vielen dank hat geklappt!!!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Enertex IP Router
Einklappen
X
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
und siehe da, keine Verbindung möglich -> Fehlermeldung ungefähr: Keine freie eindeutige Adresse mehr verfügbar.
Ich habe vorher problemlos Zugriff bekommen und programmiert.
Jetzt geht nichts mehr....
Kommentar
-
Zitat von salixer Beitrag anzeigenAm Router wurde nichts geändert, zu der ETS kann ich nichts sagen. Aber es gibt wohl auch die ein oder andere App, die die Adressen umkonfiguriert.BR
Marc
Kommentar
-
Mit app meint salixer zb apps wie die knxpresso. Eine super app. Diese hat die eigenschaft, dass sie, um von der ets gefunden zu werden, ihre eigene phys. Adresse in den router schreibt. Nach beenden der abb schreibt sie die alte adresse zurückt. Eigentlich alles gut. Ausser die (wlan-) verbindung bricht kurz ab. und schon kann es sein dass du 2identische tunneladressen hast. Bug oder gewollt? das wäre wol stoff für nen langen tread
Kommentar
-
Der Client müsste eigentlich sicherstellen, dass er keine doppelten Adressen vergibt. Deswegen muss er auch vor dem Setzen einer neuen Adresse doe vorhandenen Adressen abfragen. Im KNXnet/IP Test-Tool gibt es dazu folgenden Test. Er zeigt, dass die Tunneladressen (FA) gleich gesetzt werden dürfen, der Router dann aber nur noch eine Verbindung zulassen soll:
Device property PID_ADDITIONAL_INDIVIDUAL_ADDRESSES is set to (FA, FA,..., FA). Then as many as possible simultaneous tunnel connections are opened.
The second CONNECT_RESPONSE error code should be 0x25 = E_NO_MORE_UNIQUE_CONNECTIONS.
Kommentar
-
Zitat von salixer Beitrag anzeigenDer Client müsste eigentlich sicherstellen, dass er keine doppelten Adressen vergibt. Deswegen muss er auch vor dem Setzen einer neuen Adresse doe vorhandenen Adressen abfragen. Im KNXnet/IP Test-Tool gibt es dazu folgenden Test. Er zeigt, dass die Tunneladressen (FA) gleich gesetzt werden dürfen, der Router dann aber nur noch eine Verbindung zulassen soll:
Lies mal mein Beispiel: Es war am Ende sogar KEIN Tunnel in Verwendung und es kam bereits die Fehlermeldung. Auch der eibPC hat keinen Tunnel mehr bekommen.
Widerspricht das nicht der Forderung, dass beim 2. zu vergebenden Tunnel der Fehler kommen soll?
Am Ende zeigt der Test zwar, dass auch die (scheinbar) geforderte Implementierung nicht robust ist (alle Adressen gleich -> ein Gerät nimmt sich einen Tunnel und ändert die Adresse nicht -> keine WEITERE Verbindung möglich), es ist generell aber eine Lösung möglich (das erste Gerät ändert die Adresse und schon kann das nächste die nächste Adresse ändern etc.).
Zudem kann nicht sichergestellt werden, welcher Tunnel welchem Client zugeordnet wird. Will ein Client also eine Tunneladresse setzen, die aber schon vorhanden und in Benutzung ist, muss er zwangsweise einen alternativen Weg einschlagen. Eine sichere Zuordnung der Clients zu den physikalischen Adressen in der ETS ist dann aber nicht mehr gegeben.
Das erklärt evtl. warum es erlaubt ist, dass man eine Adresse mehreren Tunneln gibt, zufällige Vergabe schließt aber nicht aus, dass man die Adresse des erhaltenen Tunnels ändern kann, oder?
NB: In meinem Beispiel waren auch nicht alle Adressen gleich. Der Router hätte nach dem Neustart mindestens 3 Tunnel vergeben können und erst dann sollte die Fehlermeldung kommen.BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenUnd wie hat der Enertex-Router diesen Test bestanden?offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenNaja, die bei der Konnex lieben unseren fränkischen Schnaps hierBR
Marc
Kommentar
-
Zitat von salixer Beitrag anzeigenTunneladressen über Telnet neu setzen, z.B. mit: tunaddr setall 15.15.11
Ich bin aber auch verunsichert.
Ich nutze das Teil jetzt schon seit einiger Zeit.
Ich habe keine Apps in Gebrauch.
Ich habe lediglich DALI Teilnehmer zugefügt als es dann zu dem Verbindungsabbruch gekommen ist
Kommentar
-
Zitat von salixer Beitrag anzeigenAlso ich hatte hier jedenfalls noch nie den Fall, dass sich eine Tunneladresse von alleine geändert hätte.
Hast du schon Tests gemacht, ob man sich verbinden kann, wenn z.B. je 2 Adressen gleich sind? Oder ist klar, dass das nicht geht und soll so sein?
BR
Marc
Kommentar
Kommentar