Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBSTUDIO unter VISTA - Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von chg Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, dass es in der Endpoint Protection (und laut joggele777 ja auch in vielen anderen...) offensichtlich keine Einstellungen gibt, mit der das EibStudio (nconf.exe) nach Installation dann funktioniert!?.
    Grundsätzlich läuft EibStudio mit der Windowseigenen (sowie der SuSE oder der OSX) Firewal - so l auch unter Vista - hat eben der Threadinitiator gemeldet.
    Das erstaunliche ist, dass bei Deaktivierung der Firewall EibStudio trotzdem geblockt war. Lt. Kaspersk würde da bei Vista noch auf der OS Ebene nachfragen und das hinge vom Vista ab. Unter XP läuft aber die gleiche Firewall (Kaspersky) völlig problemlos. Hast Du mal einen Log Deiner Firewall für mich? Vielleicht werden wir hier noch schlauer.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #77
      Hallo zusammen,

      ich habe nun auch noch die Windows eigene FW unter Vista getestet - und unter dieser läuft das Eibstudio bzw. nconf einwandfrei!

      Ich werde diese nun auch für mich weiter einsetzten. Wenn diese auch nicht die allerbeste ist sollte sie doch ausreichend Schutz bieten.

      Als Virenschutz habe ich mir noch die neuen Microsoft Security Essentials (ebenfalls kostenfrei) heruntergeladen.

      Jetzt kann ich mich eeeeendlich voll und ganz dem eibPC widmen

      @Michael: dann wir es jetzt wohl bald dort mit Fragen weitergehen ;-) Also nicht verkaufen!


      Grüsse
      Jochen

      Kommentar


        #78
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Grundsätzlich läuft EibStudio mit der Windowseigenen (sowie der SuSE oder der OSX) Firewal - so l auch unter Vista - hat eben der Threadinitiator gemeldet.
        Wie gesagt bei mir funktioniert auch alles problemlos mit der Windows 7 Firewall (Ausnahmen für nconf.exe sind angelegt!)

        Das erstaunliche ist, dass bei Deaktivierung der Firewall EibStudio trotzdem geblockt war. Lt. Kaspersk würde da bei Vista noch auf der OS Ebene nachfragen und das hinge vom Vista ab. Unter XP läuft aber die gleiche Firewall (Kaspersky) völlig problemlos.
        Auch das war bei mir so. Das Deaktivieren der Endpoint Protection hat nichts bewirkt.

        Hast Du mal einen Log Deiner Firewall für mich? Vielleicht werden wir hier noch schlauer.
        Leider konnte ich in den Logging nichts finden... Da ich nun die Firewall-Komponente wieder deinstalliert habe kann ich auf diese Logs nicht mehr zugreifen -> Sorry!

        https://knx-user-forum.de/eibpc/1084...ber-werte.html

        Post #9 zeigt wohl, dass es kein Einzellfall ist...
        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #79
          Zitat von salixer Beitrag anzeigen
          IMHO braucht man zuhause hinter einem Router garkeine Firewall,
          Da bin ich dabei! Wobei die Windows-Firewall "unauffällig" ist und nicht weiter stört. Und ein Ausschalten zumindets keinen Performancegewinn bringt.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #80
            Stellt in der Firewall ein, dass alle Pakete von und zu der IP des EibPCs passieren dürfen. Dann sollte es auf jeden Fall gehen und man muss sich nicht mit Portfreigaben rumärgern.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #81
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Da bin ich dabei! Wobei die Windows-Firewall "unauffällig" ist und nicht weiter stört. Und ein Ausschalten zumindets keinen Performancegewinn bringt.
              Achja, nochmal etwas grundsätzliches zu diesen Personal Firewalls:
              - Die Firewallsoftware läuft mit Administratorrechten. Falls die Firewall selbst ein Sicherheitsloch hat, kann ein Angreifer das ausnutzen und Zugang zum System erlangen.
              - Bevor die Personal Firewall zum Zug kommt durchlaufen Pakete zuerst den IP-Stack des Betriebssystems. Falls es dort einen Fehler gibt nützt die Firewall auch nichts.
              - Auch hier der Hinweis: Niemals als Administrator arbeiten. Sonst kann ein auf dem Rechner ausgeführter Schädling auch jede Schutzsoftware deaktivieren.

              Die Windows-Firewall kann man natürlich laufen lassen, ob es aber sinnvoll ist auf Software von anderen Herstellern zurückzugreifen muss jeder für sich entscheiden.
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #82
                Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                , ob es aber sinnvoll ist auf Software von anderen Herstellern zurückzugreifen muss jeder für sich entscheiden.
                Hab ich für mich eindeutig mit NEIN entschieden! Virenscanner druf und gut ist's!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #83
                  Sorry aber für mich diskutiert Ihr hier völlig am Thema vorbei! Ich bin auch gewiss kein Freund dieser Personal-Firewalls. Es geht aber nicht darum ob eine Software-Firewall nun gut oder schlecht ist oder ob man unter Windows mit oder ohne Admin-Rechten arbeiten sollte (Ist ab Windows Vista eh so gut wie irrelevant...) sondern darum wie man das EibStudio mit den aktuell verbreiteten Security-Suiten verwenden kann.

                  Es gibt, ob Ihr es nun gut findet oder nicht, auch Unternehmen die z.b. auf Notebooks Zentral verwaltet Tools wie die Endpoint Protection einsetzten um die Kommunikation in externen Netzten zu schützen. Auch VPN-Clients verwenden ähnliche Mechanismen.

                  Ich kann leider nicht einsehen warum das EibStudio damit nicht funktioniert!

                  Allein weil ich denke, dass Ihr (Enertex) damit in Zukunft noch öfter zu tun haben werdet, wollte ich euch empfehlen diesem Problem nachzugehen um die Kommunikation ggf. so anzupassen, dass sie problemlos(er) über Software-Firewalls bzw. untere Vista/Win7 funktioniert.
                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #84
                    ich glaube das eine schließt das andere nicht aus!

                    Soll heißen: Die Diskussion, ob eine (zusätzliche) Firewall unter Windows Sinn macht oder nicht ist sicher nicht überflüssig und kann ggf. ja auch eine Problemlösung sein.

                    Das heißt im Umkehrschluss ja aber nicht, dass Enertex nicht klären sollte, warum es mit Kaspersky Probleme gibt!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von chg Beitrag anzeigen
                      Es gibt, ob Ihr es nun gut findet oder nicht, auch Unternehmen die z.b. auf Notebooks Zentral verwaltet Tools wie die Endpoint Protection einsetzten um die Kommunikation in externen Netzten zu schützen. Auch VPN-Clients verwenden ähnliche Mechanismen.
                      Hoi Christian

                      Das Beispiel ist an den Haaren herbeigezogen.
                      Was es alles auf der Welt gibt interessiert mich in meinem privaten Haushalt einfach nicht.

                      Und Firmen müssen halt dann bezahlten Service nutzen, wenn's nicht läuft.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                        Stellt in der Firewall ein, dass alle Pakete von und zu der IP des EibPCs passieren dürfen. Dann sollte es auf jeden Fall gehen und man muss sich nicht mit Portfreigaben rumärgern.
                        Hast du das probiert?
                        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                        Amazon: KNXnet/IP Router
                        , KNXnet/IP Interface

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          ich glaube das eine schließt das andere nicht aus!
                          Ja ok einverstanden! Ich wollte nur nicht, dass das eigentliche Problem untergeht...

                          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                          Das Beispiel ist an den Haaren herbeigezogen.
                          Was es alles auf der Welt gibt interessiert mich in meinem privaten Haushalt einfach nicht.
                          Hoi Bodo, dich interessiert es nicht, weil du in deinem privaten Haushalt installierst und deinstallieren kannst was du willst und dazu auch bereits bist... andere können oder wollen es nicht! Soll man nun, auch wenn es nur zuhause ist, extra für das EibStudio eine andere Umgebung installieren!? Ich verstehe nicht warum das EibStuido mit den betroffenen Software-Firewalls nicht funktionieren soll.

                          Und Firmen müssen halt dann bezahlten Service nutzen, wenn's nicht läuft.
                          Ja einverstanden! Ich glaube aber (noch!) nicht, dass es an den Securtiy-Suiten liegt!

                          Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                          Hast du das probiert?
                          Nein leider nicht! Da ich mein Notebook privat und geschäftlich nutze kann ich nicht experimentieren ohne zuvor eine Sicherung erstellt zu haben. Ich versuch das aber nochmal auszuprobieren.
                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar


                            #88
                            Der Nikolaus hat mir einen EibPC gebracht, am Wochenden habe ich dann versucht vom Eibstudio ein Programm zu übertragen und hatte dann auch das Problem mit Windows7, Kaspersky Firewall und dem Eibstudio.

                            Folgendes habe ich herausgefunden:
                            - Wenn die Kaspersky Firewall aktiviert und die Windows Firewall deaktiviert ist, kann das Eibstudio nicht senden.
                            - Wenn die Kaspersky Firewall und die Windows Firewall deaktiviert ist, kann das Eibstudio nicht senden.
                            - Wenn die Kaspersky Firewall deaktiviert und die Windows Firewall aktiviert ist, kann das Eibstudio senden!

                            Das Problem scheint also nicht an Kaspersky zu liegen, sondern müßte bei jedem Vista/ Windows 7 mit deaktivierter Windows Firewall auftreten.

                            Wenn ich mit dem Eibstudio arbeite, habe ich jetzt bei mir die Kaspersky Firewall ausgeschaltet und die Windows Firewall an.
                            Grüße, Annette

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Sneaky Beitrag anzeigen
                              Das Problem scheint also nicht an Kaspersky zu liegen, sondern müßte bei jedem Vista/ Windows 7 mit deaktivierter Windows Firewall auftreten.
                              Nein. Wenn die Kaspersky nicht aktiviert ist, aber installiert, tritt das Problem auf. Ist sie nicht auf dem System (vollständig deinstalliert) ,geht das aber.
                              Unter WinXP ist geht es immer.
                              Lt. Kaspersky macht da die FW Gebrauch von einer "internen Windows-" Funktion aber das ist mir igrendwie black magic, oder eben
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #90
                                ja, mit der merkwürdigen Kaspersky-Magie hast du recht, mit deinstalliertem Kaspersky funktioniert es auch ohne Windows Firewall.

                                Um trotz installiertem Kaspersky das Eibstudio nutzen zu können, reicht es aber aus, die Komponente Firewall von Kaspersky zu deaktivieren und dafür die Windows Firewall zu aktivieren. Die Kaspersky Suite muss nicht komplett deinstalliert werden.
                                Grüße, Annette

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X