Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] eibd

    Hallo,

    hab es schonmal angeregt... Würde momentan wieder dringend einer benötigen:

    Wie sieht es den mit dem eibd auf dem eibPC aus ?

    Wenn sowas in den nächsten paar Monaten integriert werden könnte wäre das einer klarer Kaufgrund (auch wenn die nächste Lieferung erst in ein paar Wochen kommt) ....

    Wie sehen das die Freaks ? Man könnte mit einer IP Schnittstelle alles erschlagen und könnte programmieren, Visu Zugriff usw. machen ohne jedes mal Verrenkungen zu machen...

    Gruß und guter Rutsch

    epogo
    Gruß Stephan

    #2
    viel besser würde ich die Integration eines BIM in den EibPC finden, denn dann wäre der Preis wirklich attraktiv.

    Kommentar


      #3
      Zitat von epogo Beitrag anzeigen
      Wie sieht es den mit dem eibd auf dem eibPC aus ?
      Schlecht. Der EibPC macht seinen Buszugriff über eine integrierte Funktion, schon aus Gründen der Optimierung.
      Zitat von chris5020 Beitrag anzeigen
      viel besser würde ich die Integration eines BIM in den EibPC finden, denn dann wäre der Preis wirklich attraktiv.
      Dann müsste das Gerät zertifiziert werden. 150 Extra fällt da dann so etwa an.

      Vielleicht gibt es mal die Möglichkeit, den EibPC als zertifizierten Router zu nutzen (wenn man eine Ft1.2 hat), als Kaufoption oder so. Ohne Zertifizierung wahrscheinlich nicht. Aber dieses Feature steht auf der Liste: "Wenn wir mal zuviel Zeit haben... "
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Schlecht. Der EibPC macht seinen Buszugriff über eine integrierte Funktion, schon aus Gründen der Optimierung.
        Wie hat man sich das bei Verwendung der IP Schnittstelle vorzustellen?
        Dann müsste das Gerät zertifiziert werden. 150 Extra fällt da dann so etwa an.
        Enthält dann aber die 150 EUR teure FT1.2, die ich sowieso brauche. Dafür tut sie dann auch, braucht keinen Platz im Verteiler und ein Kabel spart man auch noch. Auf den 2. Blick finde ich die Lösung nicht schlecht, denn der eibPC benötigt dauerhaft einen Busanschluss (für die IP Schnittstelle gilt das analog).
        Vielleicht gibt es mal die Möglichkeit, den EibPC als zertifizierten Router zu nutzen (wenn man eine Ft1.2 hat), als Kaufoption oder so. Ohne Zertifizierung wahrscheinlich nicht. Aber dieses Feature steht auf der Liste: "Wenn wir mal zuviel Zeit haben... "
        Und wieso jetzt der Router nur mit Zertifizierung? Stehe da etwas auf dem Schlauch, oder was gewinne ich damit?
        BR
        Marc

        Kommentar


          #5
          Wie hat man sich das bei Verwendung der IP Schnittstelle vorzustellen?
          Die Frage verstehe ich nicht, willst Du wissen wie der Code ausschaut, oder was meinst Du damit?

          Enthält dann aber die 150 EUR teure FT1.2, die ich sowieso brauche. Dafür tut sie dann auch, braucht keinen Platz im Verteiler und ein Kabel spart man auch noch.
          Wenn man die sowieso braucht, kann man Sie ja verwenden, nachdem man die GA vergeben hat.

          Und wieso jetzt der Router nur mit Zertifizierung? Stehe da etwas auf dem Schlauch, oder was gewinne ich damit?
          Wenn der EibPC einen Router mitbringt, der zertifiziert ist, so ist das m.E. ein höherer Mehrwert für alle möglichen Kunden.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            EibPC als Router

            Hallo zusammen,

            erstmal ein frohes Neues Jahr 2010. Ich hoffe ihr sei gut und Gesund reingekommen.

            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Wenn der EibPC einen Router mitbringt, der zertifiziert ist, so ist das m.E. ein höherer Mehrwert für alle möglichen Kunden.
            Dann könnte man ja gleich eine Hardware Version 2.0 draus machen und eine direkte EIB Schnittstelle einbauen...

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,
              Dann könnte man ja gleich eine Hardware Version 2.0 draus machen und eine direkte EIB Schnittstelle einbauen...
              Oder eine externe, zertifizierte Schnittstelle anbieten...
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Dann könnte man ja gleich eine Hardware Version 2.0 draus machen ...
                ... bitte nicht die Hardware ändern, sonst sind alle "early adopter" wie ich
                die "in den Allerwertesten Gekniffenen". FW-Udates sind kein Problem
                nur her damit.

                Gruß und schönes neues Jahr

                Frank
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                  ... bitte nicht die Hardware ändern, sonst sind alle "early adopter" wie ich
                  die "in den Allerwertesten Gekniffenen".
                  Wer meine Antwort liest, erkennt, dass wir das auch nicht vorhaben [ und ACHTUNG ANZÜGLICH: schon gar nicht den männlichen Kunden in den A... kneifen - hmmm.... außer die Steffi vielleicht ...]
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                    ... bitte nicht die Hardware ändern, sonst sind alle "early adopter" wie ich
                    die "in den Allerwertesten Gekniffenen". FW-Udates sind kein Problem
                    nur her damit.
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Wer meine Antwort liest, erkennt, dass wir das auch nicht vorhaben
                    Wenn man den IT Bereich betrachtet (und KNX würde ich insbesondere mit eibPC dazu zählen) sollte jedem klar sein, das ein heute top aktuelles Produkt schon in 1-2 Jahren "zum alten Eisen" zählt. Von einer innovativen Firma erwarte ich eine Weiterentwicklung der Produkte. Dies kann sich auf SW, aber auch auf HW beziehen. Wenn ich also lese, dass hier ein HW Entwicklungsstop gefordert wird, stellen sich mir die Haar auf.
                    Auch ich wünsche mir einen (abzählbar? ) unendlich langen Support für meinen eibPC, aber das muss in einer vernünftigen Relation zum Produkt stehen. Und wenn es etwas neues, besseres, etc. gibt, dann kann ich mich entscheiden, ob ich wieder "early adopter" bin und es mir kaufe oder evtl. brauche ich es nicht und dann reicht mir mein "alter" eibPC.

                    Es ist eher eine Frage des Konzeptes für die Weiterentwicklung. Nicht jeder HW-Änderung ist für den "early adopter" wichtig oder nachteilig.

                    Zum SW neutralen Optimierungspotential:
                    - Eingebautes Netzteil, weil eben nicht 99% aller KNX Netzteil einen 2. Ausgang haben. Ausgerechnet mein akkugepuffertes Netzteil hat das nicht. Zudem wird im Handbuch ein separates Netzteil empfohlen.
                    - PoE (eine Frage weniger Cent für die Bauteile), weil Ethernet-Kabel braucht man eh und evtl. hat man ja schon andere Geräte mit PoE, wie die Eibmarkt IP Schnittstelle im Einsatz, die das schon kann.
                    - richtiger Reset-Taster, der auch einen Reset auslöst, damit man nicht die Spannungsversorgung abklemmen muss
                    - eingebaute oder einsteckbare EIB Schnittstelle, damit Platz, Strom und Kabel gespart werden und die "Kompatibilität" immer gegeben ist
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      @saft6luck

                      Bin nicht gegen Fortschritt, aber wenn die Firmenpolitik die
                      Technik bestimmt, dann ist der Kunde immer der zweite Sieger.

                      Beispiel:
                      HD-DVD vs. BLUE-RAY
                      oder
                      LCD-TVs mit alter HDMI V1.1 und/oder OVERSCAN
                      oder
                      HDTV-SAT-RECEIVER die mit nichts kompatibel sind, weil sich alles ständig ändert

                      Ich überlege mit Dreimal (oder mehr) bevor ich auf ein neues Pferd setze,
                      denn schließlich habe ich im Keller keine guten Farbkopierer um Scheine zu drucken.

                      Würde Geld keine Rolle spielen, hätte ich mir vor Jahren schon ein Plasmafernsehr gekauft.

                      Google-Ergebnis für http://www.interactionarchitect.com/articles/slide.gif

                      http://designsmarter.typepad.com/rob...erview_1_1.jpg


                      Gruß

                      Frank
                      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                        Bin nicht gegen Fortschritt, aber wenn die Firmenpolitik die
                        Technik bestimmt, dann ist der Kunde immer der zweite Sieger.
                        Nun, das hängt aber von der entsprechenden Firmenpolitik ab, oder?
                        Beispiel:
                        HD-DVD vs. BLUE-RAY
                        ...
                        HDTV-SAT-RECEIVER die mit nichts kompatibel sind, weil sich alles ständig ändert
                        Ein Paradebeispiel für ein gelungenes Produktupdate ist für mich das iPhone, denn hier läuft OS3 auch noch auf der ersten Generation, obwohl die 3Gs' Stand der Technik sind! Wenn die viel beschriehene Kompatibilität bei der Entwicklung des eibPCs auch so weitergeführt wird, begrüße ich HW Änderungen.
                        Ich überlege mit Dreimal (oder mehr) bevor ich auf ein neues Pferd setze,
                        denn schließlich habe ich im Keller keine guten Farbkopierer um Scheine zu drucken.
                        Der EIB ist nun wirklich kein neues Pferd mehr und auf den eibPC muss man nicht setzen, der ist einfach gut, egal was noch kommen wird!
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Der EIB ist nun wirklich kein neues Pferd mehr und auf den eibPC muss man nicht setzen, der ist einfach gut, egal was noch kommen wird!
                          ...na deswegen habe ich doch den eibPC relativ "early" adoptiert.

                          Ich hoffe nur das "enertegus" und "seine" steffi keine zu gefährlichen
                          Hobbys haben. Solche Spitzeninnovationsteams sind ja nun nicht gerade
                          dafür bekannt, dass da hunderte von Experten rumsitzen. Meißtens
                          hängt so ein Projekt an einigen wenigen Leistungsträgern.

                          Gruß

                          Frank
                          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            Wenn der EibPC einen Router mitbringt, der zertifiziert ist, so ist das m.E. ein höherer Mehrwert für alle möglichen Kunden.

                            ich würde gerne die Sache mit dem Router nochmal hochbringen. Im Moment ist mein Aufbau der: eibPC mit FT1.2 an den Bus. ETS mit USB-Schnittstelle (auf REG in der UV installiert ==> maximal nervig) an den Bus.

                            Cooler wäre es natürlich von meinem Schreibtisch die Sache zu parametrieren und dabei nich noch einen weiteren IP-Router kaufen zu müssen.
                            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Thomas,

                              Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                              eibPC mit FT1.2 an den Bus.
                              Sieht bei mir derzeit auch so aus. Ideal wäre sicher, wenn der EibPC mit einer Huckepack-Platine ausgerüstet würde um die FT1.2 mit einem direkten Buszugriff zu ersetzen. Dann würde man sich den RS232 Flaschenhals sparen und bräuchte sich um Puffer, Gruppenmonitor- oder Busmonitormodus keine Gedanken machen.

                              Ansonsten schau mal die Ankündigung vom Michael zu iETS als eines der nächsten Features...

                              Gruß,
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X