Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit eibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von kex Beitrag anzeigen
    nconf findest du unter
    Code:
    C:\Dokumente und Einstellungen\<dein benutzer>\bin\Eib\
    Gruß
    Andreas
    Linux:
    /home/\<dein benutzer>/bin/Eib
    Mac
    /Users/<dein benutzer>/bin/Eib
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #47
      Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
      Hier kann ich doch die 29Volt vom EIB auf den Eingang schicken und die 29V aus dem Ausgang an den EibPC anschließen, womit der EIB-Bus vom EIBPC (Stromanschluß) entkoppelt wäre, oder?
      Die Drossel ist keine galvanische Trennung, sondern eine "signaltechnische".

      Eigentlich wäre das genau andersherum. Eingang 29Volt Netzteil und Ausgang 29 Volt EIB...
      Dann am Ausgang des Netzteils den EibPC bzw. den zweiten Ausgang nutzen, damit galv. getrennt.

      Der EibPC kann doch bis 30 Volt ab, oder?
      Ja.

      Michael
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #48
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Dann am Ausgang des Netzteils den EibPC bzw. den zweiten Ausgang nutzen, damit galv. getrennt.
        Und das macht man an einem USV-KNX-Netzteil wie?
        Ausgangslage ist ein solches Netzteil. Wenn man dort nun eine Drossel für die Stromversorgung des eibPCs verwendet (wie in der Anleitung zum eibPC angegeben), benötigt man kein weiteres Netztei und keine weitere USV.

        Nun war die Frage nach dem Anschluß dieser Drossel: wo kommt der Ausgang der Drossel hin? Mein Vorschlag: eibPC. Michael, ist das richtig?
        BR
        Marc

        Kommentar


          #49
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Nun war die Frage nach dem Anschluß dieser Drossel: wo kommt der Ausgang der Drossel hin? Mein Vorschlag: eibPC.
          in dem Fall - denke ich - geht es mal nicht nach der Farbenlehre
          sondern nach der Signalflussrichtung. Aber man kann bzw. sollte
          die GELB/WEISS und SCHWARZ/ROT Steckersätze einfach
          umgekehrt einbauen, dann siehts wieder farblich richtig aus.

          Frank
          Angehängte Dateien
          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

          Kommentar


            #50
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            ... und schon als alpha Test dieses Wochenende mal sich unter Beweis stellen wird
            Ich stehe gern als tester zur Verfügung, sind weiterhin 2 Refclocks (DCF77&GPS) verfügbar, die das auffinden (fast) jeder ms Abweichung ermöglichen

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #51
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Ich stehe gern als tester zur Verfügung, sind weiterhin 2 Refclocks (DCF77&GPS) verfügbar, die das auffinden (fast) jeder ms Abweichung ermöglichen
              Makki
              Bevor wir dich belästigen (und das tun wir sicher noch übers betaforum) wollen wir mit unseren Mitteln testen - nicht dass die Blamage allzu groß wird

              Michael
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #52
                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                Und das macht man an einem USV-KNX-Netzteil wie?
                Nun war die Frage nach dem Anschluß dieser Drossel: wo kommt der Ausgang der Drossel hin? Mein Vorschlag: eibPC. Michael, ist das richtig?
                Vielleicht ist was unklar:
                Der EibPC braucht selber keine Drossel.
                Eine Drossel braucht man nur dann, wenn der EibPC an der gleichen Versorgung hängt wie der KNX Bus (und streng genommen braucht man die Drossel va. wegen der KNX Zertifizierung) als Trennung zwischen KNX-Netz und Rest-der-Welt-Netz.
                Allerdings sind die beiden Netze über die Drossel galv. verbunden (so ist das bei meiner Installation hier) und damit dann auch LAN mit KNX.

                Michael
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #53
                  Hallo,

                  danke für eure zahlreichen Antworten.

                  Sehe ich das Richtig, dass der EibPc die Uhrzeit braucht um auch nach dem Sonnenstand zu arbeiten ? Also Uhrzeit und Sonnenstand sind in abhängigkeit ?

                  Manuel

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo manu!
                    Ja sicher der EibPC berechnet ja aus dem aktuellem datum und der Zeit den Sonnenstand. Wenn der EibPC keine Zeit hat woher soll er dann wissen wo die Sonne steht? Er schafft es leider nicht mal kurz zum Fenster zu gehen und nachzusachauen...

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Er schafft es leider nicht mal kurz zum Fenster zu gehen und nachzusachauen...
                      Featurewunsch ??
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Micha,

                        ist eigentlich auch logisch aber ich habe heute morgen völlig auf dem schlauch gestanden.

                        @all

                        Ich habe nun die Funktion eingefügt:

                        Code:
                        if systemstart() then read ("Uhrzeit-0/1/0") endif
                        gettime("Uhrzeit-0/1/0")
                        Ich habe mir überlegt, dass wenn der PC runtergefahren ist, und einen Neustart macht, sich die Zeit von einem TS2+ holt.
                        Spätestens am nächsten Tag holt er sich dann die Uhrzeit per NTP.

                        Kann das so funktionieren ?

                        Kann ich die Zeit-Abfrage per NTP auch manuell/Befehl anstoßen ?

                        Manuel

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                          Code:
                          if systemstart() then read ("Uhrzeit-0/1/0") endif
                          gettime("Uhrzeit-0/1/0")
                          Ich habe mir überlegt, dass wenn der PC runtergefahren ist, und einen Neustart macht, sich die Zeit von einem TS2+ holt.
                          Kann ich die Zeit-Abfrage per NTP auch manuell/Befehl anstoßen ?
                          Nein, das hat der Makki schon mal erörtert - ntp passt die Zeit langsam an, so dass nix springt.
                          Der Code müsste passen.
                          Michael
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                            in dem Fall - denke ich - geht es mal nicht nach der Farbenlehre
                            sondern nach der Signalflussrichtung. Aber man kann bzw. sollte
                            die GELB/WEISS und SCHWARZ/ROT Steckersätze einfach
                            umgekehrt einbauen, dann siehts wieder farblich richtig aus.

                            Frank
                            So mache ich das dann auch...

                            Die Rot-Schwarze Klemme von rechts nach links (Eingang) und an das EIB-System und die Gelb-Weisse von links nach rechts (Ausgang) und dann an den EibPC.

                            Über den Bus hängt er dann an der USV und ich brauche keine separate Verkabelung und Netzteil.

                            Danke an Alle

                            Gustav

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Vielleicht ist was unklar:
                              Der EibPC braucht selber keine Drossel.
                              Stimmt, der eibPC braucht keine Drossel, aber der EIB, damit der eibPC nicht stört, wenn der aus dem EIB gespeist wird.
                              Eine Drossel braucht man nur dann, wenn der EibPC an der gleichen Versorgung hängt wie der KNX Bus (und streng genommen braucht man die Drossel va. wegen der KNX Zertifizierung) als Trennung zwischen KNX-Netz und Rest-der-Welt-Netz.
                              Genau, die Drossel braucht man, wenn der eibPC vom EIB gespeist wird.
                              Allerdings sind die beiden Netze über die Drossel galv. verbunden (so ist das bei meiner Installation hier) und damit dann auch LAN mit KNX.
                              Schön, aber das war ja nicht die Frage.

                              Hier mal ein Bild:
                              Batterie -> USV-KNX-Netzteil mit Drossel -> EIB -> Drossel -> eibPC

                              Die erste Frage war: Wie speise ich den eibPC, wenn ich die Batterien schon habe. Antwort: KFZ Netzteil oder eben die rote Drossel.
                              Die zweite Frage lautete: Wie wird diese rot markierte Drossel angeschlossen?
                              In der Anleitung steht das leider nicht.
                              BR
                              Marc

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                                Die zweite Frage lautete: Wie wird diese rot markierte Drossel angeschlossen?
                                Einfach in Serie (So als wäre der EibPC quasi das Netzteil).
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X