Aber BTT:
Die getesteten FT1.2 trennen KNX und RS232 galvanisch?
Aber wenn ich den EibPC mit dem KNX-Netzteil versorge, haben KNX und Ethernet eine gemeinsame Masse?
Hat das schon jemand so getestet?
Bei mir hat das Ethernet auf Hauserde gelegte Schirmung (ebenso wie die TV-HF-Kabel). KNX dagegen ist noch potentialfrei (es sei denn das Netzteil oder sonst eines der auch mit 230V verbundenen Geräte erdet...) Nicht das das dann Ärger gibt und ich deshalb ein zusätzliches eigenes Netzteil benötige, das die nur 1.2W wieder ad absurdum führt?
Kann ich dann ggf. den ohnehin vorhandenen und permanent laufenden Klingeltrafo mißbrauchen oder passt das gar nicht?
Die getesteten FT1.2 trennen KNX und RS232 galvanisch?
Aber wenn ich den EibPC mit dem KNX-Netzteil versorge, haben KNX und Ethernet eine gemeinsame Masse?
Hat das schon jemand so getestet?
Bei mir hat das Ethernet auf Hauserde gelegte Schirmung (ebenso wie die TV-HF-Kabel). KNX dagegen ist noch potentialfrei (es sei denn das Netzteil oder sonst eines der auch mit 230V verbundenen Geräte erdet...) Nicht das das dann Ärger gibt und ich deshalb ein zusätzliches eigenes Netzteil benötige, das die nur 1.2W wieder ad absurdum führt?
Kann ich dann ggf. den ohnehin vorhandenen und permanent laufenden Klingeltrafo mißbrauchen oder passt das gar nicht?
Kommentar