Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hab mich gerade mit der Formel von Gira gespielt und auch versucht die Sonnennutzung zu berechnen.

    Funktioniert meiner Meinung nach eigentlich wunderbar.

    lg
    neuli
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Hoi Neuli

      Die Formel ist sicher gut.
      Code:
      Lamellenposition=[COLOR=#000000]Elevation*(Min-Max)/90+Max+Offset[/COLOR]
      Max=100%
      Min=0%
      Durch das grosse Max und das Minus bei dem Elevation Glied kommt die Umgekehrte Proportionalität.
      Das stimmt so.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #33
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Hoi Neuli
        Durch das grosse Max und das Minus bei dem Elevation Glied kommt die Umgekehrte Proportionalität.
        Das stimmt so.
        Dann könnten wir natürlich auch die Lammenmakros darauf anpassen.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #34
          Habs mir nochmals angesehen. (Aufgrund des Bildes von Bodo aus Post 29)
          Doch noch nicht ganz das Gelbe vom Ei.

          Die Funktion ist eine lineare Funktion.
          Wenn man die Lamellenstellung in Grad umrechnet kann man die optimalen Werte für min und max ermitteln bzw. auch berechnen (Gleichungssystem, hab ich mir aber gespart). Die von mir ermittelten Werte sind: Min: 46,5% Max: 63,5% Dadurch ergibt sich bei einer Elevation von 10° ein Öffnungwinkel von 20,9° und bei einer Elevation von 70° ein Öffnungswinkel von 0,5°. (Optimiert auf die 2 Arbeitspunkte)

          Nur ergibt sich dadurch bei einer Elevation von 0° (also frontal einstrahlende Sonne) ein Öffnungswinkel von 24,3°, wobei natürlich fraglich ist, ob man dann nicht geblendet wird!

          Die Lamellenposition müsste also nicht linear zur Elevation sein, sondern mit einem Sinus (oder eine andere Winkelfunktion) berechnet werden, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob die Lamellenlänge und die Höhe zwischen 2 Lamellen nicht da auch noch mit einfließen müssen.

          Ist natürlich vollkommen theoretisch betrachtet, aber ich weiß nicht, ob dies in der Praxis überhaupt relevant bzw. ausreichend genug ist, da ich leider noch keine Raffstores/Jalousien habe. (Noch nicht mal ein Haus )

          Aber meiner Meinung nach möchte man doch eine/n optimale Sonnennutzung/-schutz haben. Ich zumindest.

          LG
          neuli

          Kommentar


            #35
            Zitat von neuli Beitrag anzeigen
            Habs mir nochmals angesehen ...
            Doch noch nicht ganz das Gelbe vom Ei ...
            Die Funktion ist eine lineare Funktion.
            Aber meiner Meinung nach möchte man doch eine/n optimale Sonnennutzung/-schutz haben. Ich zumindest.
            Hoi Neuli

            Ich bin auch noch dran am Verbessern.
            Ich poste dann mein Ergebniss.
            Schön einen genauen und kritischen Geist zu haben hier im Forum.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #36
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hoi Neuli
              Ich bin auch noch dran am Verbessern.
              Ich poste dann mein Ergebniss.
              Schön einen genauen und kritischen Geist zu haben hier im Forum.
              Ja, an dieses Lob schliesse ich mich an
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #37
                Hoi meine Lieben.
                Code:
                // Länge und Breite des Aufstellungsorts
                x.x708611
                xx.x764111
                Ich hab' mir mal den Wert von azimuth() auf den Bus gegeben.
                Code:
                AWinkel=azimuth()
                if mtime(00,00) then write('0/0/9'f32, AWinkel) endif
                Das kommt an:
                Code:
                2010-05-06 14:00:00 | Sender: EibPC | GA: "Azimuth-0/0/9" | Wert: xxxxxx02544 | Typ: positive Ganzzahl |  Schreiben
                Häää?
                Sind das xxx2,84° das wär ja knapp über OST = 90° (Also Ihr schreibt ja Nord = 0°)
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi meine Lieben.
                  Code:
                  if mtime(00,00) then write('0/0/9'f32, AWinkel) endif
                  Das kommt an:
                  Sender: EibPC | GA: "Azimuth-0/0/9" | Wert: 1128402544 | Typ: positive Ganzzahl | Schreiben[/CODE]Häää?
                  Nee, da stimmt was nicht: "Azimuth-0/0/9" und positive Ganzzahl <> f32! Da hast Du Deine Gruppenadressen durcheinander gebracht.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Nee, da stimmt was nicht: "Azimuth-0/0/9" und positive Ganzzahl <> f32! Da hast Du Deine Gruppenadressen durcheinander gebracht.
                    Hoi

                    Diese Datentypen machen mich noch ganz verrückt:
                    - Auf dem KNX gibt es die "Datenpunkt Typen" "9.xxx" usw.
                    - Beim EibPC gibt es "Datentypen" "u16"
                    - Und der linknx / knxweb schreibt die Zahl wieder anders,
                    obwohl er auch mit den "Datenpunkt Typen" arbeitet.
                    - Und nicht zuletzt exportiert die ETS3f Uncertain bzw. EIS Typen.
                    Das kann man umstellen, hab' ich gelesen.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      - Beim EibPC gibt es "Datentypen" "u16"
                      Ne, da gibt es noch s16 und f16. Die Zahl gibt die Butlänge an, der Buchstabe die "Deutung". F steht für Fließkomma...
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #41
                        Ja, auf der Seite im Handbuch klebt schon ein Reiter und das Papier hat Eselsohren ...
                        Code:
                        % 2010-05-07 07:22:00 | Sender: EibPC | GA: "Azimuth-0/0/9" | Wert: 77 | Typ: positive Ganzzahl |  Schreiben
                        % 2010-05-07 07:22:00 | Sender: EibPC | GA: "Elevation-0/0/10" | Wert: 11 | Typ: positive Ganzzahl |  Schreiben
                        Das sieht jetzt auch schon besser aus
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Ne, da gibt es noch s16 und f16. Die Zahl gibt die Butlänge an, der Buchstabe die "Deutung". F steht für Fließkomma...
                          Evtl. könntest du ja die KNX Datentypen in die Tabelle S.90 mit aufnehmen um Verwechslungen vorzubeugen?
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #43
                            Jaaaa, das wär supi.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Jaaaa, das wär supi.
                              jaja. Angenommen..
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                                Ja, auf der Seite im Handbuch klebt schon ein Reiter und das Papier hat Eselsohren ...
                                Hi Bodo,
                                wie ist eigentlich der aktuelle Stand zu diesem Thema? Welche Änderungen waren notwendig? Ich würde ggf. die Makros aktualisieren...
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X