Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was noch interessant ist: Am Anfang bei start des STUDIOS wird die Datei ./tmpConf.txt scheinbar einwandfrei geschrieben:
+---+ EibParser - v1.083 (Windows Win32 Version) +---+
Keine Haftung für Schäden, die durch die Benutzung des Programms entstehen.
Datei: "./tmpDebug.txt" wurde geschrieben
Datei: "./tmpAssign.txt" wurde geschrieben
Datei: "./tmpConf.txt" wurde geschrieben
Auslastung EibPC 0.122 %.
EibParser wurde ohne Fehler beendet.
Das macht auch der EibParser, der schreibt immer in absoluten Pfaden.
Hast Du irgendwelche Programme installiert, die mit Konsolen arbeiten? Wenn Du mit regedit mal nach workdir oder working dir oder workdirectory suchst, findest Du da nichtleere Einträge?
Gibt es nicht ein Windowsutility, welches nach versteckten Dateien suchst, so dass wir zumindest mal wüssten, wohin eigentlich nconf schreibt?
Nicht das ich wüsste, dass ich spezielle Konsolen oder sonstiges installiert habe. Registry habe ich noch workdir usw. durchsucht - Nichts gefunden.
Was mir nicht klar ist warum soll nconf irgendwo hin schreiben?!? Ist das nicht fest definiert, nämlich in das Verzeichnis aus dem das eibstudio gestartet wird?!
Im VISTA kann man mit advanced search auch nach system und versteckten Dateien suchen. Ich habe über das studio die Programmübertragung gestartet und dann nach .nconf suchen lassen. Wurde nur im eibstudio "home" verzeichnis und im /bin/eib gefunden.
Wenn die .nconf natürlich noch irgendwo anders hin geschrieben werden soll wo eventuell die Berechtigung fehlt, werde ich sie wohl auch zu dem Zeitpunkt nicht finden können weil ja gerade das schreiben schief geht.
Hi,
ich benutze das EIBStudio unter Windows Vista Business 64 Bit. Aber mit SP2.
Bei mir läuft das auch ohne Problem.
Ich hatte aber mit meinem Arbeitsnotebook auch ein paar kleinere Problem.
In der Arbeit ist das Homeverzeichnis auf einen Fileserver umgeleitet.
Gelöst hab ich das dann gar nicht da ich auf Windows 7 gegangen bin.
Da geht EIBStudio. :-)
Aber wie könnten wir dein Problem lösen.
Könntest du mit Processmonitor mal nachsehen was EIBStudio und NCONF so machen?
Hi,
ich benutze das EIBStudio unter Windows Vista Business 64 Bit. Aber mit SP2.
Bei mir läuft das auch ohne Problem.
Ich hatte aber mit meinem Arbeitsnotebook auch ein paar kleinere Problem.
In der Arbeit ist das Homeverzeichnis auf einen Fileserver umgeleitet.
Gelöst hab ich das dann gar nicht da ich auf Windows 7 gegangen bin.
Da geht EIBStudio. :-)
Aber wie könnten wir dein Problem lösen.
Könntest du mit Processmonitor mal nachsehen was EIBStudio und NCONF so machen?
Hallo Volker,
das ist ein guter Tip mit dem Processmonitor - nur ich kenn mich damit nicht besonders gut aus. Vielleicht bist Du so nett und wirfst mal einen Blick in das angehängte log-file vom Processmonitor (logfile.pml). Ich habe schon gefiltert auf eibstudio und nconf. Die Aufzeichnung habe ich gemacht als ich versucht habe das Programm mit dem Eibstudio zu übertragen. Eventuell siehst Du was?!
ich hab mir mal kurz deinen ProcessMonitor angeschaut.
(Leider nur kurz. Bin gerade auf Arbeit)
So richtig schlimme Sachen habe ich nicht gefunden.
Die Dateien werden gefunden, gelesen und geschrieben.
Soweit passt alles.
Was mit nicht gefällt, sind die vielen "Buffer Overflow" Meldung vom WinSock Bereich.
Das scheint ein HP Rechner zu sein, eventuell hilft es, wenn du die Netzwerkkartentreiber aktualisierst.
Das ist zwar auch ein Schuss ins Blaue.
Würde ich aber als erstes mal versuchen.
Was mir nicht klar ist warum soll nconf irgendwo hin schreiben?!? Ist das nicht fest definiert, nämlich in das Verzeichnis aus dem das eibstudio gestartet wird?!
Das ist es ja: Genau dorthin soll nconf schreiben, was es aber nicht tut. Entweder weil es wo anders hinschreibt (nicht so bei meinem VISTA) oder erst gar nicht rausschreiben kann.
Im VISTA kann man mit advanced search auch nach system und versteckten Dateien suchen. Ich habe über das studio die Programmübertragung gestartet und dann nach .nconf suchen lassen. Wurde nur im eibstudio "home" verzeichnis und im /bin/eib gefunden.
Kopiere mal EibStudio dorthin und versuche es mal von dort aus.
Laut Procmon schreibt nconf.exe genau 1 mal die Datei tmpconf.txt ins Verzeichnis C:\DAT\Hausbau\EIB-KNX\EIBSTUDIO\tmpConf.txt.
Und das ist das erzeugen der Datei.
Ansonsten hab ich kein lesen einer Datei in diesem Vezeichnis gefunden.
Habe das EIB Studio ins /bin/eib kopiert und von dort gestartet. Kein Erfolg.
Netzwerktreiber komplett neu installiert -> kein Erfolg. Ist übrigens richtig, habe einen HP Laptop.
Habe nochmals mit ProcessMonitor aufgezeichnet. Und zwar nur die Phase wo das nconf hängt. D.h. nconf -c ..... von der Comand line gestartet und dann mit Processmon aufgezeichnet. Siehe Anhang. Da wird immer probiert via UDP etwas zu senden.... aber wohl ohne Erfolg?!
Habe das EIB Studio ins /bin/eib kopiert und von dort gestartet. Kein Erfolg.
In diesem Fall am besten mal mit Wireshark schauen. Offenbar routet das OS nicht [immer] richtig auf die Schnittstelle. Alle anderen Schnittstellen auch mal deaktivieren (WLAN, Gigabit etc.)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar