Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikation Enertex Spannungsversorgung und EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Irgendwo scheint zwischen ETS und EibStudio etwas in Sachen Datentyp hängen zu bleiben.

    Die Werte vom Netzteil werden im Gruppenmonitor alle korrekt interpretiert.

    Im ESF File erscheinen mir die Datentypen nicht mehr so genau spezifiziert wie in der ETS.

    In der ETS hat z.B. die Leistung den Datentyp 4 byte 14.056 und im ESF File nur Untertain 4 byte. Im EibStudio wird die Leistung dann als positive Ganzzahl angezeigt. 6,52 W in der ETS steht damit im EibStudio einem Wert von 1087415256 gegenüber.

    Michael, habt Ihr das Netzteil bei Euch in Kombination mit dem EbPC getestet?

    Kommentar


      #17
      Offensichtlich beherrscht die ETS 3f den ESF File Export nicht bei allen Datentypen korrekt.

      Am Beispiel Leistung war dies so:
      ETS: Datentyp 4 byte 14.056
      ESF: Untertain 4 byte

      Nun habe ich das ESF File bei der GA Leistung manuell wie folgt abgeändert:
      EIS 9 'Float value' (4 Byte)

      Nun zeigt auch das EibStudio die Leistung korrekt mit 6,52W an.

      Anscheinend darf ich jetzt sämtliche neueren DPT im ESF-File manuell anpassen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
        Im ESF File erscheinen mir die Datentypen nicht mehr so genau spezifiziert wie in der ETS.
        Michael, habt Ihr das Netzteil bei Euch in Kombination mit dem EbPC getestet?
        Klar, haben wir.
        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
        Irgendwo scheint zwischen ETS und EibStudio etwas in Sachen Datentyp hängen zu bleiben.
        In der ETS hat z.B. die Leistung den Datentyp 4 byte 14.056 und im ESF File nur Untertain 4 byte.
        Da oft dann einfach das f32 an der GA angehängt, damit es klar ist. Ich krall mir morgen mal den Studenten....
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          Hat sich Euer Student schon krallen lassen?

          Kommentar


            #20
            Kann es sein, dass der EibPC die neueren DPT Typen nicht erkennt?

            Ich habe soeben die Spannungsversorgung in der ETS eingerichtet und einen ESF Export gestartet.
            Das Ergebnis sieht identisch zur ETS3f aus:

            KNX Netzteil.test.0/0/1 Spannung Uncertain (2 Byte) Low
            KNX Netzteil.test.0/0/2 Strom Uncertain (2 Byte) Low
            KNX Netzteil.test.0/0/3 Leistung Uncertain (4 Byte) Low

            Ein simples Anhängen von f32 an die GAs führt z.B. bei der Spannung nicht zur korrekten Darstellung.

            Das macht hier keinen Spass. Seit zwei Tagen versuche ich die durch die Spannungsversorgung bereitgestellten Messwerte im EibPC zu nutzen und komme zu keinem Ergebnis.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
              Kann es sein, dass der EibPC die neueren DPT Typen nicht erkennt?
              Nicht der EibPC, sondern die ETS macht das leider nicht richtig und zwar in keiner Version. Da auch bisher das DPT Handling nicht immer korrekt umgesetzt wird, sind wir nicht auf DPT Export gegangen, vielleicht ab Version ETS6 oder so.
              KNX Netzteil.test.0/0/1 Spannung Uncertain (2 Byte) Low
              KNX Netzteil.test.0/0/2 Strom Uncertain (2 Byte) Low
              KNX Netzteil.test.0/0/3 Leistung Uncertain (4 Byte) Low
              Ein simples Anhängen von f32 an die GAs führt z.B. bei der Spannung nicht zur korrekten Darstellung.
              Die Spannung und der Strom sind 2 Byte als f16, die Leistung als f32 zu verstehen.
              Ich bin auch den ganzen Tag hier nicht dazugekommen, mit dem Studenten zu sprechen. Ich lasse da mal eine sauber aufbereitete Seite machen, damit die hier gepostet wird. An sich aber bei Dir

              "Spannung-0/0/1"f16 (wäre default und sollte auch ohne f16 so passen)
              "Strom-0/0/1"f16 (wäre default und sollte ohne f16 so passen)
              "Strom-0/0/1"f32 (muss f32 angegeben werden)
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Klappt so leider nicht bei Spannung und Leistung. Nur der Strom Messwert wird korrekt angezeigt.

                Spannung = convert("Netzteil - Spannung-10/0/10"f16, $$) + $ V$
                pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Spannung, Spannung, INFO, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung)

                liefert in der Visu: 29941.76V

                Ich kann jetzt den Wert natürlich noch manuell durch 1000 teilen, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein.


                Leistung = convert("Netzteil - Leistung-10/0/12"f32, $$) + $ W$
                pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Leistung, Leistung, INFO, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung)

                liefert in der Visu: 6,520000e+00 W

                Anscheinend richtiger Wert, muß aber auch manuell nachbearbeitet werden.

                Kommentar


                  #23
                  Michael (Jambala), ich verstehe dich nicht.

                  Der eibPC ist ja kein Hellseher, oder? Und du verwendest ihn doch wohl nicht das erste Mal, oder?

                  Geh doch einfach Schritt für Schritt vor:
                  1. Datentyp der GA festlegen (f16, f32 etc.). Hieraus folgt die Interpretation des Empfangenen Telegramms. (soweit bist du jetzt gekommen)
                  2. Umrechnung des Wertes in die benötigte Einheit (evtl. nicht nötig, hängt von den übertragenen Daten ab) -> 29941,76mV sind 29,94176V, also durch 1000 Teilen (Einheit siehe Anleitung der SV)
                  3. Formatierung in die gewünschte Darstellung, z.B. durch stringformat()
                  4. Wert durch die Einheit ergänzen und anzeigen
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                    Klappt so leider nicht bei Spannung und Leistung. Nur der Strom Messwert wird korrekt angezeigt.

                    Spannung = convert("Netzteil - Spannung-10/0/10"f16, $$) + $ V$
                    pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Spannung, Spannung, INFO, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung)

                    liefert in der Visu: 29941.76V

                    Ich kann jetzt den Wert natürlich noch manuell durch 1000 teilen, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein.


                    Leistung = convert("Netzteil - Leistung-10/0/12"f32, $$) + $ W$
                    pdisplay(ID_Spannungsversorgung_Leistung, Leistung, INFO, INACTIVE, GREY, PageID_Spannungsversorgung)

                    liefert in der Visu: 6,520000e+00 W

                    Anscheinend richtiger Wert, muß aber auch manuell nachbearbeitet werden.

                    die Spannung wird tatsächlich in mV ausgegeben, der Strom in mA und die Leistung in W.
                    Um angenehm lesbare Werte zu bekommen, müssen diese den eigenen Bedürfnissen entsprechend nachbearbeitet/formatiert werden.

                    Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                    Kommentar


                      #25
                      Für mich war es eine neue Erfahrung, dass die ETS im ESF Export nicht genau den in der ETS gewählten Datentyp exportiert. Die ETS ist schon eine super Software.

                      Wenn man dies nicht weiss und Gruppenmonitor mit EibStudio Bus Nachrichten vergleicht ist dass schon sehr verwunderlich.
                      Da wo ich einen passenden EIS Typ kannte, habe ich den manuell nachgepflegt.
                      Dies funktioniert leider nicht bei allen Typen.

                      Das eine ca. 30V Spannung in mV gemessen wird habe ich nach der Vorgeschichte nicht mehr für beabsichtigt gehalten.

                      Wenn Ihr den Support Aufwand gering halten wollt, würde ich das Handbuch dringend erweitern.
                      Zuletzt geändert von Jambala; 07.05.2015, 06:13.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                        Für mich war es eine neue Erfahrung, dass die ETS im ESF Export nicht genau den in der ETS gewählten Datentyp exportiert.
                        das ist zwar in der Tat traurig, aber schon (mindestens) seit der ETS3 so. (die davor kenn ich nciht mehr)
                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                        Da wo ich einen passenden EIS Typ kannte, habe ich den manuell nachgepflegt. Dies funktioniert leider nicht bei allen Typen.
                        Bei welchem Typ funktioniert das nicht? Ich hab bei mir alles sauber zugeordnet.
                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                        Wenn Ihr den Support Aufwand gering halten wollt, würde ich das Handbuch dringend erweitern.
                        Erweitern um was? Dass die Spannung in mV gemessen wird, steht drin. Wenngleich die Genauigkeit vielleicht etwas übertrieben ist.
                        Oder meinst Du eine Zuordnung von DPT zu Objekt? Das wäre sicher nicht schlecht?
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                          Für mich war es eine neue Erfahrung, dass die ETS im ESF Export nicht genau den in der ETS gewählten Datentyp exportiert. Die ETS ist schon eine super Software.

                          Wenn man dies nicht weiss und Gruppenmonitor mit EibStudio Bus Nachrichten vergleicht ist dass schon sehr verwunderlich.
                          Da wo ich einen passenden EIS Typ kannte, habe ich den manuell nachgepflegt.
                          Dies funktioniert leider nicht bei allen Typen.

                          Das eine ca. 30V Spannung in mV gemessen wird habe ich nach der Vorgeschichte nicht mehr für beabsichtigt gehalten.

                          Wenn Ihr den Support Aufwand gering halten wollt, würde ich das Handbuch dringend erweitern.
                          Ich versteh den Unmut ja; mir ging es bei "Erstkontakt" nicht anders.
                          Wir werden zeitnah eine Demovisuseite zur Verfügung stellen.
                          Dort werden alle Werte sinnvoll vor formatiert sein, so dass nur doch die GAs angepasst werden müssen

                          Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            das ist zwar in der Tat traurig, aber schon (mindestens) seit der ETS3 so. (die davor kenn ich nciht mehr)
                            Bei welchem Typ funktioniert das nicht? Ich hab bei mir alles sauber zugeordnet.
                            Oder meinst Du eine Zuordnung von DPT zu Objekt?
                            Das Import/ExportProblem ist bei allen Typen ab 8 Bit so. Das mit dem ESF File ist aber seit Anfang an ein Problem - der Export ist einfach schlecht. Wie gesagt, wäre da der neue DPT besser, nur ist das zumindest in der ETS4 auch nicht konsequent realisert.
                            Erweitern um was? Dass die Spannung in mV gemessen wird, steht drin. Wenngleich die Genauigkeit vielleicht etwas übertrieben ist.
                            Das wäre sicher nicht schlecht?
                            Die Datentypen sind von der Konnex vorgegeben, z.B. auch die "Betriebssekunden". Wenn man einen solchen Zähler für die Lebenszeit einbaut, muss der zwingend Sekunden zählen. Dass wir da einen Stundenzähler eingebaut haben, war unser "Privatvergnüngen". Bin nicht genau sicher für die Spannung und Strommessung in "mili", ich glaube die mV und mA haben da einen ähnlichen Hintergrund (bin nicht im Büro, sondern unterwegs).
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #29
                              Wenn man die Eigenheit des ESF Exports nicht kennt und zwei Abende nach der Ursache sucht, verengt sich das Blickfeld. Die mV sind ja an sich kein Problem. Nur habe ich diese Maßeinheit bei einer Spannung im 30V Bereich natürlich intuitiv nicht erwartet.

                              Die Anpassung des Datentyps im EbPC ist prinzipiell käse, weil dann bei jeder Verwendung der jeweiligen GA daran gedacht werden muß. Ich versuche dies noch durch manuelle Anpassung des ESF Files hinzubekommen.

                              Das stelle ich gerne danach hier zur Verfügung.

                              Im Handbuch würde ich mindestens noch die folgenden Punkte ergänzen:
                              - deutlicher Hinweis auf den mangelnden ESF Export der ETS
                              - Hinweis auf die manuelle Zuweisung des Datentyps (allgemein und EibPC Datentyp)
                              - Erklärung des Ablaufs zur Anforderung Uhrzeit/Datum
                              - Erweiterung der KO Objektliste um den zugehörigen EIS Typ (z.B. Einschaltzeit, 10.001/DPT_TimeOfDay, EIS 3 'Time' (3 Byte))

                              Kommentar


                                #30
                                Hier ist erstmal meine GA Liste.

                                Damit erspart man sich das Eintippen der vielen GAs.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X