Ich würde dann 2/1/2 mit Flur - Deckenlampe G 1_2 - Schalten oder Flur - Deckenlampe Gruppe 1_2 - Schalten benennen. Das ist einheitlicher beim Sortieren nach Namen.
Die Funktionen selbst kürze ich einfach ab. Die Mittelgruppe ist ja quasi schon eindeutig Schalten, da muss es bei mir nicht das ganze Wort sein.
Den Status als Logik zu kennzeichnen muss nicht sein, denn am Ende ist es eine Funktion eine GA. Ob nun vom Aktor oder aus einer Logik bedient sehe ich da keinen Unterschied. Wer die Ga beschreibt erkennt man in der ETS an den Verknüpfungen.
Wenn die Namen zu speziell sind wird es schwierig GA in komplexen Strukturen zu benutzen.
Die Funktionen selbst kürze ich einfach ab. Die Mittelgruppe ist ja quasi schon eindeutig Schalten, da muss es bei mir nicht das ganze Wort sein.
Den Status als Logik zu kennzeichnen muss nicht sein, denn am Ende ist es eine Funktion eine GA. Ob nun vom Aktor oder aus einer Logik bedient sehe ich da keinen Unterschied. Wer die Ga beschreibt erkennt man in der ETS an den Verknüpfungen.
Wenn die Namen zu speziell sind wird es schwierig GA in komplexen Strukturen zu benutzen.
Kommentar