Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit eibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Uhrzeit eibPC

    Hallo,

    ich habe bei mir ja nun auch den EibPC am laufen. Ist das Richtig, dass wenn der PC aus war die Uhrzeit auch verloren ist ? Wird diese nicht über eine Batterie gepuffert ?

    Ich habe nämlich bei der Anlage noch kein DSL-Anschluss sodass ich diese per Internet holen kann.

    Manuel

    #2
    Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe bei mir ja nun auch den EibPC am laufen. Ist das Richtig, dass wenn der PC aus war die Uhrzeit auch verloren ist ? Wird diese nicht über eine Batterie gepuffert ?
    Man kann die Zeit des EibPC auch direkt setzten (Über Menü EibPC). Wenn er stromlos ist, verliert er diese Zeit wieder. Batterie hat er keine. Nach dem Neuboot versucht er sich über NTP neu zu synchronisieren.

    Michael
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      HW Feature

      Das heist wenn nach einem Stromausfall mein DSL-Router nicht wieder auf die Füsse kommt dann ist es ohne manuellen Eingriff erst einmal Sense mit exactem Programmablauf?

      Da wäre eine Kondensator, Akku, oder Konpfzelle aber für eine Zukünftige HW Variante nicht schlecht.

      Gruß,

      Olaf
      ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Man kann die Zeit des EibPC auch direkt setzten (Über Menü EibPC). Wenn er stromlos ist, verliert er diese Zeit wieder. Batterie hat er keine. Nach dem Neuboot versucht er sich über NTP neu zu synchronisieren.

        Michael
        -nicht mal ein GoldCap ist drinn?

        Und was ist mit Befehlen, die kurz nach dem Einschalten bis zur
        Synchronisierung ausgeführt werden sollen. Denn die Zeit hat zu Beginn
        einen völlig undefinierten Wert z.B. 13:28 Freitag Jahr 2070. Da braucht
        man im KNX also schlussendlich doch ein gepufferten DCF-Sender falls
        nach einen Stromausfall der Router hängt. Das missfällt mir schon.

        Frank
        Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

        Kommentar


          #5
          Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
          Und was ist mit Befehlen, die kurz nach dem Einschalten bis zur Synchronisierung ausgeführt werden sollen.
          Das Thema ntpd wurde ja schon einmal andiskutiert und dann abrupt beendet

          Mir würde genügen, wenn ich den Status des ntpd abfragen könnte. Dann könnte ich mit einem Timeout alles Verzögern, bis die Zeit erfolgreich abgefragt wurde oder ich die Zeit vom Zeit-Mengen-Modul empfangen habe (das sonst die Zeit vom eibPC per ntp gestellt bekommt, diese aber am Bus verteilt).

          Aktuell warte ich beim Systemstart event auf das erste Zeit Telegramm und stelle immer erst den eibPC, um dann zeitabhängige Befehle richtig abarbeiten zu können. Da kommt dann allerdings wieder die verdrängte Frage auf, wie sich der eibPC eigentlich stellt, wenn man die Zeit einmal manuell gestellt hat???

          Für den definierten Start bzw. den Timeout ist natürlich auch interessant, wann und wie oft der ntpd die Zeit abfragt, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
            Mir würde genügen, wenn ich den Status des ntpd abfragen könnte.
            Wünsche bitte in die EibPC Feature Liste eintragen. Dort schaut Michael nach und übernimmt Benutzer-Ideen in die Enertex-Liste (bzw. bekommt die geliefert).

            Kommentar


              #7
              Zitat von OColu Beitrag anzeigen
              Das heist wenn nach einem Stromausfall mein DSL-Router nicht wieder auf die Füsse kommt dann ist es ohne manuellen Eingriff erst einmal Sense mit exactem Programmablauf?
              Mit dem exaktem Programmablauf nicht, aber alles was Zeit ist schon.
              Alternativ die Zeit von einem Steuerrechner (wenn der die Zeit gepfuffert hat) per nconf und skript setzten).

              Vielleicht eine Stromversorgung mit USV für solche kritische Fälle?
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Mit dem exaktem Programmablauf nicht, aber alles was Zeit ist schon.
                Alternativ die Zeit von einem Steuerrechner (wenn der die Zeit gepfuffert hat) per nconf und skript setzten).

                Vielleicht eine Stromversorgung mit USV für solche kritische Fälle?
                1. Das die Zeit nicht wenigstens etwas "gestützt" ist, ist der erste
                echte Lapsus von Euch. Jeder alte Videorecorder hatte 80 Tage.

                2. Es wäre schade, müßte ich um den preiswerten EibPC einen ZOO an
                Gimmiks bauen, damit alles läuft wie es soll. USV ist nicht so schön,
                dann schon lieber DCF-Empfänger. Aber die Hutschiene ist nicht endlos
                lang und das Geld irgendwann verballert.

                Frank
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                  1. Das die Zeit nicht wenigstens etwas "gestützt" ist, ist der erste
                  echte Lapsus von Euch.
                  Dieser Einschätzung muss man tatsächlich beipflichten.

                  Ich könnte mir für den EibPC viele Anwendungen "standalone" vorstellen, als Logikmodul, als "bessere" Mehrkanal-ZSU, aber ohne Pufferung der Zeiteinstellung ist das nicht möglich.

                  Ich denke an meine Anwendungen in Fachmärkten (Einzelraumregelung), da gibt es oft kein WWW.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi enertegus,

                    ich würde meinen, eine Pufferbatterie sollte wenigstens 8 Wochen überbrücken. Alleine aus der Überlegung heraus, das jemand im Urlaub ist, mit dem EibPC eine Abwesenheitssteuerung programmiert hat und der Router sich nicht mehr mit dem Internet verbinden kann (NTP Server ist ja fest codiert ...).
                    Ich gehe mal davon aus, das jemand durchaus mal 4 Wochen unterwegs sein kann daher ist das das absolute Minimum. Ich würde auch vorschlagen ein Hardwareupgrade anzubieten für die derzeitige Version des EibPC und in der nächsten Version eine entsprechende Überarbeitung vorzunehmen.

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Mir ist das Zeitproblem zwar nicht ganz so wichtig aber wie sieht es aus, wenn man schon eine Zeit auf dem Bus hat?
                      Bei mir zwar nicht DCF, sondern mehr oder weniger genau über eine Siemens LOGO!.

                      Kann die der EibPC dann beim Systemstart erstmal übernehmen bis er eine bessere über NTP gefunden hat?

                      Gruß
                      Flo

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                        Kann die der EibPC dann beim Systemstart erstmal übernehmen bis er eine bessere über NTP gefunden hat?


                        Wenn Sie von den Schaltzeituhren Gebrauch machen wollen, müssen Sie den Enertex ® EibPC mit
                        der Uhrzeit bekannt machen. Am einfachsten geht dies, wenn der Enertex ® EibPC
                        über Ihren Router eine Internetverbindung aufbauen kann oder Sie ein KNX TM Gerät
                        mit Funkempfänger o.ä. regelmäßig die Systemzeit auf dem Bus synchronisieren lassen. Weiteres hierzu finden Sie auf 83.
                        -
                        Wenn Sie über keine Internetverbindung verfügen, können Sie den Enertex ® EibPC
                        mit KNX-Zeittelegrammen synchronisieren oder die Zeit manuell eingeben. Weiteres hierzu finden Sie auf Seite 102.
                        -
                        Die Systemuhr des Enertex ® EibPC kann von außen gesteuert und gelesen werden. Dadurch lassen sich Aktoren,
                        ect. im KNX Bus mit dem Enertex ® EibPC synchronisieren oder die Systemuhr des
                        Enertex ® EibPC angepasst werden. Es gibt sowohl die Möglichkeit, Daten vom Enertex ® EibPC an den KNX-Bus zu senden, als auch Daten vom KNX-Bus an den Enertex® EibPC zu übermitteln.

                        -
                        Umsetzung im Anwenderprogramm:


                        if(cwtime(0,0,0,0)) then read(“Funkuhr-1/2/1“) endif

                        gettime(“Funkuhr-1/2/1“)


                        Durch die read-Funktion wird eine Leseanforderung an die Gruppenadresse generiert. Die Information,


                        die daraufhin auf den KNX Bus gesendet wird, wird durch die

                        gettime-Funktion in die
                        Systemuhr des Enertex® EibPC geschrieben.





                        So steht es an den verschiedenen Stellen im Handbuch. Der Grund, warum
                        ich das so ausführlich zitiere liegt in folgendem:


                        Wenn ich beim Starten des EIB-PC pauschal mir die GEPUFFERTE Zeit
                        aus einem RCD hole und sie - so ungenau sie aus sein mag - in den EibPC
                        schreibe, wer und was entscheidet dann wann dann doch wieder die Router-Zeit
                        übernommen wird. Muss da irgendwo ein Flag gesetzt werden oder
                        passiert das automatisch.

                        Da bestimmt jeder irgendeine Zeitfunktion einsetzt, ist das schon von
                        breitem Interesse.


                        Frank





                        Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                          ich würde meinen, eine Pufferbatterie sollte wenigstens 8 Wochen überbrücken.
                          Erwartest Du 8-wöchige Stromausfälle? Dann gibt's glaube ich größere Probleme, als dass der EibPC dann nach 8 Wochen noch nicht gleich weiß, wie spät es ist. Ne kleine Pufferbatterie wäre aber sicher ne gute Idee gewesen, da gebe ich Dir Recht, wenn die 4h überbrückt, dürften aber >99% aller in D vorkommenden Stromausfälle abgedeckt sein.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Sehe ich auch so. Ein Goldkap würde sicher reichen. In jdeem Fall sollte verhindert werden, dass der EibPC seine Zeiteinstellung verliert, nur weil das netz kurz mal flackert.

                            Und eine ungenau weiterlaufende Uhr ist allemal besser als keine.

                            Ich denke auch an so Applikationen in Ferienhäusern etc.. Speziell im Ausland - auch Europa - sind Ausfälle/Schwankungen eher die Regel als die Ausnahme.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Ich denke auch an so Applikationen in Ferienhäusern etc.. Speziell im Ausland - auch Europa
                              Ich dachte wer KNX hat, hat für so was kein Geld mehr...
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X