Hallo Franz,
also ich habe es im Grunde jetzt auch so gelöst wie du und bin sehr zufrieden damit.
50klux Grundhelligkeit und die Hysterese bei 20klux + noch etwas Wartezeit bis die Storen wieder rauffahren dürfen bei unterschreiten.
Ich bin momentan top zufrieden mit der Station!
Bzgl. der Sperren:
Ich habe die 8 Fassaden zum Sperren auf die Visu gelegt und sperre direkt die Wetterstation.
Die restlichen Fenster, welche noch unter bestimmten Bedingungen nicht beschattet werden sollen aber
wo hierfür keine Fassade mehr frei ist, da sende ich direkt eine 1 auf die Automatiksperre des BMS Jalousieaktors.
Für die Übergangszeit sperre ich dann an der Visu die Beschattung händisch, da ich hier keine Idee hatte, wie man sowas
automatisieren könnte.
Wenn ich weiß, dass es in den nächsten Tagen heiß wird, beschatte ich gleich mal aber wenn es die nächsten Tage wieder kalt wird,
lasse ich offen um den Speicher des Raums zu nutzen.
Hat schon jemand die Grenzwerte selbst gesetzt wie den Wind Grenzwert und klappt das bei euch?
Hier hatte ich noch Probleme.
Ich habe zwar lt. Busmonitor den richtigen Wert gesendet, aber die Wetterstation verhielt sich dann merkwürdig und fuhr die Storen schon
bei wenigen m/s hoch.
also ich habe es im Grunde jetzt auch so gelöst wie du und bin sehr zufrieden damit.
50klux Grundhelligkeit und die Hysterese bei 20klux + noch etwas Wartezeit bis die Storen wieder rauffahren dürfen bei unterschreiten.
Ich bin momentan top zufrieden mit der Station!
Bzgl. der Sperren:
Ich habe die 8 Fassaden zum Sperren auf die Visu gelegt und sperre direkt die Wetterstation.
Die restlichen Fenster, welche noch unter bestimmten Bedingungen nicht beschattet werden sollen aber
wo hierfür keine Fassade mehr frei ist, da sende ich direkt eine 1 auf die Automatiksperre des BMS Jalousieaktors.
Für die Übergangszeit sperre ich dann an der Visu die Beschattung händisch, da ich hier keine Idee hatte, wie man sowas
automatisieren könnte.
Wenn ich weiß, dass es in den nächsten Tagen heiß wird, beschatte ich gleich mal aber wenn es die nächsten Tage wieder kalt wird,
lasse ich offen um den Speicher des Raums zu nutzen.
Hat schon jemand die Grenzwerte selbst gesetzt wie den Wind Grenzwert und klappt das bei euch?
Hier hatte ich noch Probleme.
Ich habe zwar lt. Busmonitor den richtigen Wert gesendet, aber die Wetterstation verhielt sich dann merkwürdig und fuhr die Storen schon
bei wenigen m/s hoch.
Kommentar