Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex EIBpc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    man kann zwar Telegramme via LAN hin- und herschicken, den Bus via LAN auslesen etc.
    IP-Router zum KNX im klassischem Sinne aber derzeit nicht.

    ist es möglich und angedacht die IP-Routing-Funktionalität zu implementieren und das z.B. über ein Firmwareupdate reinzubringen?

    Plane KNX, HS3 und würde gerne den IP-Router einsparen dafür den EIBPC nehmen.
    Gruss
    Zalva

    Kommentar


      #17
      Zitat von zalva Beitrag anzeigen
      ist es möglich und angedacht die IP-Routing-Funktionalität zu implementieren und das z.B. über ein Firmwareupdate reinzubringen?

      Plane KNX, HS3 und würde gerne den IP-Router einsparen dafür den EIBPC nehmen.
      Gruss
      Zalva
      Grundsätzlich wäre das möglich. Da muss aber noch entschieden werden, ob und wann das gemacht werden soll.

      Der EibPC ist als Automatisierung und VISU geplant und gerade als kostengünstige Variante gedacht. Zum letzteren wird sehr bald weitere Info kommen, der zeigt, wie und was der EibPC hier kann.

      IP Router ist da eine technische Möglichkeit, vielleicht für Updates oder die Zukunft.

      Gruss
      Michael
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #18
        Hallo Michael,

        unter welchem BS läuft der EibPC denn so und wie sieht es mit "Sourcen a la GPL" aus, falls es Linux ist?
        Das könnte/würde/sollte die Weiterentwicklung erheblich beschleunigen...
        Gruß

        Sascha

        Kommentar


          #19
          Zitat von no sleep Beitrag anzeigen
          Hallo Michael,

          unter welchem BS läuft der EibPC denn so und wie sieht es mit "Sourcen a la GPL" aus, falls es Linux ist?
          Das könnte/würde/sollte die Weiterentwicklung erheblich beschleunigen...
          Inwiefern beschleunigen?
          Michael
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #20
            es könnten engagierte User Weiterentwicklungen vornehmen und so dem Projekt einen "Hype" verpassen...
            Beispiel: AJAX-API beim HS...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #21
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              es könnten engagierte User Weiterentwicklungen vornehmen und so dem Projekt einen "Hype" verpassen...
              Genau darum geht es und genau dafür steht die GPL.
              Gruß

              Sascha

              Kommentar


                #22
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                es könnten engagierte User Weiterentwicklungen vornehmen und so dem Projekt einen "Hype" verpassen...
                Beispiel: AJAX-API beim HS...
                Dafür sind ja die Makros und die Programmiersprache da.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #23
                  Ergänzend:
                  Außerdem lesen wir hier mit. Anregungen werden ernst genommen ...

                  Michael
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Dafür sind ja die Makros und die Programmiersprache da.
                    Diese Werkzeuge sind aber anscheinend nicht mächtig genug um beispielsweise eine KNXnet/IP-Anbindung umzusetzen, deshalb meine Frage:
                    unter welchem BS läuft der EibPC denn so und wie sieht es mit "Sourcen a la GPL" aus, falls es Linux ist?
                    Gruß

                    Sascha

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von no sleep Beitrag anzeigen
                      Diese Werkzeuge sind aber anscheinend nicht mächtig genug um beispielsweise eine KNXnet/IP-Anbindung umzusetzen, deshalb meine Frage:
                      Die eigentliche Programmierung wurde eigens entwickelt und GPL frei erzeugt (wie auch das EibStudio).

                      Konkret: Ein Programm wie eibd oder was es da sonst noch geben mag, wurde nicht benutzt, die Firmware benutzt eigene Routinen. Die Performance hätte man sonst nicht hinbekommen - nicht mit genannten eibd oder so.

                      Die Sache mit dem IP Router ist auch weniger mit einem etwa schwer zu programmierenden Buszugriff sondern der notwendigen KNX Zertifizierung verbunden (1 Jahr plus fällige Zertifizierungsskosten).
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #26
                        Linux gibt es für so ziemlich jeden Microcontroller inkl. IDE.

                        Was ist denn da für einer drin (oder müssen wir erst einen armen EibPC knacken? )
                        Gruss Pio

                        Kommentar


                          #27
                          Ach ja, und wie läuft das eigentlich mit Bestellungen zum KNX-USER-FORUM Sondertarif?

                          PN ? An wen?
                          Gruss Pio

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Michael,
                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            Die eigentliche Programmierung wurde eigens entwickelt und GPL frei erzeugt (wie auch das EibStudio).

                            Konkret: Ein Programm wie eibd oder was es da sonst noch geben mag, wurde nicht benutzt, die Firmware benutzt eigene Routinen. Die Performance hätte man sonst nicht hinbekommen - nicht mit genannten eibd oder so.
                            da Du konkret wirst, werde ich auch konkret.
                            Mit "Programmierung" meinst Du wahrscheinlich eure Linux-Applikation, die die Logik beinhaltet und mit dem EIBStudio kommuniziert.
                            Nur damit läuft aber kein komplettes Betriebssystem.
                            Konkret interessieren mich:
                            - evtl. vorhandene gcc-Patches
                            - der Bootloader (bestimmt u-boot)
                            - der Kernel mit allen eingespielten Patches
                            - die verwendeten Dateisysteme
                            - die verwendeten binutils (wahrscheinlich busybox)
                            - alles, was sonst noch auf den EIBpc portiert und nicht selbst entwickelt wurde

                            Du siehst, das hat mit eurer Softwareentwicklung selbst nicht viel zu tun. Diese Informationen helfen aber, die EIBpc-Hardware besser zu verstehen und ggfs. das Anwendungsspektrum des Gerätes zu erweitern.
                            Gruß

                            Sascha

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Pio,

                              Zitat von pio Beitrag anzeigen
                              Linux gibt es für so ziemlich jeden Microcontroller inkl. IDE.
                              Habe schon viele "kleine" Dinger programmiert wie PIC16 / PIC18 / Atmega8, etc. Da passt wohl kein Linux wirklich drauf ... aber haben die Dinger etwas mehr Speicher, dann geht es natürlich sehr wohl. Je nach Controller kann es Linux sein, muss es aber nicht.

                              Zitat von pio Beitrag anzeigen
                              Ach ja, und wie läuft das eigentlich mit Bestellungen zum KNX-USER-FORUM Sondertarif?
                              Liebäugelst Du auch mit so einem Ding? Ich würde einfach noch gerne wissen, was es denn Visumässig noch drauf hat (siehe mein Post hier: https://knx-user-forum.de/64203-post9.html). Deshalb warte ich noch etwas zu.

                              GPL mässig muss es natürlich sauber sein. Gerichte in DE haben ja schon mehrfach die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der GPL bestätigt:
                              heise online - 23.07.04 - Deutsches Gericht bestätigt Wirksamkeit der GPL
                              oder
                              heise open - 22.09.06 - Deutsches Gericht bestätigt Gültigkeit der GPL

                              Insofern wäre es schade um die Zeit und um das Geld für einen Rechtsstreit.

                              Kommentar


                                #30
                                eine grundsätzliche Frage von einem Neuling.

                                macht es überhaupt Sinn, wenn man plant ein HS3 zu holen sich auch noch den EIBpc zu holen oder ist das wirklich mehr als doppelt gemoppelt?
                                (ohne jetzt noch mal alle Features von HS3 bzw. EIBpc detailliert durchzuklamüsern)

                                Danke
                                Zalva

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X