Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfachste Rollladensteuerung klappt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfachste Rollladensteuerung klappt nicht

    Ich probiere hier schon seit fast einer Woche, eine einzige Rollade hoch oder runter zu fahren (EibStudio: 3.016, Patch: 3.022, FW: 3.025). Trotz Nutzung unterschiedlichster Befehle (siehe nachfolgend), Mehrfaches nachschlagen im Handbuch und Forensuche habe ich dies nicht geschafft :-(


    Einen beispielhaften Rolladen (3/1/15) kann ich über den Gruppenmonitor der ETS ganz einfach mit "AUS" hochfahren und mit "EIN" runter fahren, siehe Bild 1:
    Gruppenmonitor.jpg




    Die zugehörige Topologie in der ETS sieht wie folgt aus: ETS Topologie.jpg





    Die zugehörige GA in der ETS sieht wie folgt aus:
    ETS GA.jpg








    Im Programmabschnitt [EibPC] habe ich schon alle folgenden Befehle ausprobiert und ohne Probleme an den EibPC übertragen bekommen (allerdings ohne, dass sich zur gewählten Zeit die Rollade auch nur ein Stück bewegt hätte):


    Code:
    if htime(22,49,00) then write ("Rollade Fenster EG Wohnzimmer Ost rechts fahren s-3/1/15"b01,EIN) endif
    if htime(10,59,00) then write ("Rollade Fenster EG Wohnzimmer Ost rechts fahren s-3/1/15",EIN) endif
    if htime(11,04,00) then write ("Rollade Fenster EG Wohnzimmer Ost rechts fahren s-3/1/15",AUS) endif
    if htime(21,35,17) then write ("Rollade Fenster EG Wohnzimmer Ost rechts fahren s-3/1/15",RUNTER) endif
    if htime(20,27,34) then write ("Rollade Fenster EG Wohnzimmer Ost rechts fahren s-3/1/15",RAUF) endif
    if htime(10,23,00) then write ("Rollade Fenster EG Wohnzimmer Ost rechts fahren s-3/1/15",AUF) endif
    if htime(10,59,00) then write ("Rollade Fenster EG Wohnzimmer Ost rechts fahren s-3/1/15",ZU) endif


    Eine Ansteuerung der GA 3/1/15 über das EibStudio habe ich auch schon probiert:
    EIBStudioGA.jpg





    Egal welche der beiden Möglichkeiten ich auswähle, bekomme ich im Meldungsfenster aber immer die folgende Rückmeldung:

    "Schreibanforderung konnte nicht erstellt werden."



    Der eibPC selbst läuft ohne Probleme, da dieser derzeit auch schon LED-Anzeigen ansteuert.




    Was mache ich hier ggf. falsch oder was habe ich möglicherweise übersehen, dass sich keine Rollade fahren lässt?
    Danke & Liebe Grüße

    #2
    Du bist gaaaanz sicher, dass du andere ETS-Teilnehmer schalten kannst?!
    und der Bus-Zugriff korrekt vom eibPC aus passt - DAS wäre nämlich mein Verdacht

    was erhältst du als Info wenn du den Menüpunkt Eib-Schnittstelle/Verbindungsstatus abfragen anklickst?

    Siehst du die Bustelegramme wenn du den eibPC Busmonitor startest? (

    probiere einmal
    if htime(20,27,34) then write("3/1/15"b01,EIN) endif
    if htime(20,28,34) then write("3/1/15"b01,AUS) endif falls es so geht, dann liegt das Problem in der esf Datei: ev. aus der ETS neu exportieren und im eibstudio neu importieren (aufpassen dass du die richtige Datei "erwischt")

    eine andere Methode ist die Verwendung des Visu-Assistenten, ev. geht es ja dann - zumindest hast du eine Webseite mit den Bedienungselementen und kannst da besser "spielen"
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Wie oben schon geschrieben, habe ich auch noch eine LED-Anzeige (welche ausschließlich durch den eibPC angesteuert wird) die u.a. Müllleerungstermine anzeigt. Diese Woche Dienstag hat die Anzeige noch ganz normal funktioniert. Von daher gehe ich davon aus, dass die Buszugriff bis Dienstag korrekt funktioniert hat. Nächste Woche Dienstag müsste wieder etwas angezeigt werden, spätestens dann kann ich genauer sagen, ob der Buszugriff und die Programmabarbeitung einwandfrei funktioniert.

      Bei Auswahl von "Eib-Schnittstelle / Verbindungsstatus abfragen" bekomme ich im Meldungsfenster "EIB-Schnittstelle: EIBnet/IP (Verbindung wird aufgebaut)" ausgegeben.

      Es scheint offenbar keine Verbindung aufgebaut zu werden, da ich vermute, dass nach diesem Text noch eine Meldung einer erfolgreichen Verbindung kommen sollte.


      Beim starten des EibStudios habe ich gerade im Meldungsfenster noch gesehen, dass der eibPC nicht gefunden werden konnte.


      Hmm, irgendwie bekomme ich heute auch kein geändertes Programm mehr auf den eibPC transferiert (gestern ging das noch einwandfrei, nur konnte ich eben keine Rollade verfahren) und bekomme die folgende Fehlermeldung angezeigt: Fehlermeldung.jpg





      Auch Bustelegramme bekomme ich nicht (mehr) angezeigt. Auch das ging gestern noch.

      Ist der eibPC schon wieder Mal ohne erkennbaren Grund eingefroren? Das hatte ich schon einige Male. Gibt es ein eindeutiges Erkennungsmerkmal, dass der eibPC abgesturzt ist?

      Was würdest Du hier empfehlen? eibPC vom Netz und Strom nehmen, nochmal neustarten und Programm neu aufspielen?
      Zuletzt geändert von Hell; 06.06.2015, 20:30.
      Danke & Liebe Grüße

      Kommentar


        #4
        da gibt es einen Thread "eibpc nicht gefunden" oder so...
        Da steht gut beschrieben wie du vorgehen kannst....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Wenn dieses Thema gemeint sein sollte, dann probiere ich das im Laufe des Tages mal (wieder) aus.
          Danke & Liebe Grüße

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hell Beitrag anzeigen
            I
            Egal welche der beiden Möglichkeiten ich auswähle, bekomme ich im Meldungsfenster aber immer die folgende Rückmeldung:
            "Schreibanforderung konnte nicht erstellt werden."
            Hört sich für mich so an, als ob Du die GAs neu ins Programm aufgenommen hast, dieses aber noch nicht am EibPC läuft. Am besten mal über Programm/Programm Zurücksetzen im Eibstudio das Programm löschen, dannach wieder neu einspielen mit den GAs und der Konfig der Schnittstelle/Router. Wenn Du eine von uns hast, schau mal im Telnet nach, ob der EibPC den Tunnel geöffnet hat. Falls Du keine von uns hast, setz die Tunnel mal sauber zurück.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Die GAs habe ich mehrmals importiert und mit den o.g. Befehlen alle mehrfach an den eibPC übertragen (ohne Probleme).

              Ich habe den eibPC jetzt gerade mal resettet, das Programm gelöscht und neu eingespielt (Sonnenstandsdaten sind berechnet worden).

              Ich habe insgesamt 3 von Euren Routern in Betrieb ;-) Der Router als Schnittstelle zum eibPC zeigt im Display T0 an, also kein Tunnel in Benutzung.
              Per telent bekomme ich auch angezeigt "Tunnels open: 0/5"

              Wo finde ich eigentlich im Handbuch die maximal zulässigen Umgebungsdaten für den Betrieb (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) - um hier mögliche Probleme diesbezüglich ausschließen zu können?

              Ich habe gerade nochmal versucht, einen Wert über das EibStudio auf den Bus zu schreiben (Rollade EIN), bekomme aber immer noch die Meldung "Schreibanforderung konnte nicht erstellt werden."

              Ich verzweifel hier gerade etwas . . .
              Danke & Liebe Grüße

              Kommentar


                #8
                Hmm,

                jetzt habe ich gerade zum fünften Mal das Programm neu kompiliert (ohne etwas geändert zu haben) und ohne Fehlermeldung hochgeladen und jetzt kann ich plötzlich im EibStudio über die GA die Rolladen fahren und bekomme im Meldungsfenster auch die Anzeige "Schreibanforderung konnte erstellt werden."

                Muss ich das jetzt verstehen?

                *Kopfschüttel*

                Ich probiere jetzt nochmal die Befehle zum Fahren der Rollade mit einzupflegen, mal schauen, ob das klappt...
                Danke & Liebe Grüße

                Kommentar


                  #9
                  So, Rollade ist einwandfrei runter und wieder hoch gefahren.

                  Ich hatte jetzt schon mehrmals den Fall, dass der eibPC offenbar abgestürzt ist und ein "Wieder-in-Gang" setzen extrem schwierig war. Mehrfaches Resetten, Programm mehrfach neu hochladen (ohne irgendwelche Änderungen) und erst nach unzähligen Versuchen (ohne irgendwelche Änderungen) lief der eibPC wieder wie erhofft und programmiert.

                  Gibt es für dieses seltsame Verhalten (und die Abstürze) eine Erklärung oder einen Bugfix?

                  Zur Information:

                  Code:
                  --------------------------------------
                   Objektnutzung                 | Anzahl
                   ======================================
                   Schaltuhr                     |     97
                   Timer                         |      0
                   Timebuffer                    |      0
                   String Operationen            |      8
                   TCP/IP/UDP Operationen        |     70
                   Stringsuche                   |      0
                   Flash                         |      0
                   Fliesskommaoperationen        |      0
                   if/else                       |    249
                   Gruppenaddressen              |    512
                   KNX Busoperationen            |    496
                   Stringvariablen               |      8
                   Verarbeitungsobjekte          |   1393
                   --------------------------------------
                                           Summe |   2833
                  
                   Genutzte Objekte EibPC  4.33 %.
                  Ich denke nicht, das der eibPC überlastet ist ;-)
                  Danke & Liebe Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    ich kann dir nur sagen wie ich die Probleme halbwegs in den Griff bekommen habe:
                    - möglichst viele Dinge ("Funktionen") deaktivieren und beobachten und so den betreffenden Code eingrenzen....
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                      Ich habe insgesamt 3 von Euren Routern in Betrieb ;-) Der Router als Schnittstelle zum eibPC zeigt im Display T0 an, also kein Tunnel in Benutzung.
                      Per telent bekomme ich auch angezeigt "Tunnels open: 0/5"
                      Was zeigt der Router denn jetzt an? Wenn es vorher 0 Tunnel in Benutzung waren, konnte der eibPC ja auch nicht auf den Bus zugreifen. Hat sich das also jetzt geändert oder nimmt er (sowieso) einen anderen Router?
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Jetzt steht T1 in der Anzeige.

                        Jetzt habe ich aber das Problem, dass der eibPC beim Übertragen eines ergänzten Programms mitten in der Übertragung eingefroren ist (Kompilierung lief ohne Fehler ab).

                        EibStudio sagt mir jetzt, dass der eibPC nicht mehr gefunden werden kann. Eine GA aus dem EibStudio zu schalten, endet wieder mit der Meldung "EibPC wurde nicht gefunden ". Der Router zeigt auch weiterhin noch T1 an.

                        So langsam wirds etwas nervig . . .


                        ERGÄNZUNG:

                        Wo finde ich Angaben zu den maximal zulässigen Umgebungsdaten für den Betrieb (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) - um hier mögliche Probleme diesbezüglich ausschließen zu können?
                        Zuletzt geändert von Hell; 07.06.2015, 16:34.
                        Danke & Liebe Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                          Jetzt steht T1 in der Anzeige.
                          Damit lässt sich das Problem mit dem Buszugriff also erklären. Wenn wieder diese Fehlermeldung kommt, kannst du über das EibStudio den Status der Schnittstelle abfragen. Sollte hier stehen, dass der eibPC die Verbindung aufbaut, würde ich den Router neu starten.

                          Jetzt habe ich aber das Problem, dass der eibPC beim Übertragen eines ergänzten Programms mitten in der Übertragung eingefroren ist (Kompilierung lief ohne Fehler ab).
                          Das Problem hier wird wohl eine Überlastung des eibPCs sein. Da hilft meist nur den Code entsprechend abspecken, bis die Ursache gefunden ist.
                          Für den Moment hilft da oft schon ein Neustart des eibPCs (Spannungsversorgung paar Sekunden trennen). Solle das nicht helfen, muss du das Programm über den Reset-Taster löschen.

                          Wegen der Umweltdaten würde ich Enertex eine Mail schreiben.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm, jetzt läuft wieder alles ohne Probleme (ohne dass ich irgendetwas geändert habe). Seit meinem Posting von 17:15 Uhr habe ich rein gar nichts mehr am Rechner gemacht. Jetzt starte ich das EibStudio und kann direkt eine Verbindung zum eibPC aufbauen.

                            Ich verstehe die Welt nicht mehr . . .

                            Ich glaube mittlerweile, dass ich hier eher ein Temperaturproblem habe und deswegen der eibPC aussetzt. Eine Überlast würde ich eigentlich ausschließen wollen, da ich hier lediglich 74 der folgenden beispielhaften Abfragen habe:

                            Code:
                            if Infodatum==$04.01$ then sendmail(Empfänger,$Heute hat jemand Geburtstag$,$Heute hat Text.$); write("EG - LED Anzeige links LED 12 Prio2 s-5/4/132",EIN) endif
                            Zusätzlich sind noch 154 der folgenden beispielhaften Abfragen:

                            Code:
                            if Infodatum==$04.03$ and mtime(30,0) then write("EG - LED Anzeige links LED 1 s-5/4/21",EIN) endif
                            Und 10 der folgenden Rücksetzbefehle:

                            Code:
                            if htime(23,59,59) then write ("EG - LED Anzeige links LED 1 s-5/4/21",AUS); write ("EG - LED Anzeige links LED 2 s-5/4/22",AUS); write ("EG - LED Anzeige links LED 3 s-5/4/23",AUS); write ("EG - LED Anzeige links LED 4 s-5/4/24",AUS) endif
                            Und eine Rolladensteuerung für zwei Fenster AUF/AB (zum testen) vorhanden:

                            Code:
                            MinEIN=convert(random(50u32),0u08)+8
                            MinAUS=convert(random(15u32),0u08)+35
                            if htime(19,MinEIN,12) then write ("3/1/5",EIN); write ("3/1/6",EIN) endif
                            if htime(6,MinAUS,38) then write ("3/1/5",AUS); write ("3/1/6",AUS) endif
                            Wenn damit der eibPC schon ausgelastet sein sollte, dann habe ich wohl mein Geld an falscher Stelle investiert...
                            Zuletzt geändert von Hell; 07.06.2015, 17:32.
                            Danke & Liebe Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                              Die GAs habe ich mehrmals importiert und mit den o.g. Befehlen alle mehrfach an den eibPC übertragen (ohne Probleme).
                              mit Befehlen kann man das nicht machen, man muss einfach das Programm übertragen.
                              Ich habe den eibPC jetzt gerade mal resettet, das Programm gelöscht und neu eingespielt (Sonnenstandsdaten sind berechnet worden).
                              das ist eigentlich nur wirklich hilfreich - wenn der EibPC ein Programm drinne hat, wo irgendwas total schief läuft. Damit kannst Du das nur noch so löschen.
                              Ich habe insgesamt 3 von Euren Routern in Betrieb ;-) Der Router als Schnittstelle zum eibPC zeigt im Display T0 an, also kein Tunnel in Benutzung.
                              Per telent bekomme ich auch angezeigt "Tunnels open: 0/5"
                              dann hat der EibPC zu diesem Zeitpunkt gar keinen Buszugriff. Kann an den Netzwerksettings liegen, (hat der EibPC das richtige Gateway eingetragen?) oder er hat z.B. noch die Sonnendaten berechnet.
                              Wo finde ich eigentlich im Handbuch die maximal zulässigen Umgebungsdaten für den Betrieb (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) - um hier mögliche Probleme diesbezüglich ausschließen zu können?
                              das sind 0 bis 45°C. Aber das ist mit ordentlich Abstand (Sicherheit). Vielleicht haben dein Switch etc. Wärmeprobleme, der EibPC wohl eher nicht.
                              "Schreibanforderung konnte nicht erstellt werden."
                              Das kann dann in deinem Fall daran liegen, dass kein Buszugriff besteht. Dann kann der EibPC auch nix rausschreiben.

                              Der EibPC an sich wird sicher nicht mit den paar Objekten per se überlastet sein. Wie aber saft6luck schreibt, könnte irgendein bestimmter Code falsch programmiert sein (anwenderseitig), oder der convert-Bug von c14 nach cxxx (mit xxx irgendwas außer 1400)).

                              Da aber Dein EibPC nach einiger Zeit läuft, denk ich, ist es was anderes. Interessant wäre das Ereignislog. Vielleicht spinnt der Netzwerkrouter, das Kabel oder ...
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X