Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    Ja, ich hab den Aktuelle Eib-Telegramme beobachten Monitor am laufen
    und jetzt 21'976K
    Du musst auf den verfügbaren Speicher (oder den Balken "Arbeitsspeicher") schauen, der schrumpft kontinuierlich. Lass einfach mal über Nacht laufen
    Der belegte Speicher vom EibStudio steigt nicht und der Speicherfresser nconf (glaube ich) wird nicht angezeigt.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #17
      Hoi

      Sind ein Paar Abgebrochene Prozesse unterwegs, die ein bischen Speicher belegen:

      Code:
      Abbild    PID    Seitenfehler/s    Zugesichert (KB)    Arbeitssatz (KB)    Freigabe möglich (KB)    Privat (KB)
      nconf.exe    2712    0    1'000    3'268    2'436    832
      nconf.exe    4944    0    996    3'228    2'404    824
      nconf.exe    2512    0    992    3'236    2'416    820
      nconf.exe    4364    0    992    3'236    2'416    820
      nconf.exe    4860    0    988    3'080    2'264    816
      nconf.exe    2520    0    888    2'772    2'024    748
      nconf.exe    4280    0    800    2'452    1'784    668
      smss.exe    340    0    736    1'328    660    668
      nconf.exe    3676    0    780    2'432    1'776    656
      nconf.exe    4672    0    776    2'428    1'776    652
      nconf.exe    2144    0    744    2'012    1'408    604
      nconf.exe    4752    0    392    1'440    1'180    260
      nconf.exe    4024    0    348    1'092    852    240
      nconf.exe    3820    0    356    980    740    240
      nconf.exe    4056    0    356    1'036    800    236
      nconf.exe    4708    0    356    976    740    236
      nconf.exe    2724    0    308    716    512    204
      System    4    0    156    22'352    22'244    108
      nconf.exe    448    0    0    20    0    20
      Wenn ich den Rechner laufen lasse geht er in den Ruhezustand (endlich funktioniert das mal annähernd anständig)
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #18
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Hoi

        Sind ein Paar Abgebrochene Prozesse unterwegs, die ein bischen Speicher belegen:
        Und nach ein paar Tagen ist das dann eine ganze Menge ...
        Wenn ich den Rechner laufen lasse geht er in den Ruhezustand (endlich funktioniert das mal annähernd anständig)
        Die Tasks sollten nach dem Start aber weiterhin existieren.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #19
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Der belegte Speicher vom EibStudio steigt nicht und der Speicherfresser nconf (glaube ich) wird nicht angezeigt.
          Um es mal klar zu sagen : Der Speicherfresser ist nicht nconf , sondern der Aufruf der Shell, in der nconf startet. Hier wird offenbar nach dem Beenden von nconf der Speicher nicht mehr sauber freigegeben (ich denke das Problem löst sich irgendwann mit einem Update von selbst).

          Immerhin ist nconf unter Win/Lin/OSX exakt das gleiche Programm und macht auch nur unter Win7 das Problem.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #20
            Hoi Gemeinde
            Also nochmals zu meiner Beschattung, das Macro sendet scheinbar brav 0-255 Werte und ich hatte % -Werte angenommen, da muss ich nochmal drüber.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #21
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hoi Gemeinde
              Also nochmals zu meiner Beschattung, das Macro sendet scheinbar brav 0-255 Werte und ich hatte % -Werte angenommen, da muss ich nochmal drüber.
              1. Gut, das beruhigt mich...

              2. % (0.100.0) und u08 (=0 bis 255) ist für den KNX Bus das gleiche.
              Will man umrechen geht das über x (in %) = y (Zahl)/2,55
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Hoi Gemeinde
                Also nochmals zu meiner Beschattung.
                Ich hab' mir aus den vorhandenen Macros ein Macro zusammengebastelt, welches die Lamellenstoren auf 80% runter fährt und dann die Lamellen gemäss der Elevation oder so verstellt.
                Dabei erwartet mein Aktor Werte zwischen 0 und 180. (Blöd, 0 und 90 wär einleuchtender)
                0 = Lamelle horizontal (auf)
                180 = Lamelle senkrecht (zu)
                Wenn ich jetzt nicht ganz meine mathematische Schulbildung vergessen kann und habe, sollte doch je tiefer die Sonne steht die Lamelle weiter zu machen.
                Code:
                then write(GAPosLam,convert(elevation()/90f32*255f32,0u08)
                Hier gehen die Werte aber gegen 0 am Abend.
                Je tiefer die Sonne desto niedriger der Wert.
                Heute war bei mir die höchste Elevation ca. 58° -> Wert = 164
                und am Abend mal angenommen 10° -> Wert = 28
                Das heisst bei meinen Storen muss die Elevation in den Nenner.
                Ich pack das mal so an. Bis demnächst dann mehr ...
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Dabei erwartet mein Aktor Werte zwischen 0 und 180. (Blöd, 0 und 90 wär einleuchtender)
                  0 = Lamelle horizontal (auf)
                  180 = Lamelle senkrecht (zu)
                  Wenn ich jetzt nicht ganz meine mathematische Schulbildung vergessen kann und habe, sollte doch je tiefer die Sonne steht die Lamelle weiter zu machen. Heute war bei mir die höchste Elevation ca. 58° -> Wert = 164
                  und am Abend mal angenommen 10° -> Wert = 28
                  Das heisst bei meinen Storen muss die Elevation in den Nenner.
                  Erstmal:.

                  Ich habe leider nicht die Doku hier, aber ich denke das Makro berechnet die Sache abhängig vom Winkel.
                  Die Skalierung im Makro bedeutet: 255 Stufen (0...100%) auf 90° verteilt, wobei das Makro davon ausgeht: Je kleiner der Winkel, desto kleiner die Öffnung der Lamelle.
                  Hier ist die Sache anders gelagert: offen ist 0 und zu ist 180. Man muss daher wie folgt vorgehen:
                  1. 180 Stufen auf 90° skalieren
                  2. Die Winkelsumme anwenden, d.h.ausrechnen der Lammenverstellung=90°-Sonnenstand

                  Oder einfach gesagt 90-elavation() mit 2 Multiplizieren oder

                  Code:
                  then write(GAPosLam,convert((90f32-elevation())*2f32,0u08)
                  dann sollte es passen.
                  Wenn andere hier bestätigen können, dass ihre Aktoren sowie der vom Gunnar funktionieren, ändere ich die Makros entsprechend.

                  Michael
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Hier ist die Sache anders gelagert: offen ist 0 und zu ist 180. ... Oder einfach gesagt elavation() mit 2 Multiplizieren
                    Nee neee, wenn die Sonne flach steht, niedrige Elevation muss die Lamelle eine hohe Zahl bekommen bei mir!
                    Zu ist bei niedriger Sonne gefragt.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Nee neee, wenn die Sonne flach steht, niedrige Elevation muss die Lamelle eine hohe Zahl bekommen bei mir!
                      Zu ist bei niedriger Sonne gefragt.
                      Habs angepasst.
                      Ach ja: Musst Du die Lammellen erst mal runterfahren, oder ist der Aktor so, dass sobald Du den Wert ungleich null hast, automatisch die Lammellen in Position gebracht werden?
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #26
                        Naja nicht ganz:
                        90 -elevation(45°) ist 45 mal 2 ist 90 hier soll aber 0 sein Lamelle horizontal.
                        90 -elevation(10°) ist 80 mal 2 ist 180 das kommt hin, Lamelle zu.

                        Wie wärs mit:
                        Code:
                        write(GAPosLam,convert(1800f32/elevation(),0u08)
                        Elevation = 0 sollte ja nicht vorkommen !!!
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Ach ja: Musst Du die Lammellen erst mal runterfahren, oder ist der Aktor so, dass sobald Du den Wert ungleich null hast, automatisch die Lammellen in Position gebracht werden?
                          Ja Position Jalusie ist 0% bis 100% (Gott sei dank)
                          Da kann ich einfach 80% senden und gut is.

                          Code:
                          // Beschattung Ostfenster
                          :begin BeschattungOst(GAFreigabe, GAPosJal, GAPosLam, GALang, GAKurz)
                          :info $Beschattung eines Ost-Fensters$ \\
                              $Gruppenadresse der Freigabe$ \\
                              $Gruppenadresse der Position der Jalousie$ \\
                              $Gruppenadresse der Position der Lamelle$ \\
                              $Gruppenadresse der Jalousiefahrt$ \\
                              $Gruppenadresse der Lamellenfahrt$ \\
                          :shortinfo $Beschattung eines Ost-Fensters$
                          if GAFreigabe and (elevation()>2f32) and azimuth()>0f32 and azimuth()<185f32 then write(GAPosJal,70%) endif 
                          if GAFreigabe and (elevation()>2f32) and !(azimuth()>0f32 and azimuth()<185f32) then write(GALang,AUS) endif 
                          if GAFreigabe and (elevation()>2f32) and azimuth()>0f32 and azimuth()<185f32 and change(azimuth()) then write(GAPosLam,convert(1800f32/elevation(),0u08)) endif 
                          if GAFreigabe and (elevation()>2f32) and !(azimuth()>0f32 and azimuth()<185f32) then write(GAPosLam,1) endif 
                          :end
                          write(GALang,AUS) hab' ich noch nicht ausprobieren können, oder es hat nicht funktioniert.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #28
                            Hi B

                            die Formel für deine Lamellenposition müsste doch so sein:
                            Lamellenposition = Elevation * ((Min - Max)/90) + Max +Offset


                            Dabei sind
                            Min und Max die prozentualen Positionen der Lamellen für minimale und maximale
                            Beschattung. Zusätzlich kann noch ein Offset zur Anpassung an unterschiedliche Behänge eingegeben
                            werden.

                            Dann ist 0% geöffnet und 100% geschlossen.

                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                              ...
                              die Formel für deine Lamellenposition müsste doch so sein:
                              Lamellenposition = Elevation * ((Min - Max)/90) + Max +Offset
                              Irgendwie steh' ich am Schlauch.

                              Wenn die Sonne maximal hoch am Himmel steht, also fast senkrecht, (Elevation max) dann stehen bei mir die Lamellen auf 0° = Horizontal, ich hab' optimale Sicht in den Garten und die Sonne kommt nicht rein.

                              Das ändert sich erst ab 45° Sonnenstand (Elevation), dann blinzelt sie zwischen den Lamellen durch und ich muss 10° Ankippen usw.
                              Bis am Abend bei minimaler elevation 10° die Lamellen fast senkrecht stehen.
                              Angehängte Dateien
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #30
                                Ich geb´s ja zu.
                                Die Formel hab ich auch nur aus der Anleitung zur Wetterstation von GIRA.
                                Hier mal der Link dazu.
                                http://download.gira.de/data2/10103110.pdf

                                auf Seite 50 ist die Formel.
                                Erklärung bereits ab Seite 47.

                                Vielleicht hilft Dir das weiter.

                                Aber du hast mich da auf eine Idee gebracht.
                                Wir nutzen die Jalousie neben dem Sonnenschutz auch zum Sichtschutz, deshalb hab ich noch keine Nachführung gebraucht.
                                Ich möchte aber im Winter die Sonne zum heizen nutzen, da wäre eine Nachführung nicht schlecht, aber so, dass die Sonne rein kommt.
                                Muss ich mir doch mal ansehen...
                                Gruß
                                Volker

                                Wer will schon Homematic?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X