Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex EIBpc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Bochum ist doch nicht um die Ecke?
    Stimmt! Ich bin aber auch nicht "MarkusL";-)
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #92
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Bochum ist doch nicht um die Ecke?
      Stimmt! Aber "Abholen" wollte auch Uwe! aus Neunkirchen (dass ich mal in der Nähe von Forchheim vermute).

      Edit: Uwe! war schneller

      Kommentar


        #93
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Der EibPC arbeitet derzeit nur mit einer FT1.2-Schnittstelle.
        IP Router benötigt er nicht.

        Bochum ist doch nicht um die Ecke?

        D.h.

        SIEMENS Schnittstelle RS232 5WG1148-1AB04 (FT1.2 Umschalter)


        Stückpreis im EIBMARKT Brutto 176,85€ plus Versand
        kommt dann quasi als Paketpreis immer noch hinzu.

        Das muß man bei der Bugetierung am Ende noch beachten.

        Das EIB-PC OHNE EIB-Direktanbindung natürlich den logistischen
        Vorteil hat, nicht erst von der KONNEX geprüft werden zu
        müssen "erkauft" man sich dadurch mit diesem FT1.2-Trick.

        Da hoffen wir, das es auch morgen noch FT1.2 Geräte am
        Markt gibt und diese nicht im Zuge der Ethernet-Euphorie
        vom Markt verschwinden.

        Gruß

        Frank
        Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

        Kommentar


          #94
          Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
          D.h.
          Stückpreis im EIBMARKT Brutto 176,85€ plus Versand
          kommt dann quasi als Paketpreis immer noch hinzu.

          Das EIB-PC OHNE EIB-Direktanbindung natürlich den logistischen
          Vorteil hat, nicht erst von der KONNEX geprüft werden zu
          müssen "erkauft" man sich dadurch mit diesem FT1.2-Trick.

          Da hoffen wir, das es auch morgen noch FT1.2 Geräte am
          Markt gibt und diese nicht im Zuge der Ethernet-Euphorie
          vom Markt verschwinden.

          Gruß

          Frank
          Wenn es morgen ist, kann ja der EibPC vielleicht auch mit IP Router arbeiten.

          P.S: Die EIBMarkt IF-RS232 kostet "nur" 149 und ist getestet.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #95
            Moin,

            gibt es eine Möglichkeit, mit dem EibPC, eine Telefonsteuerung zubauen?

            Das heißt ich möchte, z.B. die Außenlampen mit meinem Telefon/Handy steuern.

            Es wäre noch eine Fritzbox vorhanden (muss noch gekauft werden).

            Manuel

            Kommentar


              #96
              Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
              Moin,
              gibt es eine Möglichkeit, mit dem EibPC, eine Telefonsteuerung zubauen?
              Manuel
              Eine direkte Anbindung an ein Telefon ist nicht vorhanden. Aber alles was über UDP-Telegramme ansteuerbar ist, lässt sich ansprechen und steuern. Der EibPC kann auch Telegramme auswerten.
              Inweiweit das mit dem UDP Telegrammen auf die Fritzbox zutrifft, weiss ich nicht.

              Michael
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #97
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Wenn es morgen ist, kann ja der EibPC vielleicht auch mit IP Router arbeiten.
                Morgen sollte besser eine eigene KNX-Schnittstelle vorhanden sein (und wenn auch zunächst nur eine zugekaufte und an das Gehäuse geklebte ist), alles andere ist unsicher. Auch wenn RS232 sich im Industriebereich länger halten wird als im PC-Bereich ist es mittlerweile richtig schwer geworden, noch Notebooks mit RS232 zu bekommen und die meisten Elis benutzen ganz normale, die nur noch USB haben. Da auch USB/RS232-Umsetzer so ihre Tücken haben, verbauen sie beim Kunden immer häufiger USB/KNX-Schnittstellen und FT1.2-Schnittstellen werden immer weniger und teurer, immer zügiger durch USB verdrängt, und eines Tages wohl auch kaum noch erhältlich sein. Da noch eine FT1.2-Schnittstelle vorauszusetzen ist schlicht nicht zukunftssicher! Wenn überhaupt, dann USB (ich kann noch nicht verstehen, warum diese Option so grundsätzlich abgelehnt wird), aber besser gleich KNX.

                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                P.S: Die EIBMarkt IF-RS232 kostet "nur" 149 und ist getestet.
                Die EIBMarkt IF-RS232 ist im Gegensatz zum EibPC kein REG-Gerät!
                Aber wenn der EibPC in die UV soll und der Bus auch dort beginnt, dann sollte auch die Schnittstelle dort hinein.
                Getestet ist aber sonst nur noch die teurere von Siemens, und die ist für den Betrieb mit einer Datenschiene ausgelegt, und die hat kaum noch einer! Also müßte ich noch eine solche mit Busklemme erstehen um diese an meinen Bus anschließen zu können oder ich müßte es auf eigenes Risiko mit einem anderen Modell versuchen, aber nur um dann herausfinden zu müssen, das alles irgendwie nicht funktioniert und ich auch keinen Anspruch darauf habe (am EibPC ist ja derzeit wohl nichts zertifiziert und somit juristisch auch rein gar nichts zugesichert) ist mir die Sache mit mindestens 700€ schlicht zu teuer!
                Wenn sich keine kundenfreundlichere Lösung findet, kann ich meine Finanzministerin nicht von dieser Investition überzeugen! Dafür müssen schon rundere Lösungen und vor allem mehr Informationen darüber auf den Tisch. Dabei klang die Sache am Anfang noch so gut...
                Mfg
                JH

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                  Morgen sollte besser eine eigene KNX-Schnittstelle vorhanden sein (und wenn auch zunächst nur eine zugekaufte und an das Gehäuse geklebte ist), alles andere ist unsicher. Auch wenn RS232 sich im Industriebereich länger halten wird als im PC-Bereich ist es mittlerweile richtig schwer geworden, noch Notebooks mit RS232 zu bekommen und die meisten Elis benutzen ganz normale, die nur noch USB haben. Da auch USB/RS232-Umsetzer so ihre Tücken haben, verbauen sie beim Kunden immer häufiger USB/KNX-Schnittstellen und FT1.2-Schnittstellen werden immer weniger und teurer, immer zügiger durch USB verdrängt, und eines Tages wohl auch kaum noch erhältlich sein. Da noch eine FT1.2-Schnittstelle vorauszusetzen ist schlicht nicht zukunftssicher! Wenn überhaupt, dann USB (ich kann noch nicht verstehen, warum diese Option so grundsätzlich abgelehnt wird), aber besser gleich KNX.

                  Die EIBMarkt IF-RS232 ist im Gegensatz zum EibPC kein REG-Gerät!
                  Aber wenn der EibPC in die UV soll und der Bus auch dort beginnt, dann sollte auch die Schnittstelle dort hinein.
                  Getestet ist aber sonst nur noch die teurere von Siemens, und die ist für den Betrieb mit einer Datenschiene ausgelegt, und die hat kaum noch einer! Also müßte ich noch eine solche mit Busklemme erstehen um diese an meinen Bus anschließen zu können oder ich müßte es auf eigenes Risiko mit einem anderen Modell versuchen, aber nur um dann herausfinden zu müssen, das alles irgendwie nicht funktioniert und ich auch keinen Anspruch darauf habe (am EibPC ist ja derzeit wohl nichts zertifiziert und somit juristisch auch rein gar nichts zugesichert) ist mir die Sache mit mindestens 700€ schlicht zu teuer!
                  Wenn sich keine kundenfreundlichere Lösung findet, kann ich meine Finanzministerin nicht von dieser Investition überzeugen! Dafür müssen schon rundere Lösungen und vor allem mehr Informationen darüber auf den Tisch. Dabei klang die Sache am Anfang noch so gut...
                  USB: Störeinstrahlung 3V/m => gerade noch (schon mal getestet?)
                  Burst, ESD => lieber nicht...
                  RS232: Störeinstrahlung 12 V/m, Burst, ESD: Null Probleme.

                  Für den Laptop mit USB hab ich einfach für 8 Euro einen Adapter gekauft. Geht einwandfrei. Sehe ich auch keine Probleme.

                  Hast Du einen Vorschlag für weitere FT1.2?
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Hast Du einen Vorschlag für weitere FT1.2?
                    GIRA/Insta z.B.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      Wo bekommt man einen Adapter für 8 €??? Hab dasselbe Problem zur Zeit auch mit einer anderen Anwendung. (Nur RS 232 aber nur USB am Laptop)
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        GIRA/Insta z.B.
                        Na dann werden wir uns mal noch welche besorgen und testen.

                        Im Übrigen kann man ja ohne Angaben von Gründen das Gerät auch zurückschicken, falls man unzufrieden ist.

                        Hier mal zur Verdeutlichung: Folgende Schnittstellen sind sicher ungeeignet:

                        ABB EA/S 232.5
                        Siemens N148/02 (5WG1 148-1AB02)
                        Berker RS-232 Datenschnittstelle REG (7501 00 13)
                        Berker RS-232 Datenschnittstelle UP (750600 xx)
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                          Wo bekommt man einen Adapter für 8 €??? Hab dasselbe Problem zur Zeit auch mit einer anderen Anwendung. (Nur RS 232 aber nur USB am Laptop)
                          DELOCK 61460 USB-Karten, USB-Hub, USB-Konverter, USB-Data-Switch - reichelt elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert
                          (Hab zwar ein vorgängermodell, aber das Zeug geht sogar unter Linux einwandfrei)
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            Das Modell von Gira 0504 xx geht.

                            Zugehörige BCU 2.1: 0645 00
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              USB: Störeinstrahlung 3V/m => gerade noch (schon mal getestet?)
                              Hm, ok, testen kann ich so etwas leider nicht.

                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Burst, ESD => lieber nicht...
                              RS232: Störeinstrahlung 12 V/m, Burst, ESD: Null Probleme.
                              OK, verstanden, RS232 ist eindeutig störfester und robuster.
                              Oder anders herum, USB ist Euch zu störanfällig...

                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Für den Laptop mit USB hab ich einfach für 8 Euro einen Adapter gekauft. Geht einwandfrei. Sehe ich auch keine Probleme.
                              Nun, zumindest mit den nicht FT1.2 Schnittstellen hat es da immer wieder Probleme gegeben, mit den FT1.2 scheinen die Adapter wohl kaum noch Probleme zu haben. Nur sind aber die REG-Geräte meist keine FT1.2 und meine obendrein eine USB. In so fern währe mir KNX integriert am liebsten, da ich in jedem Fall knapp 200€ drauflegen muß. 1 Jahr warten möchte ich allerdings auch nicht - Zwickmühle.

                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Hast Du einen Vorschlag für weitere FT1.2?
                              Nein, das ist es ja! Die einzige REG-FT1.2 die ich bislang finden konnte ist die von Siemens und die benötigt eine in meiner Installation nicht vorhandene Datenschiene. Alle andere FT1.2 sind keine REG-Geräte und haben daher an sich nichts im UV zu suchen...

                              Hilfe! Wo ist sie, die preisgünstige REG-FT1.2 mit "normalen" Busklemmen für meine UV?
                              Mfg
                              JH

                              Kommentar


                                Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                                Hilfe! Wo ist sie, die preisgünstige REG-FT1.2 mit "normalen" Busklemmen für meine UV?
                                Ich habe die Siemens per Lötkolben fügig gemacht ...
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X