Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikation Enertex Spannungsversorgung und EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikation Enertex Spannungsversorgung und EibPC

    Verstehe ich das KO zu Datum/Uhrzeit Anfordern der Spannungsversorgung so richtig:

    if "Netzteil - Uhrzeit anfordern-10/0/2" == EIN then \\
    write("Netzteil - Uhrzeit-10/0/0", settime()) \\
    endif
    if "Netzteil - Datum anfordern-10/0/3" == EIN then \\
    write("Netzteil - Datum-10/0/1", setdate()) \\
    endif

    #2
    Ja, wobei wohl ein event(GA) besser wäre als ein GA ==EIN, da ja wohl immer der gleiche Wert auf die GA geschrieben wird.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Ok, danke Dir Michael

      Kommentar


        #4
        Was triggert denn die Anforderung von Datum und Uhrzeit?

        Ich habe gerade das Netzteil über die ETS neu gestartet, aber dies hat keine Anforderung von Datum und Uhrzeit ausgelöst.

        Das Handbuch hilft hier nicht wirklich weiter.

        Kommentar


          #5
          Wer schickt denn bei Dir Datum und Uhrzeit, wenn es angefordert wird?

          Achso, du siehst schon die Telegramme zur Anforderung nicht, korrekt?
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Wenn auf den GAs "Anforderung Uhrzeit" und/oder "Anforderung Datum" ein Event ist, sendet der EibPC auf die GAs "Uhrzeit" bzw. "Datum" aktuelle Werte.

            Das funktionioniert z.B. wenn ich auf die die Anforderung GA via ETS einen Wert schreibe.

            Der praktische Nutzen ist mir jedoch noch nicht klar. Ich hätte erwartet, dass das Netzteil bei Neustart auf den Anforderungs GAs um Zusendung von Daten "bittet". Dies geschieht aber nicht. Dann kann ich auch direkt und ungefragt vom EibPC Datum und Uhrzeit aktualisieren. Abfragen läßt sich Datum und Uhrzeit aber auch nach einer Aktualisierung nicht.

            Offensichtlich ist diese Funktion laut einem anderen Thread von anderen Geräten übernommen worden. Der angestrebte Ablauf sollte aber irgendwo kommuniziert sein. So kann man rätseln wie die Integration sinnvoll umzusetzen ist.

            Ebenso steht nirgendwo warum und wie z.B. die einzelnen Messwerte kodiert sind:
            % 2015-05-04 06:39:12 | Sender: 1.1.5 | GA: "Netzteil - Spannung-10/0/10" | Wert: 23990 | Typ: positive Ganzzahl | Antworten
            % 2015-05-04 06:33:30 | Sender: 1.1.5 | GA: "Netzteil - Leistung-10/0/12" | Wert: 1087354438 | Typ: positive Ganzzahl | Antworten
            % 2015-05-04 06:42:20 | Sender: 1.1.5 | GA: "Netzteil - Betriebsstunden Lebenszeit-10/0/6" | Wert: 0.14 | Typ: 16-Bit-Fliesskommazahl | Antworten

            Die Spannung ist offensichtlich in mV angegeben, aber die Leistung sollte bei 6-7W liegen.

            Die Betriebsstunden bedeuten offensichtlich 14h, aber warum wird dies als 0,14 ausgegeben?

            Kommentar


              #7
              Ich habe jetzt einmal die gesamte Kommunikation beim Neustart mitgeschnitten.

              Die Anforderung nach Datum und Uhrzeit kommt doch und der EibPC reagiert sofort mit dem Senden von aktueller Uhrzeit und Datum in Richtung Netzteil.

              Datum und Uhrzeit lassen sich aber von der EibPC Visu nicht auslesen.

              Die Ursache habe ich aber jetzt gefunden. Im KO Datum und Uhrzeit des Netzteils ist nicht standardmäßig das Flag "Lesen" gesetzt.
              Dies muß manuell gesetzt werden. Das sollte aus meiner Sicht ab Werk gesetzt sein.

              Bleiben jetzt noch die Fragen zur Kodierung der Messwerte offen.

              Kommentar


                #8
                Aber wofür brauchst du das L-Flag beim Netzteil?
                Ich seh das konzeptionell so:
                Es gibt einen zentralen Zeitgeber im KNX-Bus, welcher nicht das Netzteil ist (Wetterstation, EIBPC, what ever), dieser wird bei Spannungswiederkehr nach Datum und Uhrzeit gefragt um alle Geräte der Linie mit den aktuellen Werten zu versorgen.
                Diese Abfrage finde ich in der Spannungsversorgung als erstes Gerät in der Linie am besten aufgehoben.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Das ist so genau richtig Volker, aber in der Visu zum KNX Netzteil möchte ich neben den Messwerten auch die Geräte Kennwerte sehen.

                  Das ist neben dem Einschaltzeitpunkt, der Betriebszeit auch das im Netzteil hinterlegte Datum/Uhrzeit.

                  Für den eigentlichen Betrieb ist das nicht notwendig, sondern nur zur Ansicht ob alles korrekt läuft.

                  Man kann natürlich auch grundsätzlich darauf vertrauen, dass alles korrekt läuft, aber genau diese Detailinfos zu haben macht ja für mich einen Teil des Mehrwerts des Netzteils aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Ah. Verstanden.
                    Dann bin ich bei Dir. :-)
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      sieht dann in der Visu ungefähr so aus... (under construction )
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                        Das ist so genau richtig Volker, aber in der Visu zum KNX Netzteil möchte ich neben den Messwerten auch die Geräte Kennwerte sehen.
                        Das ist neben dem Einschaltzeitpunkt, der Betriebszeit auch das im Netzteil hinterlegte Datum/Uhrzeit.
                        Datum und Uhrzeit sind aber erstmal nicht nur für das Netzteil bestimmt.
                        Bei dir wird wohl hierfür eine spezielle GA verwendet. Wer aber seinen "normalen" Zeitgeber einsetzt (z.B. ABB DCF77) wird beim Auslesen nicht die Zeit des Netzteiles erwarten.

                        Bzgl. der Datenformate und der Events ist die Anleitung schon sparsam. Gut finde ich die App - dort sind die meisten Datenypen bereits richtig vorbelegt (glaube Energieverbräuche sind nicht belegt/verfügbar). Evtl. kannst du dort nachsehen oder Michael stellt seine "Datenaufbereitung" online? Sein Screenshot sieht ja sehr gut aus
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Gut finde ich die App - dort sind die meisten Datenypen bereits richtig vorbelegt (glaube Energieverbräuche sind nicht belegt/verfügbar). Evtl. kannst du dort nachsehen oder Michael stellt seine "Datenaufbereitung" online? Sein Screenshot sieht ja sehr gut aus
                          Welche App???

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                            Gut finde ich die App - dort sind die meisten Datenypen bereits richtig vorbelegt (glaube Energieverbräuche sind nicht belegt/verfügbar). Evtl. kannst du dort nachsehen oder Michael stellt seine "Datenaufbereitung" online?
                            Die Datentypenbeschreibung findet man hier: http://www.knx.org/fileadmin/templat...king_E1209.pdf
                            Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                            Sein Screenshot sieht ja sehr gut aus
                            Ja, werde ich weitergeben/veranlassen - ich hab das nicht gecodet, sondern ein studentischer Praktikant hier bei uns.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Die Datentypbeschreibung hilf hier auch nicht weiter.

                              % 2015-05-04 06:39:12 | Sender: 1.1.5 | GA: "Netzteil - Spannung-10/0/10" | Wert: 23990 | Typ: positive Ganzzahl | Antworten
                              % 2015-05-04 06:33:30 | Sender: 1.1.5 | GA: "Netzteil - Leistung-10/0/12" | Wert: 1087354438 | Typ: positive Ganzzahl | Antworten
                              % 2015-05-04 06:42:20 | Sender: 1.1.5 | GA: "Netzteil - Betriebsstunden Lebenszeit-10/0/6" | Wert: 0.14 | Typ: 16-Bit-Fliesskommazahl |

                              Ich betreibe Euer Netzteil mit Eurem EibPC und erhalte die o.g. Werte.

                              Meine Erwartungshaltung für einen Spannungs-, Strom- und Betriebsstundenwert ist ein anderer. Irgendetwas kann doch hier nicht stimmen.

                              Ich habe nichts anderes gemacht, als die KOs mit GAs zu verknüpfen und im EibPC abzufragen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X