Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand kurz erklären, was ich parametriert habe konnte, wenn die Wetterstation wieder, wie das letzte Jahr ab 0 Grad pauschal 1,1 Grad anzeigt und Dauer Regen meldet. Erst wenn die Temperatur tagsüber über 1,1 Grad steigt, ist der Regen weg und die Station geht wieder...
    Habe eeeeeeeeeendlich vom meinem neuen Jung Außendienst eine neue Wetterstation bekommen. Bei - 4 Grad montiert. Gleiche Applikation aufgespielt wie bis her und was soll ich sagen. Sie rennt wie sau! Danke! Der ist echt die coolste Sau bei jung. also der Außendienst und jetzt auch die Wetterstation! ​​​​​
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Zitat von Robert Beitrag anzeigen

      Habe genau das gleiche Problem. Alles andere geht, zudem ist KO 266 "Fehlermeldung [GPS] Überwachung" = 252, was valider Uhrzeit/Datum und Position entspricht. Uhrzeit/Datum stimmen auch, aber Position und Höhe liefern nur 0.

      Grüße
      Robert
      Hallo Robert,

      inzwischen konnte ich das Problem bei mir lösen. Gehe in den Parametereinstellungen auf Beschattungssteuerung und setze Vorgabe Position und Höhe auf nicht aktiviert. Wenn die Option auf aktiviert steht, werden keine GPS-Daten mehr ausgewertet und somit auch nicht auf den Bus übertragen.

      Was das soll... keine Ahnung. Den Punkt habe ich bereits bei Jung moniert. Ob sie das jemals ändern werden, konnte man mir aber nicht sagen. Schön programmiert ist das jedenfalls seitens Jung nicht.

      Ansonsten gibt es wirklich nicht viel über die Wetterstation zu "meckern". Sie läuft bei mir seit gut einem 1/2 Jahr stabil auf dem Dach. Auch von meiner Seite kann ich sie nur jedem empfehlen.

      Gruß


      Alex

      Kommentar


        Hallo,

        ich hab hier auch die Jung Wetterstation verbaut und heute Morgen ein schönes Phänomen erlebt. Als wir aufgestanden sind haben wir alle Rolllos auf gemacht. Da es aber um halb neun noch recht dunkel war, hat die Wetterstation spontan alle Rolllos wieder runter gefahren. Momentan ist sie so parametriert, dass sie die Rolllos bei einer Helligkeit von 125Lux runter fährt, ein automatisches auffahren ist nicht gewollt.
        Wie kann ich jetzt aber ein automatische schließen am Morgen verhindern wenn wie heute ein recht trübes Wetter ist. Kann ich irgendwie noch eine zeitliche Komponente mit rein bringen so das ich am morgen ein schließen verhindern kann?

        Gruß Christian

        Kommentar


          Servus,

          offensichtlich wurde die Helligkeitsschwelle (125 Lux) überschritten, und dann wieder unterschritten - somit war die Bedingung (wieder) erfüllt. Eventuell die Hysterese vergrößern.
          Wenn du eine zeitliche Komponente hinzufügen möchtest, kannst du ein Sperragatter der Wetterstation verwenden - Freigabe z.B. ab 14 Uhr.

          lg
          Norbert

          Kommentar


            Hallo Norbert,
            meinst du das Sperrglied oder das Logikgatter?
            Habe jetzt auch noch mal den Helligkeitswert herabgesetzt und die Hysterese erhöht vlt. löst das ja schon mein kleines Problem.

            Kommentar


              Servus,

              ich meinte das Sperrglied - als Eingang den internen GW1 (oder 2 - was du halt in Verwendung hast) Dämmerung, als Ausgang deine Jalousieaktoren.
              Als Steuereingang eine Schaltuhr.

              Bei Objekt GW1 (2) Dämmerung musst du die (bisherige) Zuweisung entfernen........

              lg
              Norbert

              Kommentar


                Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                ... Sperrglied ...
                Ist das eine gängige Begrifflichkeit bei Jung?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  Ist das eine gängige Begrifflichkeit bei Jung?
                  was du gleich wieder denkst....ist aber ein offizieller Begriff der so auch in der Anleitung zu finden ist.

                  Kommentar


                    Jepp

                    Kommentar


                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Sie rennt wie sau! Danke! Der ist echt die coolste Sau bei jung. also der Außendienst und jetzt auch die Wetterstation! ​​​​​
                      Vom Paulus zum Sau-lus der Außendienst, na gut :-)

                      Bedeutet es dass Du die Jung Wetterstation uneingeschränkt empfiehlst weil Deine einfach eine Macke hatte? Oder grummelt da noch was?

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        Ja. Bin total zufrieden damit und mein neuer Außendienst ist auch spitze!!!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von cybergreen Beitrag anzeigen
                          setze Vorgabe Position und Höhe auf nicht aktiviert. Wenn die Option auf aktiviert steht, werden keine GPS-Daten mehr ausgewertet und somit auch nicht auf den Bus übertragen.
                          [...]
                          Schön programmiert ist das jedenfalls seitens Jung nicht.
                          Hallo! Vielen Dank für diese Information! Tatsächlich ist das aber nicht nur nicht schön programmiert, sondern widerspricht meines Erachtens auch der Anleitung. Steht da nicht was im Sinne von: manuell bereitgestellt Werte werden nur benutzt wenn das GPS nicht funktioniert?

                          Grüße
                          Robert

                          Kommentar


                            Hallo!

                            Ich habe leider ein "Problem" mit der Wetterstation, bzw. vielleicht einfach ein Missverständnis:

                            Ich bekomme die Hystherese, wann meine Raffstore bei Wind hochfahren sollen, einfach nicht in den Griff. Die gezeigten Einstellungen sollten:
                            - wenn die Wetterstation für 3s über 12m/s misst -> hochfahren
                            - wenn die WS für mindestens 60min unter 4m/s misst -> wieder runterfahren bzw. das Alarmobjekt zurücksetzen

                            Leider sehe in im Log, dass die 4m/s fröhlich regelmäßig überschritten werden und die WS trotzdem zu früh das Alarmobjekt zurücksetzt. Dabei ist die Hystherese schon abtrus hoch und die Zeit mittlerweile auch am Anschlag. Praktisch gucke ich, wann das Alarmobjekt zurückgesetzt wurde und gucke mir dann die (numerischen) Werte der vorherigen 60 Minuten an - und stelle fest, dass es nicht passt!?

                            Grüße
                            Robert
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Also zum einen hast Du 12 und 8, nicht 12 und 4.
                              Und zum anderen würde ich das so interpretieren, dass 60 Min NACHDEM die 8m/s unterschritten wurden, das AUS kommt, nicht nachdem 60 Min lang der Wert unter 8 geblieben ist, was du wohl erwartest.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                4 Meter ist schon der richtige Wert, (Grenzwert 1 minus Hysterese) aber nach Unterschreiten der 4 m/s fangen die 60 Minuten an und werden nur durch ein erneutes Überschreiten des GW1 wieder gestoppt.

                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X