Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung: eibPC - HomeControl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo,

    Es wird zunehmend schwerer Probleme zu finden
    ich gebe mir Mühe, sie gut vor Deinem Radar zu tarnen

    was meinst Du mit "nicht korrekt dargestellt". Ich habe es gerade ausprobiert... mir ist aufgefallen, dass der Slider nicht korrekt initialisiert wird (die Wertanzeige kommt erst, wenn sich ein Wert tatsächlich ändert oder wenn man den Slider betätigt). Beim ValueBar ist mir nichts aufgefallen.
    Hast Du die Größe vielleicht noch auf % stehen. Dann passt er ja die Größe an, da der Editor den zur Verfügung stehenden Bereich ja verkleinert.
    Ein Ausweg ist eine feste Pixelgröße für das Mainpanel zu wählen (z.B. entsprechend der Auflösung des Touchpanels).

    Patch kommt dann mit der nächsten Version.


    Gruss
    Arno

    Kommentar


      #77
      Hallo Arno,

      Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
      was meinst Du mit "nicht korrekt dargestellt".
      Ich habe wie im Tutorial 3 Mainpanels. Slider und Valuebar befinden sich auf dem mittleren Panel. Im Designer sieht es ok aus (Sie sind am linken Rand des mittleren Panels). In der Runtime sind Slider/Valuebar aber ganz nach links an den linken Rand des Navigationspanels verschoben
      oder technisch: Slider und Valuebar haben das Attribut position: absolute. Das bewirkt Platzierung relativ zum nächsten Parent der Position nicht auf default (static) zu stehen hat. Das Mainpanel hat in der Runtime kein Position-Attribut. Daher wird relativ zum nächsthöheren Parent (in diesem Fall wohl body) platziert. Im Designer haben die Mainpanel "Position: relativ" gesetzt. Daher ist es da korrekt.

      Ich kann auch mal Bildschirmfotos machen. Bin nur gerade etwas im Stress ...

      Mike

      Kommentar


        #78
        ok, jetzt verstehe ich es...
        ich prüfe mal, ob sich das Problem durch Entfernen des position Attributs lösen lässt.

        Gruss
        Arno

        Kommentar


          #79
          Neue Version 1.2 - Release

          Hallo,

          es ist wieder eine neue Version (V1.2) im Downloadbereich verfügbar (sobald sie moderiert wird):
          https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=317

          Änderungen:
          • Erweiterung für Betrieb auf einem Webserver (PHP Skripte), bitte zu dieser Erweiterung dringend einen Blick in die Dokumentation werfen.
          • Laden von Panels und Gruppenadressen aus der EIBStudio Datei erfolgt über Standard URL Zugriff
          • Kommunikationslayer zur Anpassung an den Webserver stärker generalisiert (Redesign)
          • Switch and Toggle default styles auf jQuery stylesheet umgestellt

          In der Zwischenzeit habe ich den Visualisierungsserver auf einer Fritzbox zum Laufen bekommen. Eine passende Apache / PHP Installation mit Socket-Support liegt vor, falls interesse besteht. Ihr solltet aber schon mal prinzipiell einen Webserver auf der Fritzbox zum Laufen bekommen haben und die einschlägigen Foren dazu kennen.

          Folgende Browser wurden mit der Webserver-Version getestet


          (1) in opera:config "Extensions - Delayed Script Execution: off" einstellen

          Gruss
          Arno

          Kommentar


            #80
            Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
            Eine passende Apache / PHP Installation mit Socket-Support liegt vor, falls interesse besteht. Ihr solltet aber schon mal prinzipiell einen Webserver auf der Fritzbox..
            Nicht Fritzi, aber Interesse, ganz sicher: Wir kommen wieder in den interessanten Bereich zurück
            (sorry, ich hab noch nicht gelesen, aber ja, nen Webserver mit PHP bekomme ich ans laufen)


            P.S.: Und ich finds immernoch gut, das die Sicherheitslücke aus Redmond beim Browsertest fehlt, weil es halt auch kein WWW-Browser, sondern ein einziger Bug inkl. Lücke ist

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #81
              Diverse Patches für HC1.2

              Hier noch ein paar kleine Patches gegen HC1.2 für die ich nicht extra einen Thread aufmachen wollte.

              Enthalten ist:
              eibPC-HCWeb.html/eibPC-HomeControl.html
              Umstellung auf UTF-8

              lib/mh/mh-ui.js
              Verhindern das jeder XML-Knoten als Widget probiert wird. Müsste evtl. noch weiter verfeinert werden. Hintergrund ist, dass ein gut lesbares XML einige Knoten enthält (#text), die dann über das eval zum Abbruch führen ...

              "float: left" per default aktivieren. Hatte ich glaube ich schon mal gemeldet. Problem ist, dass sonst der float-Modus nicht funktioniert. Evtl. nur dann Setzen, wenn Designer im float-Modus läuft.

              slider mit einem Rand versehen, sind sonst zusammengeklatscht, wenn man im float-Modus arbeitet.

              lib/mh/mh-visualdesigner.js
              change trigger auslösen, wenn großes Editorfenster geschlossen wird.

              stylesheets/mh-ui.css
              Korrektur das Elemente im Runtime genauso platziert werden wie im Designer. Hatte ich glaube schon mal in V1.1.1 gemeldet, wurde aber nicht in V1.2 übernommen.

              Dann warte ich jetzt mal auf ein neues Release ...

              Mike
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #82
                Neue Version 1.4 - Release

                Hallo,

                damit Ihr nicht so viel rumpatchen müsst, findet Ihr im Downloadbereich eine neue Version: https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=317

                Bitte beim Download auf die Versionsnummer (1.4) achten. Datei muss wie gewohnt noch "einmoderiert werden".

                Change Log:
                - new widget: "Temperature Bar"
                - new widget: "Blind Controller" (don't use, not finished yet)
                - new widget: "FritzBox Call-List"
                - Mike's patches for web server and bugfixes (THX a lot Mike!)
                - Direct addressing for eibPC introduced (macros for eibPC will follow soon)
                - Url parameter for password introduced
                - Clipboard functions

                Das Clipboard wird wie folgt benutzt:
                1. Control mit Maus oder aus Liste anwählen
                2. Copy oder Cut, je nach dem, ob Ihr kopieren oder ausschneiden wollt
                3. Panel oder Mainpanel Eurer Wahl anwählen
                4. Paste

                Der URL Parameter für das Passwort lautet passwd, hier könnt Ihr ein alternatives Passwort für die Verbindung zum eibPC verwenden (siehe auch Makro-Beschreibung)

                Für die direkte Adressierung ist noch eine Erweiterung der Makros erforderlich, wir arbeiten daran mit Hochdruck. Des Weiteren wird hierfür auch ein verständlicheres Tutorial erarbeitet.

                Die FritzBox Anrufliste wird im Moment lediglich angezeigt. Eine Interaktion ist noch nicht möglich. Ziel ist es, eines Tages direkt Kontakte von dort aus anzuwählen.

                Für die Verwendung des Google Weather Widgets habe ich ein php-Proxy (gwproxy.php) zur Umgehung der Cross-Site Scripting Problematik unter FIrefox erstellt. In den Widget Properties auf php/gwproxy.php referenzieren (z.B. http://localhost/HomeControl/php/gwproxy.php)

                Viel Spass damit
                Arno

                Kommentar


                  #83
                  Aufgewärmte Patches

                  Ein paar Änderungen haben es nicht bis ins Release geschafft. Hier also der erneute Versuch .

                  Enthalten:
                  - Zufall in den Aufruf von refresher.php damit mehrere Verbindungen möglich sind. Ansonsten wartet der Browser (Mozilla, Chrome) beim Öffnen eines zweiten Fensters endlos ...
                  - Entfernung der Gänsefüsschen bei im PHP5 per Default gesetztem Modus magic_quotes_gpc.

                  Falls du die Patches absichtlich weggelassen hast, dann bitte kurz kommentieren,damit ich weiß warum.

                  Mike
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo mike,

                    keine Absicht, nur komplexer Merge, da ich parallel auch geändert hatte.
                    Da ist wohl meine Umgebung darüber gestolpert.

                    Ich lasse in den nächsten Tagen eine aktualisierte Release raus.

                    Gruss
                    Arno

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo Arno,
                      Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
                      keine Absicht, nur komplexer Merge, da ich parallel auch geändert hatte.
                      Das kann ich mir gut vorstellen. Den Merge hast du ja auch super hinbekommen.

                      Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
                      Ich lasse in den nächsten Tagen eine aktualisierte Release raus.
                      Da habe ich hier noch einen kleinen Patch.
                      Enthalten ist:
                      - Umbennung des Titels in "... Runtime .." wenn man nicht im Designer ist. Das verwirrt mich immer, wenn "Designer" im Titel steht.

                      - Multistatusviewer verhält sich anders als andere Controls (im float-Modus). In Bild1 sieht man einen Original-Multistatusviewer. Man sieht das der gestrichelte Rahmen daneben sitzt und die Id unterhalb des Controls steht. In Bild2 sieht man das Aussehen nach dem Patch (Id und Rahmen korrekt). Allerdings verlässt der Inhalt den Rahmen. Wenn man dann noch den Style ändert (von mh-multistatusviewer in ui-widget), dann sieht auch das korrekt aus. Das Control multistatusviewer ist wohl noch nicht auf JQueryUI umgestellt, oder?

                      Mike
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #86
                        Neue Version V1.4.1 - Hotfix-Release

                        Hallo,

                        im Downloadbereich findet Ihr (sobald die Freigabe erfolgt ist) die aktuelle Version V1.4.1 mit den letzten Patches von mike.

                        Gruss
                        Arno

                        Kommentar


                          #87
                          eibPC und HomeControl: Problem Kommunikation

                          Hallo,

                          habe mit Freude die Version 1.4.1 HomeControl installiert und auch soweit am Laufen, das ich diese via WEB-Server, wie auch lokal aufrufen kann.
                          Der Designer läuft, kann auch Panels erstellen, welche ich mit der Runtime aufrufe.
                          Leider bekomme ich mit meinem eibPC keine Kommunikation zustande. Der Designer schreibt zwar "connected", aber mehr geht nicht. Habe im eibPC die NP-Erweiterung, sowie das commandFusion Makro geladen.
                          Hier wird aber nach einem Passwort gefragt, welches wiederum im HomeControl nicht angegeben werden kann.
                          Wie kann ich nun die Kommunikation zwischen HomControl und eibPC prüfen, um zusehen ob die Aktionen auch gesendet werden?

                          Gruss
                          Tobby

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo,

                            das Default-Passwort ist "ok". Ansonsten kannst du in der URL per ...&Passwd=ok&... das Passwort angeben.

                            Im Commandfusion-Makro kann man Debug einschalten. Dann kannst du im Eib-Studio sehen, was da so passiert (F2 drücken).

                            Mike

                            Kommentar


                              #89
                              Danke für die schnelle Antwort.

                              Habe es schon probiert. Klappt!

                              Jetzt kann ich mehr in die Tiefen der Applikation einsteigen ...

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo,
                                bevor ich noch 'nen Anfall bekomme, frage ich jetzt mal lieber. Ich habe gestern abend mal etwas mit HC "gespielt" und bin wie im Beispiel des Tutorials vorgegangen, Version 1.4.1. Wahrscheinlich habe ich noch nicht ganz gecheckt wie man speichert, denn manchmal klappt's und manchmal halt nicht. Meines Erachtens mache ich es immer gleich: Ich gehe auf's Mainpanel und klicke "Save", der Dialog mit dem Namen des Projekt geht auf, ich klicke "OK", soweit so gut. Will ich jetzt das Resultat in der Runtime anschauen, kommt die Überraschung...alles schwarz. Zurück in den Designer, da stelle ich dann fest dass in dem Projekt nur noch das Mainpanel existiert. Wie gesagt, manchmal wird gespeichert, andere Male nicht. Was könnte ich falsch machen?
                                Grüsse aus Andalusien
                                Klaus


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X