Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex EIBpc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von pio Beitrag anzeigen
    Linux gibt es für so ziemlich jeden Microcontroller inkl. IDE.

    Was ist denn da für einer drin (oder müssen wir erst einen armen EibPC knacken? )
    Ihr schafft das, da bin ich mir sicher. Dazu dürft Ihr dann aber einen kaufen

    Michael
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #32
      Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
      Hallo Pio,
      Insofern wäre es schade um die Zeit und um das Geld für einen Rechtsstreit.
      Die Quellen für das BS offenlegen ist auch kein Problem. Welches Linux , Apache-Server etc. kann man eh erst bei Auslieferung an den Käufer mitteilen, aber wir haben an den Sourcen da sowieso nichts geändert und haben hier kein Problem dies dann zu machen.

      Die eigentliche Firmware hat aber auch schon aus diesen Gründen (der Offenlegung) keine einzige Codezeile GPL. Wer dies nicht glaubt kann natürlich einen Anwalt beschäftigen und dies überprüfen lassen.

      Michael
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #33
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Die Quellen für das BS offenlegen ist auch kein Problem. Welches Linux , Apache-Server etc. kann man eh erst bei Auslieferung an den Käufer mitteilen, aber wir haben an den Sourcen da sowieso nichts geändert und haben hier kein Problem dies dann zu machen.
        Das System basiert also auf einem x86. Denn wenn das nicht der Fall sein sollte, würde der Cross-Compiler fehlen.

        Die eigentliche Firmware hat aber auch schon aus diesen Gründen (der Offenlegung) keine einzige Codezeile GPL.
        Die Firmware wäre das gesamte Betriebssystem, bitte nicht die Begrifflichkeiten durcheinanderwerfen. Du meinst wahrscheinlich eure eigenständige Applikation.
        Wer dies nicht glaubt kann natürlich einen Anwalt beschäftigen und dies überprüfen lassen.
        Das ist überhaupt nicht nötig. Ein "ldd {Applikationsname}" reicht hierfür völlig aus, und man ist im Bilde.
        Gruß

        Sascha

        Kommentar


          #34
          Zitat von no sleep Beitrag anzeigen
          Das ist überhaupt nicht nötig. Ein "ldd {Applikationsname}" reicht hierfür völlig aus, und man ist im Bilde.
          Wobei ich den Sinn nicht unbedingt sehe, da die Libs genau aus diesem Grund unter der LGPL veröffentlicht wurden. Somit können Applikationen entwickelt werden, die zwar derartige libs benötigen, selber aber nicht unter der (L)GPL stehen müssen. De facto also copyrighted closed source sein können.

          Es ist aber auf jeden Fall von Vorteil, wenn man sich mit diesem Problem beschäftigt, bevor die Geräte in den Verkauf gelangen.

          Gruss
          Christian

          Kommentar


            #35
            Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
            Wobei ich den Sinn nicht unbedingt sehe, da die Libs genau aus diesem Grund unter der LGPL veröffentlicht wurden.
            Genau. Wenn die Libs denn unter der LGPL stehen und nicht modifiziert wurden.
            "Geklaute" oder abgeleitete Codestücke lassen sich damit natürlich nicht feststellen, aber dieser Sachverhalt zählt dann sowieso nicht mehr unbedingt zur GPL sondern erfüllt andere (härtere) Kritierien.
            Gruß

            Sascha

            Kommentar


              #36
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              Ihr schafft das, da bin ich mir sicher. Dazu dürft Ihr dann aber einen kaufen

              Michael
              Bitte erläutere doch mal den Kauf-Ablauf (siehe vorherige Frage).
              Liefert ihr auch gegen MwSt-Erstattung in die Schweiz?
              Gruss Pio

              Kommentar


                #37
                Zitat von pio Beitrag anzeigen
                Bitte erläutere doch mal den Kauf-Ablauf (siehe vorherige Frage).
                Liefert ihr auch gegen MwSt-Erstattung in die Schweiz?
                Es gibt eine Exklusivaktion über das Forum. Die Geräte sind zwar nun planmäßig fertig, aber die Forumsaktion beeinhaltet ja auch gleich den Webserver, der erst (lt. Plan) Ende Oktober fertig ist. Wie und wann die Aktion hier startet muss erst noch geklärt werden.

                Grundsätzlich liefern wir in die EU und Staaten, wo es keinerlei Handelsbeschränkungen bzw. Hindernisse gibt.

                Michael
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #38
                  Mal ne technische Frage:
                  lässt sich einfach (ohne wtime zu bemühen) ein Timer realisieren?
                  Beispiel Treppenhauslicht, Ein- oder/und Ausschaltverzögerung, usw
                  Gruss Pio

                  Kommentar


                    #39
                    OK, gefunden: die Funktion heisst "after"
                    Gruss Pio

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Es gibt eine Exklusivaktion über das Forum. Die Geräte sind zwar nun planmäßig fertig, aber die Forumsaktion beeinhaltet ja auch gleich den Webserver, der erst (lt. Plan) Ende Oktober fertig ist. Wie und wann die Aktion hier startet muss erst noch geklärt werden.
                      Zitat aus der Innovation:
                      Der Enertex® EibPC ist zwischen dem 01.10.2009 bis zum 31.12.2009 im KNX-Userforum EibPCs zum Sonderpreis von 498 € / Stück (inkl. ges. MwSt) erhältlich. Die Lieferung erfolgt ab 15.10.2009.
                      Diese Geräte besitzen den vollen Leistungsumfang, insbesondere auch die Option NP.

                      Wie wärs mal mit der Bereitstellung des Programmierhandbuches inkl. der Beispiele zum Download als PDF? Dann kann man sich ein besseres Bild machen von Funktionsumfang und Programmieraufwand.
                      Gruss Pio

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von pio Beitrag anzeigen
                        OK, gefunden: die Funktion heisst "after"
                        Es gibt
                        after nicht re-triggerbar,
                        delay re-triggerbar

                        Michael
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von pio Beitrag anzeigen
                          Zitat aus der Innovation:
                          Der Enertex® EibPC ist zwischen dem 01.10.2009 bis zum 31.12.2009 im KNX-Userforum EibPCs zum Sonderpreis von 498 € / Stück (inkl. ges. MwSt) erhältlich. Die Lieferung erfolgt ab 15.10.2009.
                          Diese Geräte besitzen den vollen Leistungsumfang, insbesondere auch die Option NP.

                          Wie wärs mal mit der Bereitstellung des Programmierhandbuches inkl. der Beispiele zum Download als PDF? Dann kann man sich ein besseres Bild machen von Funktionsumfang und Programmieraufwand.
                          Das Release wird Ende Oktober sein, etwas verzögert durch die Gestaltung des Webservers. Wir haben hier noch einige neue Features eingebaut.
                          Die Software, PDFs, Bibliotkheken stehen dann wohl in der letzten Oktoberwoche zum Download zur Verfügung.

                          Michael
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #43
                            ich habe es überlesen oder nicht gefunden:
                            hat der Webserver eine graphische Oberfläche: kann man also eine Visu (frei importierbare/anordenbare Bilder und dyn.Symbole,...) damit machen?
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              ich habe es überlesen oder nicht gefunden:
                              hat der Webserver eine graphische Oberfläche: kann man also eine Visu (frei importierbare/anordenbare Bilder und dyn.Symbole,...) damit machen?
                              Es gibt in der ersten Releaseversion in einem fixen Raster anordenbare Bilder und dyn.Symbole, geeignet um etwa mit einem LAN fähigen Touchpanel zu arbeiten oder einem Browser (also kein extra Client notwendig).

                              Je nach Kundenvor- bzw -eingaben werden wir an dieser Stelle weiter entwicklen. Vielleicht auch sowas wie verschiedene "Skins", aber das ist noch Zukunftsmusik.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                der eibPC würde mich für den Bereich der Logiken interessieren. Kann man die Logiken vorab testen oder Simulieren, so wie bei einer LOGO z.B. oder oder nur "Tray and Error" wie beim HS.
                                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                                Andreas


                                Alter Hof mit neuer Technik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X