefert auch "No event existing"
        Das scheint ein Bug im EibStudio.
        Kannst Du mal, wenn wieder Ereignisse gezählt wurden, eine Kommandozeile aufmachen und mit
        Pfad/nconf.exe -E IPEibPC
        ausführen.
        Dabei ist in der Kommandozeile der Pfad zu EibStudiodata zu wählen. Wird im Meldungsfenster angezeigt, wenn Du z.B. den Debugger aufrufst.
        EDIT:
        Für IPEibPC ist die IP deines EibPC einzusetzen
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          aktuell 1.668 events

          D:\EibPC\EibstudioData>nconf.exe -E 10.0.0.55
          Ereignis: convert("H - Spitzboden-6/4/10..:ERR_PROC_OBJECT@2015-02-12 23:24:25

          D:\EibPC\EibstudioData>
          Den Fehler such ich mal gleich.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            den "großen" Fehler hatte ich gleich ausgebaut, der war schnell gefunden.

            Aktuell war der EibPC 8 Tage online und es waren jetzt 21 Events aufgelaufen. Denke das ist ein "normales" Maß.

            Beim Abrufen über EibStudio kam folgendes:
            % EibPC 10.0.0.55 wurde nicht gefunden.
            % EibPC 10.0.0.55 wurde nicht gefunden.
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-14 04:33:50
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-14 06:04:51
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-14 07:35:52
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-14 09:06:53
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-14 10:37:55
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-14 12:08:56
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-14 15:10:58
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-14 19:44:01
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-14 21:15:03
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-14 22:46:04
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-15 00:17:05
            % Event: 0:ERR_EIBNET_IP_L_DATA_CON@2015-02-15 23:02:22
            % "Event: Web Schnittstelle" , Eventtype: PROC_OBJECT {2015-02-16 01:17:31}
            % EibPC 10.0.0.55 ist mit der Berechnung von Sonnendaten ausgelastet. Dies kann einige Minuten dauern.
            Wie man aus der letzten Meldung erahnen kann wurde der EibPC wohl durch das Abrufen der Events zurückgesetzt und neu gestartet.

            Da liegt also nach wie vor etwas im Argen. Seid ihr da schon weiter gekommen?
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #21
              du hast also einfach das convert auskommentiert?

              Was war denn so schlimm am convert, dass es den Fehler verursacht hat?
              Ich habe auch das Thema - irgendwie scheint die convert-Funktion bei 0/1 Werten ein Problem zu machen/haben, oder?
              (Ich nehme an die Adresse ist ein 1bit)
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                Die problematische GA war tatsächlich eine 1bit wert, alle anderen von dieser "Sorte" sind allerdings %-Werte. Ich ruf damit bei Änderung einen Makro auf und da lief es dann gegen die Wand.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  heute das gleiche: 22h online, 1 Event, Ereignisspeicher auslesen und dann das:

                  EibParser wurde ohne Fehler beendet.

                  (c) 2008-2014 Enertex Bayern GmbH
                  enertex bayern gmbh :: startseite

                  % EibPC 10.0.0.55 wurde nicht gefunden.
                  % EibPC 10.0.0.55 ist mit der Berechnung von Sonnendaten ausgelastet. Dies kann einige Minuten dauern.
                  %
                  Jetzt direkt nach dem Neustart 4 Events, die kann ich problemlos auslesen. Danach 0 Events, auch da klappt das Auslesen.

                  In ein paar Std. wird er dann wieder wie oben reagieren.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Die problematische GA war tatsächlich eine 1bit wert, alle anderen von dieser "Sorte" sind allerdings %-Werte. Ich ruf damit bei Änderung einen Makro auf und da lief es dann gegen die Wand.
                    Kannst Du mal genauer sagen, welcher Code das war? Würde mich mal interessieren.
                    Ist der GData noch im Einsatz? Dieser Virenscanner macht in jedem Fall Probleme, das wurde hier gefunden. Bisher war konnte das Problem nur durch vollständige Deinstallation dieses Scanners gelöst werden.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #25
                      GData läuft wieder, ganz ohne Virenscanner sollte man heute auch keinen Rechner mehr laufen lassen. und ganz ohne Netzverbindung geht's ja auch nicht.

                      Und noch mal der Fehler tritt NIE innerhalb der ersten Stunde nach einem EibPC-Neustart auf. Erst wenn er eine "zeitlang" lief. Wie soll das mit dem Virenscanner zu tun haben?

                      Was sagts Du zu dem Verhalten, dass der EibPC da neu startet???

                      Die betroffene Stelle war ein Makroaufruf:
                      [Highlight=epc]MinMax(Heizen_Spitzboden, EIN, EIN, EIN, EIN, EIN, "H - Spitzboden-6/4/10" , EIN)[/highlight]

                      und das zugehörige Makro:
                      [Highlight=epc]// Max-, Min- und Durchschnittswerte für verschiedene Zeiträume remanent speichern
                      :begin MinMax(Name,Stunde,Tag,Woche,Monat,Jahr,GA,Start)
                      :info $Max-, Min- und Durchschnittswerte für verschiedene Zeiträume berechnen und remanent speichern.$\\
                      $Rückgabe als formatierter c1400 Text in einer Variablen die mit dem übergebenen "Name" beginnt, $\\
                      $gefolgt von "_Min", "_Max" bzw. "_Ave" sowie dem jeweils in Klammern angegeben zweiten Teils des$\\
                      $Variablennamens, gefolgt von "_T" Beispiel "Name_Min_H_T" = Mindestwert von "Name" über die letzte Stunde.$\\
                      $Name des Wertes zur eindeutigen Unterscheidung$\\
                      $Stunde = EIN/AUS: stündliche Berechnung (_H)$\\
                      $Tag = EIN/AUS: tägliche Berechnung (_T)$\\
                      $Woche = EIN/AUS: wöchentliche Berechnung (_W)$\\
                      $Monat = EIN/AUS: monatliche Berechnung (_M)$\\
                      $Jahr = EIN/AUS: jährliche Berechnung (_J)$\\
                      $Gruppenadresse mit dem entsprechenden Wert$\\
                      $Start = Nur wenn "wahr" werden die Werte verarbeitet$
                      :shortinfo $Max-, Min- und Durchschnittswerte$

                      Name^_Min_H = 9999999999.0f32
                      Name^_Max_H = -9999999999.0f32
                      Name^_Summe_H = 0.0f32
                      Name^_Anzahl_H= 0.0f32
                      Name^_Ave_H = Name^_Summe_H/Name^_Anzahl_H

                      Name^_Min_T = 9999999999.0f32
                      Name^_Max_T = -9999999999.0f32
                      Name^_Summe_T = 0.0f32
                      Name^_Anzahl_T= 0.0f32
                      Name^_Ave_T = Name^_Summe_T/Name^_Anzahl_T

                      Name^_Min_W = 9999999999.0f32
                      Name^_Max_W = -9999999999.0f32
                      Name^_Summe_W = 0.0f32
                      Name^_Anzahl_W= 0.0f32
                      Name^_Ave_W = Name^_Summe_W/Name^_Anzahl_W

                      Name^_Min_M = 9999999999.0f32
                      Name^_Max_M = -9999999999.0f32
                      Name^_Summe_M = 0.0f32
                      Name^_Anzahl_M= 0.0f32
                      Name^_Ave_M = Name^_Summe_M/Name^_Anzahl_M

                      Name^_Min_J = 9999999999.0f32
                      Name^_Max_J = -9999999999.0f32
                      Name^_Summe_J = 0.0f32
                      Name^_Anzahl_J= 0.0f32
                      Name^_Ave_J = Name^_Summe_J/Name^_Anzahl_J

                      Name^_Min = 9999999999.0f32
                      Name^_Max = -9999999999.0f32
                      Name^_Summe = 0.0f32
                      Name^_Anzahl = 0.0f32
                      Name^_Ave = Name^_Summe/Name^_Anzahl

                      //aufbereitete Ausgabe
                      Name^_Min_H_TXT = stringformat(Name^_Min_H, 4, 2,10,1)
                      Name^_Max_H_TXT = stringformat(Name^_Max_H, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Summe_H_TXT = stringformat(Name^_Summe_H, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Anzahl_H_TXT = stringformat(Name^_Anzahl_H, 4, 2,10,1)
                      Name^_Ave_H_TXT = stringformat(Name^_Ave_H, 4, 2,10,1)

                      Name^_Min_T_TXT = stringformat(Name^_Min_T, 4, 2,10,1)
                      Name^_Max_T_TXT = stringformat(Name^_Max_T, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Summe_T_TXT = stringformat(Name^_Summe_T, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Anzahl_T_TXT = stringformat(Name^_Anzahl_T, 4, 2,10,1)
                      Name^_Ave_T_TXT = stringformat(Name^_Ave_T, 4, 2,10,1)

                      Name^_Min_W_TXT = stringformat(Name^_Min_W, 4, 2,10,1)
                      Name^_Max_W_TXT = stringformat(Name^_Max_W, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Summe_W_TXT = stringformat(Name^_Summe_W, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Anzahl_W_TXT = stringformat(Name^_Anzahl_W, 4, 2,10,1)
                      Name^_Ave_W_TXT = stringformat(Name^_Ave_W, 4, 2,10,1)

                      Name^_Min_M_TXT = stringformat(Name^_Min_M, 4, 2,10,1)
                      Name^_Max_M_TXT = stringformat(Name^_Max_M, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Summe_M_TXT = stringformat(Name^_Summe_M, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Anzahl_M_TXT = stringformat(Name^_Anzahl_M, 4, 2,10,1)
                      Name^_Ave_M_TXT = stringformat(Name^_Ave_M, 4, 2,10,1)

                      Name^_Min_J_TXT = stringformat(Name^_Min_J, 4, 2,10,1)
                      Name^_Max_J_TXT = stringformat(Name^_Max_J, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Summe_J_TXT = stringformat(Name^_Summe_J, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Anzahl_J_TXT = stringformat(Name^_Anzahl_J, 4, 2,10,1)
                      Name^_Ave_J_TXT = stringformat(Name^_Ave_J, 4, 2,10,1)

                      Name^_Min_TXT = stringformat(Name^_Min, 4, 2,10,1)
                      Name^_Max_TXT = stringformat(Name^_Max, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Summe_TXT = stringformat(Name^_Summe, 4, 2,10,1)
                      //Name^_Anzahl_TXT = stringformat(Name^_Anzahl, 4, 2,10,1)
                      Name^_Ave_TXT = stringformat(Name^_Ave, 4, 2,10,1)


                      if Start and change(GA) and convert(GA,0.0f32) < Name^_Min then Name^_Min = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and change(GA) and convert(GA,0.0f32) > Name^_Max then Name^_Max = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and change(GA) then Name^_Summe=Name^_Summe+convert(GA,0.0f32); Name^_Anzahl=Name^_Anzahl+1.0f32 endif

                      if Start and Stunde and change(GA) and convert(GA,0.0f32) < Name^_Min_H then Name^_Min_H = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and Stunde and change(GA) and convert(GA,0.0f32) > Name^_Max_H then Name^_Max_H = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and Stunde and change(GA) then Name^_Summe_H=Name^_Summe_H+convert(GA,0.0f32) ; Name^_Anzahl_H=Name^_Anzahl_H+1.0f32 endif

                      if Start and Tag and change(GA) and convert(GA,0.0f32) < Name^_Min_T then Name^_Min_T = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and Tag and change(GA) and convert(GA,0.0f32) > Name^_Max_T then Name^_Max_T = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and Tag and change(GA) then Name^_Summe_T=Name^_Summe_T+convert(GA,0.0f32) ; Name^_Anzahl_T=Name^_Anzahl_T+1.0f32 endif

                      if Start and Woche and change(GA) and convert(GA,0.0f32) < Name^_Min_W then Name^_Min_W = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and Woche and change(GA) and convert(GA,0.0f32) > Name^_Max_W then Name^_Max_W = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and Woche and change(GA) then Name^_Summe_W=Name^_Summe_W+convert(GA,0.0f32) ; Name^_Anzahl_W=Name^_Anzahl_W+1.0f32 endif

                      if Start and Monat and change(GA) and convert(GA,0.0f32) < Name^_Min_M then Name^_Min_M = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and Monat and change(GA) and convert(GA,0.0f32) > Name^_Max_M then Name^_Max_M = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and Monat and change(GA) then Name^_Summe_M=Name^_Summe_M+convert(GA,0.0f32) ; Name^_Anzahl_M=Name^_Anzahl_M+1.0f32 endif

                      if Start and Jahr and change(GA) and convert(GA,0.0f32) < Name^_Min_J then Name^_Min_J = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and Jahr and change(GA) and convert(GA,0.0f32) > Name^_Max_J then Name^_Max_J = convert(GA,0.0f32) endif
                      if Start and Jahr and change(GA) then Name^_Summe_J=Name^_Summe_J+convert(GA,0.0f32) ; Name^_Anzahl_J=Name^_Anzahl_J+1.0f32 endif

                      if mtime(0,0) and Stunde then Name^_Min_H=9999999999.0f32; Name^_Max_H=-9999999999.0f32; Name^_Ave_H=0.0f32; Name^_Summe_H=0.0f32; Name^_Anzahl_H=0.0f32 endif
                      if htime(0,0,0) and Tag then Name^_Min_T=9999999999.0f32; Name^_Max_T=-9999999999.0f32; Name^_Ave_T=0.0f32; Name^_Summe_T=0.0f32; Name^_Anzahl_T=0.0f32 endif
                      if wtime(0,0,0,1) and Woche then Name^_Min_W=9999999999.0f32; Name^_Max_W=-9999999999.0f32; Name^_Ave_W=0.0f32; Name^_Summe_W=0.0f32; Name^_Anzahl_W=0.0f32 endif
                      if TagTXT==$01$ and htime(0,0,0) and Monat then Name^_Min_M=9999999999.0f32; Name^_Max_M=-9999999999.0f32; Name^_Ave_M=0.0f32; Name^_Summe_M=0.0f32; Name^_Anzahl_M=0.0f32 endif
                      if TagTXT==$01$ and MonatTXT==$01$ and htime(0,0,0) and Jahr then Name^_Min_J=9999999999.0f32; Name^_Max_J=-9999999999.0f32; Name^_Ave_J=0.0f32; Name^_Summe_J=0.0f32; Name^_Anzahl_J=0.0f32 endif

                      :end
                      [/highlight]
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #26
                        ja das Problem habe ich auch ("gelöst" habe ich es durch auskommentieren)
                        es tritt beim convert von Binärwerten auf...
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                          ja das Problem habe ich auch ("gelöst" habe ich es durch auskommentieren)
                          es tritt beim convert von Binärwerten auf...
                          wohin also convert(1b01, XX) mit XX ist was?
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            GData läuft wieder, ganz ohne Virenscanner sollte man heute auch keinen Rechner mehr laufen lassen. und ganz ohne Netzverbindung geht's ja auch nicht.
                            Klar, aber dieser Virenscanner macht nun eben Probleme - wie auch mal Kaspersky vor einem der letzten Updates.
                            Und noch mal der Fehler tritt NIE innerhalb der ersten Stunde nach einem EibPC-Neustart auf. Erst wenn er eine "zeitlang" lief. Wie soll das mit dem Virenscanner zu tun haben?
                            Nichts, aber mit den events könnte es zu tun haben. Die sind ja nun raus, oder?
                            Was sagts Du zu dem Verhalten, dass der EibPC da neu startet???
                            Wo hast Du das hier geschrieben, das habe ich bisher gar nicht gelesen .
                            Ggf. lass uns mal telefonieren, dann kann man vielleicht besser suchen.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Klar, aber dieser Virenscanner macht nun eben Probleme
                              Probleme die mit meinem aktuellen Thema zusammenhängen könnten? Oder welche Art.
                              Ich hab, wie auch schon mal gesagt, auch eine VM mit Win XP und ohne jeglichen Virenscanner eingerichtet: exakt gleiches Verhalten.

                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Wo hast Du das hier geschrieben, das habe ich bisher gar nicht gelesen .
                              Hier:
                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              Wie man aus der letzten Meldung erahnen kann wurde der EibPC wohl durch das Abrufen der Events zurückgesetzt und neu gestartet.
                              und hier:
                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              heute das gleiche: 22h online, 1 Event, Ereignisspeicher auslesen und dann das:
                              % EibPC 10.0.0.55 ist mit der Berechnung von Sonnendaten ausgelastet. Dies kann einige Minuten dauern.

                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Ggf. lass uns mal telefonieren, dann kann man vielleicht besser suchen.
                              brauch ich dafür Zugriff auf den betreffenden Rechner und den EibPC? Dann heute Nachmittag/Abend.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #30
                                zb:
                                https://knx-user-forum.de/eibpc/3956...er-im-log.html

                                hier beschrieben....


                                oder auch:
                                das Event
                                % Event: convert(Name_info,$$):ERR_PROC_OBJECT@2015-02-24 17:03:40

                                stammt aus dem Code
                                Code:
                                if event(readknx(Name_addr,Name_info)) then {
                                    log_Wert=convert(Name_info,$$);
                                    bla bla
                                  } endif
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X