Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit eibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von venestra Beitrag anzeigen
    Die Idee eines "Nachrüst-Kits" für Bestandskunden halte ich daher für
    Mal eben konzipiert (Ja, wir haben einen Notfallport...)

    Zum Selbsteinbau:
    + Garantie EibPC erlischt (Siegel), 27 € plus Steuer und Versand

    Einbauen lassen bei Enertex
    + 47 € plus Steuer und Versand

    Option CL beim Neukauf:
    + 50 € inkl. Steuer

    Wie wäre das (nicht dass ich das schon fertig in der Schublade hätte)
    Michael
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #32
      Das wäre das vernünftigste, was bisher hier vorgeschlagen wurde.
      Nur über den Preis wäre ich nicht gar so glücklich...

      Ab wann wäre das den lieferbar?

      Und um wieviel steigt der Stromverbrauch in etwa?
      Mfg
      JH

      Kommentar


        #33
        Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
        Das wäre das vernünftigste, was bisher hier vorgeschlagen wurde.
        Nur über den Preis wäre ich nicht gar so glücklich...
        Kommste vorbei: kriegst ne warme Mahlzeit
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #34
          Würde ich gerne mal, aber Ihr seit für mich nicht mal um die Ecke...

          Und weshalb eigentlich ?

          Wenn Ihr wirklich so schnell ein "Update" liefern könnt, dann ist es doch nicht so schlimm?
          Mfg
          JH

          Kommentar


            #35
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Zum Selbsteinbau:
            + Garantie EibPC erlischt (Siegel), 27 € plus Steuer und Versand
            Hoi

            Wenn ich ihn Euch mitbringe und das machen lasse, bekomm ich dann ein neues Siegel? Eben ich hab' ihn mit meinen dicken Fingern gleich beim auspacken fallen lassen. Suppe nehm' ich auch.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #36
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hoi
              Wenn ich ihn Euch mitbringe und das machen lasse, bekomm ich dann ein neues Siegel? Eben ich hab' ihn mit meinen dicken Fingern gleich beim auspacken fallen lassen. Suppe nehm' ich auch.
              Für nen Kunden der ersten Stunde - sicher!
              Michael
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #37
                Klingt gut.
                Kann ich meinen auch zum Seminar mitbringen und Ihr baut die Option dann derweil ein?
                ;-)

                Gruß,

                Olaf
                ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von OColu Beitrag anzeigen
                  Klingt gut.
                  Kann ich meinen auch zum Seminar mitbringen und Ihr baut die Option dann derweil ein?
                  Oh, der Eilzuschlag in so einem Fall ist ... ... 100 Euro .
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Oh, der Eilzuschlag in so einem Fall ist ... ... 100 Euro .
                    Ha vorsicht, Ihr könnt mich mit solchen Kleinigkeiten nicht mehr schrecken. Ich bin hier einiges gewöhnt.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                      Hier ein paar Ideen zu der Thematik:
                      3.) Kann man zeitgleich eigentlich diese zwei 12V USV-Batterien für das EIB-System UND für den EibPC nehmen. Der EIb-PC benötigt ja um die 20 -30 Volt, wofür die Batterien in Reihe geschaltet werden müssten. Das GIRA Netzteil benötigt 12 Volt also keine Reihe...
                      Technisch gesehen gibt es eine saubere Lösung hierfür: den eibPC über eine Drossel an den EIB hängen. Dann stimmt die Spannung und ist wohl auch so vorgesehen. Leider leidet der Geldbeutel etwas.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                        Technisch gesehen gibt es eine saubere Lösung hierfür: den eibPC über eine Drossel an den EIB hängen. Dann stimmt die Spannung und ist wohl auch so vorgesehen. Leider leidet der Geldbeutel etwas.
                        Ich habe hier noch eine "Drossel" rumfliegen:

                        http://www.eibmarkt.com/Files/Datenblatt/6181.pdf

                        Hier kann ich doch die 29Volt vom EIB auf den Eingang schicken und die 29V aus dem Ausgang an den EibPC anschließen, womit der EIB-Bus vom EIBPC (Stromanschluß) entkoppelt wäre, oder? Eigentlich wäre das genau andersherum. Eingang 29Volt Netzteil und Ausgang 29 Volt EIB...

                        Der EibPC kann doch bis 30 Volt ab, oder?

                        Die Drossel hatte ich früher mal für ein Netzteil für die Stromversorgung des EIB-Systems, jedoch habe ich dafür jetzt das große GIRA Netzteil und die Drossel ist halt da...

                        CU Gustav

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          5. Man kann auch per PC die Zeit über nconf direkt setzten
                          (wenn das sowas gewünscht wird). Sobald ntp möglich ist, wird nach 24
                          Std. die Zeit automatisch neu gesetzt.
                          Wie kommt man an nconf ran? Bei mir wird es zwar gestartet, ist aber unauffindbar -> kommt aus dem exe, wird ausgeführt und gelöscht?
                          6. Wir könnten eine Funktion HasSynctime() bauen, um zu schauen, ob der EibPC wenigestens 1x die Zeit bekommen hat und wenn nicht, automatisch alle Schaltuzeituhren deaktivieren (Featurewunsch)?
                          Zumindest ist dann ein Timeout notwendig.

                          Folgender Vorschlag:
                          Es wird ein Programmbereich [Systemstart] definiert, der, wenn er angegeben ist, solange abgearbeitet wird, bis der Zustand programmgesteuert geändert wird. Erst danach wird das eigentliche Programm abgearbeitet (systemstart() könnte dann weiterhin für den ersten Lauf 1 sein).

                          Die Idee ist dann, in diesem [Systemstart]-Bereich, klar abgegrenzt, alle Variablen zu initialisieren, z.B. durch Abfrage der KOs (die ja auch eine gewisse Zeit für die Antwort benötigen!), die Zeit zu setzen bzw. darauf zu warten (falls notwendig) oder die aktuellen Lichtszenennummern abzufragen oder Werte aus dem Flash zu lesen (ok, gibt es noch nicht) etc.

                          Der [Systemstart]-Bereich bietet also die Möglichkeit einen geordneten Systemstart zu gewährleisten. Natürlich kann man dies auch in der jetzigen Implementierung über Events und mehrstufige Statusvariablenauswertung erreichen, allerdings mit nicht unerheblichem Aufwand!

                          Wer also eine andere Zeitquelle hat, kann entweder gleich die Zeit abfragen oder nach einem Timeout, wenn HasNtpTime() öh, HasSyncTime() nicht eintritt. Ein HW-Update ist natürlich immer noch möglich.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                            Hier kann ich doch die 29Volt vom EIB auf den Eingang schicken und die 29V aus dem Ausgang an den EibPC anschließen, womit der EIB-Bus vom EIBPC (Stromanschluß) entkoppelt wäre, oder? Eigentlich wäre das genau andersherum. Eingang 29Volt Netzteil und Ausgang 29 Volt EIB...
                            Siehe Anleitung S.12 oben?
                            Ich würde den eibPC an den Ausgang hängen, also den EIB an den Eingang.
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                              Wie kommt man an nconf ran? Bei mir wird es zwar gestartet, ist aber unauffindbar -> kommt aus dem exe, wird ausgeführt und gelöscht?
                              nconf findest du unter
                              Code:
                              C:\Dokumente und Einstellungen\<dein benutzer>\bin\Eib\
                              Gruß
                              Andreas
                              Gruß Kex

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von kex Beitrag anzeigen
                                nconf findest du unter
                                Code:
                                C:\Dokumente und Einstellungen\<dein benutzer>\bin\Eib\
                                Naja, das gab es bei mir nicht. Nachdem ich das Verzeichnis angelegt und das EibStudio gestartet habe, sind die Dateien jetzt da. Danke!
                                Oder EibStudio als Admin starten geht auch ...
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X